Was ist Uniswap V4?
Startseite
Artikel
Was ist Uniswap V4?

Was ist Uniswap V4?

Mittel
Veröffentlicht Aug 31, 2023Aktualisiert Oct 25, 2023
9m

TL;DR

  • Im Juni 2023 veröffentlichte Uniswap den Code-Entwurf für Uniswap V4, der wichtige neue Funktionalitäten für das Decentralized Exchange-Protokoll (DEX) enthält.

  • Zu den neuen Funktionen gehören „Hooks“, die eine individuelle Anpassung von Liquiditätspools ermöglichen, ein Singleton-Design, das die poolübergreifende Liquidität effizienter macht, und die Wiedereinführung nativer ETH-Handelspaare.

  • Man geht davon aus, dass Uniswap V4 zahlreiche Vorteile bieten wird, darunter eine stärkere Anpassbarkeit, eine verbesserte Effizienz, geringere Gasgebühren und fortschrittliche Trading-Strategien.

  • Es gibt jedoch einige potenzielle Einschränkungen in Bezug auf Uniswap V4, beispielsweise die Möglichkeit für Uniswap, einen Teil der Auszahlungsgebühren einzubehalten, und die Uniswap-Lizenz, die die Verwendung des Quellcodes einschränkt.

Was ist Uniswap?  

Uniswap ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Sie ermöglicht Nutzern mithilfe eines Automated-Market-Maker-Modells (AMM) den Handel mit verschiedenen Krypowerten, wodurch herkömmliche Orderbücher überflüssig werden.

Uniswap basiert ursprünglich auf dem Konzept eines On-Chain-AMM des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin und wurde im Jahr 2018 von dem Ethereum-Entwickler Hayden Adams gegründet.

Uniswap nimmt mittlerweile eine führende Position auf dem DEX-Markt ein und verfügt im Vergleich zu anderen DEXs über erhebliche Handelsvolumina und eine höhere Liquidität. 2023 zählt Uniswap basierend auf verschiedenen Kennzahlen wie Handelsvolumen, Liquidität und Anzahl aktiver Benutzer zu den Top-DEXs.

Uniswap hat verschiedene Iterationen durchlaufen und 2020 Uniswap V2 sowie 2021 Uniswap V3 bereitgestellt. Im Juni 2023 veröffentlichte Uniswap den Code-Entwurf für Uniswap V4 mit wesentlichen neuen Funktionalitäten.

Bevor wir uns jedoch mit den neuen Funktionen von Uniswap V4 befassen, werfen wir einen Blick auf die vergangenen Iterationen von Uniswap, um seine Entwicklung besser nachvollziehen zu können.

Eine Einführung in Uniswap V1  

Die erste Iteration, Uniswap V1, wurde im November 2018 als Proof-of-Concept-Plattform eingeführt. Die wichtigste Innovation war die Einführung des Constant-Product-Market-Maker-Modells (kurz CPMM-Modell).

Anstatt sich auf das traditionelle Orderbuch-basierte System zu verlassen, ermöglichte Uniswap jedem mit ungenutzten Tokens, diese einem Pool mit einem bestimmten Handelspaar (z. B. ETH/DAI) hinzuzufügen. Im Gegenzug erhielt man dafür einen Anteil an den Gebühren, die von gegen den Liquiditätspool handelnden Nutzern erhoben wurden.

Uniswap V1 ermöglichte Token-Swaps zwischen ERC-20-Tokens und Ether (ETH). Außerdem erlaubte es Swaps zwischen zwei ERC-20-Tokens. Swaps zwischen zwei ERC-20-Tokens umfassten einen zweistufigen Prozess:

Tausch von ERC-20-Token 1 gegen Ether (ETH).

Tausch von Ether (ETH) gegen ERC-20-Token 2.

Dieser Prozess war notwendig, da die Smart Contracts von Uniswap V1 nur direkte Liquiditätspools zwischen ERC-20-Tokens und Ether (ETH) unterstützten.

Obwohl Uniswap V1 bahnbrechend war, hatte es seine Grenzen. Hierzu zählten Ineffizienzen in seinem Preisalgorithmus, die von Arbitrageuren ausgenutzt werden konnten, und eine hohe Slippage bei großvolumigen Transaktionen.

Eine Einführung in Uniswap V2  

Als Reaktion auf die Probleme im Zusammenhang mit Uniswap V1 wurde im Mai 2020 Uniswap V2 mit mehreren entscheidenden Verbesserungen eingeführt. Uniswap V2 passte das AMM-Modell an und erweiterte es um direkte Token-zu-Token-Swaps, was zu einer geringeren Slippage und einer verbesserten Kapitaleffizienz führte. 

Darüber hinaus führte V2 Flash-Swaps ein, die Nutzern die Möglichkeit boten, beliebige Auszahlungen aus einem Liquiditätspool vorzunehmen, und die entnommenen Mittel ganz nach Wunsch zu verwenden, solange der ausgeliehene Betrag (zuzüglich einer Gebühr) innerhalb desselben Blocks zurückgezahlt wurde. Dies eröffnete Arbitrage- und Yield-Farming-Gelegenheiten, ohne dass Vorabkapital erforderlich war.

Uniswap V2 führte außerdem das Konzept des zeitgewichteten Durchschnittspreises (TWAP) ein, das es anderen dezentralen Anwendungen erleichtert, Preise von Uniswap zuverlässig zu nutzen.

Eine Einführung in Uniswap V3

Uniswap V3 wurde im Mai 2021 eingeführt. Im Mittelpunkt der Version stand die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Kapitaleffizienz und konzentrierter Liquidität. Mit Uniswap V3 können Liquiditätsanbieter bestimmte Preisspannen auswählen, innerhalb derer ihre Assets eingesetzt werden, wodurch aufgrund der erhöhten Kapitalnutzung höhere Gebühren erzielt werden.

Uniswap V3 führte außerdem mehrere Gebührenstufen (0,05 %, 0,30 % und 1,00 %) ein, um unterschiedlichen Risikoniveaus und Handelsvolumina besser gerecht zu werden. 

Nicht-fungible Liquidität (NFL) ist eine weitere neue Funktion, durch die Liquiditätsanbieter NFTs im Wert ihres Anteils an Liquiditätspools erhalten. Dies erlaubt Nutzern, ihre Liquiditätspositionen zu traden, zu verkaufen oder zu transferieren, ohne die Basiswerte im Pool zu beeinträchtigen.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Uniswap V3 ist die Integration mit der Layer-2-Lösung Optimism von Ethereum, die darauf abzielt, die Transaktionsgebühren zu senken und die Skalierbarkeit der Plattform zu verbessern. 

Was ist neu an Uniswap V4? 

Obwohl Uniswap V4 noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, lassen sich die potenziellen Funktionen und Verbesserungen bereits jetzt dem Code-Entwurf und Whitepaper entnehmen. Dazu zählen: 

1. „Hooks“ und benutzerdefinierte Pools 

Uniswap V4 würde durch die Einführung von „Hooks“, also Kontrakten, die an verschiedenen Punkten des Lebenszyklus eines Liquiditätspools ausgeführt werden, allen Nutzern individuelle Anpassungen ermöglichen. 

Zum besseren Verständnis von „Hooks“ sollte man wissen, dass jeder Liquiditätspool einen Lebenszyklus durchläuft, der von der Bildung des Pools bis zum Hinzufügen, Entfernen oder Anpassen von Liquidität reicht. Mithilfe von „Hooks“ können Entwickler Code hinzufügen, der bestimmte Aktionen an wichtigen Punkten innerhalb des Lebenszyklus des Pools ausführt. 

Beispielsweise können „Hooks“ hinzugefügt werden, damit Liquiditätspools dynamische Gebühren nativ unterstützen, Limit-Orders auf der Blockchain hinzufügen oder als Time-Weighted Average Market Maker (TWAMM) fungieren können, um große Orders über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen und so die Auswirkungen auf den Preis zu minimieren .

Über „Hooks“ ist quasi eine grenzenlose Anpassung von Liquiditätspools von der Verwendung verschiedener On-Chain-Orakel bis hin zur Einzahlung ungenutzter Liquidität in Kreditprotokolle möglich. Letztendlich würden „Hooks“ den Entwicklern erhebliche Flexibilität bieten, Liquiditätspools zu bilden, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

2. Singleton-Design 

In Uniswap V3 wurde für jeden Liquiditätspool ein neuer Kontrakt eingesetzt, wodurch die Bildung von Pools und die Durchführung von Multi-Pool-Swaps teurer wurden. 

Eine wesentliche Änderung in Uniswap V4 besteht darin, dass alle Pools in einem Kontrakt gehalten werden. Dies wird zu erheblichen Gaseinsparungen führen, da bei Swaps keine Tokens mehr zwischen Pools übertragen werden müssen, die in unterschiedlichen Kontrakten gehalten werden. Schätzungen von Uniswap zeigen, dass Uniswap V4 die Gaskosten für die Bildung von Pools um 99 % senken könnte. 

3. Flash-Abrechnung 

Das Singleton-Design ergänzt eine weitere architektonische Änderung in Uniswap V4, die als Flash-Abrechnung bezeichnet wird. 

In früheren Versionen von Uniswap endete jeder Vorgang wie ein Token-Swap oder das Hinzufügen von Liquidität zu einem Pool mit dem Transfer von Tokens. In Uniswap V4 erfolgen die externen Transfers erst am Ende, was den Poolbetrieb vereinfacht und die Kosten senkt. 

Das Singleton-Design und die Flash-Abrechnung ermöglichen ein effizienteres und wirtschaftlicheres Routing über mehrere Pools hinweg. Angesichts der Tatsache, dass die Einführung von „Hooks“ die Anzahl der Liquiditätspools erhöhen würde, erscheint dieser Vorteil als besonders nützlich. 

4. Native ETH-Handelspaare 

Uniswap V4 führt den nativen Token ETH in Handelspaaren wieder ein. 

Wie oben erläutert, war Uniswap V1 auf ETH/ERC-20-Token-Paare beschränkt. In Uniswap V2 wurden jedoch Handelspaare mit dem nativen ETH aufgrund der Komplexität der Implementierung und Bedenken hinsichtlich der Liquiditätsfragmentierung zwischen WETH- und ETH-Paaren entfernt. 

Sowohl Uniswap V2 als auch Uniswap V3 verlangen von der überwiegenden Mehrheit der Nutzer, dass sie ihre ETH in WETH umwandeln, bevor sie mit dem Uniswap-Protokoll handeln, wodurch zusätzliche Gaseinheiten verbraucht werden. 

Durch die Einführung des Singleton-Modells und der Flash-Abrechnung ermöglicht Uniswap V4 den Handel mit WETH- und ETH-Paaren. Dies würde den Nutzern zugute kommen, da native ETH-Transfers (21.000 Gaseinheiten) etwa die Hälfte der Gaskosten von ERC-20-Transfers (40.000 Gaseinheiten) ausmachen.

Was sind die Vorteile von Uniswap V4? 

Uniswap V4 soll mehr Möglichkeiten für die Schaffung von Liquidität und den Handel mit Tokens auf der Blockchain eröffnen. Einige der Vorteile sind: 

1. Anpassungsmöglichkeiten 

„Hooks“ ermöglichen Entwicklern eine große Flexibilität beim Hinzufügen neuer Funktionalitäten zu Liquiditätspools. Es wird erwartet, dass dies die Entstehung innovativer Pools mit maßgeschneiderten Handelsfunktionen vorantreiben wird. 

2. Effizienz

Die Einführung von „Hooks“, von Singleton-Kontrakten und der Flash-Abrechnung könnte zu einer verbesserten Effizienz beim Transaktionsrouting führen.

3. Reduzierung der Gaskosten 

Die neuen Funktionen von Uniswap V4 dürften die Gaskosten weiter senken. Dies könnte mehr Nutzer für das Protokoll gewinnen. 

4. Potenziell höhere Gewinne für Liquiditätsanbieter 

Es könnte dynamische Gebührenstrukturen geben, die Liquiditätsanbietern (LPs) mehr Kontrolle und potenziell höhere Gewinne bieten. 

5. Fortschrittliche Trading-Strategien 

Neue Funktionen wie der Time-Weighted Average Market Maker (TWAMM), Limit-Orders und dynamische Gebühren könnten den Weg für fortschrittlichere Trading-Strategien ebnen, die in früheren Versionen nicht möglich waren. Diese könnten für erfahrene Händler attraktiv sein.

Was sind die potenziellen Einschränkungen von Uniswap V4? 

Es gibt einige potenzielle Einschränkungen in Bezug auf Uniswap V4. Dazu gehören: 

1. Gebührenerhebung

Uniswap V4 verfügt über zwei unterschiedliche Governance-Mechanismen für Swap-Gebühren und für Auszahlungsgebühren. Ähnlich wie bei Uniswap V3 kann sich das Uniswap-Governance-System (Uniswap-DAO- und UNI-Token-Inhaber) dafür entscheiden, einen nach oben begrenzten Prozentsatz der Swap-Gebühr für einen bestimmten Pool zu erheben. 

In Uniswap V4 besteht für das Governance-System die Möglichkeit, einen begrenzten Prozentsatz dieser Auszahlungsgebühr zu erheben, wenn in „Hooks“ zunächst Auszahlungsgebühren für einen Pool aktiviert wurden. 

2. Die Nutzung einschränkende Lizenz 

Uniswap V4 soll unter der Business Source License 1.1 veröffentlicht werden, die die Nutzung des Uniswap V4-Quellcodes in einer kommerziellen oder Produktionsumgebung auf bis zu vier Jahre beschränkt und dann in eine zeitlich unbeschränkte General Public License (GPL) umgewandelt wird. Dies hat dazu geführt, dass einige Community-Mitglieder kritisieren, dass die neueste Version von Uniswap nicht wirklich Open Source sei. 

Abschießende Gedanken 

Der Markt für dezentrale Börsen (DEX) ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt und in dem regelmäßig neue Protokolle und Plattformen entstehen. Uniswap ist ein dominierender Akteur in der DEX-Welt und veröffentlicht fünf Jahre nach seiner Einführung im Jahr 2018 die vierte Version seines Protokolls, wobei mit jeder vergangenen Iteration neue Upgrades hinzugefügt wurden, die die Funktionalität verbessert haben. 

Das Design von Uniswap V4 bringt umfassende Änderungen mit sich, die darauf abzielen, unbegrenzte Möglichkeiten für DEXs zu eröffnen. Während dieses offene Design Entwicklern nahezu unbegrenzten Raum zum Experimentieren bietet, könnte es die Komplexität im Hinblick auf die Benutzererfahrung erheblich erhöhen. Nutzer müssen sich eingehend darüber informieren, wie ein Liquiditätspool funktioniert, und lernen, was jeder „Hook“ bewirkt, bevor sie mit dem Pool interagieren. 

Dennoch scheint Uniswap V4 mit erheblichen potenziellen Vorteilen verbunden zu sein. Nutzer sollten immer eigene Recherchen anstellen (DYOR) und sich vollständig bewusst sein, worauf sie sich einlassen. 

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem qualifizierten professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und du erhältst den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.