Wichtige Candlestick-Muster, die jeder Trader kennen sollte

Wichtige Candlestick-Muster, die jeder Trader kennen sollte

Anfänger
Veröffentlicht May 5, 2023Aktualisiert Mar 12, 2025
11m

Zusammenfassung:

  • Candlestick-Charts sind ein beliebtes Instrument der technischen Analyse, um potenzielle Kauf- und Verkaufsgelegenheiten zu identifizieren.

  • Hammer, Bullish Harami, Hanging Man, Shooting Star, Rising Three Methods und Doji sind einige Beispiele für Candlestick-Muster, die auf Trendumkehrungen oder -fortsetzungen hindeuten können.

  • Trader sollten bei Handelsentscheidungen auch andere Faktoren wie Handelsvolumina, Marktbedingungen und Marktliquidität berücksichtigen.

Candlestick-Muster – CTA-Banner

Was ist ein Candlestick-Chart?

Ein Candlestick-Chart oder Kerzenchart ist eine Art von Diagramm, das in der technischen Analyse verwendet wird, um die Preisbewegungen eines Vermögenswerts darzustellen. Kerzencharts wurden im 18. Jahrhundert in Japan entwickelt und dienen seitdem der Identifikation von Mustern, die Hinweise auf die zukünftige Preisentwicklung geben können. Heute nutzen auch Krypto-Trader das Tool, um historische Kursdaten zu analysieren und zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.

Mehrere Candlesticks bzw. Kerzen zusammen bilden oft Muster, die anzeigen können, ob die Preise eher steigen, fallen oder unverändert bleiben werden. Im Folgenden wollen wir untersuchen, welche Erkenntnisse uns solche Muster in Bezug auf die Marktstimmung und potenzielle Handelsgelegenheiten liefern können.

Was ist eine Kerze?

Wenn du den Kurs eines Vermögenswerts wie einer Aktie oder Kryptowährung über einen bestimmten Zeitraum – sei es eine Woche, ein Tag oder eine Stunde – analysieren möchtest, kannst du einen Candlestick-Chart nutzen, ein äußerst praktisches Tool, um die relevanten Kursdaten in Form von Kerzen übersichtlich darzustellen.

Eine Kerze besteht aus einem Körper sowie zwei Linien, die als Dochte oder Schatten bezeichnet werden. Der Körper zeigt die Spanne zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs innerhalb eines Zeitraums an, während die Dochte oder Schatten die höchsten und niedrigsten Kurse darstellen, die in diesem Zeitraum erreicht wurden.

Ein grüner Körper zeigt an, dass der Kurs gestiegen ist. Ein roter Körper lässt erkennen, dass der Kurs während des Zeitraums gefallen ist.

Spickzettel für Candlesticks der Binance Academy

So liest du Candlestick-Muster

Candlestick-Muster entstehen aus einer bestimmten Reihenfolge von Kerzen. Es gibt zahlreiche Muster, von denen jedes etwas anderes signalisiert. Während einige Muster das Verhältnis von Angebot und Nachfrage widerspiegeln, können andere auf einen Umkehrpunkt, eine Trendfortsetzung oder auf Unentschlossenheit am Markt hindeuten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Candlestick-Muster keine direkten Kauf- oder Verkaufsempfehlungen liefern oder darstellen. Sie sind vielmehr ein hilfreiches Instrument, um Preisbewegungen und Markttrends zu analysieren und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Daher sollten sie immer im Kontext des Gesamtmarkts und der aktuellen Marktbedingungen betrachtet werden. 

Um das Verlustrisiko zu minimieren, kombinieren viele Trader Candlestick-Charts mit anderen Analysemethoden wie der Wyckoff-Methode, den Elliott-Wellen und der Dow-Theorie oder mit Indikatoren der technischen Analyse (TA) wie Trendlinien, dem Relative-Stärke-Index (RSI), dem stochastischen RSI, Ichimoku Clouds und dem parabolischen SAR.

Candlestick-Muster können auch in Verbindung mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verwendet werden. Im Trading sind Unterstützungsniveaus Preisniveaus, bei denen erwartet wird, dass das Kaufinteresse deutlich stärker ist als das Verkaufsinteresse, während Widerstandsniveaus die Preisbereiche darstellen, bei denen ein Vermögenswert unter Druck geraten kann.

Bullische Candlestick-Muster

Hammer

Ein Hammer ist eine Kerze, die am Ende eines Abwärtstrends auftritt und durch einen langen unteren Docht sowie einen kleinen Kerzenkörper gekennzeichnet ist. Der Docht ist mindestens doppelt so groß wie der Körper.

Ein Hammer zeigt, dass der Kurs trotz eines starken Verkaufsdrucks wieder in die Nähe des Eröffnungskurses gedrückt wurde. Er kann entweder rot oder grün sein, aber grüne Hämmer deuten auf eine stärker bullische Reaktion hin.

Bullische Candlestick-Muster – Hammer

Umgekehrter Hammer

Dieses Muster ähnelt einem Hammer, hat jedoch einen langen Docht über dem Körper statt darunter. Der obere Docht sollte mindestens doppelt so lang wie der Körper sein. 

Ein umgekehrter Hammer tritt am Ende eines Abwärtstrends auf und kann eine mögliche Trendumkehr ankündigen. Der obere Docht deutet darauf hin, dass die Verkäufer gegenüber den Käufern an Stärke verlieren, obwohl sie den Kurs zum Ende der Handelsperiode noch einmal in Richtung des Eröffnungskurses gedrückt haben. 

Der umgekehrte Hammer signalisiert, dass der Verkaufsdruck nachlässt und die Käufer möglicherweise bald die Kontrolle über den Markt erlangen.

Bullische Candlestick-Muster – Umgekehrter Hammer

Three White Soldiers („Drei weiße Soldaten“)

Das Muster „Three White Soldiers“ besteht aus drei aufeinanderfolgenden grünen Kerzen, die alle innerhalb des Körpers der vorherigen Kerze eröffnen und über dem Hoch der vorherigen Kerze schließen.

Bei diesem Muster haben die Kerzen nur kleine oder gar keine unteren Dochte. Dies deutet darauf hin, dass die Käufer stärker sind als die Verkäufer (was die Preisanstiege verursacht). Manche Trader achten auch auf die Größe der Kerzen und die Länge der Dochte. Größere Körper weisen auf stärkeren Kaufdruck hin.

Bullische Candlestick-Muster – Three White Solders

Bullish Harami

Ein Bullish Harami ist eine lange rote Kerze, gefolgt von einer kleineren grünen Kerze, die vollständig durch den Körper der vorherigen Kerze überdeckt wird.

Ein Bullish Harami kann sich über zwei oder mehr Tage bilden und deutet darauf hin, dass die Verkaufsdynamik nachlässt und möglicherweise zu Ende geht.

Bullische Candlestick-Muster – Bullish Harami

Bärische Candlestick-Muster

Hanging Man („Der Gehängte“)

Der Hanging Man ist das bärische Äquivalent des Hammers. Die Kerze hat einen kleinen Körper mit einem langen unteren Docht und tritt typischerweise am Ende eines Aufwärtstrends auf.

Der untere Docht zeigt, dass es nach einem Aufwärtstrend zu einem Ausverkauf kam, wobei es den Bullen (Käufern) jedoch vorerst gelungen ist, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Kurs wieder in die Höhe zu treiben. An diesem Punkt versuchen die Bullen, den Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, während immer mehr Verkäufer einsteigen, was zu Unsicherheit führt.

Ein Hanging Man nach einem langen Aufwärtstrend kann ein Warnsignal dafür sein, dass den Bullen bald die Puste ausgehen könnte und eine mögliche Umkehr nach unten bevorsteht.

Bärische Candlestick-Muster – Hanging Man

Shooting Star („Sternschnuppe“)

Der Shooting Star besteht aus einer Kerze mit einem langen oberen Docht, einem kleinen oder fehlenden unteren Docht und einem kleinen Körper, der idealerweise nahe der Unterseite liegt. Der Shooting Star hat eine ähnliche Form wie der umgekehrte Hammer, tritt jedoch am Ende eines Aufwärtstrends auf.

Die Kerze zeigt, dass der Markt ein kurzfristiges Hoch erreicht hat, die Verkäufer dann aber die Kontrolle übernommen und den Kurs wieder nach unten gedrückt haben. Während manche Trader sofort verkaufen oder Short-Positionen eröffnen, wenn diese Formation entsteht, bevorzugen es andere, abzuwarten und zu beobachten, ob die nachfolgenden Kerzen das Muster bestätigen.

Bärische Candlestick-Muster – Shooting Star

Three Black Crows („Drei schwarze Krähen“)

Das Candlestick-Muster „Three Black Crows“ besteht aus drei aufeinanderfolgenden roten Kerzen, die jeweils im Körper der vorherigen Kerze eröffnen und unter dem Tief der letzten Kerze schließen.

Diese Formation ist das bärische Äquivalent von „Three White Soldiers“. In der Regel haben diese Kerzen keine langen oberen Dochte, was auf Verkaufsdruck und fallende Kurse hindeutet. Anhand der Kerzengröße und der Dochtlänge lässt sich die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Abwärtstrends abschätzen.

Bärische Candlestick-Muster – Three Black Crows

Bearish Harami

Dieses Muster besteht aus einer langen grünen Kerze, gefolgt von einer kleinen roten Kerze, deren Körper vollständig durch den Körper der vorherigen Kerze abgedeckt wird.

Dieses Muster kann sich über zwei oder mehr Perioden erstrecken (z. B. zwei oder mehr Tage bei einem Tages-Chart). Es tritt in der Regel am Ende eines Aufwärtstrends auf und signalisiert eine mögliche Trendwende, da die Käufer an Stärke verlieren.

Bärische Candlestick-Muster – Bärisches Harami

The Dark Cloud Cover („Dunkle Wolke“)

„The Dark Cloud Cover“ besteht aus einer roten Kerze, die über dem Ende der vorherigen grünen Kerze eröffnet, dann aber unterhalb des Mittelpunkts dieser Kerze wieder schließt.

Dieses Muster ist besonders aussagekräftig, wenn die Handelsvolumina hoch sind, und deutet darauf hin, dass der Bullenmarkt bald in einen Bärenmarkt übergehen könnte. Manche Trader warten aber noch ab, um zu sehen, ob eine weitere rote Kerze folgt, die das Muster bestätigt.

Bärische Candlestick-Muster – The Dark Could Cover

Fortsetzungsmuster

Rising Three Methods

Das Muster „Rising Three Methods“ tritt in einem Aufwärtstrend auf. Es besteht aus aufeinanderfolgenden roten Kerzen mit kleinen Körpern, nach welchen sich der Aufwärtstrend wieder fortsetzt. Idealerweise sollten die roten Kerzen den Bereich der vorherigen Kerze nicht durchbrechen. 

Der Aufwärtstrend wird durch eine grüne Kerze mit einem großen Körper fortgesetzt, was zeigt, dass die Bullen wieder die Oberhand haben.

Candlesticks – Fortsetzungsmuster – Rising Three Methods

Falling Three Methods

Die Formation „Falling Three Methods“ ist das Gegenstück zu „Rising Three Methods“. Sie signalisiert die Fortsetzung eines Abwärtstrends.

Candlesticks – Fortsetzungsmuster – Falling Three Methods

Doji-Muster

Ein Doji ist eine Formation, die entsteht, wenn der Eröffnungs- und der Schlusskurs (nahezu) identisch sind. Der Kurs kann sich zwar über und unter den Eröffnungskurs bewegen, schließt jedoch letztlich bei oder nahe dem Eröffnungskurs. Ein Doji kann auf Unentschlossenheit der Marktteilnehmer hinweisen. Die Interpretation eines Doji ist jedoch stark kontextabhängig.

Von diesem Muster gibt es zahlreiche Varianten, wie z. B. Gravestone Doji, Long-legged Doji und Dragonfly Doji, die sich darin unterscheiden, wo die vertikale Linie liegt.

Gravestone Doji („Grabstein-Doji“)

Diese Kerze mit einem langen oberen Docht und Eröffnungs- und Schlusskursen nahe am Tief könnte auf eine bärische Umkehr hindeuten. 

Candlesticks – Doji-Muster – Gravestone Doji

Long-legged Doji („Langbeiniges Doji“)

Diese Kerze mit gleich langen oberen und unteren Dochten und Eröffnungs- und Schlusskursen in der Nähe des Kerzenmittelpunkts weist auf Unentschlossenheit am Markt hin.

Candlesticks – Doji-Muster – Long-legged Doji

Dragonfly Doji („Libellen-Doji“)

Diese Kerze mit einem langen unteren Docht und Eröffnungs- und Schlusskursen nahe am Hoch kann je nach Kontext ein bullisches oder bärisches Signal sein.

Candlesticks – Doji-Muster – Dragonfly Doji

Nach einer strengen Definition des Doji sollten der Eröffnungs- und der Schlusskurs identisch sein. Wenn die Werte nicht exakt gleich sind, sondern nur sehr nahe beieinander liegen, ist es ein Spinning Top. Da die Kryptomärkte jedoch sehr volatil sein können, ist ein echter Doji recht selten, weshalb Spinning Tops oft als Dojis bezeichnet werden.

Kurslücken

Eröffnet ein Markt über oder unter dem Schlusskurs des Vortags, entsteht zwischen den beiden entsprechenden Kerzen eine Lücke, die als Kurslücke bezeichnet wird.

Im Gegensatz zu den traditionellen Finanzmärkten gibt es an den Kryptomärkten keine Kurslücken, da sie rund um die Uhr geöffnet sind. Zwar können Kurslücken in illiquiden Kryptomärkten auftreten, doch sind sie als Candlestick-Muster nicht hilfreich, da sie in erster Linie eine geringe Liquidität und einen hohen Bid-Ask-Spread signalisieren.

So verwendest du Candlestick-Muster im Krypto-Trading

Krypto-Trader sollten die folgenden Tipps beachten, wenn sie Candlestick-Muster nutzen:

1. Mach dich mit den Grundlagen vertraut

Als Krypto-Trader solltest du ein gutes Verständnis der Grundlagen von Candlestick-Mustern haben, bevor du diese bei deinen Handelsentscheidungen berücksichtigst. Es ist wichtig, Candlestick-Charts richtig zu lesen und die verschiedenen Muster zu kennen. Gehe keine Risiken ein, wenn du mit den Grundlagen nicht vertraut bist.

2. Kombiniere verschiedene Indikatoren

Während Candlestick-Muster wertvolle Erkenntnisse liefern können, sollten sie in Kombination mit anderen technischen Indikatoren eingesetzt werden, um ein genaueres Bild zu erhalten. Einige Beispiele für Indikatoren, die zusammen mit Candlestick-Mustern verwendet werden können, sind gleitende Durchschnitte, RSI und MACD.

3. Analysiere verschiedene Zeiträume

Krypto-Trader sollten Candlestick-Muster für verschiedene Zeitrahmen analysieren, um ein vollständigeres Bild der Marktstimmung zu erhalten. Wenn ein Trader beispielsweise einen Tages-Chart analysiert, sollte er auch die Stunden- und 15-Minuten-Charts betrachten und prüfen, ob sich dort ähnliche Signale zeigen.

4. Wende Risikomanagement-Strategien an

Die Verwendung von Candlestick-Mustern birgt wie jede Handelsstrategie Risiken. Trader sollten immer Risikomanagement-Strategien anwenden, um ihr Kapital zu schützen, z. B. indem sie Stop-Losses setzen. Es ist außerdem wichtig, übermäßiges Traden zu vermeiden und nur Trades mit einem günstigen Risiko-Ertrags-Verhältnis einzugehen.

Fazit

Jeder Trader kann davon profitieren, sich mit den verschiedenen Candlestick-Mustern vertraut zu machen, selbst wenn er sie nicht direkt bei seinen Handelsentscheidungen berücksichtigt.

Auch wenn Candlestick-Muster bei der Marktanalyse oft sehr hilfreich sind, ist es wichtig zu bedenken, dass ihre Signale nicht immer eindeutig und zuverlässig sind. Sie sind nützliche Indikatoren, die die Stärke von Käufern und Verkäufern am Markt widerspiegeln, sollten aber immer in Kombination mit anderen Analysetools und einem angemessenen Risikomanagement eingesetzt werden, um mögliche Verluste zu minimieren.

Weiterführende Lektüre


Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.