Was ist Sign (SIGN)?
Startseite
Artikel
Was ist Sign (SIGN)?

Was ist Sign (SIGN)?

Mittel
Aktualisiert Apr 28, 2025
5m

Zusammenfassung:

  • Sign ist ein Blockchain-Projekt, das es jedem ermöglicht, digitale Nachweise auf verschiedenen Blockchains zu erstellen und zu validieren. 

  • Das Protokoll verwendet Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Beweise, um Aussagen über Identität, Eigentum oder Vereinbarungen sicher und netzwerkübergreifend überprüfbar zu machen.

  • Nutzer können Eigentumsrechte, Identitäten oder Berechtigungen nachweisen, ohne unnötige persönliche Informationen preiszugeben.

  • TokenTable ist eine Plattform, die die Token-Verteilung vereinfacht und Projekten verschiedene Optionen wie Airdrops, Vesting oder Token-Freischaltungen bietet.

CTA signieren

Einführung

In der heutigen digitalen Welt ist der Nachweis der eigenen Identität im Internet wichtiger denn je. Sign setzt sich zum Ziel, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen die Verwendung digitaler Identitäten und das sichere Teilen von Nachweisen zu vereinfachen. Darüber hinaus ermöglicht das Protokoll Blockchain-Projekten eine effizientere und flexiblere Token-Verteilung.

Was ist Sign?

Das Sign-Projekt zielt darauf ab, sichere, überprüfbare und leicht zugängliche digitale Nachweise zu schaffen. Auf Basis von Blockchain-Technologie, Smart Contracts und Datenschutzfunktionen bietet Sign eine dezentrale Lösung zur Verifizierung von Identitäten, Eigentümern und Vereinbarungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg.

Wie funktioniert Sign?

Das Sign-Ökosystem umfasst vier Kernprodukte:

  • Sign Protocol: Ein Protokoll, das die Erstellung und Überprüfung von Nachweisen („Attestations“) auf verschiedenen Blockchains ermöglicht.

  • TokenTable: Eine Plattform zur Verteilung von Tokens, etwa durch Airdrops, Vesting oder Token-Freigaben.

  • EthSign: Eine dezentrale Anwendung (dApp), mit der Nutzer rechtlich bindende Vereinbarungen auf der Blockchain eingehen können.

  • SignPass: Ein System zur Erfassung und Verifizierung von digitalen Identitäten direkt auf der Blockchain, das es Nutzern ermöglicht, ihre Identität online nachzuweisen.

Sign Protocol

Das Sign Protocol funktioniert wie ein digitaler Notar: Es erlaubt Nutzern, Nachweise über Identität, Eigentum oder Vereinbarungen zu erstellen und zu überprüfen. Es ist mit vielen Blockchains kompatibel und verfügt über integrierte Datenschutzfunktionen, die auf Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Beweisen basieren. Zu den wichtigsten Merkmalen des Protokolls gehören:

  • Omnichain-Funktionalität: Das Sign Protocol unterstützt Nachweise, die auf verschiedenen Blockchains funktionieren.

  • Flexible Datenstruktur: Die Nachweise basieren auf Schlüssel-Wert-Paaren. Das macht sie flexibel einsetzbar und mit unterschiedlichen Datenformaten kompatibel.

  • Hoher Datenschutz: Nutzer können ihre Daten verschlüsseln oder mithilfe von Zero-Knowledge-Beweisen verbergen und dennoch glaubwürdig belegen, dass eine bestimmte Aussage zutrifft.

  • Anreize für Entwickler: Um Innovationen zu fördern, erhalten Entwickler, die das Sign Protocol in ihre Projekte integrieren, finanzielle und technische Unterstützung.

  • Hohe Datensicherheit: Durch Rückfalllösungen wie die Speicherung auf Arweave ist sichergestellt, dass keine Daten verlorengehen – selbst wenn es zu Störungen im Blockchain-Netzwerk kommt.

TokenTable

TokenTable ist eine Plattform, die Smart Contracts nutzt, um die oft komplexe Token-Verteilung zu vereinfachen. Sie unterstützt verschiedene Modelle für die Verteilung von Tokens:

  • Unlocker: Eine Lösung für eine vollständig on-chain-basierte Token-Freischaltung.

  • Merkle-basierte Verteilung: Effiziente Token-Verteilung unter Nutzung einer Merkle-Baum-Datenstruktur.

  • Signaturbasierte Verteilung: Unkomplizierte, kosteneffiziente Token-Beanspruchung.

Mit TokenTable lassen sich mit minimalem Aufwand Vesting-Pläne umsetzen, Airdrops durchführen und Token-Freigaben effizient verwalten. Die Verteilungsmodelle sind so konzipiert, dass sie Kosteneffizienz und On-Chain-Verifizierbarkeit vereinen und flexibel an die individuellen Anforderungen eines Projekts angepasst werden können.

EthSign

EthSign ist eine dezentrale Alternative zu traditionellen E-Signatur-Plattformen. Anstatt sich auf zentralisierte Dienste zu verlassen, können Nutzer ihre Verträge und Vereinbarungen direkt auf der Blockchain digital signieren.

SignPass

Mit SignPass lassen sich Identitäten on-chain erfassen und verifizieren. Nutzer können persönliche Daten mit einer dezentralen Identität verknüpfen und so ihre Qualifikation oder einen bestimmten Status nachweisen, ohne unnötige persönliche Daten preiszugeben.

Erstellen und Überprüfen von Nachweisen

In die Erstellung und Überprüfung von Nachweisen („Attestations“) sind drei Parteien involviert:

  • Nachweisersteller („Attester“): Die Instanz, die eine Aussage über eine andere Partei trifft, wie zum Beispiel: „Diese Wallet gehört Alice.“

  • Subjekt: Die Person oder Einheit, über die die Aussage gemacht wird.

  • Prüfer: Die Instanz, die die Echtheit und Gültigkeit der Aussage überprüft.

Der Attester generiert mithilfe des Sign Protocol eine digital signierte Aussage über das Subjekt. Prüfer können diesen Nachweis dann je nach ihren Zugriffsrechten und den Datenschutzeinstellungen überprüfen.

Der SIGN-Token

SIGN ist der Utility- und Governance-Token des Ökosystems:

  • Gesamtmenge: 10 Mrd. Tokens.

  • Anfängliche Umlaufmenge: 1,2 Mrd. Tokens (12 % der Gesamtmenge).

  • Verwendungszwecke: Zahlung von Transaktionsgebühren, Teilnahme an Governance-Prozessen, Staking-Anreize und Community-Belohnungen.

Sign verteilt Tokens an frühe Nutzer und Community-Mitglieder, unter anderem über Airdrops, mit dem Ziel, eine breite, dezentrale Eigentumsstruktur zu erreichen.

Binance HODLer Airdrop

Binance hat SIGN am 25. April 2025 als das 16. Projekt seines HODLer Airdrops-Programms angekündigt. Nutzer, die zwischen dem 15. und 19. April BNB in den Produkten von Simple Earn oder On-Chain Yields angelegten hatten, qualifizierten sich für den Airdrop. Insgesamt wurden 200 Mio. SIGN-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 2 % der Token-Gesamtmenge entspricht.

SIGN wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.

Fazit

Sign schafft die Basis für digitale Nachweise und eine sichere Token-Verteilung im Kryptobereich. Mit starker Ausrichtung auf Datenschutz und Cross-Chain-Interoperabilität bietet das Protokoll ein flexibles System, das den Anforderungen von Nutzern, Entwicklern und Unternehmen gleichermaßen gerecht wird. Ziel ist es, digitale Interaktionen leicht überprüfbar zu machen und gleichzeitig sensible Informationen zu schützen und so einen vertrauenswürdigeren digitalen Raum zu schaffen.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.