Day-Trading oder HODLing: Welche Strategie ist für dich die bessere?
Startseite
Artikel
Day-Trading oder HODLing: Welche Strategie ist für dich die bessere?

Day-Trading oder HODLing: Welche Strategie ist für dich die bessere?

Anfänger
Aktualisiert Mar 5, 2025
7m

Zusammenfassung:

  • Day-Trading ist eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, die aber mit einem hohen Risiko verbunden ist und viel Zeit und Disziplin erfordert.

  • HODLing ist eine langfristige Anlagestrategie, die mit weniger Stress und geringeren Gebühren verbunden ist, aber dafür viel Geduld und Ausdauer voraussetzt, um Marktabschwünge zu überstehen.

  • Was die bessere Wahl ist, hängt vom Profil und der Risikotoleranz einer Person ab. Bei einem hybriden Ansatz werden beide Strategien kombiniert: Die Kernbestände werden langfristig gehalten, während ein kleiner Teil des Vermögens aktiv für kurzfristige Gewinne gehandelt wird.

Krypto-Day-Trading vs. HODLing – CTA-Banner

Einführung

In Kryptowährungen anzulegen ist aufregend – doch Krypto-Investments sind mit wichtigen Entscheidungen verbunden. Eine der Entscheidungen, die ein Anleger treffen muss, ist die zwischen Day-Trading und langfristigem Halten von Vermögenswerten („HODLing“). Jede Strategie hat ihre Vorteile und Risiken. Diese musst du kennen, um den für dich richtigen Ansatz zu wählen.

Im Folgenden wollen wir daher die beiden Strategien näher betrachten.

Krypto-Day-Trading

Day-Trading ist eine kurzfristige Strategie, bei der Trader Kryptowährungen innerhalb desselben Tages kaufen und verkaufen, mit dem Ziel, von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Trader nutzen häufig technische Analysen, Trendanalysen und andere Handelsinstrumente, um Risiken zu minimieren und ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Wichtige Merkmale von Day-Trading

  • Analyse des Marktes: Day-Trader analysieren Charts, Trends und Preisentwicklungen, um kurzfristige Preisänderungen vorherzusagen.

  • Schnelles Trading: Positionen werden schnell eingegangen und wieder geschlossen, oft innerhalb von Minuten oder Stunden.

  • Hebel und Margin-Trading: Einige Trader verwenden geliehene Mittel, um ihre potenziellen Gewinne zu erhöhen, aber dadurch steigt auch das Verlustrisiko.

  • Überwachung: Day-Trader müssen die Märkte ständig im Auge behalten, um das Risiko zu steuern und potenziell profitable Gelegenheiten sofort zu nutzen.

Vorteile von Day-Trading

  • Potenzial für kurzfristige Gewinne: Day-Trading bietet das Potenzial für schnelle Gewinne. Mit der richtigen Strategie können Trader innerhalb von Stunden oder sogar Minuten Erträge erzielen.

  • Volatilität: Da der Kryptomarkt sehr volatil ist, bieten sich viele Möglichkeiten, von Kursschwankungen zu profitieren.

  • Steile Lernkurve: Aufgrund der hohen Dynamik im Handel können Trader oft schnell ein tiefes Verständnis für Markttrends und technische Analysen entwickeln und ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern.

Nachteile von Day-Trading

  • Hohes Risiko: Da sich Kurse oft unvorhersehbar bewegen, können plötzliche Verluste entstehen. Die Realität ist, dass die überwiegende Mehrheit der Day-Trader auf Dauer Geld verliert.

  • Day-Trading erfordert Aufmerksamkeit und Disziplin: Die Trader müssen den Markt ständig beobachten und schnell reagieren. Es braucht eine Menge Disziplin, um als Day-Trader dauerhaft erfolgreich zu sein.

  • Emotionale Belastung: Die ständigen Marktschwankungen können die Nerven strapazieren, was zu Fehlentscheidungen führen kann.

  • Transaktionskosten: Aufgrund der häufigen Käufe und Verkäufe müssen immer wieder Handelsgebühren gezahlt werden, was die Gewinne schmälert.

HODLing

HODLing ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Kryptowährungen kaufen und über einen längeren Zeitraum halten, unabhängig davon, in welche Richtung sich der Markt bewegt. Der Begriff „HODL“ geht auf einen Rechtschreibfehler eines BitcoinTalk-Nutzers für das Wort „hold“ zurück und wurde später als Akronym für „Hold On for Dear Life“ (d. h. nicht verkaufen) neu interpretiert.

Kurz gesagt, geht es beim HODLing darum, langfristig in Kryptowährungen anzulegen, was vergleichsweise wenige Transaktionen erfordert. Anders als beim Day-Trading ist hier keine tägliche Marktüberwachung nötig. Dennoch setzt auch HODLing Geduld und Disziplin voraus, da man kurzfristige Preisschwankungen ignorieren und stets die langfristige Wertentwicklung im Auge behalten muss.

Vorteile von HODLing

  • Weniger Stress: Langfristige Anleger können die täglichen Kursschwankungen getrost ignorieren.

  • Einfache Strategie: Es sind weder technische Trading-Kenntnisse noch eine regelmäßige Überwachung erforderlich. 

  • Langfristiges Wachstumspotenzial: Bitcoin und viele andere Kryptowährungen haben im Laufe der Zeit erheblich an Wert gewonnen.

  • Weniger Gebühren: Da weniger häufig gehandelt wird, sind die Transaktionskosten geringer.

Nachteile von HODLing

Exposition gegenüber Marktabschwüngen: Wenn der Markt einbricht, können die Anlagen – zumindest vorübergehend – deutlich an Wert verlieren.

HODLing erfordert Geduld: Da es sich um eine langfristige Anlagestrategie handelt, kann es Jahre dauern, bis eine Rendite erzielt wird. 

Opportunitätskosten: Das Festhalten an bestimmten Vermögenswerten kann bedeuten, dass man kurzfristige Trading-Gelegenheiten verpasst. 

Risiko des Scheiterns von Projekten: Einige Kryptoprojekte, in die man investiert ist, werden langfristig möglicherweise nicht überleben.

Day-Trading vs. HODLing


Day-Trading

HODLing

Zeitaufwand

Hoch

Tief

Risiko

Sehr hoch (die meisten Trader machen Verluste)

Mittelhoch

Gewinnpotenzial

Kurzfristige Gewinne

Langfristige Wertsteigerung

Erforderliche Marktkenntnisse

Experte

Grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse

Emotionale Belastung

Hoch

Tief

Gebühren und Kosten

Hoch (häufige Transaktionen)

Tief (wenige Transaktionen)

Welche Strategie ist die richtige für mich?

Die Entscheidung zwischen Day-Trading und HODLing hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Risikotoleranz

  • Wenn du gut mit Risiken umgehen kannst und hohe Gewinne anstrebst, könnte Day-Trading etwas für dich sein.

  • Wenn du einen sichereren Ansatz mit allmählichen Wertsteigerungen bevorzugst, ist HODLing die bessere Option.

2. Geplanter Zeitaufwand

  • Wenn du jeden Tag mehrere Stunden für die Überwachung des Marktes aufwenden kannst, kannst du es einmal mit Day-Trading versuchen.

  • Wenn du andere Verpflichtungen hast und passive Anlagen wünschst, ist HODLing die ideale Strategie für dich.

3. Marktkenntnisse

  • Day-Trading erfordert ein umfassendes Verständnis der technischen Analyse und der Marktpsychologie.

  • HODLing erfordert Krypto-Grundwissen und Vertrauen in das langfristige Potenzial einer Anlage oder eines Marktes.

4. Emotionale Belastbarkeit

  • Wenn du auch in Stresssituationen schnelle und gute Entscheidungen triffst, ist Day-Trading eine Option.

  • Wenn du einen stressfreieren Ansatz bevorzugst, ist HODLing die richtige Entscheidung.

Kann man beide Strategien kombinieren?

Ja! Viele Anleger verfolgen eine hybride Strategie und kombinieren die beiden Ansätze. Macht man es richtig, kann man sowohl von kurzfristigen Gewinnen als auch von langfristigen Wertsteigerungen profitieren.

Du könntest zum Beispiel ein HODL-Portfolio mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen aufbauen, von denen du überzeugt bist, dass sie sich langfristig gut entwickeln werden, während du eine separate Wallet für Day-Trading nutzt, um von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren.

Fazit

Sowohl Day-Trading als auch HODLing bieten verschiedene Vorteile und Risiken. Es gibt keinen „besseren“ Ansatz – deine Wahl sollte sich nach deinen finanziellen Zielen, deiner Risikotoleranz und deinem gewünschten Zeitaufwand richten.

Bist du diszipliniert und kannst die notwendige Zeit für Marktanalysen aufbringen, könnte Day-Trading eine gute Wahl sein. Bevorzugst du hingegen eine entspanntere, langfristige Strategie ohne tägliche Interventionen, dann ist wahrscheinlich HODLing das Richtige für dich.

Unabhängig davon, für welche Strategie du dich entscheidest, ist es wichtig, dass du stets deine eigenen Recherchen anstellst und Maßnahmen ergreifst, um die Risiken zu minimieren. Investiere nur Beträge, deren Verlust du verschmerzen kannst, und halte dich über das Marktgeschehen auf dem Laufenden. Und zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Ein Trading-Journal kann sehr nützlich sein, um deine Handelsentscheidungen zu analysieren und aus Fehlern zu lernen.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken. Der Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Möglicherweise sind bestimmte Produkte, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, in deiner Region nicht verfügbar. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.