Die wichtigsten Kryptobegriffe

Tauche in die Terminologie ein

Die wichtigsten Kryptobegriffe
B

B-Token

B-Token ist die Bezeichnung für eine Reihe von vollständig besicherten Wrapped Tokens, die von Binance ausgegeben werden.

Beacon Chain

Die Beacon Chain ist die Proof-of-Stake (PoS)-Ebene von Ethereum, auf der Konsens erreicht wird. Sie koordiniert und kontrolliert das Netzwerk der Ethereum-Staker, die das Ethereum-Netzwerk validieren und sichern und dafür Belohnungen erhalten.

BEP-1155

Ein Token-Standard, der die Erstellung und Verwaltung von Kryptowährungen auf der BNB Chain optimiert.

BEP-20

Ein Token-Standard auf der BNB Smart Chain (BSC).

BEP-721

Ein technischer Standard, der die Regeln für die Ausgabe von NFTs im BNB Smart Chain-Ökosystem definiert.

BEP-95

Der BEP-95 ist ein sogenannter Binance Evolution Proposal, der die BNB Smart Chain mit einem Echtzeit-Burn-Mechanismus ausrüstet.

Bestätigungszeit

Die Zeit, die benötigt wird, um eine Blockchain-Transaktion zu bestätigen und in das Ledger aufzunehmen.

Betrugsnachweis

Ein Betrugsnachweis (engl. „fraud proof“) ist ein kryptografischer Beweis, den ein Verifizierer vorlegt, um die Gültigkeit einer Transaktion anzufechten. Betrugsnachweise werden häufig verwendet, um die Skalierbarkeit einer Blockchain zu erhöhen.

Binancian

Der Begriff „Binancer“ bezeichnet Personen, die die Kryptobörse von Binance aktiv nutzen oder an ihr mitwirken.

BIP-Deflator

Eine Kennzahl, die angibt, wie stark die Preise in einem Land in einem bestimmten Zeitraum gestiegen sind.

Bitcoin-Maximalisten

Bitcoin-Maximalisten sind Personen, die der Meinung sind, dass Bitcoin die einzige Kryptowährung von Wert und die Zukunft des globalen Finanzwesens ist.

Bitcoin-Wallet-Adresse

Eine Bitcoin-Wallet-Adresse ist eine einzigartige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen, die man benötigt, um Bitcoin zu senden und zu empfangen.

Blockbelohnung

Die Blockbelohnung ist die Summe der Coins, die das Blockchain-Protokoll den Krypto-Minern für jeden erfolgreich erstellten und validierten Block zuspricht.

Blockchain

Ein dezentrales, digitales Ledger, das Transaktionsdaten einer Kryptowährung chronologisch aufzeichnet.

Blue-Chip-Kryptos

Als Blue-Chip-Coins oder Blue-Chip-Tokens werden Kryptowährungen bezeichnet, die dem Test der Zeit standgehalten haben. Sie haben sich am Markt etabliert und sind relativ wertbeständig.

BNB

BNB ist eine Kryptowährung, die von Binance im Jahr 2017 geschaffen wurde. Sie kann unter anderem zur Zahlung von Handelsgebühren verwendet werden und berechtigt zu Gebührenrabatten innerhalb des Binance-Ökosystems.

BNSOL

Ein Liquid-Staking-Token, der deine auf Binance gestakten SOL-Tokens repräsentiert.

BRC-20-Tokens

BRC-20 ist ein experimenteller Token-Standard, der die Erstellung und Übertragung von fungiblen Tokens über das Ordinals-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain ermöglicht.

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die in einem Land während eines bestimmten Zeitraums erwirtschaftet wurden.

BscScan

Ein Blockchain-Explorer, der für die Nutzer der BNB Smart Chain (BSC) entwickelt wurde.

Burner-Wallet

Temporär genutzte Krypto-Wallet für potenziell riskante Interaktionen.
D

Danksharding

Danksharding ist ein neuer Sharding-Ansatz, dem eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Datenverwaltung und Transaktionsverarbeitung im Ethereum-Netzwerk zukommt.

Depeg

Erfahre mehr über die Ursachen und Auswirkungen von Depegs sowie Maßnahmen, die Stablecoin-Projekte ergreifen können, um Depegs zu vermeiden und die Wertbeständigkeit der Coins und das Vertrauen in den Kryptomarkt zu sichern.

Depression

Ein länger anhaltender, starker Konjunkturabschwung.

Dezentrale Anwendung (DApp)

DApps sind Anwendungen, die in einem P2P-Netzwerk von Computern und nicht in einer zentralen Datenbank ausgeführt werden. Nutzer können sich über Krypto-Wallets uneingeschränkt mit DApps verbinden.

Dezentrale autonome Organisation (DAO)

Ein System von Computercodes, die festlegen, wie eine dezentrale Organisation funktioniert.

Dezentraler Kryptoindex

Ein dezentraler Kryptoindex ist ein Finanzprodukt, das die Wertentwicklung vieler Kryptowährungen oder anderer digitaler Vermögenswerte abbildet, die an dezentralen Kryptobörsen gehandelt werden.

Diamond Hands

Diamond Hands bedeutet, dass man einen finanziellen Vermögenswert hält und ihn nicht verkauft, unabhängig von seinen Wertschwankungen.

Die Bedeutung der Zahl 4 für CZ

Die Zahl 4 steht für einen Neujahrsvorsatz von CZ, die Verbreitung von FUD (Furcht, Ungewissheit und Zweifel), Falschmeldungen und Angriffe rund um Binance zu ignorieren.

Digitale Signatur

Ein kryptografisches Verfahren zur Überprüfung der Authentizität und Integrität digitaler Daten, um die Sicherheit der Datenkommunikation und von Krypto-Transaktionen zu gewährleisten.

Digitale Zentralbankwährung (CBDC)

Eine digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) ist eine offiziell zugelassene digitale Zahlungswährung, die von einer Zentralbank ausgegeben wird. CBDCs können für Geschäftsbanken oder für Verbraucher und Unternehmen bestimmt sein.

Direkter Marktzugang (DMA)

Eine Technologie, die Anlegern direkten Zugang zu den Orderbüchern ermöglicht, ohne dass Broker erforderlich sind.

Do Your Own Research (DYOR)

Ein wertvoller Ratschlag: Stell immer deine eigenen Recherchen zu einem Coin an, anstatt blindlings den Empfehlungen anderer zu folgen.
E

EigenLayer

Ein Blockchain-Protokoll, das das als „The Restaking Collective“ bekannte Konzept auf Ethereum umsetzt.

Einfacher gleitender Durchschnitt (SMA)

Ein technischer Indikator, der Preisdaten glättet und Tradern bei der Erkennung von Markttrends hilft.

EIP

Ein Ethereum Improvement Proposal ist eine detaillierte Beschreibung eines Vorschlags für ein Upgrade oder eine neue Funktion für Ethereum.

EIP-3074

Ein Verbesserungsvorschlag für Ethereum, der darauf abzielt, die Genehmigungsprozesse für Transaktionen zu verbessern.

EIP-4844

Der EIP-4844, auch bekannt als Proto-Danksharding, ist eine geplante Erweiterung des Ethereum-Protokolls, die die Gebühren senken und den Transaktionsdurchsatz erhöhen soll.

EIP-7251

Ein EIP, durch den der Maximalbetrag für Ethereum-Staking erhöht wird.

EIP-7702

Ein Vorschlag zur Verbesserung von extern geführten Konten (EOAs) auf Ethereum.

Elastizität

Maß dafür, wie eine Variable auf Änderungen einer anderen Variable reagiert.

Endogene Variable

Eine Variable eines ökonomischen Modells, die direkt von anderen Variablen des Modells beeinflusst wird.

ERC-1155

Lerne die Vielseitigkeit von ERC-1155-Tokens kennen, die sich hervorragend für Spiele, digitale Sammlerstücke und die effiziente Verwaltung mehrerer Token-Typen eignen.

ERC-404

Ein experimenteller Token-Standard, der Fungibilität und Nicht-Fungibilität kombiniert.

ETF

Erfahre, was ETFs sind und welche Rolle sie bei der Entwicklung des Krypto-Ökosystems spielen. Was sind ihre Vorteile, ihre Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die Herausforderungen für ETF-Anbieter?

Ethereum Classic

Ethereum Classic (ETC) ist aus der umstrittenen Ethereum-Hard-Fork hervorgegangen, die infolge des DAO-Hacks von 2016 stattfand. Im Gegensatz zu ETH verwendet ETC immer noch Proof of Work.

Ethereum Foundation

Eine Non-Profit-Organisation, die die Entwicklung, Verbesserung und Förderung der Ethereum-Blockchain zum Ziel hat

Ethereum Virtual Machine (EVM)

Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist eine Turing-vollständige programmierbare Maschine, die Smart Contracts ausführt, die in der Regel in der Programmiersprache Solidity geschrieben sind.

Exogene Variable

Ein externer Faktor, der das Ergebnis eines ökonomischen Modells beeinflusst.

Exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA)

Ein gleitender Durchschnitt, der beim Trading häufig verwendet wird und die jüngsten Preisdaten stärker gewichtet als der einfache gleitende Durchschnitt.

Extern geführtes Konto (EOA)

Eine Art von Konto im Ethereum-Netzwerk, das durch einen privaten Schlüssel kontrolliert wird.
G

GameFi

GameFi ist ein Segment des dezentralen Finanzwesens (DeFi), in dem die beiden Bereiche Blockchain und Gaming verschmelzen und das Play-to-Earn-Anreize in Form von NFTs und Kryptowährungen bietet.

Gas

Ein Preismechanismus zur Berechnung der Kosten von Smart-Contract-Operationen und Transaktionsgebühren.

Gegenparteirisiko

Das Gegenparteirisiko bezeichnet das Risiko, dass eine an einer Finanztransaktion beteiligte Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfülltransaktion, was zu finanziellen Verlusten für die andere Partei führt.

Gekoppelte Währung

Eine Währung, deren Wert eng an den Wert einer anderen Währung, einer Ware oder eines Währungskorbs gebunden ist.

Geldmarkt

Markt, an dem Anleger mit kurzlaufenden Finanzinstrumenten wie T-Bills und Einlagenzertifikaten handeln.

Geldpolitik

Alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um die Geldmenge und die Zinssätze eines Landes zu steuern.

Geldwäschebekämpfung (AML)

Rechts- und Regulierungsverfahren zur Verhinderung und Eindämmung von Geldbewegungen in Verbindung mit illegalen oder unseriösen Aktivitäten.

Genehmigungsfreie Blockchain

Eine genehmigungsfreie Blockchain ist ein offenes Netzwerk, das es jedem ermöglicht, am Konsensprozess teilzunehmen, ohne eine Genehmigung, Erlaubnis oder Autorisierung zu benötigen.

Gewichteter gleitender Durchschnitt (WMA)

Ein Indikator der technischen Analyse, der Preisdatenreihen glättet und dabei die jüngsten Preise stärker gewichtet.

Gewinnrate

In der Finanzbranche ist die Gewinnrate eine Kennzahl, die den Anteil der gewinnbringenden Trades angibt.

GM (Guten Morgen)

GM steht für „Guten Morgen“, und seine Verwendung in der Krypto-Community spiegelt den inklusiven und kooperativen Charakter der Szene wider.

Goldener Schnitt

Ein bestimmtes Teilungsverhältnis, das sowohl in der Natur als auch in der Kunst, der Architektur und sogar an den Finanzmärkten zu finden ist.

Goldlöckchen-Szenario

Ein idealer Zustand der Volkswirtschaft mit solidem Wirtschaftswachstum, geringer Inflation und niedrigen Zinsen.

Gwei

Eine kleine Stückelung von Ether. Gwei wird häufig zur Angabe des Gaspreises verwendet. 1 Gigawei (Gwei) entspricht 1.000.000.000 Wei.
K

Kandidatenblock

Ein temporärer Block, der von einem Mining-Knoten (Miner) erstellt wird, um ihn der Blockchain hinzuzufügen und die Blockbelohnungen zu erhalten.

Keccak

Eine vielseitig einsetzbare kryptografische Funktion, die von Guido Bertoni, Joan Daemen, Michaël Peeters und Gilles Van Assche entwickelt wurde.

Know Your Customer (KYC)

Ein Standardverfahren in der Finanzbranche, um Kunden zu identifizieren und die Anti-Geldwäsche-Bestimmungen einzuhalten

Konsensalgorithmus

Konsensalgorithmen sind Mechanismen, die es den verschiedenen Computern in einem Blockchain-Netzwerk ermöglichen, sich auf eine einzige Wahrheit zu einigen, selbst wenn einige von ihnen unzuverlässig sind.

Krypto-ETFs

Krypto-ETFs ermöglichen es Anlegern, von den Kursbewegungen von Kryptowerten zu profitieren, ohne diese direkt zu besitzen oder zu verwalten.

Krypto-Protokoll

Ein Krypto-Protokoll ist ein System von Regeln und Verfahren, die das Verhalten der Teilnehmer an einem dezentralen Netzwerk regeln.

Krypto-Winter

Der Begriff Krypto-Winter bezieht sich auf einen längeren Zeitraum mit rückläufigen oder stagnierenden Preisen und einer negativen Grundstimmung am Kryptomarkt.

Kryptografie

Die Wissenschaft von der Anwendung mathematischer Theorien und Berechnungsmethoden zum Ver- und Entschlüsseln von Informationen.

Kryptowährung

Eine digitale Währung, die kryptografisch gesichert ist und typischerweise als Tauschmittel in einem Peer-to-Peer (P2P)-System fungiert.

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Intelligenz von Maschinen oder Computern, die menschenähnliche kognitive Prozesse simulieren.
M

Mainnet

Ein vollständig entwickeltes und implementiertes Blockchain-Protokoll, in dem Transaktionen übermittelt, überprüft und aufgezeichnet werden.

Market-Order

Wenn ein Taker das beste zurzeit im Orderbuch verfügbare Kauf- oder Verkaufsangebot für eine Kryptowährung wählt, um einen Trade unverzüglich auszuführen.

Marktkapitalisierung

Gesamthandelswert einer Kryptowährung. Die Marktkapitalisierung wird durch Multiplikation des aktuellen Marktpreises mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Coins oder Tokens berechnet.

Matching Engine

Eine Matching Engine ist eine Software, die Handelsorders verarbeitet und sicherstellt, dass Käufer und Verkäufer an den Finanzmärkten korrekt bedient werden.

Merkle-Baum

Ein Merkle-Baum bietet die Möglichkeit, große Datenmengen zu organisieren und zu strukturieren, um ihre Verarbeitung zu vereinfachen. Er weist eine Hash-basierte Datenstruktur auf.

Metaversum

Metaversum bezeichnet das Konzept einer beständigen, virtuellen Online-3D-Umgebung, von der viele glauben, dass sie ein Schlüsselelement zukünftiger digitaler Erlebnisse sein wird.

Mikrotransaktionen

Eine kleine Finanztransaktion mit einer Kryptowährung wie Bitcoin (BTC) oder Ether (ETH).

Mining

Mining bezieht sich auf Verifizierung von Transaktionen in einem Blockchain-Netzwerk, um die Transaktionsdatensätze in das Blockchain-Ledger aufzunehmen.

Minting

Minting ist ein Prozess, bei dem neue Tokens in das Krypto-Ökosystem eingeführt werden, die innerhalb des Netzwerks gehandelt oder verwendet werden können. Minting ähnelt dem Mining, weist aber einige wichtige Unterschiede auf.

Moon

Moon: Ein Krypto-Slangbegriff, der einen starken Aufwärtstrend bei einer Kryptowährung oder einem anderen digitalen Vermögenswert beschreibt.

Moving Average Envelopes (MAE)

Ein technischer Indikator, der aus einem gleitenden Durchschnitt und zwei äußeren Linien besteht, die in einem bestimmten Abstand zum gleitenden Durchschnitt liegen.

Moving Average Ribbon

Ein technischer Indikator, der mehrere gleitende Durchschnitte für verschiedene Zeiträume zeigt.

Mt. Gox

Eine ehemalige Bitcoin-Börse mit Sitz in Japan, die einst die größte der Welt war.
S

Sahm-Regel

Ein Indikator, der eine Rezession frühzeitig ankündigen kann.

Sandwich-Trading

Sandwich-Trading, auch Sandwich-Angriff oder Sandwiching genannt, bezeichnet eine Handelsstrategie bzw. eine Art von Manipulationsversuch am Kryptomarkt.

Schatzwechsel

Finanzinstrumente, die von Staaten zur Kapitalbeschaffung ausgegeben werden.

Secure Asset Fund for Users (SAFU)

Der Secure Asset Fund for Users (SAFU) ist ein Notfall-Versicherungsfonds, den Binance im Jahr 2018 geschaffen hat.

Securities and Exchange Commission (SEC)

US-Börsenaufsichtsbehörde, die für die Regulierung und Überwachung des Wertpapierhandels in den Vereinigten Staaten zuständig ist.

Security Token Offering (STO)

Eine Methode zur Kapitalbeschaffung, bei der Security-Tokens ausgegeben und verkauft werden.

Segregated Witness (SegWit)

Segregated Witness, oft als SegWit abgekürzt, ist ein Update des Bitcoin-Protokolls, das die Skalierbarkeits- und Sicherheitsprobleme des Netzwerks beheben soll.

Sharding

Sharding ist eine Methode zur Aufteilung von Blockchains (oder anderen Arten von Datenbanken) in kleinere, partitionierte Blockchains, die bestimmte Datensegmente verwalten.

Sidechains

Sidechains (zu Deutsch: Seitenketten) sind unabhängige Blockchains, die mit einer Hauptblockchain verbunden sind. Sie zielen darauf ab, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Übertragung von Kryptowährungen zwischen verschiedenen Netzwerken zu unterstützen.

Slashing

Ein Mechanismus zur Bestrafung von böswilligem Verhalten in Blockchain-Netzwerken, die den Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus verwenden.

Slippage

Slippage entsteht, wenn ein Trade zu einem anderen als dem ursprünglich gewünschten oder erwarteten Preis ausgeführt wird. Sie tritt in der Regel in Märkten mit geringer Liquidität und bei Market-Orders auf.

Smart Contract

Smart Contracts sind selbstausführende Kontrakte, die in bestimmten Blockchain-Netzwerken verwendet werden. Die Kontraktbedingungen sind direkt in die Codezeilen geschrieben.

Smart-Contract-Wallet

Smart-Contract-Wallets sind Krypto-Wallets, die programmierbare Smart Contracts zur Einführung erweiterter Funktionen und verbesserter Sicherheitsfunktionen nutzen.

Social Trading

Social Trading ermöglicht es Nutzern, die Trading-Strategien professioneller und erfahrener Trader nachzuahmen, und dies häufig in Echtzeit.

Social-Recovery-Wallet

Social-Recovery-Wallets sind Krypto-Wallets, die die Wiederherstellung von Krypto-Guthaben erlauben. Im Falle von verlorenen Schlüsseln oder vergessenen Passwörtern können Nutzer über vertrauenswürdige Kontakte wieder Zugang zu ihren Mitteln erhalten.

SocialFi

Social Finance oder SocialFi verbindet die Prinzipien des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und der sozialen Medien.

Soft-Landing

Unter Soft-Landing (zu Deutsch: Sanfte Landung) versteht man eine Situation, in der sich die Konjunktur nach einer Phase schnellen Wachstums wieder abschwächt, aber keine Rezession eintritt.

Solidity

Solidity ist eine Programmiersprache, die speziell für das Schreiben und Implementieren von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.

SPL

SPL steht für Solana Program Library und ist ein Token-Standard, der eine Reihe von Regeln und Protokollen umfasst, die festlegen, wie sich Tokens im Solana-Netzwerk verhalten und interagieren sollen.

SRC-20-Tokens

SRC-20-Tokens verwenden die Bitcoin-Stamps-Technologie, um den Nutzen der Bitcoin-Blockchain zu steigern.

Stablecoin

Eine Art von Kryptowährung, die so konzipiert ist, dass sie einen stabilen Wert beibehält und keine starken Kursschwankungen verzeichnet.

Stagflation

Stagflation ist das gleichzeitige Auftreten von wirtschaftlicher Stagnation, in der Regel mit hoher Arbeitslosigkeit, und Inflation, d. h. steigenden Preisen für Waren und Dienstleistungen.

stETH

Ein Token, der Ethereum-Staking für Anleger zugänglicher und flexibler machen soll.

Stock-Variable

Bestandsgröße, die Auskunft über die Menge einer wirtschaftlichen Ressource zu einem bestimmten Zeitpunkt gibt.

Stromgröße

Eine innerhalb eines bestimmten Zeitraums gemessene Menge.

Sybil-Angriff

Ein Cyberangriff, bei dem ein böswilliger Akteur gefälschte Identitäten oder Knoten in einem P2P-Netzwerk erstellt und kontrolliert, um an Einfluss zu gewinnen.
T

Testnet

Ein Testnet ist eine Nachbildung des Mainnets und bietet eine sichere Umgebung, um Blockchain-Funktionen zu entdecken und zu testen.

Tickersymbol

Ein Kurzcode, der eine Aktie, eine Kryptowährung oder einen anderen Vermögenswert eindeutig kennzeichnet.

Todeskreuz

Ein Muster, das auf einen möglichen Marktabschwung hinweist.

Token Generation Event (TGE)

Eine Crowdfunding-Methode, mit der Blockchain-Projekte und -Unternehmen Mittel beschaffen und ihre Projekt-Tokens in Umlauf bringen können.

Token-Merge

Prozess, bei dem zwei oder mehr Tokens zu einem einzigen Token zusammengeführt werden.

Token-Standards

Erfahre mehr über die Token-Standards ERC-20, ERC-721, BEP-20 und TRC-20 in Blockchain-Netzwerken und ihre Bedeutung für Krypto-Transaktionen und dezentrale Anwendungen.

Tokenisierung

Tokenisierung bezeichnet den Prozess der Darstellung von realen Vermögenswerten wie Immobilien, Kunstgegenständen oder Wertpapieren als digitale Tokens auf einer Blockchain.

Tokenomics

Der Begriff „Tokenomics“ setzen sich aus den beiden Wörtern „Token“ und „Economics“ („Wirtschaft“) zusammen. Die Tokenomics geben uns Einblick in die Funktionsweise des Tokens und andere Faktoren, die seinen Wert beeinflussen.

Total Value Locked (TVL)

Total Value Locked (TVL) ist eine weit verbreitete Kennzahl in der Kryptowährungsbranche, die den Gesamtwert von Vermögenswerten misst, die in einem dezentralen Finanzprotokoll (DeFi) gesperrt sind.

Transaktions-ID (TXID)

Eine Transaktions-ID (TXID) ist eine eindeutige Zeichenfolge, die einer bestimmten Transaktion auf der Blockchain zugewiesen wird.

TrueUSD (TUSD)

TrueUSD ist ein Stablecoin, der an den USD gekoppelt ist. Er ist in mehrere Blockchain-Netzwerke eingebunden und gehört zu den am schnellsten wachsenden Stablecoins.