Was ist Unichain?

Was ist Unichain?

Mittel
Aktualisiert Sep 16, 2025
6m

Zusammenfassung:

  • Unichain ist eine auf DeFi-Anwendungen ausgelegte Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die optimistische Rollups nutzt, um Transaktionen schneller und kostengünstiger abzuwickeln.

  • Die Plattform wurde von Uniswap Labs entwickelt, basiert auf dem OP Stack und unterstützt DeFi-Aktivitäten über mehrere Blockchains hinweg.

  • Laut Angaben des Projekts erreichte das Netzwerk bereits zum Start Blockzeiten von einer Sekunde und führte später sogenannte Flashblocks ein, die Transaktionsbestätigungen in rund 200 Millisekunden ermöglichen.

Unichain CTA-Banner

Was ist Unichain?

Unichain ist eine auf DeFi-Anwendungen ausgelegte Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die optimistische Rollups nutzt, um Transaktionen schneller und kostengünstiger abzuwickeln. Statt jede Transaktion direkt auf Ethereum auszuführen, verarbeitet Unichain sie off-chain und übermittelt regelmäßig komprimierte Zustandszusammenfassungen an die Ethereum-Mainchain. Auf diese Weise wird das Ethereum-Netzwerk entlastet, während dessen hohe Sicherheit weiterhin gewährleistet ist. 

Unichain wurde von Uniswap Labs entwickelt, dem Team hinter der dezentralen Kryptobörse Uniswap. Das Netzwerk erreichte laut Angaben des Projekts zum Start bereits Blockzeiten von einer Sekunde und führte später sogenannte Flashblocks ein, die Transaktionsbestätigungen in rund 200 Millisekunden ermöglichen. 

Unichain basiert auf dem OP Stack und ist Teil der Optimism Superchain, einem Ökosystem aus interoperablen Rollups, die eine gemeinsame Infrastruktur nutzen und Cross-Chain-Kommunikation unterstützen. 

So funktioniert Unichain

Optimistische Rollups 

Unichain nutzt optimistische Rollups, bei denen Transaktionen zunächst off-chain verarbeitet werden. Zusammengefasste Zustandsdaten werden anschließend an Ethereum übermittelt. Dieser Ansatz senkt die Kosten, verhindert Überlastungen und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks. Das System geht standardmäßig davon aus, dass Transaktionen gültig sind, solange sie nicht während einer sieben Tage dauernden Challenge-Periode angefochten werden.

Besteht der Verdacht auf eine ungültige Transaktion, kann jeder Knotenbetreiber einen Betrugsnachweis („Fraud Proof“) einreichen. Die betreffende Transaktion wird dann erneut auf Ethereum ausgeführt, um ihre Gültigkeit zu überprüfen. Erweist sich der Betrugsnachweis als gerechtfertigt, wird die ungültige Transaktion entfernt und der Zustand des Netzwerks korrigiert.

Aufgrund dieses Mechanismus dauert eine Auszahlung von Unichain zurück auf Ethereum in der Regel etwa sieben Tage. Diese Verzögerung bietet ausreichend Zeit, um Einspruch gegen fehlerhafte Transaktionen einzulegen. Die Wartezeit kann lästig sein, dient aber als wichtige Sicherheitsmaßnahme, damit Unichain skaliert werden kann, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Sequencer und Validatoren-Netzwerk

Unichain setzt einen Sequencer ein, der Transaktionen von Nutzern sammelt, sie ordnet und an das Netzwerk weiterleitet. Dieses Design ermöglicht niedrige Latenzzeiten und schnelle Transaktionsbestätigungen. Aktuell wird der Sequencer jedoch ausschließlich von Uniswap Labs betrieben, was Zentralisierungsrisiken wie Ausfallzeiten oder potenzielle Zensur mit sich bringt. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, hat Unichain ein Netzwerk unabhängiger Validatoren eingeführt.

Die Validatoren sind unabhängige Knoten, die die Ausgaben des Sequencers prüfen und sicherstellen, dass Transaktionen den Protokollregeln entsprechen. Um als Validator am Netzwerk teilzunehmen, müssen Knotenbetreiber UNI, den Governance-Token des Uniswap-Protokolls, auf dem Ethereum-Mainnet staken

Die Stakes werden auch auf Unichain mithilfe eines Smart Contracts festgehalten, der über die native Bridge über die Staking-Vorgänge auf Ethereum informiert wird. Diese zusätzliche Validierungsebene reduziert die Abhängigkeit von einem zentralen Akteur und stärkt die Transparenz sowie die Nachvollziehbarkeit des Systems.

Vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (TEE)

Unichain trennt die Blockerstellung von der Sequenzierung, um mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu ermöglichen. Die Blöcke werden in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment, TEE) erzeugt, die feste und überprüfbare Regeln für die Anordnung von Transaktionen einhält. 

Dank der vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung wird das Risiko fehlgeschlagener oder widersprüchlicher Transaktionen verringert, und die Möglichkeiten für Manipulationen, wie beispielsweise die Änderung der Reihenfolge von Trades, werden eingeschränkt. Diese Architektur gewährleistet eine konsistentere und besser vorhersehbare Blockerstellung für Nutzer und Anwendungen.

Kernelemente

OP Stack 

Unichain basiert auf dem OP Stack, einem modularen Open-Source-Framework der Optimism Collective. Der OP Stack stellt standardisierte Bausteine für Rollups bereit, darunter Sequencer, Bridges und Smart-Contract-Module. Aufgrund dieses Fundaments ist Unichain EVM-äquivalent, sodass Entwickler bestehende Ethereum-Smart-Contracts mit minimalem Aufwand auf Unichain bereitstellen können.

Dank des OP Stacks ist Unichain nahtlos in die Optimism Superchain integriert, ein vernetztes Ökosystem von Layer-2-Netzwerken mit gemeinsamer Infrastruktur. Die Superchain verfolgt das Ziel, native Cross-Chain-Kommunikation zu ermöglichen, sodass Transaktionen und Liquidität problemlos zwischen OP-Stack-basierten Blockchains wie OP Mainnet und Base übertragen werden können. Darüber hinaus strebt Unichain an, die Interoperabilität mit weiteren, nicht zur Superchain gehörenden Blockchains zu verbessern und den Nutzern Asset-Transfers zwischen verschiedenen Netzwerken zu erleichtern.

Flashblocks

Flashblocks ist ein System, das Transaktions-Vorbestätigungen innerhalb von rund 200 Millisekunden ermöglicht. Anstatt auf die Erstellung eines vollständigen Blocks warten zu müssen, erhalten die Nutzer viel schneller eine Bestätigung, dass ihre Transaktion registriert wurde. 

Dieses verkürzte Zeitintervall soll Transaktionsergebnisse besser vorhersagbar machen und Latenzen reduzieren, was besonders für Märkte nützlich ist, die auf aktuelle Preisdaten angewiesen sind. 

Flashblocks wurde in Zusammenarbeit mit Flashbots entwickelt, einer Forschungsgruppe, die sich mit der Anordnung von Transaktionen und den Auswirkungen des maximal extrahierbaren Werts (MEV) befasst.

Native Integrationen

Unichain ist nahtlos in das Uniswap-Ökosystem integriert, sodass du ohne zusätzlichen Setup-Aufwand sofort loslegen kannst. Über die Uniswap Wallet kannst du dich mit Unichain verbinden, Tokens tauschen, nicht-fungible Tokens (NFTs) handeln und mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren. Dabei behältst du die volle Kontrolle über deine Assets. 

Wenn du Mittel transferieren möchtest, kannst du dies auch direkt über die Uniswap-Nutzeroberfläche tun, die ein integriertes Bridging-Tool bietet, um Assets schnell und unkompliziert zwischen verschiedenen Netzwerken zu übertragen.

Fazit

Unichain ist ein auf DeFi-Anwendungen ausgelegtes Layer-2-Netzwerk, das optimistische Rollups nutzt, um Ethereum zu skalieren, und gleichzeitig die Sicherheit der Mainchain wahrt. Mit Funktionen wie Flashblocks für nahezu sofortige Bestätigungen und die Blockerstellung in einer vertrauenswürdigen Umgebung soll Unichain die Effizienz beim Handel und der Bereitstellung von Liquidität erhöhen.

Die EVM-Äquivalenz von Unichain erleichtert Entwicklern die Migration bestehender Anwendungen oder den Start neuer Projekte, während die Endnutzer von einem reibungsloseren und zuverlässigeren System profitieren. Als Teil der Optimism Superchain stärkt Unichain zudem die Cross-Chain-Interoperabilität und trägt zum Wachstum des Ethereum-Ökosystems bei.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest einen professionellen Berater hinzuziehen.Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.