Zusammenfassung:
Avantis ist ein dezentrales Handelsprotokoll, das Derivate, gehebelten Handel und Liquiditätsbereitstellung in einem einzigen Ökosystem vereint.
Die Plattform bietet USDC-Vaults zur Liquiditätsbereitstellung, gebührenfreie Perpetuals für kosteneffizienten Handel sowie ein Dual-Orakel-System zur präzisen Preisermittlung.
AVNT ist der native Token des Protokolls. Er wird für Staking, die Teilnahme an der Governance, das Schaffen von Anreizen sowie die Auszahlung von Belohnungen an Teilnehmer des Avantis-Ökosystems verwendet.
Was ist Avantis?
Avantis ist eine dezentrale Börse (DEX) für Perpetual-Futures, die auf dem Layer-2-Netzwerk Base basiert. Die Plattform ermöglicht gehebelten Handel mit Kryptowährungen sowie Real-World-Assets wie Devisen, Rohstoffen und Indexfonds.
Trader können Long- oder Short-Positionen eröffnen, während Liquiditätsanbieter USDC bereitstellen, um den Handel zu unterstützen und abzusichern. Mit gebührenfreien Perpetuals, einem Verlustausgleichsmechanismus und USDC-Vaults zur Steuerung von Liquidität und Risiko fördert Avantis einen effizienten gehebelten Handel über verschiedene DeFi-Märkte hinweg.
Perpetual-Futures
Perpetual-Futures sind Finanzkontrakte, mit denen du auf die Preisentwicklung eines Assets spekulieren kannst, ohne es tatsächlich besitzen zu müssen. Im Unterschied zu traditionellen Futures haben sie kein Ablaufdatum. Du kannst deine Position so lange halten, wie du ausreichende Sicherheiten (Collateral) hinterlegt hast.
Beim Handel solcher Kontrakte werden in der Regel Stablecoins als Margin-Assets eingesetzt. Mit einem Hebel kannst du eine große Position mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz eröffnen. Dabei steigt sowohl das Potenzial für Gewinne als auch für Verluste. Perpetual-Futures ermöglichen es dir also, direkt auf steigende (Long-Position) oder fallende (Short-Position) Preise eines Assets zu setzen, ohne es physisch kaufen oder verkaufen zu müssen.
So funktioniert Avantis
Vaults und Liquiditätsanbieter
Damit der Handel mit Perpetual-Futures sowie der gehebelte Handel reibungslos ablaufen können, nutzt Avantis einen stabilen Kapitalpool. Dieses Kapital liegt in USDC-Vaults und bildet das Rückgrat des Systems. Als Trader hinterlegst du USDC als Collateral, um gehebelte Positionen zu eröffnen. Liquiditätsanbieter zahlen in die USDC-Vaults ein und finanzieren damit den Handelspool.
Als Liquiditätsanbieter erzielst du Erträge aus Handelsgebühren und aus den Verlusten von Tradern. Avantis teilt die Einlagen in Tranchen auf, sodass du dein bevorzugtes Risikoniveau wählen kannst. Senior-Tranchen sind risikoärmer und werfen geringere, aber stabilere Erträge ab. Junior-Tranchen sind risikoreicher, bieten jedoch die Aussicht auf höhere Renditen. So kannst du je nach persönlicher Risikotoleranz investieren.
Keeper-Gebühren
Avantis läuft vollständig on-chain. Jede Order muss daher mittels einer Blockchain-Transaktion bestätigt werden. Das Protokoll nutzt ein dezentrales Netzwerk von Keeper-Bots, die Transaktionen im Auftrag der Trader ausführen. Immer wenn eine Position eröffnet oder geschlossen wird, fällt eine Keeper-Gebühr für die Ausführung an.
Anstelle fester Gebühren verwendet Avantis ein dynamisches Gebührenmodell. Die Höhe der Keeper-Gebühren wird in Echtzeit berechnet und orientiert sich den an aktuellen Netzwerkbedingungen, etwa den Gaspreisen. Dieses System verhindert überhöhte Gebührenzahlungen und sorgt für eine konsistente Ausführung sowohl für Trader als auch für Keeper.
Orakel-System
Avantis betreibt kein eigenes Orderbuch. Stattdessen verlässt sich das Protokoll auf externe Orakel zur Bereitstellung verlässlicher Preisdaten. Dabei werden zwei Anbieter integriert: Pyth Network für schnelle Aktualisierungen mit niedriger Latenz und Chainlink als dezentrales Fallback-System. Während Pyth Preisdaten nahezu in Echtzeit liefert und so eine schnelle Ausführung ermöglicht, dient Chainlink als zusätzliche Absicherung für den Fall, dass ein System ausfällt.
Bevor dein Trade ausgeführt wird, prüft Avantis die Preise beider Orakel. Liegt eine Abweichung von über 5 % vor, wird die Transaktion abgebrochen, um dich vor ungerechtfertigten Preisen zu schützen. So wird das Risiko von Fehlern in volatilen Märkten reduziert und sichergestellt, dass du stets auf Basis präziser Preisdaten handelst.
Kernelemente
Gebührenfreie Perpetuals (ZFPs)
Zero-Fee-Perpetuals (ZFPs) – also gebührenfreie Perpetuals – ermöglichen es dir, ohne Vorabgebühren zu handeln. Statt bei jedem Eröffnen oder Schließen einer Position eine Gebühr zu zahlen, wird nur dann eine Gebühr fällig, wenn dein Trade profitabel ist. Wenn du zum Beispiel eine gehebelte ETH-Position eröffnest und sich der Preis zu deinen Ungunsten entwickelt, fällt keine Gebühr an. Dein Verlust ergibt sich ausschließlich aus der Preisbewegung.
Wenn ein Trade profitabel ist, wird ein kleiner Teil deines Gewinns als Gebühr einbehalten. Je höher deine Rendite ist, desto größer bleibt der Anteil, den du behältst. Dieser Ansatz kann das Traden kostengünstiger machen, besonders bei hohem Hebel oder kurzfristigen Strategien, bei denen sich die Gebühren sonst schnell summieren.
Verlustausgleiche
Verlustausgleiche („Loss Rebates“) belohnen Trader, die die weniger populäre Marktseite wählen. Wenn die Mehrheit der Marktteilnehmer Long-Positionen hält und du eine Short-Position eröffnest, kannst du im Falle eines erfolglosen Trades eine Rückvergütung erhalten, die deinen Verlust teilweise ausgleicht. Dieses System trägt dazu bei, das Verhältnis von Long- und Short-Positionen auszubalancieren, reduziert das Risiko für Liquiditätsanbieter und fördert stabilere Marktbedingungen.
Einnahmenverteilung
Auf Avantis eingenommene Gebühren werden zwischen Liquiditätsanbietern und der Protokoll-Treasury aufgeteilt. 60 % gehen an die Liquiditätsanbieter als Vergütung für das bereitgestellte Kapital, das den Handel ermöglicht. Die verbleibenden 40 % fließen in die Treasury und finanzieren Initiativen wie Handelsanreize, Wettbewerbe und Versicherungen für die Vaults. Durch diese Aufteilung werden Liquiditätsanbieter für ihr Risiko belohnt, während gleichzeitig Ressourcen zur Weiterentwicklung und Stabilität der Plattform bereitgestellt werden.
Risiken
Die Nutzung von Avantis ist sowohl für Liquiditätsanbieter als auch Trader mit Risiken verbunden. Für Liquiditätsanbieter ist die Einzahlung von USDC in Vaults nicht risikofrei: Profitable Handelsaktivitäten der Trader können die Rendite schmälern, und Sicherheitslücken in Smart Contracts lassen sich trotz Audits nicht vollständig ausschließen.
Für Trader können hohe Hebel sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken und die Volatilität ihrer Positionen erhöhen. Bei Real-World-Assets (RWAs) wie Devisen oder Rohstoffen besteht zudem das Risiko von Kurslücken, wenn die Märkte nach Handelspausen erneut öffnen. In solchen Fällen werden Stop-Loss- oder Take-Profit-Orders möglicherweise zu deutlich abweichenden Preisen ausgeführt, was zu unerwarteten Verlusten führen kann.
Der AVNT-Token
AVNT ist der native Token des Avantis-Ökosystems. Er hat eine maximale Gesamtmenge von 1 Mrd. Einheiten und dient im Protokoll verschiedenen Zwecken:
Governance: AVNT-Inhaber können an wichtigen Abstimmungen teilnehmen, etwa zu Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen, Token-Burns, der Einführung neuer Produkte oder der Expansion auf weitere Blockchains.
Gebührenrabatte: Durch das Staking von AVNT erhalten Trader Rabatte auf feste Gebühren und bei ZFP-Trades. Dadurch wird die Nutzung des Tokens direkt mit der Handelsaktivität verknüpft.
Treueprogramme: Staker profitieren von höheren Zuteilungen bei zukünftigen Airdrops und Loyalitätsprogrammen – ein Anreiz für eine längerfristige Beteiligung am Ökosystem.
Staking: AVNT kann im Avantis Security Module gestakt werden, um Liquiditätsanbieter bei sogenannten Shortfall-Ereignissen (Liquiditätsengpässen) abzusichern. Staker erhalten dafür Belohnungen und Gebührenrabatte, nehmen jedoch das Risiko von Slashing in Kauf.
Binance HODLer Airdrops
Binance hat AVNT am 16. September 2025 als das 40. Projekt seines HODLer-Airdrop-Programms angekündigt. Nutzer, die zwischen dem 6. und 8. September BNB in den Produkten von Simple Earn und/oder On-Chain Yields angelegt hatten, qualifizierten sich für AVNT-Airdrops. Insgesamt wurden 10 Mio. AVNT-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 1 % der Token-Gesamtmenge entspricht.
AVNT wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.
Fazit
Avantis ist eine dezentrale Börse, die Perpetual-Futures, hohe Hebel und strukturierte Liquidität in einer einzigen Plattform vereint. Mit gebührenfreien Perpetuals, einem Dual-Orakel-Preismodell und Anreizen wie Verlustausgleichen zielt Avantis darauf ab, den gehebelten Handel effizienter und ausgewogener zu machen.
Während die Plattform neue Chancen für Trader und Liquiditätsanbieter eröffnet, sind der gehebelte Handel und die Liquiditätsbereitstellung mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte wäge diese Risiken sorgfältig ab und investiere nur Kapital, dessen Verlust du verkraften kannst.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest einen professionellen Berater hinzuziehen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.