CBDCs sollen für Unternehmen und Verbraucher verschiedene Vorteile bringen: hoher Datenschutz, leichtere Übertragbarkeit, besserer Zugang zu Finanzdienstleistungen, finanzielle Sicherheit und mehr Komfort. Sie haben das Potenzial, die Kosten für die Steuerung und Verwaltung komplizierter Finanzsysteme zu senken, die mit grenzüberschreitenden Transaktionen verbundenen Kosten zu reduzieren und den Nutzern alternative Möglichkeiten des Geldtransfers mit kostengünstigen Optionen zu bieten.
CBDCs lösen gleich mehrere Probleme. Sie können Bank-Runs verhindern, senken die Kosten für grenzüberschreitende Transaktionen und ermöglichen Menschen ohne Bankkonto den Zugang zu Finanzdienstleistungen, wodurch der Aufbau einer teuren Finanzstruktur überflüssig wird.
Krypto-ETFs ermöglichen es Anlegern, von den Kursbewegungen von Kryptowerten zu profitieren, ohne diese di...
Wird auch als Mehrheitsangriff bezeichnet. Wenn ein Miner oder eine Gruppe von Minern mehr als 50 % der Min...
Ein Blockchain-Protokoll, das das als „The Restaking Collective“ bekannte Konzept auf Ethereum umsetzt.