EIP-1559

Mittel

EIP-1559

Der EIP-1559 ist ein Upgrade des Transaktionsgebührenmodells von Ethereum, das im Rahmen der London-Hard-Fork im August 2021 eingeführt wurde. Es veränderte grundlegend, wie Transaktionsgebühren (Gasgebühren) im Ethereum-Netzwerk berechnet und gesteuert werden.

Das Upgrade machte Gebühren berechenbarer und verringerte starke Gebührenschwankungen. Außerdem führte es einen deflationären Mechanismus für Ether (ETH) ein.

Welche Änderungen brachte der EIP-1559?

Dynamische Basisgebühr

Vor der Einführung des EIP-1559 verwendete Ethereum ein einfaches Auktionsverfahren, bei dem Nutzer den Gaspreis selbst bestimmten. Wer einen höheren Preis bot, hatte bessere Chancen, dass seine Transaktion in einen Block aufgenommen wurde. Bei hoher Netzwerkauslastung konnte dies jedoch zu unvorhersehbar hohen Gebühren führen. Der EIP-1559 ersetzte dieses Verfahren durch einen dynamischen, aber kontrollierten Preismechanismus und führte die sogenannte Basisgebühr ein.

Die Basisgebühr wird vom Protokoll automatisch festgelegt und passt sich der aktuellen Netzwerkauslastung an: Bei hoher Auslastung steigt die Basisgebühr, bei geringer Nachfrage sinkt sie. Durch diesen Mechanismus werden extreme Schwankungen der Gaspreise verhindert und die Transaktionskosten besser vorhersehbar.

Gebührenvernichtung

Eines der innovativsten Elemente des EIP-1559 ist die Vernichtung der Basisgebühr im Rahmen von Token-Burns. Anstatt wie bisher alle Gebühren an Validatoren zu zahlen, wird die Basisgebühr dauerhaft entfernt, wodurch sich die Menge der im Umlauf befindlichen ETH im Laufe der Zeit verringert.

Prioritätsgebühr (Trinkgeld)

Neben der Basisgebühr können Nutzer optional eine Prioritätsgebühr zahlen, die auch „Trinkgeld“ oder „Tip“ genannt wird. Diese Gebühr geht direkt an den Validator, der die Transaktion in einen Block aufnimmt, und dient als Anreiz, Transaktionen bevorzugt zu verarbeiten. Gerade bei hoher Netzwerkauslastung können Nutzer durch ein höheres Trinkgeld dafür sorgen, dass ihre Transaktionen schneller bestätigt werden.

Fazit

Der EIP-1559 brachte grundlegende Änderungen im Gebührenmodell von Ethereum. Es wurde eine dynamische Basisgebühr eingeführt, die je nach Netzwerkauslastung steigt oder fällt. Diese Basisgebühr wird vernichtet, wodurch sich die Menge der im Umlauf befindlichen ETH verringert. 

Zusätzlich können Nutzer nun ein Trinkgeld zahlen, damit ihre Transaktionen schneller verarbeitet werden. So erhalten Validatoren weiterhin Belohnungen, während Nutzer selbst beeinflussen können, wie schnell ihre Transaktionen bestätigt werden.