Startseite
Glossar
Dezentraler Kryptoindex

Dezentraler Kryptoindex

Anfänger

Ein dezentraler Index, auch bekannt als DEX-Index, ist ein Finanzprodukt, das die Wertentwicklung vieler Kryptowährungen oder anderer digitaler Vermögenswerte abbildet, die an dezentralen Kryptobörsen gehandelt werden. Dezentrale Indizes sollen Anlegern ein breites Engagement am Kryptomarkt ermöglichen, wodurch sie ihr Risiko im Vergleich zu Investitionen in eine einzelne Kryptowährung reduzieren können.

Worin unterscheiden sich dezentrale Kryptoindizes von ETFs?

Im Gegensatz zu börsengehandelten Fonds (ETFs), die von zentralisierten Anbietern wie Banken oder anderen Finanzinstituten verwaltet werden, werden dezentrale Indizes durch Smart Contracts in einem Blockchain-Netzwerk gesteuert. Dezentrale Indizes werden also dezentral verwaltet, ohne von einer zentralen Instanz kontrolliert zu werden. Dies führt zu mehr Transparenz und Sicherheit und einem geringeren Risiko von Manipulationen.
Darüber hinaus bestehen dezentrale Kryptoindizes aus einem Korb von ausschließlich Kryptowährungen und digitalen Assets, die anhand bestimmter Kriterien wie Marktkapitalisierung, Liquidität und Handelsvolumen ausgewählt werden. Die Performance des Index entspricht dem gewichteten Durchschnittspreis der im Korb enthaltenen Vermögenswerte.

Anleger können dezentrale Indizes wie traditionelle Indexfonds handeln, allerdings an dezentralen Börsen statt über zentrale Anbieter.

Vorteile dezentraler Kryptoindizes

Einer der Hauptvorteile dezentraler Indizes ist, dass sie Anlegern Engagements in einem diversifizierten Portfolio von Kryptowährungen oder digitalen Assets bieten, wodurch die Anleger ihr Risiko reduzieren können, da Verluste bei einem Asset durch Gewinne bei anderen ausgeglichen werden können. Darüber hinaus ermöglichen dezentrale Indizes Anlagen in Krypto-Assets, die einzeln nur schwer zu kaufen oder zu handeln sind.

Ein weiterer Vorteil dezentraler Indizes ist, dass sie im Vergleich zu traditionellen Indizes mehr Transparenz und Sicherheit bieten. Da ein dezentraler Index von einem Smart Contract in einem Blockchain-Netzwerk verwaltet wird, werden alle Transaktionen in einem öffentlichen Ledger aufgezeichnet, das für jeden einsehbar ist. Dies stärkt das Vertrauen der Anleger.

Risiken dezentraler Kryptoindizes

Dezentrale Indizes gibt es erst seit Kurzem, weshalb sie einige Risiken aufweisen. Aufgrund der bisher fehlenden Regulierung und Aufsicht und der damit verbundenen Unübersichtlichkeit ist es manchmal schwierig, die Seriosität und Qualität eines bestimmten dezentralen Index zu beurteilen. Darüber hinaus kann die Volatilität des Kryptomarktes zu erheblichen Schwankungen im Wert eines Kryptoindex führen, was sich wiederum auf die Rendite der Anleger auswirkt.

Beitrag teilen
Verwandte Glossare
Eröffne ein Konto
Setze dein Wissen in die Praxis um und eröffne noch heute ein Binance-Konto.