Solidity

Mittel
Solidity ist eine Programmiersprache, die speziell für das Schreiben und Implementieren von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Sie wurde 2014 von Gavin Wood vorgeschlagen und von Christian Reitwiessner und anderen Blockchain-Entwicklern umgesetzt.
Die Programmiersprache wurde geschaffen, damit Entwickler Programme und Anwendungen auf Ethereum schneller und effizienter schreiben können. Solidity ermöglicht es Entwicklern, die Regeln für den Betrieb dezentraler Anwendungen (dApps) zu definieren.

Solidity ist ein quelloffenes Community-Projekt, das von einem Kernteam verwaltet und von der Ethereum Foundation unterstützt wird.

Wenn du ein Krypto-Neueinsteiger bist, fragst du dich vielleicht, was ein Smart Contract ist. Ein Smart Contract ist ein Stück Code, das in einem dezentralen Netzwerk, der sogenannten Blockchain, gespeichert ist. Einfach ausgedrückt, führt ein Smart Contract automatisch Aufgaben und Transaktionen aus, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

In einem Smart Contract könnte man zum Beispiel festlegen, dass ein bestimmter Betrag an Kryptowährung zu einem bestimmten Datum von Person A an Person B übertragen werden soll. Das Schöne an Smart Contracts ist, dass sie Intermediäre überflüssig machen und zuverlässige, transparente und sichere Transaktionen gewährleisten können.

Solidity unterscheidet sich nicht wesentlich von Programmiersprachen wie JavaScript und C++. Wenn du bereits Scripting- oder Programmiererfahrung hast, insbesondere in JavaScript, wird dir Solidity ziemlich vertraut vorkommen.

Eine der wichtigsten Funktionen von Solidity ist die Möglichkeit, komplexe vertragliche Vereinbarungen mit verschiedenen Parteien festzulegen. Die vielseitige Programmiersprache wird nicht nur für die Erstellung von Tokens (der offensichtlichsten Anwendung) verwendet, sondern auch für die Entwicklung von Crowdfunding-Kampagnen, Erstpreisauktionen, Multisignatur-Wallets und sogar Wahlsystemen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Solidity eine statische Sprache ist. Laut der offiziellen Website handelt es sich um eine „Programmiersprache mit statischer Typisierung und geschweiften Klammern für die Entwicklung von Smart Contracts, die auf Ethereum laufen“.

Dies bedeutet, dass man die Variablentypen definieren muss (unabhängig davon, ob es sich um Ganzzahlen, Boolesche Werte, Zeichenketten oder nutzerdefinierte Typen handelt), da die Typüberprüfungen schon während der Kompilierung durchgeführt wird. Anders ausgedrückt, sind Programmiersprachen mit statischer Typisierung solche, bei denen die Variablen zur Kompilierzeit bekannt sind, wie dies auch bei Java, C oder C++ der Fall ist. Geschweifte Klammern kennzeichnen die Codeblöcke, in denen Variablen definiert werden können.

Wenn du dich für Blockchain-Entwicklung interessierst oder du in der DeFi-Welt aktiv mitwirken möchtest, ist das Erlernen von Solidity sicherlich ein sinnvoller erster Schritt. Doch wie alle Programmiersprachen birgt auch Solidity gewisse Herausforderungen. Entwickler müssen bei der Erstellung von Smart Contracts in Solidity äußerst vorsichtig sein, um Bugs oder Schwachstellen zu vermeiden, da diese zu großen finanziellen Verlusten führen können. Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und von Smart Contracts sind Solidity-Kenntnisse jedoch eine wertvolle und gefragte Fähigkeit in der Tech-Welt.