Was ist Nexpace (NXPC)?

Was ist Nexpace (NXPC)?

Mittel
Aktualisiert May 15, 2025
7m

Zusammenfassung:

  • Nexpace ist ein von einem Nexon-Tochterunternehmen entwickeltes Blockchain-Projekt, das das beliebte Spiel MapleStory in ein dezentrales Gaming-Ökosystem namens MapleStory Universe überführt.

  • Durch die Integration von Blockchain-Technologie und nicht-fungiblen Tokens (NFTs) ermöglicht Nexpace den Spielern den Besitz und den Handel von In-Game-Assets und löst sich damit vom traditionellen Gaming-Modell, bei dem die Spielinhalte vollständig vom Publisher kontrolliert werden.

  • Das Ökosystem von Nexpace basiert auf einem Dual-Token-Modell. Der primäre Utility-Token NXPC dient der Zahlung von Transaktionsgebühren, dem NFT-Handel sowie als Reserve-Asset für den NESO-Token, den Spieler im Game verwenden. 

Nexpace – CTA-Banner

Einführung

Nexpace ist ein Blockchain-Projekt, das von einer Tochtergesellschaft von Nexon entwickelt wurde – dem Unternehmen hinter dem beliebten Spiel MapleStory. Ziel des Projekts ist es, durch Integration von Blockchain-Technologie und NFTs ein dezentrales, von den Spielern selbst gesteuertes Gaming-Ökosystem zu schaffen: das MapleStory Universe. 

NXPC fungiert als Utility-Token, der Wertübertragungen ermöglicht, Community-Engagement belohnt und die Erstellung sowie den Handel mit digitalen Assets innerhalb des MapleStory Universe unterstützt. Nexpace wurde mit der Vision ins Leben gerufen, die MapleStory-Marke zu erweitern und die Interaktion von Spielern und kreativen Schöpfern in einem virtuellen Spiele-Multiversum neu zu definieren.

Was ist Nexpace?

Nexpace schafft die Grundlage für das MapleStory Universe, einem digitalen Ökosystem, in dem Spieler, Content-Ersteller und Entwickler aktiv In-Game-Assets in einer gemeinsamen Wirtschaft erstellen, nutzen und handeln. Mithilfe der Blockchain-Technologie wird eine kollaborative Umgebung aufgebaut, in der Kreative Spielinhalte wie kosmetische Gegenstände, Plugins und Tools bereitstellen können.

Wie funktioniert Nexpace?

Im Gegensatz zu traditionellen Gaming-Modellen, bei denen der Publisher die In-Game-Assets kontrolliert, erlaubt Nexpace den Nutzern, digitale Gegenstände wie Spielcharaktere, Ausrüstung und Verbrauchsgüter, die durch NFTs dargestellt werden, zu besitzen, zu handeln und zu monetarisieren.

Nexpace ist ein mehrschichtiges System, das Blockchain-Infrastruktur, tokenisierte Assets und ein Zwei-Token-Modell vereint, um Interaktionen im MapleStory Universe zu ermöglichen. Stand Mai 2025 basiert das Protokoll auf zwei Blockchains: der BNB Chain und der C-Chain von Avalanche

Das MapleStory Universe umfasst das PC-Spiel MapleStory N sowie zahlreiche weitere Produkte und Dienstleistungen, darunter den MSU Marketplace, Swap&Warp, MSU Explorer und mehr.

MapleStory Universe

MapleStory N

Nexpace – MapleStory N

MapleStory N ist ein neues Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (MMORPG), das das 2D-Side-Scrolling-Erlebnis von MapleStory bewahrt, gleichzeitig aber mit spannenden Blockchain-Elementen und neuen Spielmechanismen aufwartet. Als zentraler Bestandteil des MapleStory Universe bietet es Spielern eine Mischung aus Nostalgie und Innovation.

Das Game ist so konzipiert, dass wichtige Spielobjekte wie Charaktere oder Ausrüstungsgegenstände durch NFTs oder Tokens mit begrenzter Stückzahl dargestellt werden. Ihre Knappheit verleiht ihnen besonderen Wert. Die digitalen Objekte können gegen NXPC getauscht werden, den Haupt-Token des Ökosystems, der die Brücke zur Blockchain-Welt bildet. Mit wachsendem Interesse an NXPC steigt auch der RX-Wert (Reward Experience) der Spieler, der ihre Fortschritte und Erfolge im Spiel widerspiegelt.

MapleStory N führt dynamische Belohnungen ein, die vom Aktivitätsniveau der Spieler abhängen. So gibt es beispielsweise in belebten Jagdgebieten weniger Beute, während die Belohnungen in ruhigeren Zonen höher ausfallen. Das motiviert die Spieler, neue Gebiete zu erkunden.

Darüber hinaus wird ein dynamisches Preissystem umgesetzt, das ökonomische Prinzipien bei Objekt-Upgrades anwendet. So kosten Upgrades von stark nachgefragten Items mehr, während weniger gefragte Gegenstände erschwinglich bleiben. Das verleiht dem Spiel strategische Tiefe, da die Spieler Kosten-Nutzen-Abwägungen treffen müssen.

Blockchain-Infrastruktur

Das Nexpace-Protokoll nutzt die BNB Chain, die sich aufgrund ihres hohen Durchsatzes und der niedrigen Gebühren ideal für In-Game-Käufe und den Handel von NFTs eignet. Ergänzend dazu gewährleistet die C-Chain von Avalanche schnelle Finalität sowie Kompatibilität mit Ethereum-basierten Tools. Die Transparenz von Blockchains ermöglicht eine einfache Überprüfung der NFT-Inhaber und der Transaktionshistorie, was das Vertrauen in das Ökosystem erhöht.

NXPC-Token

Der NXPC-Token ist der primäre Utility-Token des MapleStory Universe und dient mehreren Zwecken, darunter:

  • Zahlung von Transaktionsgebühren: NXPC wird zur Zahlung von Transaktionsgebühren in dem Layer-1-Netzwerk verwendet.

  • Handel: Spieler nutzen NXPC, um NFTs auf dem Marktplatz zu handeln, etwa In-Game-Assets wie Ausrüstung oder kosmetische Gegenstände.

  • Reserve-Asset: NXPC dient als Reserve-Asset für den In-Game-Token NESO und trägt so zur Stabilität des Ökosystems bei.

NXPC verfügt über eine Gesamtmenge von 1 Mrd. Tokens, wobei zum Zeitpunkt der Notierung auf Binance am 15. Mai 2025 169.040.000 Tokens (16,9 % der Gesamtmenge) im Umlauf waren.

NESO-Token

NESO ist die In-Game-Währung von MapleStory N, dem Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (MMORPG) des MapleStory Universe. NESO ist durch einen festen Wechselkurs an NXPC gekoppelt, sodass Spieler problemlos NXPC gegen NESO tauschen können, um beispielsweise NFT-basierte Charaktere, Ausrüstung oder Upgrades im Spiel zu erwerben. NESO wurde als nutzerfreundliche In-Game-Währung konzipiert, die den Spielablauf nicht durch komplexe Blockchain-Mechanismen stört und es den Spielern ermöglicht, sich voll auf das Spielerlebnis zu konzentrieren.

MSU Marketplace

Nexpace – MapleStory Marktplatz

Zum Nexpace-Ökosystem gehört ein Marktplatz, auf dem Spieler In-Game-Assets in Form von NFTs handeln können. Die NFTs sind nach Nutzen und Seltenheit kategorisiert. Diese beiden Eigenschaften wirken sich auf den RX-Wert (Reward Experience) eines Spielers aus, der seine Erfolge und Beiträge im Ökosystem widerspiegelt.

Auf dem Marktplatz können Item-Pakete (d. h. NFT-Sammlungen) gehandelt werden, wobei NXPC als Tauschwährung dient. Das Protokoll steuert das Angebot an diesen Objekten durch ein begrenztes Kontingent pro Zyklus, das regelmäßig erneuert wird. Diese Knappheit sorgt für Wertstabilität und fördert eine gesunde Wirtschaft im Spiel.

Beteiligung der Community

Nexpace legt großen Wert auf Community-Engagement und belohnt sowohl Spieler als auch kreative Schöpfer. Spieler verdienen RX durch Aktivitäten im Spiel – etwa durch das Sammeln seltener Gegenstände oder das Abschließen von Herausforderungen – und steigern so ihren Status im Ökosystem. 

Kreative Schöpfer wie Künstler oder Entwickler können Dinge wie Kosmetik-NFTs, Plugins oder Tools bereitstellen und erhalten dafür NXPC als Belohnung. Auf diese Weise wird Innovation gefördert und sichergestellt, dass sich das Ökosystem durch nutzergenerierte Inhalte kontinuierlich weiterentwickelt.

Hauptmerkmale von Nexpace

Nexpace hebt sich von herkömmlichen Gaming-Plattformen durch mehrere zentrale Merkmale ab:

  • Asset-Eigentum: Spieler besitzen die In-Game-Assets als NFTs wirklich und können sie außerhalb des Spiels verkaufen oder mit ihnen handeln.

  • Dezentrale Wirtschaft: Das Zwei-Token-System mit NXPC und NESO ermöglicht eine ausgewogene Wirtschaft, in der sowohl Spieler als auch kreative Schöpfer am Wertzuwachs teilhaben können.

  • Skalierbare Infrastruktur: Die Integration der BNB Chain und der Avalanche C-Chain gewährleistet effiziente und sichere Transaktionen.

  • Von der Community erstellte Inhalte: Schöpfer können In-Game-Assets erstellen und monetarisieren, wodurch das Spielökosystem dynamischer und kollaborativer wird.

  • Interoperabilität: Künftig soll das MapleStory Universe mehrere Spiele oder Ökosysteme („IPs“) miteinander vernetzen, um ein facettenreiches Spielerlebnis in nahtlos verbundenen Welten zu ermöglichen.

Binance HODLer Airdrop

Binance hat Nexpace (NXPC) am 15. Mai 2025 als das 18. Projekt seines HODLer Airdrops-Programms angekündigt. Nutzer, die zwischen dem 6. und 9. Mai BNB in den Produkten von Simple Earn oder On-Chain Yields angelegten hatten, qualifizierten sich für den Airdrop. Insgesamt wurden 30 Mio. NXPC-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 3 % der Token-Gesamtmenge entspricht.

NXPC wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.

Fazit

Nexpace ist ein mutiger Schritt von MapleStory, durch den Blockchain-Technologie direkt in Games integriert wird, um ein von den Spielern besessenes, Community-orientiertes Universum zu schaffen. Mit einem Zwei-Token-Modell, einem NFT-Marktplatz und einem Belohnungssystem für kreative Beiträge bietet Nexpace ein dynamisches Ökosystem, in dem Spieler und Schöpfer interagieren, handeln und gemeinsam Spaß haben können.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.