Zusammenfassung:
Holoworld AI ist eine KI-Plattform, auf der du ohne Programmierkenntnisse KI-Agenten erstellen, handeln und bereitstellen kannst.
Sie umfasst drei zentrale Komponenten: Ava Studio für die KI-basierte Videoerstellung, Agent Market für die Erstellung und den Handel mit KI-Agenten und OpenMCP für die Integration in Blockchains und dApps.
Die KI-Agenten von Holoworld werden auf der Solana-Blockchain gespeichert, wodurch ihre Inhaberschaft überprüft werden kann und sie zu digitalen Assets werden.
HOLO ist der native Token des Netzwerks. Er wird für das Staking, die Governance und die Teilnahme an Ökosystem-Launches genutzt.
Was ist Holoworld AI?
Holoworld AI ist ein dezentraler Marktplatz und eine soziale Plattform für KI-Anwendungen. Die Plattform ermöglicht es jedem, ganz ohne Programmierkenntnisse KI-Agenten zu erstellen, zu handeln und bereitzustellen. Holoworld AI wurde von Hologram Labs entwickelt und verbindet Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz, um interaktive virtuelle Charaktere mit nachweisbarer Herkunft zu schaffen. Anders als statische Avatare können Holoworld-Agenten über Text, Sprache und 3D-Modelle kommunizieren und so vielfältigere Interaktionen ermöglichen.
Die Plattform umfasst Tools wie Ava Studio, mit dem du Videoinhalte mit KI-Agenten erzeugen kannst, und Agent Market, wo KI-Agenten gelistet, gehandelt und gestartet werden können. Mit diesen Funktionen bietet Holoworld AI neue Möglichkeiten, interaktive digitale Charaktere zu entdecken und neue Formen digitaler Medien und Interaktion zu erleben.
So funktioniert Holoworld AI
KI-Agenten
Bei Holoworld AI dreht sich alles um KI-Agenten, die im Namen der Nutzer handeln und kommunizieren können. Diese Agenten verkörpern die digitale Identität eines Nutzers und sind plattformübergreifend einsetzbar. Jeder KI-Agent wird auf der Solana-Blockchain gespeichert, wodurch die Inhaberschaft eindeutig nachvollzogen werden kann. Dadurch werden die Agenten zu einzigartigen digitalen Assets und können als geistiges Eigentum behandelt werden.
Wenn du deinen KI-Agenten mit einem sozialen Netzwerk wie X verbindest, kann er deine Online-Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und in einer Weise auftreten, die zu dir passt. Du kannst deinen Agenten zudem in Livestreams, Markenkanälen und anderen digitalen Räumen einsetzen. Er wird so zu einem vielseitigen Tool zur persönlichen Entfaltung und für professionelle Anwendungen.
Holo Credits
Holoworld verwendet ein Credit-System, mit dem die Betriebskosten der KI-Agenten finanziert werden. Die sogenannten Holo Credits werden für Ausgaben wie die Inferenz von Sprachmodellen, API-Aufrufe und 3D-Rendering verwendet. Nutzer erhalten Credits, indem sie AVA-Tokens durch Burning vernichten. AVA ist der erste auf Holoworld geschaffene Agenten-Token. Wenn du zum Beispiel AVA-Tokens im Wert von 50 USD vernichtest, bekommst du 50 Holo Credits. Alle Ausgaben werden in einer einzigen Währung ausgewiesen, sodass die Kosten transparent und leicht nachvollziehbar bleiben.
Zentrale Komponenten
Ava Studio
Ava Studio ist die Plattform für agentenbasierte Videoproduktionen. Hier kannst du mit einfachen Texteingaben eigene Videos erstellen. Du kannst KI-Charaktere generieren, Skripte schreiben, mehrere Szenen erstellen und Erzählstimme, Soundeffekte sowie Hintergrundmusik hinzufügen. Jeder Teil deines Videos ist bearbeitbar, sodass du visuelle Elemente, Timing und Dialoge so lange anpassen kannst, bis das Ergebnis deinen Vorstellungen entspricht.
Es gibt zwei grundsätzliche Möglichkeiten zur Videoerstellung: Entweder beginnst du von Grund auf mit Texteingaben für ganz neue Inhalte, oder du nutzt bestehende Vorlagen für eine schnellere Produktion. Neue Nutzer erhalten bei der Registrierung kostenlose Credits, die zum Generieren von Videos, Szenen oder Stimmen verwendet werden können. Ava Studio kombiniert Automatisierung mit intuitiven Bearbeitungstools, damit du schnell und einfach Videos erstellen kannst – ganz ohne klassische Schnittkenntnisse.
Agent Market
Agent Market ist eine Plattform, auf der du KI-Agenten erstellen, bereitstellen und handeln kannst. Sie fungiert gleichzeitig als Launchpad und Marktplatz und bietet dir die nötigen Tools, um Agenten zu schaffen und plattformübergreifend verfügbar zu machen. Jeder Agent erhält eine eindeutige Agenten-ID mit Name, Biografie, Stimme und Profilbild. Sie definiert, wie der Agent mit anderen interagiert.
Du kannst Dateien oder Links hochladen, um eine Datenbank mit Informationen für deinen Agenten aufzubauen, und dessen Persönlichkeit mithilfe von Vorlagen oder deinen eigenen Texteingaben individuell gestalten. Nach der Bereitstellung kann dein Agent gehandelt werden. Andere können sein Profil einsehen, seine Historie prüfen oder an Live-Chats teilnehmen. Die KI-Agenten können nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch auf Plattformen wie X, YouTube und Twitch eingesetzt werden. Sie sind sowohl interaktive Begleiter als auch handelbare digitale Assets.
OpenMCP
OpenMCP (Model Context Protocol) ist ein Open-Source-Framework, das eine standardisierte Schnittstelle für die Interaktion von KI-Agenten mit Web3-Systemen bietet. Es ermöglicht Agenten, mit Blockchains, Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (dApps) über ein gemeinsames Interface zu interagieren. Zum Framework gehören Tools wie das EVM Agent Kit und das EVM MCP, die speziell für die Entwicklung auf EVM-kompatiblen Blockchains wie Arbitrum konzipiert sind. Diese Komponenten erlauben es Agenten, Smart Contracts zu lesen und zu schreiben, Blockchain-Daten abzurufen und kohärent über mehrere Netzwerke hinweg zu agieren.
Entwicklertools
Holoworld richtet sich sowohl an gelegentliche Inhaltsersteller als auch an Entwickler. No-Code-Werkzeuge ermöglichen es jedem, intelligente Charaktere einfach zu entwerfen, während das Agent SDK und die APIs fortgeschrittenen Nutzern die Integration individueller Agenten in Apps oder Chat-Plattformen erlauben. Diese Agenten lassen sich mit einzigartigen Persönlichkeiten ausstatten und mittels Multi-Party-Computation-Technologie (MPC) sicher hosten.
HOLO-Token
HOLO ist der native Token des Holoworld-Ökosystems und dient unter anderem als Basiswährung des Agenten-App-Stores. Der Token wird für folgende Zwecke verwendet:
Staking: Wer HOLO-Tokens stakt, kann Belohnungen verdienen und erhält frühzeitigen Zugang zu neuen Projekten über Hololaunch.
Governance: HOLO-Inhaber können Initiativen zu Programmen, Partnerschaften und der Weiterentwicklung des Protokolls vorschlagen und darüber abstimmen. Dadurch erhält die Community direkten Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung von Holoworld.
Anreize für Kreative: Ein Teil der HOLO-Tokens ist für die Förderung des Ökosystems vorgesehen. Belohnungen werden an Kreative und Mitwirkende vergeben, die aktiv zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen.
Netzwerkwährung: HOLO fungiert als primäres Zahlungsmittel im Holoworld OpenMCP-Netzwerk und ermöglicht Transaktionen zwischen Nutzern, Agenten und Anwendungen.
Binance HODLer Airdrops
Binance hat HOLO am 11. September 2025 als das 38. Projekt seines HODLer-Airdrop-Programms angekündigt. Für HOLO-Airdrops qualifizieren sich Nutzer, die zwischen dem 29. August und 1. September BNB in Simple Earn- und/oder On-Chain-Yields-Produkten angelegt hatten. Insgesamt wurden 30.720.000 HOLO-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 1,5 % der Token-Gesamtmenge entspricht.
HOLO wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.
Fazit
Holoworld AI vereint Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz, um eine Plattform zu schaffen, auf der du virtuelle KI-Agenten entwerfen, handeln und mit ihnen interagieren kannst. Die zentralen Komponenten der Plattform wie Ava Studio und Agent Market vereinfachen das Erstellen und Teilen KI-basierter Inhalte. Über OpenMCP und Entwickler-APIs lassen sich diese Agenten zudem mit Blockchains und dApps netzwerkübergreifend verbinden.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest einen professionellen Berater hinzuziehen.Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.