Zusammenfassung:
Die KI-gestützte Plattform von Kaito zielt darauf ab, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und die wichtigsten Erkenntnisse für Nutzer bereitzustellen, um so die Navigation im komplexen Krypto-Ökosystem zu erleichtern.
Die Beiträge im Krypto-Ökosystem sollen durch die Tokenisierung von Aufmerksamkeit fair belohnt und der Einfluss auf die Nutzer anhand von Kennzahlen zu Interaktionen und Inhaltsqualität quantifiziert werden.
Kaito will ein dezentrales InfoFi-Modell für den Informationsaustausch und die Schaffung von Wert umsetzen, das Schöpfer, Nutzer und Marken in einem transparenten System verbindet.
Was ist Kaito?
Kaito ist eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Analyseplattform, die speziell für den Kryptobereich und das Web3 entwickelt wurde. Sie erleichtert die Übertragung von Informationen, Kapital und die Lenkung von Aufmerksamkeit.
Wenn man sich die Kryptowelt als eine riesige Online-Bibliothek mit einer enormen Menge an Informationen vorstellt, die über die ganze Welt verstreut sind, dann will Kaito ein KI-gestützter Bibliothekar sein. Dieser soll nicht nur alles finden, was für einen Nutzer relevant ist, sondern auch den Kontext und zugrundeliegenden Zusammenhänge verstehen.
Die Nutzer sollen schnell auf die relevantesten und wertvollsten Erkenntnisse zugreifen können, um ihnen eine endlose Suche zu ersparen.
Nach der Einführung von Funktionen wie Kaito Pro und Kaito Connect und der Integration weiterer Anwendungen in das Token-Netzwerk will Kaito ein plattformübergreifendes Information Finance (InfoFi)-Layer sein, das Unternehmen, Nutzer und Kreative in einer dezentralen Umgebung transparent miteinander verbinden kann.
So funktioniert Kaito
Information Finance (InfoFi)
Um Kaito und die Funktionsweise der Plattform zu verstehen, ist es wichtig, das Konzept der Information Finance (InfoFi) zu kennen, bei dem Informationen selbst als Finanzinstrument betrachtet werden.
Das Konzept befasst sich mit dem Wert von Informationen, den Möglichkeiten des Handels mit Informationen und dem Potenzial zur Schaffung innovativer ökonomischer Modelle, wobei der Schwerpunkt auf Dezentralisierung, Transparenz und Dateneigentum liegt.
Als ein Akteur in diesem aufstrebenden Bereich zielt Kaito darauf ab, ein transparentes und dezentrales InfoFi-Ökosystem zu entwickeln.
Kaito Pro
Kaito Pro ist eine spezielle, KI-gestützte Suchmaschine für den Kryptobereich. Sie sammelt Daten aus Tausenden von Quellen, darunter sozialen Medien, Governance-Organen, Forschungsarbeiten, Nachrichtenplattformen, Podcasts und Konferenzprotokollen.
Kaito Pro kann den Zugang zu verwertbaren Kryptodaten durch proprietäre Suchalgorithmen, ein großes Sprachmodell (LLM) und Echtzeitanalysen optimieren.
Wichtigste Funktionen von Kaito Pro:
Indexierung: Kaito fasst Daten aus einer Vielzahl von öffentlichen Quellen zusammen.
Echtzeitdaten: Kaito aktualisiert Datensätze kontinuierlich.
Umfassende Funktionen: Zu den Funktionen gehören MetaSearch, Sentiment Analytics, Smart Alerts, Dashboards, Token Mindshare, Narrative Mindshare, Catalyst Calendar, eine Audiobibliothek und der AI Copilot.
Kaito Yaps
Kaito Yaps ist eine KI-gestützte Funktion, die soziale Graphen und semantische Signale analysiert, um Aufmerksamkeit auf eine Art und Weise zu quantifizieren, die über herkömmliche Kennzahlen wie Klicks, Likes und Eindrücke hinausgeht.
Mittels Tokenisierung der Aufmerksamkeit können SocialFi-Initiativen gefördert und Belohnungen gerecht verteilt werden. SocialFi zielt darauf ab, Nutzern die Möglichkeit zu geben, Interaktionen und nutzergenerierte Inhalte dank Blockchain-basierter Systeme zu monetarisieren und zu kontrollieren. Es handelt sich um eine Schnittmenge von Social Media und dezentralem Finanzwesen (DeFi).
Yaps wertet das Content-Volumen, das Nutzerengagement und weitere Daten aus, um den Einfluss in sozialen Medien genauer zu messen.
Yaps: Ein Mechanismus zur Tokenisierung der Aufmerksamkeit.
Yapper-Leaderboards: Öffentliche Dashboards, auf denen die Ersteller nach ihren Beiträgen und ihrem Einfluss aufgeführt sind.
Yapper-Launchpad: Eine Plattform, bei der Schöpfer, Nutzer und andere Akteure bestimmen, welche Informationen und Inhalte Aufmerksamkeit erhalten sollen.
Kaito Connect
Kaito Connect ist ein KI-gestütztes InfoFi-Netzwerk, das entwickelt wurde, um Aufmerksamkeit und Kapital transparenter und effizienter messen und zu lenken.
Bei Kaito Connect, das auf derselben grundlegenden Technologie wie Kaito Pro basiert, liegt der Fokus auf Informationsabfrage, Wissensgraphen und Analysen. KI wird zur Analyse von Markttrends und Nutzerverhalten eingesetzt.
Kaito Connect soll sicherstellen, dass den Beiträgen ein angemessener Wert beigemessen und Belohnungen entsprechend verteilt werden. Es basiert auf den Grundprinzipien der Fairness, Transparenz und Effizienz. Die Grundpfeiler bilden Yaps, die Yapper-Leaderboards und das Yapper-Launchpad.
Die wichtigsten Kaito Connect-Teilnehmer sind Inhaltsersteller, Nutzer, Marken und Netzwerke. Das Ziel von Kaito Connect ist es, eine gerechtere Vergütung für Inhaltsersteller zu gewährleisten, Anreize für die Beteiligung der Nutzer zu schaffen und transparente Gebühren und einflussbasierte Belohnungen für Marken einzuführen.
Tokenomics
KAITO ist der native Token des Kaito-Ökosystems, der Marktanreize schafft, als Währung innerhalb des Netzwerks dient und die Governance ermöglicht:
Einfluss auf die Entwicklung des Netzwerks: KAITO-Inhaber haben das Recht, über die Richtung der Netzwerkentwicklung mitzubestimmen. Sie können Einfluss darauf nehmen, wie das KI-gesteuerte InfoFi-Ökosystem die Aufmerksamkeit auf bestimmte Inhalte lenkt.
Währung: KAITO ist das native Tauschmittel des Kaito-Ökosystems und ermöglicht Interaktionen und Transaktionen.
Governance: KAITO-Inhaber können wichtige Aktualisierungen des Protokolls und der zugehörigen Algorithmen vorschlagen, über die Vorschläge abstimmen und sie umsetzen.
Die anfängliche Verteilung der KAITO-Tokens war wie folgt:
Die Zuteilung an die ersten Community-Mitglieder und Ökosystem-Partner soll Fairness gewährleisten und basiert auf einem verdienstbasierten Ansatz, bei dem Faktoren wie die Beteiligung an Kaito Yaps, die Übereinstimmung mit der Vision von Kaito, die langfristige Loyalität, das Engagement im Ökosystem und die Beteiligung an der Governance berücksichtigt werden.
Die Zuweisung für langfristige Anreize für Inhaltsersteller soll die Schaffung hochwertiger Inhalte fördern, während mit der Allokation für das Wachstum des Ökosystems und des Netzwerks Initiativen zur Steigerung der Nutzerakzeptanz unterstützt werden. Die Binance HODLer-Zuweisung stärkt Partnerschaften, während Liquiditätsanreize das Staking fördern. Die Mittel für die Stiftung dienen der Weiterentwicklung der Plattform sowie der Forschung im Bereich Governance.
Hauptbeitragende und frühe Unterstützer werden für ihre bisherigen Bemühungen und ihr Engagement für die langfristige Vision von Kaito belohnt.
Binance HODLer Airdrop
Binance hat Kaito (KAITO) als das 9. Projekt seines HODLer Airdrops-Programms angekündigt. Im Rahmen dieses Programms werden BNB-Inhaber mit Token-Airdrops auf der Grundlage historischer Snapshots ihrer BNB-Guthaben belohnt.
Nutzer, die während des angegebenen Aktionszeitraums in den Simple Earn-Produkten von Binance angelegten hatten, qualifizierten sich für KAITO-Belohnungen. Insgesamt wurden 20 Mio. KAITO-Tokens, d. h. 2 % der Token-Gesamtmenge, zur Verteilung bereitgestellt.
KAITO wurde nach dem Airdrop auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen BTC, USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.
Fazit
Kaito ist eine KI-gestützte Lösung, die darauf abzielt, die Vielzahl der über das Internet verstreuten Kryptodaten zu sammeln, zu analysieren und bereitzustellen. Kaito Pro (Datenkonsolidierung), Kaito Yaps (Aufmerksamkeitsmessung) und Kaito Connect (dezentraler Austausch von Informationen) sind die wichtigsten Funktionen, während der KAITO-Token Netzwerktransaktionen und die dezentrale Governance ermöglicht.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken. Der Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Möglicherweise sind bestimmte Produkte, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, in deiner Region nicht verfügbar. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.