Startseite
Glossar
Sandwich-Trading

Sandwich-Trading

Mittel

Sandwich-Trading, auch Sandwich-Angriff oder Sandwiching genannt, bezeichnet eine Handelsstrategie bzw. eine Art von Manipulationsversuch am Kryptomarkt. 

Dabei versucht der Angreifer, von Token-Kursbewegungen zu profitieren, die infolge von Transaktionen auf dezentralen Kryptobörsen (DEXs) auftreten, um einen Gewinn auf Kosten eines ahnungslosen Traders zu erzielen. 

Wie Sandwich-Trading funktioniert

Bevor wir uns mit Sandwich-Attacken befassen, sollten wir uns zunächst noch einmal kurz in Erinnerung rufen, wie eine DEX funktioniert. Beim Constant Product Market Maker (CPMM)-Modell gilt für einen Liquiditätspool, der zwei Assets – Token X und Token Y – umfasst, folgende Formel: X * Y = K, wobei K ein konstanter Wert ist. 
Trades, die bei einer DEX aufgegeben werden, werden nicht sofort ausgeführt, sondern an den Mempool gesendet, wo die Händler alle ausstehenden Transaktionen sehen können. Dieser Umstand ermöglicht es Sandwich-Angreifern, einen Profit auf Kosten ahnungsloser Trader zu erzielen.  
Nehmen wir an, Trader A gibt eine Transaktion auf, bei der er 10 Einheiten von Token X gegen Token Y tauscht. Seine Slippage-Toleranz beträgt 1 % (er ist also bereit, eine 1 %-ige Differenz beim finalen Preis zu akzeptieren), und es fällt eine Gasgebühr von 0,3 % an. In dem Liquiditätspool befinden sich 100 Einheiten des Tokens X und 100 Einheiten des Tokens Y. 

In diesem Beispiel würde der Trader unter den gegebenen Parametern voraussichtlich 9.066 Einheiten von Token Y erhalten. 

Ein Sandwich-Angreifer platziert jedoch zwei strategische Transaktionen, eine vor der Transaktion des Traders und eine danach. 

Zunächst kauft er 0,524 Einheiten von Token Y mit 0,529 Einheiten von Token X, wobei er eine höhere Gasgebühr zahlt. Aufgrund der Funktionsweise des CPMM-Modells erhöht diese „Front Order“ den Preis von Token Y. 

Infolgedessen erwirbt Trader A mit seiner Transaktion nur 8,975 Einheiten von Token Y; der Preis ist also höher als erwartet. Um genau zu sein, erhält er genau 1 % weniger von Token Y als erwartet, was der maximal von ihm tolerierten Preisabweichung (Slippage) entspricht. 

Der Sandwich-Angreifer verkauft dann 0,524 Einheiten von Token Y zu einem höheren Preis („Back Order“), der nach Abschluss der Transaktion von Trader A weiter gestiegen ist, und erhält dafür 0,635 Einheiten von Token X. 

Der Sandwich-Angreifer erzielt einen Gewinn von 0,106 Einheiten von Token X (0,635 - 0,529 = 0,106). 

Im Allgemeinen steigt der Profit von Sandwich-Angriffen mit der Transaktionsgröße und der Slippage-Toleranz des Opfers. 

Auswirkungen von Sandwich-Trading

Sandwich-Trading kann bei missbräuchlicher Anwendung verschiedene unerwünschte Auswirkungen für DEXs und Kryptowährungsökosysteme haben. 

1. Marktmanipulation

Sandwich-Trading ist eine Form von Marktmanipulation, bei der Preisunterschiede auf Kosten anderer Trader ausgenutzt werden. Ein solches Verhalten untergräbt das Vertrauen in den Markt und kann seriöse Marktteilnehmer abschrecken.

2. Finanzielle Verluste

Opfer von Sandwich-Trading erleiden durch die Preismanipulation einen finanziellen Verlust. Dies kann zu Unzufriedenheit und Misstrauen innerhalb der Kryptowährungs-Community führen.

3. Geringere Liquidität 

Wiederholte Sandwich-Angriffe können Liquiditätsanbieter davon abhalten, in DEXs zu investieren, wodurch sich die Gesamtliquidität im Markt verringert. 

Wie du dich vor Sandwich-Angriffen schützen kannst 

Du kannst die auf folgende Weise vor Sandwich-Angriffen schützen. 

1. Verwende Limit-Orders 

Verwende nach Möglichkeit Limit-Orders anstelle von Market-Orders, da du bei diesen den spezifischen Preis festlegen kannst, zu dem du ein Asset kaufen oder verkaufen möchtest. Leider ist diese Orderart nur bei wenigen DEXs verfügbar. 

2. Trade nur mit geringer Slippage

Wenn du deine Slippage niedrig hältst, verringert sich der potenzielle Gewinn, den Sandwich-Angreifer durch die Manipulation deiner Trades erzielen können. Viele DEXs verwenden heute jedoch automatische Slippage-Einstellungen. Wichtig: Eine zu niedrige Slippage-Einstellung kann dazu führen, dass die Bearbeitung deiner Trades länger dauert. 

3. Teile große Trades in mehrere kleine auf

Ein einzelner großer Trade ist das ideale Ziel eines Sandwich-Angreifers. Durch die Aufteilung in kleinere Trades lässt sich die Slippage häufig reduzieren. 

Welche Maßnahmen DEXs ergreifen können, um Sandwich-Trading zu verhindern

Dies sind einige Strategien, die DEXs möglicherweise umsetzen können, um Sandwich-Trading zu verhindern oder die negativen Auswirkungen einzudämmen:

1. Front-Running bekämpfen 

DEXs können Maßnahmen zur Erkennung und Verhinderung von Front-Running und Sandwich-Trading implementieren, darunter verzögerte Orderausführungen, zufällige Order-Ausführungszeiten und optimierte Matching-Algorithmen.

2. Transaktionsanalyse-Tools einführen

DEXs können Tools entwickeln oder in ihre Systeme integrieren, die Transaktionen auf verdächtige Handelsmuster analysieren. Diese Tools können potenzielle Sandwich-Angriffe identifizieren und zur weiteren Überprüfung kennzeichnen.

3. Klare Regeln für den algorithmischen Handel definieren 

DEXs können klare Regeln und Leitlinien für den algorithmischen und den Hochfrequenzhandel vorgeben, damit Trading-Bots und -Algorithmen innerhalb angemessener Grenzen operieren.

Beitrag teilen
Verwandte Glossare
Eröffne ein Konto
Setze dein Wissen in die Praxis um und eröffne noch heute ein Binance-Konto.