Was sind Optionskontrakte?
Startseite
Artikel
Was sind Optionskontrakte?

Was sind Optionskontrakte?

Fortgeschritten
Veröffentlicht Jun 3, 2019Aktualisiert Dec 16, 2022
9m

Was sind Optionskontrakte?

Ein Optionskontrakt ist eine Vereinbarung, die einem Händler das Recht gibt, einen Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, entweder vor oder zu einem bestimmten Zeitpunkt. Obwohl es sich ähnlich anhören mag wie Terminkontrakte, sind Händler, die Optionskontrakte kaufen, nicht verpflichtet, ihre Positionen zu erfüllen. 
Optionskontrakte sind Derivate, die auf ein breites Spektrum von zugrundeliegenden Vermögenswerten, einschließlich Aktien, und Kryptowährungen, basieren können. Diese Verträge können auch aus Finanzindizes abgeleitet werden. Typischerweise werden Optionskontrakte zur Absicherung von Risiken aus bestehenden Positionen und zum spekulativen Handel eingesetzt.


Wie funktionieren Optionskontrakte?

Es gibt zwei grundlegende Arten von Optionen, die als Put und Call bezeichnet werden. Call-Optionen geben Vertragsinhabern das Recht, den zugrundeliegenden Vermögenswert zu kaufen, während Put-Optionen das Recht zum Verkauf gewähren. Daher gehen Händler in der Regel Calls ein, wenn sie erwarten, dass der Preis des zugrundeliegenden Vermögenswertes steigt, und Puts, wenn sie erwarten, dass der Preis fällt. Sie können auch Calls und Puts verwenden, in der Hoffnung, dass die Preise stabil bleiben - oder sogar eine Kombination der beiden Arten -, um für oder gegen Marktvolatilität zu wetten.

Ein Optionskontrakt besteht aus mindestens vier Komponenten: Größe, Verfallsdatum, Ausübungspreis und Prämie. Erstens, die Größe der Order bezieht sich auf die Anzahl der zu handelnden Kontrakte. Zum Zweiten ist das Verfallsdatum das Datum, nach dem ein Händler die Option nicht mehr ausüben kann. Drittens ist der Ausübungspreis der Preis, zu dem der Vermögenswert gekauft oder verkauft wird (falls der Vertragskäufer sich entscheidet, die Option auszuüben). Schließlich ist die Prämie der Handelspreis des Optionskontrakts. Sie gibt den Betrag an, den ein Anleger zahlen muss, um die Wahlmöglichkeit zu erhalten. Käufer erwerben also Verträge von Writern (Verkäufern) entsprechend dem Wert der Prämie, der sich mit zunehmender Nähe des Verfallsdatums ständig ändert.

Wenn der Ausübungspreis unter dem Marktpreis liegt, kann der Händler den zugrundeliegenden Vermögenswert mit einem Abschlag kaufen und, nachdem er die Prämie in die Berechnung einbezogen hat, den Vertrag zur Gewinnerzielung ausüben. Liegt der Ausübungspreis jedoch über dem Marktpreis, hat der Inhaber keinen Grund, die Option auszuüben, und der Vertrag gilt als nutzlos. Wenn der Vertrag nicht ausgeübt wird, verliert der Käufer nur die Prämie, die er beim Eintritt in die Position bezahlt hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die Käufer in der Lage sind, auszusuchen ob sie ihre Calls und Puts ausüben wollen oder nicht, die Writer (Verkäufer) von der Entscheidung der Käufer abhängig sind. Entscheidet sich ein Call-Optionskäufer also für die Ausübung seines Vertrages, ist der Verkäufer verpflichtet, den zugrundeliegenden Vermögenswert zu verkaufen. Ebenso ist der Verkäufer verpflichtet, den zugrundeliegenden Vermögenswert vom Kontraktinhaber zu kaufen, wenn ein Händler eine Verkaufsoption kauft und sich zur Ausübung entscheidet. Das bedeutet, dass Writer einem höheren Risiko ausgesetzt sind als Käufer. Während die Verluste der Käufer auf die für den Vertrag bezahlte Prämie beschränkt sind, können Writer je nach Marktpreis des Assets viel mehr verlieren.

Einige Kontrakte geben Händlern das Recht, ihre Option jederzeit vor dem Verfallsdatum auszuüben. Diese werden in der Regel als amerikanische Optionskontrakte bezeichnet. Demgegenüber können die europäischen Optionskontrakte nur zum Verfalltag ausgeübt werden. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Bezeichnungen nichts mit ihrer geografischen Lage zu tun haben.


Optionsprämie

Der Wert der Prämie wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Zur Vereinfachung kann davon ausgegangen werden, dass die Prämie einer Option von mindestens vier Elementen abhängt: dem Preis des zugrundeliegenden Vermögenswertes, dem Ausübungspreis, der verbleibenden Zeit bis zum Verfallsdatum und der Volatilität des entsprechenden Marktes (oder Index). Diese vier Komponenten zeigen unterschiedliche Auswirkungen auf die Prämie von Call- und Put-Optionen, wie die folgende Tabelle zeigt.


Call-Optionen Prämie

Put-Optionen Prämie

Preisanstieg des Vermögenswertes

Erhöht

Verringert

Höherer Ausübungspreis

Verringert

Erhöht

Verkürzte Zeit

Verringert

Verringert

Volatilität

Erhöht

Erhöht


Natürlich beeinflussen der Preis und der Ausübungspreis des Vermögenswertes die Prämie von Calls und Puts auf entgegengesetzte Weise. Im Gegensatz dazu bedeutet weniger Zeit in der Regel niedrigere Prämienpreise für beide Arten von Optionen. Der Hauptgrund dafür ist, dass Händler eine geringere Wahrscheinlichkeit haben würden, dass sich diese Verträge zu ihren Gunsten entwickeln. Andererseits führt eine erhöhte Volatilität in der Regel zu steigenden Prämienpreisen. Somit ergibt sich die Prämie für den Optionsvertrag aus der Kombination dieser und anderer Kräfte.


Optionen Griechen

Optionen Griechen sind Instrumente, die dazu dienen, einige der zahlreichen Faktoren zu messen, die den Preis eines Kontrakts beeinflussen. Konkret handelt es sich um statistische Werte, mit denen das Risiko eines bestimmten Vertrages auf der Grundlage verschiedener zugrunde liegender Variablen gemessen wird. Im Folgenden findest du einige der wichtigsten Griechen und eine kurze Beschreibung dessen, was sie messen:

  • Delta: misst, wie sehr sich der Preis eines Optionskontrakts im Verhältnis zum Preis des zugrundeliegenden Vermögenswertes ändern wird. Zum Beispiel deutet ein Delta von 0,6 darauf hin, dass sich der Prämienpreis wahrscheinlich um 0,60 $ pro 1 $ Bewegung im Preis des Vermögenswertes bewegen wird.

  • Gamma: misst die Änderungsrate im Delta über die Zeit. Wenn sich Delta also von 0,6 auf 0,45 ändert, wäre das Gamma der Option 0,15.

  • Theta: misst die Preisänderung in Bezug auf eine eintägige Verringerung der Vertragslaufzeit. Es wird vorgeschlagen, wie sich die Prämie voraussichtlich ändern wird, wenn der Optionskontrakt dem Auslaufen näher kommt.

  • Vega: misst die Änderungsrate eines Vertragspreises im Verhältnis zu einer 1%igen Änderung der impliziten Volatilität des zugrundeliegenden Vermögenswertes. Eine Erhöhung der Vega würde normalerweise einen Anstieg des Preises von Calls und Puts widerspiegeln.

  • Rho: misst die erwartete Preisänderung in Abhängigkeit von den Schwankungen der Zinssätze. Erhöhte Zinssätze führen in der Regel zu einem Anstieg der Calls und einem Rückgang der Puts. Somit ist der Wert von Rho positiv für Call-Optionen und negativ für Put-Optionen.


Häufige Anwendungsfälle

Hedging

Optionskontrakte werden häufig als Sicherungsinstrumente eingesetzt. Ein sehr einfaches Beispiel für eine Hedging-Strategie ist der Kauf von Verkaufsoptionen auf Aktien, die sie bereits halten. Wenn der Gesamtwert in ihren Hauptpositionen durch Kursverluste verloren geht, kann die Ausübung der Put-Option helfen, Verluste zu mindern.

Stelle dir zum Beispiel vor, dass Alice 100 Aktien einer Aktie für 50 $ gekauft hat, in der Hoffnung, dass der Marktpreis steigt. Um sich jedoch gegen die Möglichkeit eines Kursrückgangs abzusichern, beschloss sie, Put-Optionen mit einem Ausübungspreis von 48 US-Dollar zu kaufen und eine Prämie von 2 US-Dollar pro Aktie zu zahlen. Wenn der Markt bärisch wird und die Aktie auf 35 $ sinkt, kann Alice ihren Vertrag zur Verlustminderung ausüben und jede Aktie für 48 $ statt 35 $ verkaufen. Aber wenn der Markt bullish wird, muss sie den Vertrag nicht ausüben und würde nur die gezahlte Prämie verlieren ($2 pro Aktie).

In einem solchen Szenario würde Alice mit 52 $ (50 $ + 2 $ pro Aktie) die Gewinnschwelle erreichen, während ihre Verluste auf -400 $ begrenzt wären (200 $ für die Prämie und 200 $ mehr, wenn sie jede Aktie für 48 $ verkauft).



Spekulativer Handel

Optionen werden auch häufig für spekulative Geschäfte eingesetzt. Zum Beispiel kann ein Händler, der glaubt, dass der Preis eines Vermögenswertes im Begriff ist, zu steigen, eine Kaufoption kaufen. Wenn der Preis des Vermögenswertes über den Ausübungspreis steigt, kann der Händler die Option ausüben und mit einem Abschlag kaufen. Wenn der Preis eines Vermögenswertes über oder unter dem Ausübungspreis liegt, so dass der Vertrag profitabel ist, gilt die Option als "im Geld". Ebenso gilt ein Vertrag als "am Geld", wenn er am Break-Even-Punkt steht, oder "aus dem Geld", wenn er verloren geht.


Grundlegende Strategien

Beim Handel mit Optionen können Händler eine Vielzahl von Strategien anwenden, die auf vier Grundpositionen basieren. Als Käufer kann man eine Kaufoption (Kaufrecht) oder Verkaufsoption (Verkaufsrecht) kaufen. Als Writer kann man Call- oder Put-Optionskontrakte verkaufen. Wie bereits erwähnt, sind die Writer zum Kauf oder Verkauf der Vermögenswerte verpflichtet, wenn der Vertragsinhaber sich entscheidet, diese auszuüben.

Die verschiedenen Handelsstrategien für Optionen basieren auf den verschiedenen möglichen Kombinationen von Call- und Put-Kontrakten. Protective Puts, Covered Calls, Straddle und Strangle sind einige grundlegende Beispiele für solche Strategien.

  • Protective Put: beinhaltet den Kauf eines Put-Optionsvertrags über einen bereits im Besitz befindlichen Vermögenswert. Dies ist die Sicherungsstrategie, die Alice im vorherigen Beispiel verwendet hat. Es wird auch als Portfolioversicherung bezeichnet, da es den Anleger vor einem möglichen Abwärtstrend schützt und gleichzeitig sein Engagement bei steigenden Kursen des Vermögenswertes aufrechterhält.

  • Covered Call: beinhaltet den Verkauf einer Call-Option für einen Vermögenswert, der sich bereits im Besitz befindet. Diese Strategie wird von Investoren genutzt, um zusätzliche Erträge (Optionsprämie) aus ihren Beteiligungen zu generieren. Wird der Vertrag nicht ausgeübt, verdienen sie die Prämie unter Beibehaltung ihres Vermögens. Wird der Vertrag jedoch aufgrund einer Erhöhung des Marktpreises ausgeübt, sind sie verpflichtet, ihre Positionen zu verkaufen.

  • Straddle: beinhaltet den Kauf eines Calls und eines Puts auf das gleiche Asset mit identischen Ausübungspreisen und Verfallsdaten. Es erlaubt dem Trader zu profitieren, solange sich der Vermögenswert weit genug in beide Richtungen bewegt. Einfach ausgedrückt, der Trader setzt auf Marktvolatilität.
  • Strangle: beinhaltet den Kauf eines Calls und eines Puts, die "out-of-the-money" sind (d.h. Ausübungspreis über dem Marktpreis für Call-Optionen und darunter für Put-Optionen). Im Grunde genommen ist ein Strangle wie ein Straddle, aber mit geringeren Kosten für den Aufbau einer Position. Ein Strangle erfordert jedoch eine höhere Volatilität, um profitabel zu sein.


Vorteile

  • Geeignet zur Absicherung gegen Marktrisiken.

  • Mehr Flexibilität im spekulativen Handel.

  • Ermöglicht mehrere Kombinationen und Handelsstrategien mit einzigartigen Risiko- und Ertragsmustern.

  • Potenzial, von allen Bull-, Bear- und Side-way-Marktentwicklungen zu profitieren.

  • Kann zur Kostensenkung bei der Eingabe von Positionen verwendet werden.

  • Ermöglicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Trades.


Nachteile

  • Arbeitsmechanismen und Prämienberechnung nicht immer leicht zu verstehen.

  • Hohes Risiko, insbesondere für Writer (Verkäufer)

  • Komplexere Handelsstrategien im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen.

  • Die Optionsmärkte sind oft mit geringer Liquidität behaftet, was sie für die meisten Händler weniger attraktiv macht.

  • Der Prämienwert von Optionskontrakten ist sehr volatil und nimmt mit zunehmender Nähe des Verfallsdatums tendenziell ab.


Optionen vs. Futures

Optionen und Terminkontrakte sind derivative Instrumente und stellen daher einige häufige Anwendungsfälle dar. Aber trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es einen großen Unterschied im Abwicklungsmechanismus zwischen den beiden.

Im Gegensatz zu Optionen werden Terminkontrakte immer dann ausgeführt, wenn das Verfallsdatum erreicht ist, was bedeutet, dass die Kontraktinhaber gesetzlich verpflichtet sind, den zugrundeliegenden Vermögenswert (oder den entsprechenden Wert in bar) zu tauschen. Optionen hingegen werden nur nach Ermessen des Händlers ausgeübt, der den Vertrag hält. Übt der Vertragsinhaber (Käufer) die Option aus, ist der Vertragsschreiber (Verkäufer) verpflichtet, den zugrundeliegenden Vermögenswert zu handeln.


Schlussworte

Wie der Name schon sagt, geben Optionen einem Anleger die Wahl, einen Vermögenswert in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen, unabhängig vom Marktpreis. Diese Art von Kontrakten ist sehr vielseitig und kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden - nicht nur für spekulative Geschäfte, sondern auch für die Durchführung von Sicherungsstrategien.

Es ist jedoch anzumerken, dass Handelsoptionen wie auch andere Derivate viele Risiken bergen. Bevor Händler also von dieser Art von Verträgen Gebrauch machen, sollten sie ein gutes Verständnis dafür haben, wie sie funktionieren. Es ist auch wichtig, ein gutes Verständnis für die verschiedenen Kombinationen von Calls und Puts und die potenziellen Risiken der einzelnen Strategien zu haben. Darüber hinaus sollten Händler auch den Einsatz von Risikomanagementstrategien sowie technische und fundamentale Analysen in Betracht ziehen, um die potenziellen Verluste zu begrenzen.