Wie man DeFi-Projekte bewertet
Startseite
Artikel
Wie man DeFi-Projekte bewertet

Wie man DeFi-Projekte bewertet

Anfänger
Veröffentlicht Jun 1, 2023Aktualisiert Nov 24, 2023
10m

TL;DR

  • Bevor man mit der Analyse beginnt, ist es wichtig, die grundlegenden Aspekte von DeFi-Projekten zu verstehen.

  • Anleger sollten nach Projekten Ausschau halten, die die Anwendungsfälle abdecken, von denen sie überzeugt sind, und das Team hinter diesen Projekten bewerten. 

  • Die einem DeFi-Projekt zugrundeliegende Technologie ist ein entscheidender Faktor für seine Zukunftsfähigkeit und Realisierbarkeit. 

  • Auch die Größe und die Fähigkeiten der Projekt-Community sowie die Akzeptanz durch die Nutzer sind wichtige Indikatoren für den potenziellen Erfolg eines Projekts.

Welchen Nutzen bieten DeFi-Protokolle?

Das rasante Wachstum des dezentralen Finanzwesens verändert die Finanzbranche und bringt eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen hervor. Menschen auf der ganzen Welt können heute leichter als je zuvor auf Finanzdienstleistungen und -produkte zugreifen, ohne dass sie auf Vermittler wie Banken oder andere traditionelle Finanzinstitute angewiesen sind. 

Die DeFi-Branche demokratisiert das Finanzwesen und ermöglicht jedem, der über einen Internetanschluss verfügt, Kredite aufzunehmen und zu vergeben, mit Kryptowerten zu handeln und Zinsen auf digitale Assets zu verdienen. Da jedoch eine ganze Fülle von DeFi-Projekten auf den Markt drängt, ist es wichtig zu wissen, wie man diese beurteilen kann. Anleger sollten eine gründliche Due-Diligence-Prüfung eines Projekts vornehmen, bevor sie dessen Tokens erwerben.

DeFi-Grundlagen verstehen

Bevor man mit der Analyse beginnt, sollte man die grundlegenden Aspekte von DeFi-Projekten verstehen. DeFi bezieht sich auf Finanzanwendungen, die auf Blockchain-Netzwerken aufbauen und offene, genehmigungsfreie und vertrauenslose Alternativen zu herkömmlichen Finanzdienstleistungen bereitstellen sollen. Diese Projekte bieten in der Regel Dienste wie Kreditvergaben und -aufnahmen, dezentrale Kryptobörsen und Yield Farming an.

Angesichts des offenen, genehmigungsfreien Charakters der Technologie gibt es ein breites Spektrum von Personen und Teams, die eine Vielzahl von Anwendungen für zahlreiche Anwendungsfälle entwickeln, z. B. um den Nutzern eine noch nie dagewesene Kontrolle über ihre persönlichen Daten und das vollständige Eigentum an ihren Kryptowerten zu ermöglichen. DeFi-Neueinsteiger sollten jedoch nur mit größter Vorsicht in solche Projekte investieren.

Warum ist eine sorgfältige Prüfung wichtig?

Aufgrund der einzigartigen Merkmale und Risiken der sich schnell entwickelnden Branche ist eine sorgfältige Prüfung von DeFi-Projekten unerlässlich. DeFi-Anlagen sind oft mit Risiken verbunden, wie z. B. Rug Pulls, Hacks und dem Verlust eines Teils oder des gesamten investierten Kapitals. Auf Basis einer gründlichen Analyse der Fundamentaldaten des Projekts, des dahinterstehenden Teams, der zugrundeliegenden Technologie und der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Betrugsversuche und unseriöse Projekte meiden.

Due-Diligence-Prüfungen erlauben es den Anlegern, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, Risiken zu begrenzen sowie Anlagemöglichkeiten zu erkennen, die mit ihren Anlagezielen und ihrer Risikotoleranz vereinbar sind. Sie helfen dabei, die Wissensbasis zu schaffen, die notwendig ist, um sich in der komplexen und dynamischen DeFi-Welt zurechtzufinden.

Wer in DeFi-Projekte investieren möchte, sollte die folgenden Aspekte berücksichtigen.

Wichtige Kennzahlen zur Bewertung eines DeFi-Protokolls

Das Potenzial von DeFi-Projekten lässt sich anhand verschiedener, häufig verwendeter Kennzahlen abschätzen. Dazu gehören das 24-Stunden-Handelsvolumen des Tokens, die Inflationsrate, der Token-Preis und die Marktkapitalisierung.

Total Value Locked (TVL)

Der Total Value Locked (TVL) ist der Gesamtbetrag der in einem DeFi-Protokoll gesperrten Mittel. Genauer gesagt handelt es sich um den Gesamtwert der von Liquiditätsanbietern in ein Protokoll eingezahlten Mittel. Beispielsweise betrug der TVL von Uniswap im Februar 2023 über vier Milliarden US-Dollar. Das bedeutet, dass die Nutzer über vier Milliarden US-Dollar bei Uniswap eingezahlt haben. Der TVL kann zur Beurteilung des allgemeinen Interesses an einem bestimmten DeFi-Protokoll herangezogen werden. Er gibt Auskunft darüber, wie viele Mittel in einem bestimmten DeFi-Protokoll gesperrt sind. Die Fähigkeit, viele Mittel anzuziehen, ist in der Regel ein Zeichen von Robustheit.  

Marktkapitalisierung

Marktkapitalisierung bezieht sich auf den Gesamtwert der Token-Umlaufmenge eines DeFi-Protokolls. Sie wird durch Multiplikation des aktuellen Preises eines Tokens mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Tokens ermittelt. Die Marktkapitalisierung spiegelt die Größe und den Bekanntheitsgrad des Protokolls wider. Es ist jedoch wichtig, die Marktkapitalisierung im Zusammenhang mit anderen Faktoren zu betrachten, wie dem Nutzen des Protokolls, der Akzeptanz durch die Nutzer und den Konkurrenzangeboten.

24-Stunden-Handelsvolumen

Das 24-Stunden-Volumen misst den Gesamtwert der Trades, die für ein bestimmtes DeFi-Protokoll über einen Zeitraum von 24 Stunden ausgeführt wurden. Ein hohes 24-Stunden-Handelsvolumen deutet auf einen aktiven Handel und eine höhere Liquidität hin, was auf ein dynamisches Ökosystem und hohes Marktinteresse schließen lässt. Ein niedriges 24-Stunden-Handelsvolumen weist dagegen auf eine niedrige Handelsaktivität für das Protokoll und damit geringere Liquidität hin und kann unter anderem zu einem Rückgang des Interesses an dem Projekt und des Engagements von Tradern und Anlegern führen.

Inflationsrate

Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Inflationsrate. Die Inflationsrate bezieht sich auf die Rate, mit der neue Tokens innerhalb eines DeFi-Protokolls erstellt werden. Eine niedrige Inflationsrate deutet auf ein kontrolliertes Token-Angebot hin, was bedeutet, dass der Token das Potenzial hat, mit der Zeit an Wert zu gewinnen. Da ein Protokoll ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung von Token-Knappheit und der Schaffung von Anreizen für die Nutzer finden muss, sollte die Inflationsrate immer im Zusammenhang mit der Tokenomics und dem Verteilungsmodell eines Projekts interpretiert werden. Auf dieses Thema wird unten noch näher eingegangen.

Kurs-Umsatz-Verhältnis

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis wird herangezogen, um zu beurteilen, ob ein DeFi-Protokoll unter- oder überbewertet ist. Zur Berechnung des Kurs-Umsatz-Verhältnisses wird die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung eines DeFi-Protokolls durch seinen Jahresumsatz geteilt. Bei einem niedrigen Verhältnis ist das Protokoll unterbewertet, und umgekehrt – analog zum Kurs-Umsatz-Verhältnis, das an den traditionellen Finanzmärkten verwendet wird, um zu ermitteln, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.  

Anzahl einzelner Adressen

Die Anzahl der Wallet-Adressen gibt Auskunft darüber, wie viele Teilnehmer ein bestimmtes DeFi-Protokoll hat. Die Kennzahl ist vergleichbar mit der Zahl der Nutzer von Web2-Apps. Ein Zuwachs an Adressen ist in der Regel ein guter Indikator für wachsende Popularität und Akzeptanz. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Kennzahl verzerrt sein kann und Anleger sie in Kombination mit anderen Indikatoren interpretieren sollten. 

Bewertung des DeFi-Projektteams

Anleger sollten nach DeFi-Projekten Ausschau halten, die die Anwendungsfälle abdecken, von denen sie überzeugt sind, und die Teams hinter diesen Projekten bewerten. Du kannst die offizielle Website des Projekts, das Whitepaper, das Managementteam, die Lebensläufe der Teammitglieder und andere relevante Informationen über die Teammitglieder und ihre Expertise überprüfen.  

Achte darauf, dass erfahrene Entwickler, Berater und Branchenexperten mit einer Erfolgsbilanz bei anderen Projekten mit an Bord sind. Beurteile die Transparenz, Ansprechbarkeit und das Engagement des Teams auf Plattformen wie Twitter, Reddit, Telegram und Discord. Die aktive Beteiligung auf offenen Kommunikationskanälen und regelmäßige Updates zur Projektentwicklung sind positive Anzeichen dafür, dass sich das Team hinter einem Projekt für die Anwendungen einsetzt, die es umsetzen möchte.

Wenn du bei deiner Recherche feststellt, dass das Projektteam auf Social-Media-Kanälen nicht antwortet oder nur wenige Informationen über das Team verfügbar sind, bedeutet dies zwar nicht unbedingt, dass es sich um einen Betrugsfall handelt. Besondere Vorsicht ist bei einem solchen Projekt aber trotzdem geboten.

Bewertung der DeFi-Technologie

Die einem DeFi-Projekt zugrundeliegende Technologie ist ein entscheidender Faktor für seine Zukunftsfähigkeit und Realisierbarkeit. Eines der wichtigsten zu berücksichtigenden Elemente ist die Blockchain-Plattform, auf der das Projekt basiert. 

Ethereum ist zum Beispiel eine beliebte Wahl, da das Netzwerk eine solide, bewährte Infrastruktur für DeFi-Anwendungen bereitstellt. Auch andere Layer-1-Blockchains bieten vielversprechende Alternativen für skalierbare DeFi-Anwendungen. Anleger, die DeFi-Tokens erwerben möchten, sollten die Vor- und Nachteile der zugrundeliegenden Blockchain sorgfältig abwägen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Smart Contracts, auf dem ein DeFi-Projekt basiert. Smart Contracts sind selbstausführende Programme auf der Blockchain, bei denen die Kontraktbedingungen direkt in den Code geschrieben sind. DeFi-Projekte sollten ihre Smart Contracts regelmäßig prüfen lassen, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen und die Mittel der Nutzer zu schützen, auch wenn dies keine Garantie für hundertprozentige Sicherheit ist. Die Analyse früherer Smart-Contract-Audits eines Projekts kann Aufschluss über die Bemühungen des Teams zum Schutz der Nutzer geben.

Anleger sollten auch auf die Interoperabilität von DeFi-Tokens achten, d.–h. darauf, ob eine nahtlose Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Plattformen und Protokollen möglich ist, sodass die Tokens problemlos über mehrere dezentrale Anwendungen (dApps) und Blockchain-Netzwerke hinweg übertragen, gehandelt und genutzt werden können. Daher sollte vor einer Anlage geprüft werden, wie interoperabel ein DeFi-Token ist.

Bewertung der Tokenomics

Der Begriff „Tokenomics“ bezieht sich auf die Token-Wirtschaft eines Projekts und die Anreize, die es schafft. Anleger sollten zunächst den Zweck des Tokens innerhalb des Ökosystems und sein Verteilungsmodell verstehen. 

Es sollten Aspekte wie das Gesamtangebot an verfügbaren Tokens und deren Aufteilung auf verschiedene Parteien wie Teammitglieder, Community-Mitglieder, Berater oder andere Interessengruppen analysiert werden. Das Verteilungsmodell gibt die anfängliche Verteilung der Tokens vor und kann sich auf Faktoren wie Dezentralisierung, Projekt-Governance und das Risiko von Marktmanipulationen auswirken.

Auch die Mechanismen für die Token-Ausgabe gilt es zu untersuchen. Sie können Mining, Staking oder andere Methoden umfassen, mit denen neue Tokens erstellt und im Laufe der Zeit in Umlauf gebracht werden. Durch die Analyse dieser Mechanismen kann ein Anleger besser verstehen, ob ein Token inflationär oder deflationär ist, wie knapp er ist und welche Anreize für die Teilnehmer geschaffen werden.

Schließlich ist auch die Bewertung der Einnahmequellen des Projekts von entscheidender Bedeutung. Um den potenziellen Wert und die Nachhaltigkeit eines Tokens zu beurteilen, ist es wichtig zu verstehen, wie ein Projekt Einnahmen erzielt und seine Geschäftstätigkeit aufrechterhält. Mögliche Einnahmequellen sind Transaktionsgebühren, Erträge aus der Bereitstellung der Plattform usw.

Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen

Angesichts der häufigen Sicherheitslücken bei DeFi-Anwendungen ist es von größter Bedeutung, die Sicherheitsmaßnahmen eines Projekts zu begutachten. Überprüfe, ob regelmäßig Audits durch seriöse Drittfirmen durchgeführt werden. Dies ist in der Regel ein gutes Zeichen dafür, dass das Projekt proaktiv potenzielle Schwachstellen behebt, um die Sicherheit seiner Smart Contracts zu gewährleisten. 

Bug-Bounty-Programme sind ein weiterer Indikator dafür, dass ein Projekt es mit der Sicherheit ernst meint. Ein Bug-Bounty-Programm legt spezifische Kriterien, Richtlinien und Belohnungen für Personen fest, die relevante Sicherheitslücken ausfindig machen und verantwortungsvoll melden. Die Fehlersuche ist in der Regel auf bestimmte Systeme, Plattformen oder Softwares beschränkt.

Wer eine Schwachstelle entdeckt, kann einen detaillierten Bericht an die Organisation schicken, in dem das Problem, seine Auswirkungen und die Schritte zur Verifizierung des Problems darlegt werden. Die Organisation überprüft dann die gemeldete Schwachstelle und zahlt dem Bug-Jäger gegebenenfalls eine Geldsumme oder eine sonstige Belohnung.

Die Umsetzung solcher Sicherheitsmaßnahmen ist in der Regel ein Indiz dafür, dass sich ein Projektteam bemüht, potenzielle Sicherheitsschwachstellen zu identifizieren und proaktiv zu beheben.

Bewertung der DeFi-Community und der Nutzerakzeptanz

Die Größe und die Fähigkeiten der Projekt-Community sowie die Akzeptanz durch die Nutzer sind wichtige Indikatoren für den potenziellen Erfolg eines Projekts. Sie ermöglichen Rückschlüsse auf dessen Nachhaltigkeit, Wachstumspotenzial und allgemeine Marktakzeptanz.

Bei der Bewertung eines Projekts ist es unerlässlich, die Community genau unter die Lupe zu nehmen, um die Grundstimmung, die aktive Beteiligung und die allgemeine Motivation genau einschätzen zu können. Indem du dich mit der Community auseinandersetzt und austauschst, kannst du den Grad der Unterstützung, des Engagements und des Vertrauens in das Projekt besser beurteilen.

Verschaffe dir ein Bild von der Projekt-Community auf Social-Media-Plattformen wie Twitter, Reddit, Telegram oder Discord, indem du die Diskussionen, Kommentare und Aktivitäten auf diesen Kanälen verfolgst und auf Anzeichen für eine positive Stimmung, aktiv geführte Diskussionen und eine wachsende Zahl von Anhängern achtest. Eine positive Stimmung zeigt das Vertrauen und die Begeisterung der Gemeinschaft für das Projekt.

Fazit

Die sorgfältige Bewertung eines DeFi-Projekts ist eine grundlegende Voraussetzung für fundierte Anlageentscheidungen im schnell wachsenden DeFi-Bereich. Durch die Analyse von Faktoren wie Projektteam, Technologie, Tokenomics, Sicherheit und Community-Engagement können sich die Anleger ein gutes Bild vom Potenzial des Projekts machen.

Während die genannten Faktoren im Hinblick auf fundierte Anlageentscheidungen unerlässlich sind, ist zu beachten, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und Anleger nur mit großer Vorsicht in DeFi-Projekte investieren sollten. Und zuletzt gilt wie immer: Investiere nie mehr, als du es dir leisten kannst, zu verlieren.

Weitere Lektüre: 

Was ist eine Realrendite in DeFi?

Vier Möglichkeiten, eigene Recherchen zu DeFi-Yield-Farming anzustellen

Wie KI DeFi beeinflussen wird: Versprechungen und Irrtümer

Was sind DeFi Flash Loans?

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken präsentiert, ohne jegliche Zusicherung oder Garantie. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige professionelle Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln.Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowährungen sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen. Es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die du erleidest. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.