Der SMA ist der Durchschnittspreis eines Assets über einen bestimmten Zeitraum, z. B. 10, 20 oder 50 Tage. Um ihn zu berechnen, werden alle Schlusskurse eines betrachteten Zeitraums addiert und anschließend durch die Anzahl der Schlusskurse dividiert.
Nehmen wir als Beispiel einen 5-Tage-SMA. Angenommen, die Schlusskurse der letzten fünf Tage lagen bei 10, 11, 12, 13 und 14 USD, dann wird der SMA wie folgt berechnet: SMA = (10 + 11 + 12 + 13 + 14) / 5 = 60 / 5 = 12. Dies bedeutet, dass der 5-Tage-SMA 12 USD beträgt. Wenn neue Schlusskurse hinzukommen, werden die ältesten Kurse aus der Berechnung herausgenommen, sodass der gleitende Durchschnitt stets die jüngsten Kursdaten widerspiegelt.
SMAs glätten kurzfristige Schwankungen und machen längerfristige Trends deutlicher erkennbar. Ein kurzfristiger SMA, z. B. ein 10-Tage-SMA, reagiert schneller auf Marktveränderungen, ist aber anfälliger für Rauschen und liefert mitunter Fehlsignale. Dagegen bietet ein langfristiger SMA, z. B. ein 200-Tage-SMA, eine klarere und zuverlässigere Sicht auf den allgemeinen Trend, reagiert allerdings nur allmählich auf Marktveränderungen.
Im Kryptohandel können SMAs verwendet werden, um Trends und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu erkennen. Bewegt sich der Bitcoin-Kurs beispielsweise über seinen 50-Tage-SMA, kann dies auf den Beginn oder die Fortsetzung eines Aufwärtstrends hindeuten, was ein Kaufsignal darstellt. Fällt der Kurs hingegen unter den 50-Tage-SMA, kann dies der Beginn oder die Fortsetzung eines Abwärtstrends sein und sich eine potenzielle Verkaufsgelegenheit bieten.
Ein einfacher gleitender Durchschnitt (SMA) ist ein technischer Indikator, der Preisdaten eines Vermögenswertes über einen bestimmten Zeitraum glättet und Tradern dabei hilft, Marktentwicklungen besser zu erkennen. Auch im Kryptohandel werden SMAs häufig verwendet, um Trends und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu identifizieren und entsprechende Handelsstrategien umzusetzen.
Ein technischer Indikator, der mehrere gleitende Durchschnitte für verschiedene Zeiträume zeigt.
Ein technischer Indikator, der aus einem gleitenden Durchschnitt und zwei äußeren Linien besteht, die in ei...