Was ist Lombard (BARD)?

Was ist Lombard (BARD)?

Mittel
Aktualisiert Sep 18, 2025
7m

Zusammenfassung:

  • Lombard ist ein Bitcoin-Infrastrukturprotokoll, das Liquid-Staking, Cross-Chain-Integrationen und den Zugang zu Ertragsstrategien ermöglicht.

  • LBTC ist eine liquide, renditegenerierende Version von Bitcoin, die vom Lombard Security Consortium gesichert wird. Nutzer erhalten LBTC, indem sie BTC über das Bitcoin Staking Protocol von Babylon staken.

  • Mit Yield Vaults und einem DeFi-Marktplatz ermöglicht Lombard die Anlage von LBTC über verschiedene Protokolle und Ökosysteme hinweg.

  • BARD ist der native Token des Protokolls. Er wird für Staking, Governance, Anreize und die Teilnahme am Ökosystem von Lombard verwendet.

Lombard BARD CTA-Banner

Was ist Lombard?

Lombard ist ein Bitcoin-Infrastrukturprotokoll, das Liquid-Staking, Cross-Chain-Integrationen und den Zugang zu Ertragsstrategien ermöglicht. Mit LBTC stellt Lombard eine liquide, ertragsgenerierende Version von Bitcoin bereit, die im Verhältnis 1:1 durch native Bitcoins gedeckt ist. LBTC ermöglicht es dir, BTC zu staken, Erträge zu erzielen und DeFi-Aktivitäten nachzugehen, ohne dabei dein Bitcoin-Investment aufzugeben.

Lombard bietet zudem Vaults und einen DeFi-Marktplatz, um dir Zugang zu ausgewählten Bitcoin-Ertragsstrategien und strukturierten Finanzprodukten zu ermöglichen. Die Netzwerkoperationen werden durch das Lombard Security Consortium gesichert – einer Gruppe von Organisationen, die Transaktionen validiert und die Systemintegrität gewährleistet.

LBTC

LBTC ist eine tokenisierte Version von Bitcoin, die im Verhältnis 1:1 mit nativen Bitcoins hinterlegt ist. Im Gegensatz zu klassischem Wrapped-BTC ist LBTC ertragsgenerierend: Dank der gesammelten Staking-Belohnungen steigt der Wert von LBTC im Laufe der Zeit. Wenn du über Lombard stakst, sind deine Coins durch das Bitcoin Staking Protocol von Babylon gesichert. Da LBTC mit mehreren Blockchains kompatibel ist, kannst du weiterhin DeFi-Aktivitäten wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme oder Bereitstellung von Liquidität nachgehen, während du gleichzeitig dein Bitcoin-Engagement beibehältst.

So funktioniert Lombard

Staking mit Babylon

Lombard basiert auf dem Bitcoin Staking Protocol von Babylon, das es BTC-Inhabern ermöglicht, ihre Bitcoins zu delegieren und so zur Sicherheit von Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerken beizutragen. Dadurch können sie Erträge erzielen, während ihre Bitcoins weiterhin on-chain bleiben.

Wenn Nutzer Bitcoins in Lombard einzahlen, werden diese über Babylon gestakt und generieren Belohnungen in verschiedenen Tokens. Diese Belohnungen werden an liquiden Märkten verkauft und gegen BTC getauscht, das den Reserven hinzugefügt wird. Im Laufe der Zeit kann die Reserve mehr BTC enthalten als LBTC im Umlauf ist. Das Protokoll passt daher regelmäßig das Reserveverhältnis an, nach dem sich die Ausgabe und Einlösung von LBTC richtet. So bleibt LBTC vollständig durch Bitcoin gedeckt, während die Nutzer von Staking-Erträgen profitieren.

Lombard Security Consortium  

Das Lombard Security Consortium ist eine Gruppe unabhängiger Mitglieder, die die zentralen Netzwerkoperationen validieren. Es überwacht Aktivitäten wie Einzahlungen, Einlösungen und Staking und betreibt außerdem die eigene Blockchain „Lombard Ledger“, auf der alle Transaktionen und Governance-Entscheidungen festgehalten werden.

Die Blockchain dient als transparente und überprüfbare Dokumentation aller Protokollaktivitäten. Da Entscheidungen die Zustimmung mehrerer Parteien erfordern, reduziert das Lombard Security Consortium die Abhängigkeit von einzelnen Akteuren und sorgt für deutlich mehr Transparenz bei der Verwaltung von LBTC.

Der Staking-Prozess umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Einzahlung von BTC: Du sendest Bitcoin an eine von Lombard generierte, eindeutige Adresse und wählst die gewünschte Ziel-Blockchain für den Erhalt von LBTC.

  • Minting von LBTC: Nach Bestätigung der Einzahlung gibt das Protokoll LBTC auf der gewählten Blockchain aus. LBTC-Tokens repräsentieren gestakete Bitcoin. Sie erhöhen die Liquidität und lassen sich in DeFi-Anwendungen flexibel einsetzen.

  • Generierung von Erträgen: Deine eingezahlten Bitcoins werden über das Bitcoin Staking Protocol von Babylon gestakt und tragen so zur Sicherheit von Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerken bei. Dabei fallen Belohnungen in verschiedenen Tokens an.

  • Tausch der Erträge: Die Belohnungen werden vom Protokoll auf liquiden Märkten gegen Bitcoins getauscht, die den Reserven des Protokolls hinzugefügt werden.

  • Einlösung von BTC: Beim Entstaken werden deine LBTC-Tokens durch Burns vernichtet. Nach Ablauf der Auszahlungsperiode erhältst du deine Bitcoins entsprechend dem aktuellen Reserveverhältnis zurück.

Kernfunktionen

DeFi-Marktplatz

Der DeFi-Marktplatz von Lombard bringt verschiedene Bitcoin-DeFi-Strategien aus unterschiedlichen Blockchains und Protokollen an einem Ort zusammen. Dort kannst du aus Angeboten wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Liquiditätsbereitstellung oder Vault-Produkten wählen, die alle übersichtlich in einem einzigen Dashboard dargestellt werden. Jede Strategie wird von DeFi-Partnern überprüft, und du kannst gezielt nach Blockchain, Protokoll oder Risikoprofil filtern.

Yield Vaults

Lombard bietet Vaults an, die LBTC automatisch in verschiedenen DeFi-Protokollen einsetzen. Deine eingezahlten LBTC-Tokens werden für DeFi-Strategien wie Liquiditätsbereitstellung, Kreditvergabe oder Yield-Farming verwendet. Die Vaults werden aktiv von Lombard in Zusammenarbeit mit DeFi-Partnerprotokollen verwaltet. Sie passen sich laufend an die Marktbedingungen an, akkumulieren Erträge und werden regelmäßig neu gewichtet.

Lombard stellt unterschiedliche Arten von Vaults bereit, um verschiedenen Nutzerpräferenzen gerecht zu werden. Einige Vaults setzen auf längerfristige, blockchainübergreifende Erträge und investieren LBTC in etablierte Protokolle, während andere auf neuere Ökosysteme mit höheren potenziellen Renditen abzielen. So erhalten LBTC-Inhaber Zugang zu einer breiten Palette von Ertragsmöglichkeiten, ohne dass sie selbst DeFi-Strategien verwalten müssen.

Risiken

Bevor du Lombard nutzt, solltest du mögliche Risiken bedenken. Zum Beispiel besteht beim Staking von BTC ein Slashing-Risiko, falls Validatoren nicht wie erwartet arbeiten. Zudem besteht das Risiko, dass sich der LBTC-Preis während der neun Tage langen Entstaking-Periode aufgrund von Marktschwankungen ungünstig im Vergleich zum Bitcoin-Preis entwickelt. 

Als Inhaber von LBTC trägst du außerdem ein sogenanntes Depeg-Risiko: Der Marktpreis von LBTC kann vom Wert von BTC abweichen. Auch die Vaults von Lombard sind nicht risikofrei, da die erwarteten Renditen von der Performance der jeweiligen DeFi-Protokolle abhängen. 

Der BARD-Token

BARD ist der native Token des Lombard-Protokolls. Er hat eine maximale Gesamtmenge von 1 Mrd. Tokens und wird im Ökosystem für mehrere Zwecke verwendet, darunter:

  • Governance: BARD-Inhaber können über Vorschläge zu Gebührenpolitik, Produktentwicklung und über Fördermittel der Liquid Bitcoin Foundation für das Ökosystem abstimmen.

  • Sicherheit: Das Staking von BARD trägt zur Sicherheit der LBTC-Cross-Chain-Bridge, des Lombard Ledgers und der zugehörigen Infrastruktur bei.

  • Anreize: BARD-Inhaber können frühzeitigen Zugang zu Lombard-Produkten, bevorzugte Konditionen und zusätzliche Funktionen erhalten.

  • Staking-Erträge: Staker können Renditen erzielen und möglicherweise von zusätzlichen Anreizen von Partnerprotokollen profitieren. Das Entstaking kann bis zu 21 Tage dauern, um die Netzwerkstabilität zu gewährleisten.

Binance HODLer Airdrops

Binance hat BARD am 17. September 2025 als das 41. Projekt seines HODLer-Airdrop-Programms angekündigt. Nutzer, die zwischen dem 9. und 12. September BNB in den Produkten von Simple Earn und/oder On-Chain Yields angelegt hatten, qualifizierten sich für BARD-Airdrops. Insgesamt wurden 10 Mio. BARD-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 1 % der Token-Gesamtmenge entspricht.

BARD wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.

Fazit

Lombard setzt sich zum Ziel, Bitcoin vom passiven Wertspeicher zu einem aktiv in On-Chain-Märkten genutzten Asset zu machen. Über Babylon kannst du deine Bitcoins gewinnbringend einsetzen – dank LBTC bleibst du dabei liquide und kannst über verschiedene Blockchains hinweg investieren. Die Plattform stellt Vaults und einen DeFi-Marktplatz bereit, über die du unkompliziert in Ertragsstrategien investieren kannst, ohne sie selbst manuell verwalten zu müssen. 

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest einen professionellen Berater hinzuziehen.Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.