Was ist Aptos (APT)?

Was ist Aptos (APT)?

Mittel
Veröffentlicht Aug 22, 2024Aktualisiert Sep 11, 2025
7m

Zusammenfassung:

  • Aptos ist eine Layer-1-Blockchain, die die Programmiersprache Move, einen BFT-Konsensmechanismus und parallele Transaktionsausführung nutzt, um schnelle und günstige Transaktionen zu ermöglichen.

  • Das Netzwerk verwendet zudem AptosBFT, ein byzantinisch fehlertolerantes (BFT) Konsensprotokoll, das auf Proof of Stake (PoS) basiert.

  • Der Einsatz von Move soll Smart Contracts sicherer machen und das Ressourcenmanagement verbessern.

  • APT ist der native Token des Netzwerks. Er wird für die Zahlung von Transaktionsgebühren, das Staking, die Governance und den Betrieb von Validatorknoten benötigt.

Was ist Aptos?

Aptos ist eine Layer-1-Blockchain, die eine skalierbare, aktualisierbare und sichere Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) bieten soll. Das Netzwerk nutzt einen Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus kombiniert mit einem byzantinisch fehlertoleranten (BFT) Konsenssystem, um schnelle und zuverlässige Transaktionsfinalität zu erreichen. 

Zur Leistungssteigerung setzt Aptos eine parallele Ausführungs-Engine ein, die mehrere Transaktionen gleichzeitig verarbeiten kann und so eine höhere Auslastung des Netzwerks ermöglicht. Aptos verwendet zudem Move, eine ressourcenorientierte Programmiersprache, die Smart Contracts sicherer macht und eine formale Verifizierung unterstützt. Entwicklern stehen damit starke Ressourcen zur Erstellung sicherer Anwendungen zur Verfügung.

Entstehung von Aptos

Aptos wurde im Jahr 2021 von den ehemaligen Meta-Ingenieuren Mo Shaikh und Avery Ching gegründet, die zuvor an der Blockchain-Infrastruktur des Diem-Projekts (ehemals Libra) gearbeitet hatten. Nachdem Diem aus regulatorischen Gründen eingestellt wurde, gründeten sie Aptos Labs, um die zugrundeliegende Technologie unabhängig weiterzuentwickeln.

Das Aptos-Mainnet ging im Oktober 2022 live. Seither konzentriert sich Aptos Labs auf die Weiterentwicklung der Kerntechnologie, während die Aptos Foundation das Wachstum des Ökosystems vorantreibt – unter anderem durch die Förderung von Entwicklerprojekten, Bildungsinitiativen sowie Partnerschaften zur Steigerung der Nutzerakzeptanz.

Kernkomponenten von Aptos

AptosBFT

Aptos verwendet einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, bei dem Validatoren APT-Tokens staken, um zur Sicherheit des Netzwerks beizutragen. Sie schlagen Blöcke vor, validieren Transaktionen und sorgen für einen effizienten Betrieb der Blockchain. Darüber hinaus nutzt das Netzwerk AptosBFT, ein byzantinisch fehlertolerantes (BFT) Konsensprotokoll, das es Validatoren ermöglicht, sich über Transaktionen zu einigen. AptosBFT ist so konzipiert, dass das Netzwerk selbst dann weiter funktioniert, wenn bis zu einem Drittel der Validatoren ausfällt oder sich unehrlich verhält. Dieser Ansatz soll eine ausgewogene Kombination aus Sicherheit und hoher Transaktionsgeschwindigkeit gewährleisten.

Move

Smart Contracts auf Aptos werden in Move geschrieben, einer Programmiersprache die ursprünglich für das Diem-Projekt von Meta entwickelt wurde. Move funktioniert blockchainübergreifend und bietet Entwicklern Zugang zu gemeinsamen Tools, Bibliotheken und Communitys.

Move basiert auf einem ressourcenorientierten Modell: Digitale Assets werden als Ressourcen behandelt, die weder versehentlich kopiert noch zerstört werden können. Dies reduziert das Risiko, dass Bugs oder Programmierfehler zu Vermögensverlusten führen. Zusätzlich steht mit dem Move Prover ein Tool zur formalen Verifizierung von Smart Contracts zur Verfügung, das prüft, ob sich diese wie vorgesehen verhalten.

Für Entwickler bietet Move sowohl Sicherheit als auch Flexibilität. Das Tool fördert Best Practices beim sicheren Bauen von Anwendungen, lässt aber gleichzeitig Raum für Innovation. Aptos stärkt die Move-Community, unterstützt Open-Source-Initiativen und motiviert Entwickler, das volle Potenzial der Programmiersprache im Web3 zu erschließen.

Engine für die parallele Transaktionsausführung

Die meisten Blockchains verarbeiten Transaktionen sequenziell, also eine nach der anderen. Dieses einfache Design erleichtert zwar die Implementierung, schränkt jedoch die Skalierbarkeit stark ein: Das Netzwerk kann jeweils nur eine begrenzte Zahl von Transaktionen pro Sekunde abwickeln. Bei steigender Auslastung kommt es dadurch häufig zu Engpässen und längeren Bestätigungszeiten.

Aptos nutzt mit Block-STM (Software Transactional Memory) eine spezielle Ausführungs-Engine, die Transaktionen parallel verarbeitet. Anstatt jede Transaktion sequenziell abzuarbeiten, können mehrere gleichzeitig ausgeführt werden. Nach der parallelen Ausführung werden alle Ergebnisse validiert. Kommt es dabei zu Konflikten – etwa wenn sich zwei Transaktionen gegenseitig beeinflussen –, werden nur die betroffenen Transaktionen erneut ausgeführt. Alle anderen bleiben unangetastet. Durch dieses Design ist gewährleistet, dass einzelne Transaktionen nicht den gesamten Fortschritt der Blockchain behindern. 

Ein integrierter Scheduler hilft Block-STM dabei, Transaktionen intelligent zu priorisieren, wodurch die Leistung weiter verbessert wird. Aptos erreicht so einen deutlich höheren Durchsatz als traditionelle Blockchains mit sequenzieller Ausführung. Der Erfolg von Block-STM hat inzwischen auch andere Blockchains wie Polygon, Sei und Starknet dazu veranlasst, ähnliche Ansätze für die parallele Transaktionsausführung zu implementieren.

Das Ökosystem von Aptos

Aptos Build

Aptos Build ist ein Entwickler-Toolkit von Aptos Labs, das das Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen auf der Aptos-Blockchain deutlich erleichtert. Entwickler können in Sekundenschnelle API-Schlüssel generieren und Blockchain-Indexer ohne Programmieraufwand einrichten. Zudem lassen sich NFT-Kollektionen mit nur einem Klick starten, Transaktionen über eine integrierte Gas-Station sponsern und das Onboarding neuer Nutzer deutlich vereinfachen – und all das, ohne eine eigene komplexe Infrastruktur betreiben zu müssen.

Aptos Connect

Aptos Connect ist eine webbasierte Wallet zur Selbstverwahrung, die keine Downloads oder Browsererweiterungen erfordert. Statt klassischer privater Schlüssel verwendet sie schlüssellose Konten, bei denen sich Nutzer beispielsweise über ihr Google-Konto anmelden können. Das Blockchain-Konto ist dabei kryptografisch mit dem Login verknüpft, jedoch niemals öffentlich mit der Identität des Nutzers verbunden. Dies ermöglicht ein besonders einfaches Onboarding und stellt gleichzeitig sicher, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre digitalen Assets behalten.

Aptos Name Service (ANS)

Aptos Name Service (ANS) ermöglicht die Nutzung menschenlesbarer .apt-Namen als Ersatz für lange, komplexe Wallet-Adressen. Dadurch werden das Verwalten und Ausführen von Transaktionen deutlich einfacher. ANS verbessert die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit im Aptos-Ökosystem und erlaubt Integrationen, durch die dApps ein intuitiveres und reibungsloseres Nutzererlebnis bieten können.

Aptos Assistant

Aptos Assistant ist ein KI-gestütztes Support-Tool, das in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde, um den Einstieg und die Navigation im Aptos-Ökosystem zu erleichtern. Der sichere Chatbot beantwortet blockchainbezogene Fragen in einfacher Sprache und bietet individuelle Unterstützung. Nutzer erhalten Hilfe beim Onboarding, während Entwickler gezielt Ressourcen zum Erstellen von Smart Contracts und dApps finden können. 

Der APT-Token

APT ist der native Token des Aptos-Netzwerks. Es wird im Aptos-Ökosystem für verschiedene Zwecke verwendet, darunter:

  • Zahlung von Gasgebühren: APT dient zur Begleichung von Transaktionsgebühren – etwa beim Senden von Transaktionen oder bei der Interaktion mit Anwendungen und Smart Contracts im Netzwerk.

  • Staking: APT-Inhaber können ihre Tokens staken, um zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beizutragen – entweder durch Delegation an Validatoren oder durch den Betrieb eigener Validatorknoten. Für ihre Arbeit erhalten sie Belohnungen, die in jeder Epoche verteilt werden.

  • Betrieb von Validatorknoten: Wer einen Validatorknoten betreiben möchte, muss eine bestimmte Menge APT staken. Validatoren nehmen aktiv an der Konsensbildung teil, verarbeiten Transaktionen und erhalten Belohnungen für ehrliches Verhalten. Fehlverhalten oder Fehlkonfigurationen können zu Strafen führen, einschließlich des Verlusts der gestakten Tokens.

  • Teilnahme an der Governance: APT-Tokens berechtigen zur Teilnahme an der On-Chain-Governance. Ihre Inhaber können über Protokoll-Upgrades, Parameteränderungen und andere wichtige Entscheidungen abstimmen, die die zukünftige Entwicklung des Netzwerks beeinflussen.

Fazit

Aptos ist eine auf Skalierbarkeit ausgelegte Layer-1-Blockchain, die auf Technologie basiert, die ursprünglich für das Diem-Projekt von Meta entwickelt wurde. Das Netzwerk verwendet den AptosBFT-Konsensmechanismus für schnellen und sicheren Konsens, die Programmiersprache Move für sichere und flexible Smart Contracts sowie die Block-STM-Engine für die parallele Ausführung von Transaktionen. Darüber hinaus erweitert Aptos sein Ökosystem um Dienste wie Aptos Build, Aptos Connect, Aptos Name Service und Aptos Assistant. Diese sind alle darauf ausgerichtet, die Entwicklung von Anwendungen zu erleichtern und das Nutzer-Onboarding so einfach wie möglich zu gestalten.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest einen professionellen Berater hinzuziehen.Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.