Was ist Maple Finance (SYRUP)?

Was ist Maple Finance (SYRUP)?

Mittel
Aktualisiert May 14, 2025
6m

Zusammenfassung:

  • Maple Finance ist ein Blockchain-basierter Kreditmarkt, der Unternehmen mit Kapitalbedarf mit renditeorientierten Anlegern zusammenbringt.

  • Seit dem Start im Jahr 2019 verfolgt Maple Finance das Ziel, die Kreditvergabe mithilfe von dezentraler Finanztechnologie (DeFi) einfacher und zugänglicher zu machen.

  • Anders als viele DeFi-Plattformen, die hohe Sicherheiten verlangen, ermöglicht Maple Finance unterbesicherte Kredite, bei denen der Ruf und die finanzielle Situation des Kreditnehmers die zentralen Vergabekriterien sind.

Maple SYRUP CTA

Was ist Maple Finance?

Maple Finance ist ein Kreditmarkt, der auf der Blockchain-Technologie, hauptsächlich Ethereum, basiert. Die Plattform richtet sich an institutionelle Akteure wie Krypto-Unternehmen und Finanzdienstleister sowie an akkreditierte Privatanleger.

Maple Finance löst ein zentrales Problem vieler DeFi-Kreditdienste, die von den Kreditnehmern häufig verlangen, dass sie mehr Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegen, als sie verleihen wollen. Maple Finance setzt stattdessen auf den Ruf und die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer und kombiniert Bonitätsprüfungen mit der Transparenz der Blockchain. Das schafft mehr Flexibilität.

So funktioniert die Kreditplattform

Maple Finance verbindet Kreditgeber und Kreditnehmer über eine dezentrale Plattform. Anleger zahlen ihr Kapital in sogenannte Liquiditätspools ein, die von Pool-Delegierten verwaltet werden. Aus diesen Pools erhalten dann Unternehmen Kredite, wobei die Blockchain gewährleistet, dass alles nachvollziehbar und sicher abläuft.

Liquiditätspools und Kreditvergabe

Liquiditätspools bilden den Grundpfeiler des Kreditsystems von Maple Finance. Institutionelle und akkreditierte Anleger zahlen digitale Vermögenswerte wie USDC oder andere Stablecoins in diese Pools ein, um Zinsen zu verdienen.

Die Pool-Delegierten verwalten die Liquiditätspools und entscheiden darüber, wer Kredite zu welchen Konditionen erhält. Die Kreditgeber werden mit kreditwürdigen Unternehmen zusammengebracht und profitieren von stabilen Erträgen aus kurzfristigen, mitunter überbesicherten Forderungen.

Kreditgeber benötigen keine SYRUP-Tokens des Protokolls, um Kapital bereitzustellen. Über die Maple-WebApp können sie Mittel einzahlen, ihre Investments verwalten und ihr Kapital gemäß den Vorgaben der Plattform wieder entnehmen. Das Ziel der Plattform besteht darin, verlässliche Renditen für Anleger zu ermöglichen und Unternehmen einen unkomplizierten Zugang zu Kapital zu bieten. Alle Kredite sind besichert, um das Risiko zu reduzieren.

Kreditaufnahme

Auf der Kreditnehmerseite stehen vor allem Unternehmen wie Kryptoprojekte oder Finanzdienstleister, die nach flexibler Finanzierung suchen. Um einen Kredit zu erhalten, melden sie sich bei der Maple-WebApp an und durchlaufen ein von den Pool-Delegierten geleitetes Prüfverfahren. Diese analysieren die finanzielle Situation und den Ruf der Antragsteller. Maple Finance kann daher Kredite mit geringerer Besicherung anbieten als herkömmliche DeFi-Plattformen.

Die Kredite sind in der Regel kurzfristig, festverzinst und teilweise besichert, was das Risiko einer plötzlichen Liquidation senkt. Unternehmen profitieren von flexiblen Konditionen und dem Zugang zu effizienter On-Chain-Finanzierung, die oft schneller und transparenter ist als die Kreditvergabe durch Banken. Die hohe Transparenz der Plattform gewährleistet, dass jeder Antragsteller die Kreditbedingungen im Voraus versteht.

Die Rolle der Pool-Delegierten

Die Pool-Delegierten sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sie prüfen Kreditnehmer, legen die Kreditbedingungen fest und verwalten die Liquiditätspools – ähnlich wie traditionelle Kreditmanager. Ihre Aufgabe ist es, zu gewährleisten, dass die Kredite sicher und im Einklang mit den Interessen der Kreditgeber sind. Sie sind für das Risikomanagement zuständig (z. B. für die Bearbeitung von Zahlungsausfällen, Margin-Calls und Liquidationen) und erhalten Gebühren für ihre Arbeit.

Die Pool-Delegierten werden gezielt aufgrund ihrer Expertise in der Bonitätsprüfung ausgewählt und zählen zu den zentralen Akteuren der Plattform. Allerdings weist die offizielle Maple-Dokumentation auch auf mögliche Schwierigkeiten hinsichtlich der Abstimmung der Interessen von Drittpartei-Delegierten mit den Zielen der Plattform hin, was darauf schließen lässt, dass es noch Optimierungspotenzial gibt.

Wichtige Merkmale von Maple Finance

Maple Finance unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich von anderen DeFi-Projekten:

  • Weniger Sicherheiten nötig: Da der Ruf und die finanzielle Situation der Kreditnehmer geprüft werden, sind die Collateral-Anforderungen geringer, was insbesondere für institutionelle Kreditnehmer von Vorteil ist.

  • Hohe Kreditvergabestandards: Die Plattform kombiniert die Effizienz der Blockchain mit strengen Prüfverfahren, was besonders institutionelle Anleger anspricht.

  • Maximale Blockchain-Transparenz: Maple Finance läuft auf Ethereum und anderen Netzwerken und nutzt Smart Contracts für Automatisierung, Transparenz und die Überwachung in Echtzeit.

  • Vielfältige Produkte: Angebote wie der Cash Management Pool, der in US-Staatsanleihen investiert, oder Maple Direct für individuell zugeschnittene Kredite, zielen auf unterschiedliche Nutzergruppen ab.

  • Starke Partnerschaften: Maple Finance arbeitet mit namhaften Partnern zusammen, darunter Circle, um die Nutzung von USDC zu fördern, und Ethena Labs im Bereich der Real World Assets.

Der SYRUP-Token

Der Token von Maple Finance, SYRUP, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der Plattform. Er wurde im Jahr 2023 nach einer Abstimmung der Community eingeführt und ersetzte den vorherigen Token MPL. SYRUP-Inhaber können an den Gebühreneinnahmen teilhaben, sich an der Governance beteiligen und ihre Tokens zur Absicherung der Liquiditätspools gegen Verluste staken.

SYRUP auf Binance

Am 6. Mai 2025 wurde die Notierung von Maple Finance (SYRUP) an der Kryptobörse von Binance bekanntgegeben. Der Token wurde mit dem Seed Tag versehen und kann seither gegen USDT und USDC gehandelt werden.

Smart Contracts von SYRUP

  • Ethereum: 0x643C4E15d7d62Ad0aBeC4a9BD4b001aA3Ef52d66

  • Basis: 0x688AEe022AA544f150678B8E5720b6b96a9E9a2F

Sicherheit bei Maple Finance

Sicherheit hat für Maple Finance höchste Priorität. Die zugrundeliegenden Smart Contracts sind auf GitHub frei zugänglich. Der Code wird in 76 öffentlich einsehbaren Repositorys zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wurde die Plattform im Rahmen von drei Audits im Dezember 2022 sowie zwei weiteren im Juni 2023 mehrfach getestet, sodass potenzielle Schwachstellen bereits vor dem Start beseitigt werden konnten.

Risiken

Wie bei allen DeFi-Projekten gibt es auch bei Maple Finance verschiedene Risiken – etwa im Zusammenhang mit Marktschwankungen oder möglichen Sicherheitslücken in Smart Contracts. Auch die Abhängigkeit von Pool-Delegierten kann zu Interessenkonflikten führen, wie in der offiziellen Dokumentation des Projekts nachzulesen ist. Es ist wichtig, eigene Recherchen anzustellen und genau zu verstehen, wie das Protokoll funktioniert, bevor man finanzielle Risiken eingeht.

Fazit

Maple Finance ist eine dezentrale Plattform, die die Kreditvergabe von Anlegern an Unternehmen erleichtert. Dank eines innovativen Ansatzes mit vergleichsweise geringer Besicherung, einem starken Fokus auf Community-Governance und hohen Kreditvergabestandards hat das DeFi-Projekt ein starkes Wachstum verzeichnet. Insbesondere für institutionelle DeFi-Anleger bietet sich ein hochattraktiver, Blockchain-basierter Zugang zum Kreditmarkt.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.