Zusammenfassung:
Conflux (CFX) verbessert die Skalierbarkeit der Blockchain durch seine Baumgraph-Struktur und den hybriden Konsensmechanismus. Diese Komponenten gewährleisten hohen Durchsatz und parallele Transaktionsverarbeitung.
Der CFX-Token ermöglicht die Governance, das Staking, die Zahlung der Transaktionsgebühren und die Teilnahme am Ökosystem.
EVM-Kompatibilität und Cross-Chain-Interoperabilität machen Conflux zu einer vielseitigen Plattform für Entwickler, die nahtlose Integration mit Ethereum-basierten dApps bietet.
Einführung
Während die Blockchain-Technologie immer mehr im Mainstream ankommt, müssen weiterhin einige Herausforderungen bewältigt werden. Die größte dürfte die Skalierbarkeit sein. Mit dem Wachstum dezentraler Netzwerke verlangsamen sich die Transaktionsgeschwindigkeiten und die Gebühren steigen, was die Akzeptanz der Blockchain-Technologie bremsen könnte.
Conflux (CFX) ist eine Blockchain-Plattform, die speziell zur Behebung von Skalierungsproblemen entwickelt wurde. Sie basiert auf einer neuartigen Baumgraph-Struktur, die darauf abzielt, eine sichere, skalierbare und schnelle Umgebung für die Entwicklung von Web3-Diensten zu schaffen, einschließlich dezentraler Finanzdienste (DeFi) und dezentraler Anwendungen (dApps).
Der CFX-Token ist das Kernstück des Conflux-Netzwerks und ist von zentraler Bedeutung für die Netzwerk-Governance, das Staking und die Zahlung der Transaktionsgebühren.
Was ist Conflux (CFX)?
Conflux ist eine öffentliche, genehmigungsfreie Layer-1-Blockchain-Plattform. Genehmigungsfrei bedeutet, dass keine zentrale Instanz kontrolliert, wer dem Netzwerk beitreten und an ihm teilnehmen kann. Das im Jahr 2018 in China gegründete Projekt zielt darauf ab, bisherige Einschränkungen in Bezug auf die Skalierbarkeit zu überwinden und gleichzeitig die Sicherheit und Dezentralisierung zu verbessern.
Conflux wurde geschaffen, um Entwicklern, die dezentrale Anwendungen (dApps), dezentrale Finanzplattformen (DeFi) und andere Web3-Dienste aufbauen wollen, einen hohen Durchsatz zu ermöglichen.
Das Projekt verwendet einen hybriden Konsensmechanismus und eine Datenstruktur, die als Baumgraph bekannt ist und es Conflux ermöglicht, Transaktionen parallel zu verarbeiten und gleichzeitig eine Überlastung des Netzwerks zu vermeiden. Dadurch können die Transaktionsgeschwindigkeit und die Netzwerkeffizienz im Vergleich zu einigen traditionellen Blockchains mit linearer Datenverarbeitung erhöht werden.
So funktioniert Conflux
Hybrider Konsensmechanismus
Conflux kombiniert Elemente von Proof of Work (PoW) und eine Directed Acyclic Graph (DAG)-Struktur, um einen hybriden Konsensmechanismus zu schaffen.
Klassische PoW-Systeme, wie das von Bitcoin, benötigen große Mengen an Energie, um komplexe Probleme zu lösen und das Netzwerk zu sichern. Mit dem hybriden Ansatz von Conflux ist es jedoch möglich, von der Sicherheit von PoW zu profitieren und gleichzeitig die Effizienz durch die DAG-Struktur zu verbessern.
Daneben setzt Conflux auch auf Proof of Stake (PoS). Zwar funktioniert PoS hier nicht als separater Konsensmechanismus, aber die Nutzer können zur Sicherheit des Netzwerks beitragen, indem sie Tokens staken, wofür sie Belohnungen erhalten. Die Aktivitäten der Staker werden direkt in der Baumgraph-Struktur erfasst und gewährleisten eine schnelle Transaktionsabwicklung.
Baumgraph-Struktur
Die Baumgraph-Struktur, eine Art von DAG, ist das Kernstück der Conflux-Technologie. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains, die Transaktionen linear und nacheinander verarbeiten, ermöglicht die Baumgraph-Struktur von Conflux die parallele Verarbeitung mehrerer Blöcke und Transaktionen.
Stell dir statt einer einzigen Linie einen Baum mit mehreren Ästen vor. Jeder Zweig stellt eine Reihe von Transaktionen dar. Diese Transaktionen können nun in den verschiedenen Zweigen verarbeitet werden.
Während es bei der klassischen linearen Transaktionsverarbeitung zu Engpässen kommen kann, wenn das Netzwerk wächst, lassen sich durch die Parallelverarbeitung der Durchsatz und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen.
GHAST
Der sogenannte Greediest Heaviest Adaptive Sub-Tree (GHAST)-Algorithmus ist eine Schlüsselkomponente des Konsensmechanismus von Conflux. Dieser Algorithmus funktioniert in Verbindung mit dem Baumgraphen. Seine Aufgabe ist es, den schwersten Teilbaum mit der meisten akkumulierten Mining-Arbeit und den meisten Bestätigungen zu ermitteln.
Im Wesentlichen dient der GHAST-Algorithmus als Auswahlmechanismus. Er stellt sicher, dass sich das Netzwerk über die Reihenfolge der Transaktionen einigt, und verhindert dadurch Doppelausgaben. So kann das Netzwerk Transaktionen parallel verarbeiten, während gleichzeitig die Sicherheit und die Konsensbildung gewährleistet sind.
EVM-Kompatibilität und Smart Contracts
Conflux ist vollständig mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel, sodass Entwickler bestehende Ethereum-dApps auf Conflux migrieren oder neue entwickeln können und dabei vom hohen Durchsatz und den niedrigen Gebühren von Conflux profitieren.
Conflux unterstützt auch Turing-vollständige Smart Contracts. Da Smart Contracts komplexe Funktionen ausführen können, bieten sie die Basis für ein breiteres Spektrum von dApps auf der Plattform.
Cross-Chain-Protokoll
ShuttleFlow, die Cross-Chain-Brücke von Conflux, sorgt für Interoperabilität. Sie ermöglicht die Übertragung von Assets und Daten zwischen Netzwerken wie Ethereum, der BNB Smart Chain und anderen.
Dank dieser Interoperabilität sind neue Anwendungsfälle für Conflux-basierte dApps denkbar und der Nutzen von Conflux im breiteren Blockchain-Ökosystem kann gesteigert werden. ShuttleFlow verwendet einen separaten Token, FC (Function Coin), für kettenübergreifende Transaktionen.
Tokenomics
CFX ist die native Kryptowährung des Conflux-Netzwerks, mit der das Ökosystem gesteuert und betrieben wird.
Verwendungsmöglichkeiten von CFX
Netzwerk-Governance: CFX-Inhaber können sich an der Governance des Conflux-Netzwerks beteiligen. Sie können über Vorschläge abstimmen und über die Zukunft der Plattform mitbestimmen.
Staking und Netzwerksicherung: Nutzer können CFX staken und so zur Sicherheit des Netzwerks beitragen. Durch das Sperren ihrer CFX-Tokens können die Staker helfen, Transaktionen zu validieren, und im Gegenzug CFX verdienen.
Gebühren: Die Transaktionsgebühren im Conflux-Netzwerk werden mit CFX bezahlt.
Teilnahme am Ökosystem: Mit CFX können Nutzer mit dApps interagieren, auf Premiumfunktionen zugreifen und an Aktivitäten im gesamten Conflux-Netzwerk teilnehmen.
Anfängliche Token-Verteilung
Die fünf Milliarden CFX-Tokens aus dem Genesis-Block wurden fünf Gruppen zugewiesen:
Der nicht verkaufte Teil bezieht sich auf Tokens, die in der vorangegangenen Verteilungsphase nicht an Private-Equity-Investoren verkauft werden konnten.
Token-Ausgabe
CFX-Tokens werden über zwei Mechanismen ausgegeben:
PoW-Mining: Miner werden für jeden neuen zur Blockchain hinzugefügten Block mit CFX belohnt. Sie erhalten etwa 1 CFX pro Block, wobei der genaue Betrag von der Conflux DAO festgelegt wird.
PoS-Staking: Nutzer, die CFX staken, können ihre Belohnungen in CFX erhalten. Die Höhe der Belohnungen wird ebenfalls von der Conflux DAO bestimmt.
Token Burns
Wie viele andere Netzwerke führt auch Conflux Token Burns durch, um die Token-Menge zu steuern und die Inflation zu kontrollieren. Tokens werden in folgenden Fällen vernichtet:
Sponsoring von Speicherplatz: Ein Teil der CFX-Tokens eines Nutzers werden vernichtet, wenn er Speicherplatz im Netzwerk zur Verfügung stellt.
Zahlung der Transaktionsgebühren: Ein Teil der von Conflux eingenommenen Transaktionsgebühren wird ebenfalls vernichtet.
DAO-Governance
Die Conflux DAO (dezentrale autonome Organisation) legt wichtige Netzwerkparameter fest, darunter folgende:
Conflux-Ökosystem
Während Conflux vollständig mit Ethereum kompatibel ist, bietet das Ökosystem auch viele native dApps wie die Fluent Wallet, ConfluxHub und Swappi:
Fluent Wallet
Eine Web3-Wallet, die speziell für das Conflux Network entwickelt wurde. Sie dient der Verwaltung von Assets und der Interaktion mit dApps.
ConfluxHub
ConfluxHub ist eine Plattform, die verschiedene DeFi-Dienste anbietet, die von der Ausgabe und Verwaltung von Tokens bis hin zu Airdrops und Cross-Chain-Bridging reichen.
Swappi
Swappi ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf Conflux eSpace läuft und ihren Nutzern Dienste wie Token-Swaps, Staking-Gelegenheiten und verschiedene Ertragsmöglichkeiten bietet.
Fazit
Während die Blockchain-Technologie zunehmend im Mainstream ankommt, zielt Conflux darauf ab, die weiterhin bestehenden Skalierbarkeitsprobleme zu lösen.
Die Baumgraph-Struktur in Verbindung mit dem hybriden Konsensmechanismus und dem GHAST-Algorithmus gewährleistet eine parallele Transaktionsverarbeitung und eine effiziente Validierung. Der CFX-Token ist die native Währung des Netzwerks und ermöglicht die Governance, das Staking und die Teilnahme am Ökosystem.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken. Der Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Möglicherweise sind bestimmte Produkte, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, in deiner Region nicht verfügbar. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.