Zusammenfassung:
Stellar ist ein Blockchain-Netzwerk, das für schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen und Vermögenstransfers entwickelt wurde.
Das Netzwerk läuft auf der Stellar Core Software und erreicht alle paar Sekunden einen Konsens mithilfe des Stellar Consensus Protocol (SCP).
Der native Token Lumens (XLM) wird verwendet, um Gebühren zu bezahlen, Mindestguthaben aufrechtzuerhalten und als Bridge-Währung zwischen verschiedenen Assets zu fungieren.
Stellar wird von der gemeinnützigen Stellar Development Foundation (SDF) verwaltet und unterstützt eine Vielzahl von Ankern, Partnern und tokenisierten Vermögenswerten.
Einführung
Internationale Zahlungen können langsam und teuer sein und manchmal mehrere Tage dauern, bis sie abgewickelt sind und mehrere Intermediäre durchlaufen haben. Stellar wurde als Blockchain-Netzwerk entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es eine schnellere, kostengünstigere und besser zugängliche Möglichkeit bietet, Geld grenzüberschreitend zu übertragen. Der native Token des Netzwerks, Lumens (XLM), wird zur Zahlung von Transaktionsgebühren verwendet und dient als Brücke zwischen Währungen ohne direktes Währungspaar.
Was ist Stellar?
Stellar ist eine Open-Source-Blockchain, die für schnelle und kostengünstige Zahlungen und Vermögenstransfers über Ländergrenzen hinweg entwickelt wurde. Sie wurde 2014 von Jed McCaleb, Mitbegründer von Ripple, zusammen mit Joyce Kim mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein inklusiveres und zugänglicheres Finanzsystem aufzubauen.
Das Netzwerk wird von der Stellar Development Foundation (SDF) unterstützt, einer gemeinnützigen Organisation, die seine fortlaufende Entwicklung und Verbreitung überwacht. Die Rolle der SDF umfasst die Pflege des Open-Source-Codes von Stellar, die Förderung des Ökosystemwachstums und die Verbesserung der finanziellen Inklusion durch die Unterstützung von Anwendungsfällen wie Überweisungen und Asset-Tokenisierung.
So funktioniert Stellar
Stellarer Kern
Das Stellar-Netzwerk wird von Nodes betrieben, die ein Programm namens Stellar Core ausführen. Diese Nodes arbeiten zusammen, um Transaktionen zu validieren, ihre Reihenfolge festzulegen und das gemeinsame Ledger etwa alle fünf bis sieben Sekunden zu aktualisieren. Während jeder Stellar ohne einen Node nutzen kann, ermöglicht der Betrieb eines Nodes die Teilnahme an der Governance durch Abstimmungen über Themen wie Protokoll-Upgrades und Mindestgebühren und stärkt gleichzeitig die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks.
Stellar Consensus Protocol (SCP)
Stellar verwendet das Stellar Consensus Protokoll (SCP) anstelle traditioneller Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (Proof of Stake (PoS)). SCP basiert auf einem Modell namens Federated Byzantine Agreement (FBA).
In diesem Modell wählt jeder Validierer eine Gruppe vertrauenswürdiger Partner, die als sein Quorum-Set bekannt ist. Ein Konsens wird erreicht, wenn es genügend Überschneidungen zwischen diesen Mengen gibt, sodass die Nodes sich einigen können, welche Transaktionen aufgenommen werden. Durch einen Prozess von Abstimmung und Bestätigung einigen sich alle Nodes schließlich auf den gleichen Satz von Transaktionen.
Dieser Ansatz macht Stellar relativ schnell, energieeffizient und offen für neue Teilnehmer. Transaktionen können innerhalb von Sekunden bestätigt werden, ohne dass Mining oder große Mengen gestakter Tokens erforderlich sind. SCP priorisiert Sicherheit und Konsistenz und stellt sicher, dass keine widersprüchlichen Versionen des Ledgers finalisiert werden, obwohl dies in seltenen Fällen auch zu kurzen Pausen führen kann, während Validierer versuchen, eine Einigung zu erzielen.
Hauptmerkmale von Stellar
Smart-Contracts (Soroban)
Soroban ist Stellars Smart-Contract -Plattform. Soroban-Contracts werden in der Programmiersprache Rust geschrieben und in WebAssembly (Wasm) kompiliert, ein leichtgewichtiges Format, das für schnelle und sichere Ausführung in verschiedenen Umgebungen entwickelt wurde.
Traditionelle Stellar-Konten verwenden ein System von Basisreserven, das kleine Mindestguthaben in XLM erfordert, um zu verhindern, dass das Ledger mit ungenutzten Einträgen ausgeführt wird. Soroban führt ein mietbasiertes Modell ein, bei dem Smart-Contracts Gebühren entsprechend ihres Speicherverbrauchs und ihrer aktiven Laufzeit zahlen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen wie Kreditvergabeplattformen und Vermögensverwaltungstools zu erstellen und dabei eine effiziente Ressourcennutzung beizubehalten sowie von Stellars schneller und kostengünstiger Basisebene zu profitieren.
Anker
Anchors sind vertrauenswürdige Institutionen wie Banken, Fintech-Unternehmen oder Zahlungsdienstleister, die als Ein- und Ausstiegspunkte für das Stellar-Netzwerk dienen. Sie akzeptieren Einzahlungen in Fiatwährungen wie US-Dollar oder Euro und geben gleichwertige Tokens im Stellar-Netzwerk aus. Diese Tokens können innerhalb von Sekunden weltweit übertragen und über denselben oder einen anderen Anker wieder in Fiatwährung umgetauscht werden. Das macht Stellar besonders geeignet für grenzüberschreitende Zahlungen und Überweisungen, bei denen Geschwindigkeit und niedrige Kosten Priorität haben.
Anwendungsfälle
Stellar ist für Zahlungen entwickelt, aber sein Design ermöglicht verschiedene praktische Anwendungen:
Grenzüberschreitende Zahlungen: Transaktionen werden innerhalb von Sekunden zu niedrigen Kosten abgewickelt, wodurch sich das Netzwerk für Überweisungen und globale Abrechnungen eignet.
Asset-Tokenisierung: Das Netzwerk unterstützt die Ausgabe von tokenisierten Vermögenswerten wie Anleihen, ETFs, Rohstoffen und anderen Wertpapieren. Nach der Tokenisierung können diese Vermögenswerte über digitale Geldbörsen verteilt und entweder in geschlossenen Ökosystemen oder über mehrere Börsen und Zahlungsplattformen gehandelt werden.
Ausgabe von Stablecoins: Auf Stellar wurden mehrere fiatgestützte Stablecoins eingeführt, darunter USDC, die für Zahlungen und Überweisungen verwendet werden können.
Micropayments: Mit minimalen Gebühren unterstützt das Netzwerk Transaktionen mit kleinen Beträgen, wie zum Beispiel Trinkgelder, Spenden oder Pay-per-Use-Zugang zu digitalen Diensten.
Finanzielle Inklusion: In Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Bankdienstleistungen kann Stellar über Mobile-Wallets und Anker genutzt werden, um grundlegende digitale Finanzdienstleistungen bereitzustellen.
XLM Token
Der XLM-Token ist der native Utility-Token des Stellar-Protokolls. Es wird in der Infrastruktur und im Ökosystem von Stellar für verschiedene Zwecke verwendet, darunter:
Brückenwährung: XLM kann als Vermittlungswährung zwischen zwei Währungen fungieren, die kein direktes Handelspaar haben, und unterstützt damit effiziente währungsübergreifende Transaktionen.
Transaktionsgebühren: Jede Transaktion erfordert eine kleine Gebühr in XLM, die Spam im Netzwerk verhindert und sicherstellt, dass Transaktionen in Zeiten hoher Aktivität priorisiert werden können.
Mindestguthaben: Um ein Konto bei Stellar aktiv zu halten, müssen Nutzer ein kleines XLM-Guthaben vorweisen. Die Anforderung steigt, wenn das Konto weitere Funktionen wie Vertrauenslinien oder Angebote hinzufügt.
Smart-Contracts: Auf Soroban wird XLM verwendet, um die Speichermiete für Smart-Contract-Daten im Ledger zu bezahlen.
Start und Verteilung
Als Stellar 2014 startete, wurden bei der Genesis 100 Milliarden XLM-Tokens erstellt. In den ersten Jahren stieg das Angebot an Tokens durch einen Inflationsmechanismus um 1 % pro Jahr, aber dieses Merkmal wurde 2019 durch eine Abstimmung der Community entfernt. Später im selben Jahr beschloss die SDF, etwa 55 Milliarden Token-Vernichtung (Token Burn) durchzuführen und die Gesamtmenge auf rund 50 Milliarden zu reduzieren, wobei in Zukunft keine neuen Tokens mehr erstellt werden sollen.
Mit Stand August 2025 befinden sich etwa 31,3 Milliarden Tokens im Umlauf, während die SDF rund 18,4 Milliarden Tokens hält, um die Entwicklung des Netzwerks und das Ökosystemwachstum zu unterstützen.
Fazit
Stellar ist ein Blockchain-Netzwerk, das entwickelt wurde, um Geldtransfers über Ländergrenzen hinweg schneller und kostengünstiger zu machen. Durch die Kombination aus Konsensprotokoll, dem Nutzen von Lumens und der Rolle von Ankerpunkten verbindet Stellar die Blockchain-Technologie mit traditionellen Finanzen. Mit der Einführung von Soroban Smart-Contracts hat sich das Netzwerk über Zahlungen hinaus erweitert und bietet Entwicklern die Möglichkeit, dezentrale Anwendungen und programmierbare Finanzdienstleistungen zu erstellen.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.