Was ist OpenLedger (OPEN)?

Was ist OpenLedger (OPEN)?

Mittel
Aktualisiert Sep 8, 2025
6m

Zusammenfassung:

  • OpenLedger ist eine auf KI-Anwendungen ausgelegte Blockchain, die das Erstellen, Teilen und Nutzen von Datensätzen zur Entwicklung spezialisierter KI-Modelle ermöglicht.

  • Die Plattform stellt Tools wie Datanets, Model Factory und OpenLoRA bereit, um die Datensammlung und den Einsatz von KI-Modellen zu unterstützen.

  • Jede KI-Interaktion lässt sich bis zu ihren Datenquellen und Mitwirkenden zurückverfolgen, die fair für ihre Beiträge belohnt werden.

  • OPEN ist der native Token von OpenLedger. Er wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, Anreize zu schaffen, an der Governance teilzunehmen, Staking zu betreiben und Zugang zu KI-Diensten zu erhalten. 

Was ist OpenLedger?

OpenLedger ist eine Blockchain-Plattform, die speziell für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurde. Sie ermöglicht es dir, Daten zu sammeln und zu teilen, KI-Modelle zu erstellen und Belohnungen für deine Beiträge zu erhalten. In herkömmlichen Systemen werden KI-Daten und -Modelle meist von großen Unternehmen kontrolliert. Das führt oft dazu, dass Beitragende nicht angemessen anerkannt oder entlohnt werden. 

OpenLedger verfolgt einen anderen Ansatz: Der gesamte Prozess wird transparent und fälschungssicher auf der Blockchain dokumentiert. So sind alle Beiträge nachvollziehbar und überprüfbar. Ganz gleich, ob du Daten bereitstellst, Modelle entwickelst oder Ergebnisse prüfst – deine Arbeit wird anerkannt, und du erhältst Belohnungen entsprechend dem Wert deines Beitrags. 

Die Plattform stellt Infrastruktur bereit, um jede Phase des KI-Prozesses zu unterstützen. Mit Datanets lassen sich spezielle Datensätze organisieren und Beiträge von Nutzern sammeln. Model Factory bietet eine einfache Schnittstelle zum Erstellen und Trainieren von Modellen. Und OpenLoRA ermöglicht die effiziente Bereitstellung mehrerer KI-Modelle selbst auf leistungsschwacher Hardware. Zusammen sollen diese Tools das Erstellen und Nutzen von KI offener und zugänglicher machen.

Der gesamte Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  • Zugriff auf die Plattform: Die OpenLedger-App wird geöffnet, die Anmeldung erfolgt unkompliziert über einen Social-Login.

  • Datanet erstellen oder beitreten: Es kann ein eigener Datensatz gestartet oder an einem bestehenden weitergearbeitet werden. 

  • Modelle erstellen: Mithilfe der bereitgestellten Tools lassen sich auf Basis der Daten von Datanets KI-Modelle trainieren.

  • Ergebnisse generieren: Bei der Verwendung eines Modells dokumentiert OpenLedger automatisch, welche Datenquellen und Beitragenden beteiligt waren.

  • Belohnungen erhalten: Dank Proof of Attribution erfolgt eine unmittelbare Anerkennung und Vergütung, sobald Daten oder Modelle zu einem KI-Output beitragen.

So funktioniert OpenLedger

Datanets

Datanets sind von der Community gesteuerte Netzwerke zum Sammeln, Teilen und Validieren von Daten für das Training von KI-Modellen. Im Gegensatz zu breit angelegten, allgemeinen Datensammlungen umfassen Datanets Informationen, die speziell für ein bestimmtes Fachgebiet relevant sind. Dieser fokussierte Ansatz trägt dazu bei, die Genauigkeit von Modellen zu erhöhen, Verzerrungen zu verringern und die Effizienz beim Training zu verbessern. 

Beispielsweise könnte ein Cybersicherheitsmodell mit Daten aus Datanets trainiert werden, die Informationen über Angriffe und Bedrohungsmuster enthalten. Auf dieser Grundlage ist die KI in der Lage, Risiken und Schwachstellen besser zu erkennen. Hingegen könnte ein Sprachmodell Datanets mit Grammatik- und Übersetzungsdaten nutzen, um Echtzeitübersetzungen und die mehrsprachige Kommunikation zu verbessern.

Proof of Attribution

Proof of Attribution ist der Mechanismus, der Beiträge im OpenLedger-Netzwerk transparent und nachvollziehbar macht. Ganz gleich, ob du Daten bereitstellst, Modelle entwickelst oder Ergebnisse prüfst – jede Aktivität wird dauerhaft auf der Blockchain aufgezeichnet. So kann die geleistete Arbeit anerkannt und die Vergütung entsprechend dem Wert des jeweiligen Beitrags verteilt werden. 

Das System analysiert auch den konkreten Einfluss von Daten auf die Performance eines Modells. Tragen bestimmte Daten zur Verbesserung eines Modells bei und steigern dessen Nutzen, fällt die Belohnung entsprechend höher aus. Beiträge mit geringer Qualität oder negativem Einfluss können hingegen gekennzeichnet und sanktioniert werden. Dieser Ansatz sorgt für Fairness und trägt dazu bei, dass KI-Modelle auf verlässlichen, hochwertigen Informationen basieren.

Kernkomponenten

Model Factory 

​​Model Factory ist die No-Code-Plattform von OpenLedger, mit der du große Sprachmodelle (LLMs) mit Daten aus Datanets individuell trainieren kannst. Statt mit Kommandozeilen oder komplexen Tools zu arbeiten, wählst du einfach ein Modell, passt einige Einstellungen an und verfolgst den Trainingsprozess über ein nutzerfreundliches Dashboard.

Ist dein Modell einsatzbereit, kannst du es direkt über eine integrierte Chat-Schnittstelle testen oder per API mit anderen Anwendungen verbinden. Dadurch wird das Erstellen spezialisierter KI-Modelle zugänglicher, bei gleichzeitiger Wahrung von Transparenz und fairer Vergütung aller Beiträge.

OpenLoRA

OpenLoRA ist die Bereitstellungs-Engine von OpenLedger, die den Einsatz von KI-Modellen schneller und kosteneffizienter macht. Anstatt umfangreiche Hardware zu erfordern, ermöglicht OpenLoRA durch eine effizientere Ressourcennutzung die Ausführung Tausender KI-Modelle auf einer einzigen GPU. So können die Betriebskosten gesenkt werden – bei gleichbleibender Leistung und kurzer Reaktionszeit.

KI-Modelle können bei Bedarf gewechselt oder getestet werden, sodass verschiedene Anwendungen ohne zusätzliche Infrastruktur betrieben werden können. Dieser Ansatz eignet sich für Unternehmen, die mehrere KI-Assistenten oder Anwendungen parallel ausführen müssen, und bietet eine skalierbare, kostengünstige Möglichkeit, maßgeschneiderte KI-Dienste bereitzustellen.

Der OPEN-Token

OPEN ist der native Token des OpenLedger-Ökosystems und wird für mehrere Zwecke innerhalb des Netzwerks benötigt:

  • Zahlung der Gasgebühren: OPEN wird zur Zahlung der Transaktionsgebühren im Netzwerk verwendet, z. B. für Transfers, Smart-Contract-Ausführungen und KI-bezogene On-Chain-Aktivitäten.

  • Teilnahme an der Governance: OPEN-Inhaber können an wichtigen Abstimmungen teilnehmen, beispielsweise über Modellfinanzierungen, Regeln für KI-Agenten, Treasury-Management oder Protokoll-Upgrades.

  • Staking: KI-Agenten müssen OPEN staken, um ihre Dienste im Netzwerk anzubieten. Schlechte Leistung oder Fehlverhalten kann zu Slashing führen, während zuverlässige und hochwertige Beiträge belohnt werden.

  • Verteilung von Belohnungen: Datenlieferanten, KI-Entwickler und Validatoren verdienen OPEN entsprechend dem Einfluss ihrer Beiträge und der Nutzung der Modelle. Die Vergabe von Belohnungen erfolgt basierend auf Datenqualität, Modellnutzen und dem Gesamteinfluss ihrer Beiträge auf das Ökosystem.

Binance HODLer Airdrops

Binance hat OPEN am 5. September 2025 als das 36. Projekt seines HODLer-Airdrops-Programms angekündigt. Nutzer, die zwischen dem 18. und 21. August BNB in den Produkten von Simple Earn und/oder On-Chain Yields angelegt hatten, qualifizierten sich für OPEN-Airdrops. Insgesamt wurden 10 Mio. OPEN-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 1 % der Token-Gesamtmenge entspricht.

OPEN wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.

Fazit

OpenLedger ist eine speziell für KI-Anwendungen entwickelte Blockchain-Plattform, die Daten- und Modellbeiträge nachvollziehbar macht und fair vergütet. Mit Tools wie Datanets für strukturierte Daten, Model Factory zum Erstellen von KI-Modellen und OpenLoRA für den effizienten Einsatz von KI-Modellen unterstützt die Plattform den kompletten Entwicklungsprozess. Jeder Beitrag wird transparent auf der Blockchain erfasst, sodass alle, die echten Mehrwert schaffen, direkt belohnt werden können.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest einen professionellen Berater hinzuziehen.Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.