Was sind BRC-20-Tokens?
Startseite
Artikel
Was sind BRC-20-Tokens?

Was sind BRC-20-Tokens?

Mittel
Veröffentlicht Feb 23, 2024Aktualisiert Jun 4, 2024
5m

Wichtigste Punkte:

  • BRC-20 ist ein experimenteller Token-Standard für fungible Tokens, der speziell für die Bitcoin-Blockchain entwickelt wurde.

  • Der innovative BRC-20-Standard, der sich noch in einer experimentellen Phase befindet, ermöglicht die Schaffung von Altcoins und tokenisierten Assets im Bitcoin-Netzwerk.

  • In diesem Artikel erfährst du, was BRC-20-Tokens sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie sie die Entwicklung des Bitcoin-Netzwerkes beeinflussen können.

Einführung

Als eine der jüngsten Innovationen im Bitcoin-Ökosystem eröffnen BRC-20-Tokens völlig neue Möglichkeiten für die Kryptowährung. In diesem Artikel befassen wir uns mit BRC-20-Tokens, ihren Vor- und Nachteilen sowie ihren möglichen Auswirkungen im Blockchain-Ökosystem.

Was ist der BRC-20-Token-Standard?

BRC-20 ist ein experimenteller Token-Standard für fungible Tokens, der speziell für die Bitcoin-Blockchain entwickelt wurde. Fungible Tokens sind austauschbar. Dies bedeutet, dass jede Einheit des Tokens die gleichen Funktionen und den gleichen inneren Wert hat. 

Durch Token-Standards wie BRC-20 wird das Konzept der Tokenisierung im Bitcoin-Netzwerk implementiert. Das macht Bitcoin zu weit mehr als einer rein dezentralen Kryptowährung. Man kann sich BRC-20 als einen experimentellen Standard für die Erstellung von Altcoins auf der Bitcoin-Blockchain vorstellen.

Taproot und Ordinals

Das Taproot-Upgrade, das die Datenkapazität von Bitcoin-Blöcken erhöhte, war von entscheidender Bedeutung für die Einführung des Ordinals-Protokolls und legte somit den Grundstein für BRC-20-Tokens.

Das Ordinals-Protokolls, das der Software-Ingenieur Casey Rodarmor im Januar 2023 implementierte, ermöglicht die Einschreibung von Daten (sog. Inscriptions) auf einzelne Satoshis (die kleinste Einheit von Bitcoin) unter Verwendung der Ordinaltheorie.

Das Nummerierungs- und Beschriftungssystem des Ordinals-Protokolls erlaubt die Erstellung fungibler und nicht-fungibler Tokens (NFTs) im Bitcoin-Netzwerk.

So funktionieren BRC-20-Tokens

BRC-20-Tokens, die vom pseudonymen Blockchain-Analysten Domo im März 2023 eingeführt wurden, nutzen den Ordinals-Inscription-Mechanismus für die Erstellung und Übertragung von fungiblen Tokens auf der Bitcoin-Blockchain.

Im Gegensatz zu klassischen Token-Standards wie ERC-20 auf Ethereum ist BRC-20 nicht Smart-Contract-fähig und daher auf Ordinal-Inscriptions angewiesen, um zu funktionieren. Während ERC-20-Tokens auf Smart-Contract-Code basieren, entstehen BRC-20-Tokens durch Inscriptions von JSON-Dateien auf einzelnen Satoshis.

Der experimentelle BRC-20-Standard zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Er benötigt keine komplexen Smart Contracts, um Assets im Bitcoin-Netzwerk zu tokenisieren.

Vor- und Nachteile von BRC-20-Tokens

Vorteile

1. Einfachheit: BRC-20-Tokens verwenden einen einfachen Tokenisierungsmechanismus, der komplizierte Smart Contracts überflüssig macht. Sie können daher leicht erstellt und übertragen werden, sodass sie einem breiteren Kreis von Nutzern zugänglich sind, die keine speziellen technischen Kenntnisse haben müssen.

2. Netzwerksicherheit: BRC-20-Tokens profitieren von den inhärenten Sicherheitsmerkmalen der Bitcoin-Blockchain und deren dezentralem Charakter, algorithmischen Technologien und dem Proof-of-Work-Konsensmechanismus. Damit ist ein hohes Maß an Netzwerksicherheit gewährleistet.

3. Wachstumspotenzial: Eine wachsende Zahl von Projekten setzt den BRC-20-Standard um. Die breite und vielfältige Nutzerbasis des Bitcoin-Netzwerkes zieht Entwickler, Anleger und neue Nutzer an und treibt die Weiterentwicklung des Standards und Innovationen voran.

Nachteile

1. Keine Smart-Contract-Fähigkeit: Im Gegensatz zu anderen Token-Standards wie ERC-20 ist BRC-20 nicht Smart-Contract-fähig und eignet sich daher möglicherweise für weniger Anwendungen. Außerdem kann diese Einschränkung Ineffizienzen zur Folge haben.

2. Abhängigkeit von der Bitcoin-Blockchain: BRC-20 ist von der Bitcoin-Blockchain abhängig und unterliegt damit den Beschränkungen des Netzwerkes. Probleme wie geringe Skalierbarkeit, langsame Transaktionsgeschwindigkeiten und höhere Transaktionsgebühren beeinflussen die Effizienz von BRC-20-Tokenübertragungen.

3. Begrenzte Interoperabilität: Da BRC-20 speziell auf das Bitcoin-Ökosystem zugeschnitten ist, ergeben sich Herausforderungen in Bezug auf die Interoperabilität mit alternativen Blockchain-Systemen und Krypto-Wallets.

4. Eingeschränkter Nutzen: BRC-20 wurde in erster Linie für die Tokenisierung fungibler Assets entwickelt und ist für die Implementierung nicht-fungibler Tokens oder komplexer Token-Funktionen weniger geeignet.

5. Netzwerküberlastungen: BRC-20-Tokens und Bitcoin-NFTs verursachen häufig Netzwerküberlastungen, was zu längeren Bestätigungszeiten und höheren Transaktionsgebühren führt.

Die Zukunft von BRC-20-Tokens: Chancen und Herausforderungen

Obwohl sich der Standard noch in der experimentellen Phase befindet, lässt seine zunehmende Akzeptanz und Nutzung auf mittel- bis langfristiges Wachstumspotenzial schließen. Die steigende Zahl von Projekten, die BRC-20-Tokens einführen, zeigt, dass er neue Anwendungsfälle und innovative Produkte auf der Bitcoin-Blockchain hervorbringen und vorantreiben kann.

Probleme wie Netzwerküberlastungen, Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit und die fehlende Smart-Contract-Fähigkeit könnten jedoch einer breiten Akzeptanz im Wege stehen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, arbeiten die Entwickler an Bitcoin-Layer-2-Netzwerken und anderen Skalierungslösungen.

Fazit

BRC-20-Tokens stellen einen interessanten Versuch dar, die Anwendungsmöglichkeiten von Bitcoin zu erweitern. Das Ordinals-Protokoll hat in Verbindung mit dem Taproot-Upgrade den Weg für fungible Tokens auf der Blockchain geebnet, was die bisherigen Vorstellungen über die Fähigkeiten des Netzwerkes in Frage stellt. Während sich BRC-20-Tokens durch ihre Einfachheit, Kompatibilität und Sicherheit auszeichnen, spiegeln ihre Nachteile den noch experimentellen Charakter des Token-Standards wider.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.