Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken. Die von Binance bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder -empfehlung dar. Binance übernimmt keine Verantwortung für deine Anlageentscheidungen. Bitte lass dich von Experten beraten, bevor du finanzielle Risiken eingehst. Möglicherweise sind die in diesem Artikel genannten Produkte in deiner Region nicht verfügbar.
Zusammenfassung:
Ethena ist ein Ethereum-basiertes Protokoll, das einen synthetischen Dollar, USDe, bereitstellt, der durch Krypto-Sicherheiten und Futures-Positionen abgesichert ist. Der native Token des Projekts, ENA, wird von der Ethena-Community als Governance-Token verwendet.
Ethena nutzt Blockchain-Technologie, Smart Contracts und Preisorakel, um Preisstabilität zu gewährleisten und völlig unabhängig von Banken und anderen Intermediären zu operieren.
Das Ziel des Projekts ist es, ein skalierbares kryptonatives Asset zu schaffen, das einige der größten Nachteile bestehender Stablecoins und Finanzsysteme beseitigt, darunter Zentralisierung, mangelnde Transparenz und eingeschränkter Zugang zu Finanzdienstleistungen.
Was ist Ethena?
Ethena ist ein Blockchain-Projekt, dessen Ziel die Schaffung eines wertstabilen und dezentralisierten synthetischen Assets ist. Es soll eine verlässliche Alternative zu zentralisierten Stablecoins wie USDT und USDC bieten, die stark vom traditionellen Bankensystem abhängig sind und regulatorischer Aufsicht unterstehen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stablecoins, die von Banken oder anderen Finanzinstituten abhängig sind, um Fiatwährungen als Reserve zu halten, ist das Ethena-System dezentralisiert und widerstandsfähig.
Dies bedeutet, dass Ethena nicht auf Intermediäre oder andere Unternehmen angewiesen ist, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Stattdessen werden Blockchain-Technologie und Smart Contracts eingesetzt, um zu gewährleisten, dass alles sicher und transparent bleibt.
Vision des Projekts
Ethena zielt darauf ab, ein vertrauensloses und zensurresistentes Finanzsystem zu schaffen, das Nutzern den Zugang zu wertstabilen Vermögenswerten ermöglicht, ohne dabei auf Vermittler angewiesen zu sein.
Ethena will preisstabile, vertrauenswürdige digitale Assets bereitstellen – ganz gleich, ob sie zum Traden, Sparen oder für alltägliche Zahlungen genutzt werden.
Das Protokoll wurde entwickelt, um einige der Probleme zu adressieren, die bei herkömmlichen Stablecoins und Finanzsystemen bestehen, darunter:
Zentralisierungsrisiken: Herkömmliche Stablecoins sind von zentralisierten Finanzinstituten abhängig und unterliegen regulatorischen, Zensur- und Kontrahentenrisiken. Ethena bietet eine dezentrale Lösung, die völlige Unabhängigkeit von Dritten bietet.
Transparenz: Bei vielen Stablecoin-Projekten ist es unklar, wie die Reserven verwaltet werden. Ethena, das auf der Blockchain-Technologie basiert, garantiert hingegen vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
DeFi-Anforderungen: DeFi-Anwendungen sind auf sichere und seriöse Kryptowährungen angewiesen, um effektiv zu funktionieren. Ethena bietet ein wertstabiles Asset, das sich nahtlos in DeFi-Ökosysteme integrieren lässt.
Weltweiter Zugang: Dank Ethena haben Menschen überall auf der Welt die Möglichkeit, wertstabiles digitales Geld zu verwenden, selbst an Orten, an denen der Zugang zu Bankdienstleistungen schwierig ist.
Wie funktioniert Ethena?
Ethena kombiniert innovative Blockchain-Technologien und -Mechanismen zur Schaffung und Erhaltung synthetischer Assets. USDe ist der Stablecoin des Projekts und ENA sein Governance-Token.
USDe wurde zunächst auf Ethereum und im August 2024 auch auf Solana eingeführt.
Synthetische Assets
Synthetische Assets sind digitale Tokens, die den Wert von realen Vermögenswerten wie Fiatwährungen, Rohstoffen oder Aktien nachbilden sollen. Das wichtigste synthetische Asset von Ethena ist USDe, ein Stablecoin, der im Verhältnis 1:1 an den USD gekoppelt ist (d. h. 1 USDe entspricht 1 USD). Im Gegensatz zu herkömmlichen Stablecoins wird die Preisstabilität bei USDe durch dezentrale Mechanismen erreicht.
Besicherung
Der synthetische Stablecoin von Ethena ist überbesichert. Die Nutzer müssen Kryptowährungen wie USDT oder ETH als Collateral in Smart Contracts einzahlen, um neu geschaffene USDe-Tokens zu erhalten. Durch das hohe Collateral ist gewährleistet, dass USDe auch bei Marktvolatilität seinen Wert beibehält.
Beispiele:
Du könntest USDT im Wert von 150 USD in einen Smart Contract einzahlen.
Im Gegenzug erhältst du USDe-Tokens im Wert von 100 USD.
Das zusätzliche Collateral (50 USD) dient als Absicherung gegen Preisschwankungen.
Wenn der Wert deines Collaterals zu stark sinkt, verkauft das System automatisch einen Teil davon, um die Preisstabilität von USDe sicherzustellen.
Preisstabilitätsmechanismus
Ethena setzt Preisorakel ein, um den Marktwert des Collaterals und von USDe zu überwachen. Preisorakel sind dezentrale Systeme, die genaue Echtzeit-Preisdaten aus verschiedenen Quellen beziehen. Durch Lenkung von Angebot und Nachfrage sorgen sie dafür, dass USDe im Verhältnis 1:1 an den USD gekoppelt bleibt.
Smart Contracts
Ethena funktioniert vollständig über Smart Contracts. Diese selbstausführenden Programme laufen auf der Blockchain und setzen die Regeln für das Erstellen, Einlösen und Verwalten von USDe- und ENA-Tokens durch, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Dadurch ist ein vertrauensloses und automatisiertes System gewährleistet.
Dezentrale Governance
Das Ethena-Protokoll wird von seiner Community über eine dezentrale autonome Organisation (DAO) gesteuert. ENA-Token-Inhaber können über Vorschläge zur Verbesserung des Systems, zur Anpassung der Parameter oder zur Einführung neuer Funktionen abstimmen. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass das System flexibel bleibt und von der Community kontrolliert wird.
Fazit
Ethena ist ein Blockchain-Projekt, das einige der größten Nachteile herkömmlicher Stablecoins, wie die Abhängigkeit von zentralisierten Systemen und begrenzte Transparenz, beheben soll.
Durch dezentrale Technologien (wie Smart Contracts), Preisorakel und Überbesicherung bietet Ethena ein Framework für die Schaffung wertstabiler synthetischer Assets, die völlig unabhängig von zentralisierten Systemen oder Vermittlern funktionieren.
Der Erfolg von Ethena wird davon abhängen, wie gut es gelingt, Nutzer zu gewinnen und Risiken (wie Marktvolatilität) und regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. Dennoch zeigt der Ansatz das Potenzial dezentraler Lösungen für die Schaffung widerstandsfähigerer und leichter zugänglicher Finanzsysteme.
Weiterführende Lektüre
Wichtiger Hinweis: In Übereinstimmung mit den MiCA-Anforderungen unterliegen nicht autorisierte Stablecoins bestimmten Beschränkungen für EWR-Nutzer. Weitere Informationen findest du hier.
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.