Vermögensallokation und Diversifikation erklärt
Startseite
Artikel
Vermögensallokation und Diversifikation erklärt

Vermögensallokation und Diversifikation erklärt

Anfänger
Veröffentlicht Jan 27, 2020Aktualisiert Dec 11, 2023
6m

Inhalt


Einführung

Wenn es um Geld geht, gibt es immer ein Risiko. Jede Anlage kann einen Verlust erleiden, während bei einer reinen Bargeld-Position der Wert durch die Inflation langsam verloren geht. Das Risiko kann zwar nicht eliminiert werden, aber es kann an die individuellen Anlageziele angepasst werden.

Vermögensallokation und Diversifikation sind Konzepte, die bei der Bestimmung dieser Risikoparameter eine zentrale Rolle spielen. Auch wenn Sie neu in die Anlagebranche einsteigen, kennen Sie wahrscheinlich die Prinzipien, die dahinter stehen, da diese schon seit Tausenden von Jahren gelten. 

Dieser Artikel wird einen Überblick darüber geben, was sie sind und wie sie mit modernen Geldmanagementstrategien zusammenhängen. 

Mehr zu einem ähnlichen Thema erfahren Sie in dem Artikel Finanzielles Risiko erklärt


Was sind Vermögensallokation und Diversifikation?

Die Begriffe Vermögensallokation und Diversifikation werden oft synonym verwendet. Sie können sich jedoch auf leicht unterschiedliche Aspekte des Risikomanagements beziehen. 

Die Vermögensallokation kann zur Beschreibung einer Geldmanagementstrategie verwendet werden, die beschreibt, wie das Kapital zwischen den Anlageklassen eines Anlageportfolios verteilt werden soll. Diversifikation hingegen kann die Kapitalverteilung innerhalb dieser Anlageklassen beschreiben. 

Das Hauptziel dieser Strategien ist die Maximierung der erwarteten Erträge bei gleichzeitiger Minimierung des potentiellen Risikos. Typischerweise beinhaltet dies die Bestimmung des Anlagezeitraums des Anlegers, der Risikotoleranz und manchmal die Berücksichtigung der weiteren wirtschaftlichen Bedingungen. 

Einfach ausgedrückt: Die Grundidee hinter Vermögensallokations- und Diversifikationsstrategien läuft darauf hinaus, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Die Kombination von Anlageklassen und nicht korrelierten Vermögenswerten ist die effektivste Art, ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen.

Was diese beiden Strategien in Kombination leistungsstark macht, ist die Tatsache, dass das Risiko nicht nur auf verschiedene Anlageklassen verteilt ist, sondern auch innerhalb dieser Anlageklassen. 

Einige Finanzexperten glauben sogar, dass die Festlegung der Vermögensallokationsstrategie wichtiger sein könnte als die Wahl der einzelnen Anlagen selbst. 


Moderne Portfolio-Theorie

Die Moderne Portfolio-Theorie (MPT) ist ein Rahmenwerk, das diese Prinzipien durch ein mathematisches Modell formalisiert. Sie wurde 1952 in einer von Harry Markowitz veröffentlichten Arbeit vorgestellt, für die er später den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt.

Die wichtigsten Anlagekategorien bewegen sich tendenziell unterschiedlich. Marktbedingungen, die eine bestimmte Anlageklasse gut abschneiden lassen, können eine andere Anlageklasse schlecht abschneiden lassen. Die Hauptannahme ist, dass im Falle der unterdurchschnittlichen Entwicklung einer Anlageklasse die Verluste durch eine andere, gut laufende Anlageklasse ausgeglichen werden können.  
MPT geht davon aus, dass durch die Kombination von Vermögenswerten aus unkorrelierten Vermögensklassen die Volatilität des Portfolios reduziert werden kann. Dadurch soll auch die risikoadjustierte Leistung erhöht werden, d. h. ein Portfolio mit gleichem Risiko wird bessere Erträge bringen. Sie geht auch davon aus, dass jeder rationale Anleger bei zwei Portfolios mit gleicher Rendite das Portfolio mit dem geringeren Risiko bevorzugt. 

Einfach ausgedrückt, erklärt MPT, dass es am effizientesten ist, Vermögenswerte in einem Portfolio zu kombinieren, die nicht korreliert sind.


Arten von Vermögensklassen und Allokationsstrategien

Innerhalb eines typischen Vermögensallokationsrahmens können die Anlageklassen wie folgt kategorisiert werden: 

  • Traditionelle Vermögenswerte — Aktien, Anleihen und Bargeld. 
  • Alternative Vermögenswerte — Immobilien, Rohstoffe, Derivate, Versicherungsprodukte, privates Beteiligungskapital und natürlich Krypto-Assets.

Im Allgemeinen gibt es zwei Haupttypen von Vermögensallokationsstrategien, die beide auf den in der MPT dargelegten Annahmen basieren: Strategische Vermögensallokation und taktische Vermögensallokation. 

Die strategische Vermögensallokation gilt als ein traditioneller Ansatz, der sich eher für einen passiven Anlagestil eignet. Portfolios, die auf dieser Strategie basieren, werden tendenziell nur dann neu gewichtet, wenn sich die gewünschten Allokationen aufgrund einer Änderung des Zeithorizonts oder des Risikoprofils des Anlegers verschieben. 

Die taktische Vermögensallokation passt besser zu aktiveren Anlagestilen. Sie ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio auf Vermögenswerte zu konzentrieren, die eine bessere Performance als der Markt aufweisen. Sie geht von der Annahme aus, dass ein Sektor, der sich besser als der Markt entwickelt, diesen auch über einen längeren Zeitraum übertreffen kann. Da sie ebenfalls auf den Grundsätzen der MPT basiert, ermöglicht sie auch ein gewisses Maß an Diversifikation.

Es ist zu beachten, dass die Vermögenswerte nicht völlig unkorreliert oder umgekehrt korreliert sein müssen, damit die Diversifikation einen positiven Effekt hat. Sie sollten lediglich nicht vollständig korreliert sein. 


Vermögensallokation und Diversifikation auf ein Portfolio anwenden

Betrachten wir diese Grundsätze anhand eines Beispielportfolios. Eine Vermögensallokationsstrategie kann festlegen, dass das Portfolio die folgenden Allokationen zwischen verschiedenen Anlageklassen aufweisen sollte:

  • 40% investiert in Aktien

  • 30% in Anleihen

  • 20% in Krypto-Assets

  • 10% in Bargeld 

Eine Diversifikationsstrategie kann dazu führen, dass unter den 20%, die in Krypto-Assets investiert sind: 

  • 70% Bitcoin zugewiesen werden sollten

  • 15% in large-caps

  • 10% in mid-caps

  • 5% in small-caps

Sobald die Allokationen festgelegt sind, kann die Performance des Portfolios regelmäßig überwacht und überprüft werden. Wenn sich die Allokationen verschieben, kann es an der Zeit sein, ein neues Gleichgewicht zu finden — d. h. Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, um das Portfolio wieder auf das gewünschte Verhältnis zu bringen. Dabei werden in der Regel Top-Performer verkauft und Underperformer gekauft. Die Auswahl der Vermögenswerte ist natürlich ganz von der Strategie und den individuellen Anlagezielen abhängig. 

Krypto-Assets gehören zu den risikoreichsten Anlageklassen. Dieses Portfolio kann als sehr risikoreich angesehen werden, da es einen beträchtlichen Anteil an Krypto-Assets aufweist. Ein risikoscheuer Anleger möchte vielleicht einen größeren Teil des Portfolios z. B. auf Anleihen verteilen – eine wesentlich weniger riskante Anlageklasse. 

Wenn Sie einen ausführlichen Analysebericht über die Vorteile von Bitcoin in einem diversifizierten Multi-Asset-Portfolio lesen möchten, lesen Sie diesen Bericht von Binance Research: Portfolio Management Series #1 - Die Vorteile der Diversifizierung mit Bitcoin.


Diversifikation innerhalb eines Krypto-Asset-Portfolios

Während die Prinzipien dieser Methoden theoretisch für ein Krypto-Asset-Portfolio gelten sollten, sind sie mit Vorsicht zu genießen. Der Krypto-Währungsmarkt ist hoch korreliert mit den Preisbewegungen von Bitcoin. Dies macht die Diversifikation zu einer unvernünftigen Aufgabe – wie kann man aus einer Reihe hochkorrelierter Assets eine Auswahl unkorrelierter Assets erstellen?
Manchmal können spezifische Altcoins eine verminderte Korrelation mit Bitcoin zeigen, und aufmerksame Trader können dies ausnutzen. Diese sind jedoch typischerweise nicht so beständig wie ähnliche Strategien in traditionellen Märkten.  

Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass mit zunehmender Marktreife ein systematischerer Ansatz zur Diversifizierung innerhalb eines Krypto-Asset-Portfolios möglich wird. Bis dahin hat der Markt zweifellos noch einen langen Weg vor sich.


Probleme bei der Vermögensallokation

Obwohl sie eine unbestreitbar effektive Technik sind, eignen sich einige Vermögensallokationsstrategien möglicherweise nicht für bestimmte Anleger und Portfolios. 

Die Entwicklung eines Investmentplans kann relativ einfach sein, aber der Schlüssel zu einer guten Vermögensallokationsstrategie ist die Umsetzung. Wenn der Anleger nicht in der Lage ist, seine Vorurteile zu überwinden, kann die Effektivität des Portfolios untergraben werden. 

Ein weiteres potenzielles Problem ist die Schwierigkeit, die Risikotoleranz eines Anlegers im Vorfeld abzuschätzen. Sobald die Ergebnisse nach einer bestimmten Zeitspanne eintreffen, könnte der Investor erkennen, dass er weniger (oder sogar mehr) Risiko eingehen möchte. 


Fazit

Vermögensallokation und Diversifikation sind grundlegende Konzepte des Risikomanagements, die seit Jahrtausenden bestehen. Sie gehören auch zu den Kernkonzepten moderner Portfolio-Managementstrategien. 

Der Hauptzweck der Entwicklung einer Vermögensallokationsstrategie ist die Maximierung der erwarteten Erträge bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos. Durch die Verteilung des Risikos auf die verschiedenen Anlageklassen kann die Effizienz des Portfolios erhöht werden.

Da die Märkte stark mit Bitcoin korreliert sind, sollten Vermögensallokationsstrategien mit Vorsicht auf Krypto-Asset-Portfolios angewendet werden.