Mainnet

Mittel
Community-Beitrag – Autor: Obasi Ifegwu
Der Begriff „Mainnet“ wird für Blockchain-Protokolle verwendet, die vollständig entwickelt und implementiert sind, sodass Krypto-Transaktionen auf einem verteilten Ledger (Blockchain) übermittelt, verifiziert und aufgezeichnet werden können. 

Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff „Testnet“ ein Blockchain-Protokoll oder -Netzwerk, das noch nicht vollständig operativ ist. Programmierer und Entwickler nutzen ein Testnet, um alle Aspekte und Funktionen eines Blockchain-Netzwerks zu testen und Fehler zu beheben, bis sie überzeugt sind, dass das System sicher und bereit für den Mainnet-Start ist.

Ein Testnet ist also ein funktionierender Prototyp für ein Blockchain-Projekt, während ein Mainnet eine vollständig entwickelte Blockchain-Plattform ist, über die Nutzer Krypto-Transaktionen (oder jede andere Art von digitalen Daten, die in einem verteilten Ledger aufgezeichnet werden) senden und empfangen können. 
Vor dem Start des Mainnet eines Blockchain-Projekts führt das Team meistens ein Initial Coin Offering (ICO), ein Initial Exchange Offering (IEO) oder Ähnliches durch, damit das Projekt Kapital aufbringen und seine Community vergrößern kann. In der Regel werden die beschafften Mittel zur Entwicklung von Prototypen des Blockchain-Netzwerks eingesetzt, die in der Testnet-Phase getestet werden. Nach der Behebung von Fehlern und in Abhängigkeit von der Leistung des Testnet bringt das Team dann die Mainnet-Version auf den Markt, die (im Idealfall) voll einsatz- und funktionsfähig ist.
Im Jahr 2017 führten viele Blockchain-Startups ein ICO durch, um Kapital zu beschaffen. Die meisten entschieden sich für die Ausgabe eines eigenen ERC-20-Tokens im Ethereum-Netzwerk. Jeder Investor erhielt Tokens, die seinem Investment während der ICO-Phase entsprachen.

Nachdem das ICO-Crowdfunding abgeschlossen und die Blockchain vollständig implementiert ist, kann das Team das Mainnet starten. Dieses kann einen eigenen nativen Coin (auf einer proprietären Blockchain) anstelle des zuvor ausgegebenen ERC-20-Tokens haben. In diesem Fall findet ein als Mainnet-Swap bekannter Prozess statt, bei dem die ERC-20-Tokens gegen die Coins der neuen Blockchain getauscht werden. Nach dem Mainnet-Swap werden in der Regel die verbleibenden Tokens vernichtet, sodass nur noch die neuen Coins verwendet werden können.

Trotz der Popularität von Ethereum und dem ERC-20-Standard gibt es viele andere Blockchain-Plattformen, die die Ausgabe digitaler Tokens ermöglichen (z. B. Stellar, NEM, NEO, TRON und Waves).