Initial DEX Offering (IDO)
Ein Initial DEX Offering (IDO) ist eine Art von Blockchain-Finanzierungsmethode. Es handelt sich um einen öffentlichen Tokenverkauf, der direkt über eine
dezentrale Börse (DEX) durchgeführt wird. Im Gegensatz zu traditionellen Kapitalbeschaffungsmethoden wie dem
Initial Coin Offering (ICO) ermöglicht ein IDO eine dezentrale Mittelbeschaffung, die sofortigen Handel, Liquidität und eine faire Preisbildung gewährleistet.
Bei einem IDO erstellt der Token-Emittent in der Regel einen
Liquiditätspool auf einer DEX. Liquiditätspools bestehen aus Token-Paaren, die in einem Smart Contract gesperrt sind, und Nutzer können Tokens direkt mit diesen Pools handeln. Der Token-Pool eines IDOs setzt sich aus einem neuen Token und einem bestehenden Token wie Ether (ETH) oder
BNB zusammen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanzierungsmethoden wird der Handel direkt und automatisch über Smart Contracts auf der Blockchain abgewickelt.
Nutzer können direkt über ihre Krypto-Wallet an einem IDO teilnehmen. Ein zentraler Vermittler ist nicht erforderlich. Beliebte IDO-Plattformen sind
UniSwap,
PancakeSwap und
SushiSwap.
Die Teilnahme an einem IDO birgt jedoch Risiken. Wie bei jeder Anlage kann der Wert der IDO-Tokens fallen und sie können sogar wertlos werden. Hinzu kommt, dass nicht alle Projekte, die im Rahmen eines IDOs lanciert werden, bis ins Detail durchdacht und ausgearbeitet sind. Hinter einigen können sogar Betrüger stehen. Es ist wichtig, gründliche Recherchen anzustellen, bevor man in Kryptowährungen investiert.