Erklärung der Ethereum-Kontoabstraktion (ERC-4337)

Erklärung der Ethereum-Kontoabstraktion (ERC-4337)

Mittel
Veröffentlicht Mar 17, 2023Aktualisiert Aug 23, 2025
6m

Zusammenfassung:

  • ERC-4337 ist ein Ethereum-Standard, der die Kontoabstraktion auf Anwendungsebene ermöglicht, ohne dass Veränderungen am Ethereum-Konsensprotokoll erforderlich sind. 

  • ERC-4337, das im März 2023 über Smart Contracts im Ethereum-Mainnet eingeführt wurde, versetzt Smart-Contract-Wallets in die Lage, Token-Transaktionen und Smart-Contract-Interaktionen innerhalb eines einzigen Kontos zu verwalten. 

  • Der ERC-4337-Standard hat den Weg für benutzerfreundlichere Krypto-Wallet-Designs geebnet, die wiederum eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen ermöglichen könnten.

ERC-4337 Ethereum Kontoabstraktion

Einführung 

Ethereum Improvement Proposals (EIPs) definieren verschiedene Spezifikationen für das Ethereum-Ökosystem, darunter Kernprotokoll-Upgrades und anwendungsbezogene Standards. Ethereum Request for Comment (ERC) ist eine Kategorie von EIPs, die Standards für Anwendungskomponenten wie Smart Contracts und Token-Schnittstellen festlegt. Anders als Upgrades auf Konsensebene sind ERCs gemeinschaftlich entwickelte Standards, auf die sich Entwickler und Branchakteure geeinigt haben.

ERC-4337 ist ein neuer ERC-Standard, der die Kontoabstraktion als eine Reihe von Smart Contracts und Infrastrukturen implementiert, die im Ethereum-Mainnet bereitgestellt werden. Er wurde erstmals 2021 als EIP-4337 vorgeschlagen und 2023 als ERC-Standard angenommen und eingeführt. Obwohl einige Referenzen immer noch die ursprüngliche EIP-Nummer verwenden, ist ERC-4337 die anerkannte Bezeichnung.

Was ist der ERC-4337-Standard? 

ERC-4337 wurde 2021 von Vitalik Buterin und der Ethereum-Entwicklergemeinschaft vorgeschlagen, um die Kontoabstraktion zu implementieren. Offiziell im März 2023 eingeführt, präsentiert es ein neues Framework, das es Kryptowallets ermöglicht, als programmierbare Smart Contract-Konten zu fungieren.

Ethereum hat derzeit zwei primäre Kontotypen: extern verwaltete Konten (EOAs), die durch private Schlüssel kontrolliert werden, und Smart-Contract-Konten, die Code enthalten. ERC-4337 vereint die Vorteile beider Systeme, indem es einem einzelnen Smart-Contract-Konto ermöglicht, Transaktionen zu initiieren, mit Tokens zu interagieren und Smart Contracts zu implementieren. Dies schaltet neue Walletfunktionen frei, darunter Social Recovery, Multi-Faktor-Authentifizierung, anpassbare Transaktionsvalidierung und Upgradefähigkeit.

Im Wesentlichen macht es ERC-4337 möglich, programmierbare Logik direkt in ein einzelnes Smart-Contract-Konto einzubetten, was die Benutzererfahrung und Sicherheitsfunktionen von Wallets vereinfacht.

Warum braucht es den ERC-4337-Standard? 

Ethereum verwendet ein kontobasiertes Modell, bei dem EOAs und Smart-Contract-Konten Guthaben führen, die durch Transaktionen aktualisiert werden. EOAs, die die meisten bestehenden Wallets wie MetaMask kontrollieren, basieren ausschließlich auf privaten Schlüsseln und erfordern, dass alle Transaktionen mit diesen Schlüsseln signiert werden. Dieses Modell führt zu Komplexitäten wie schwierigen Wallet-Wiederherstellungsprozessen und Anfälligkeit für Schlüsselverlust.

Smart-Contract-Wallets bieten programmierbare Logik, um diese Probleme zu lösen, erforderten aber bisher, dass Nutzer zwei separate Konten verwalten: eines zum Halten von Geldern und eines für die Zahlung von Gasgebühren, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigte. Außerdem sind bestehende Lösungen für Transaktionen häufig von zentralisierten Intermediären abhängig.

ERC-4337 beseitigt diese Reibungspunkte, indem es Transaktionsautorisierung und Gaszahlungslogik in einem einheitlichen Smart-Contract-Wallet-Framework kombiniert. Dieser Ansatz verbessert die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Wallets durch flexible Transaktionsvalidierung, Gas-Abstraktion und erweiterte Wiederherstellungsoptionen, ohne dass Änderungen auf der Konsensschicht erforderlich sind.

Wie funktioniert der ERC-4337-Standard?

Frühere Bemühungen wie EIP-2938 schlugen Änderungen auf der Konsensebene vor, um eine Kontenabstraktion zu erreichen. Diese Bemühungen wurden jedoch zugunsten des Ansatzes von ERC-4337 beiseite gelegt, der vollständig über der Konsensschicht operiert.

ERC-4337 führt einen neuen Transaktionstyp namens UserOperation ein. Diese UserOperations werden an einen separaten Mempool übermittelt, der off-chain verwaltet wird, wo spezielle Akteure, sogenannte Bundler, sie sammeln und zu regulären Ethereum-Transaktionen zusammenfassen.

Bundler zahlen die Gasgebühren, um diese gebündelten Transaktionen in die Blockchain aufzunehmen und erhalten dafür eine Vergütung aus den in UserOperations eingebetteten Gebühren. Anders als Konsensprüfer, die das Netzwerk sichern, fungieren Bundler als Transaktionsvermittler und wählen UserOperations basierend auf der Gebührenpriorität aus.

Eine Schlüsselkomponente ist der EntryPoint-Smart-Contract, der als sicheres Ausführungsgateway für die Validierung und Verarbeitung von UserOperations fungiert. Wallets implementieren Validierungsfunktionen (wie validateUserOp), um vor der Ausführung eine benutzerdefinierte Autorisierungslogik durchzusetzen.

Diese Architektur ermöglicht programmierbare und flexible Wallets, ohne dass Veränderungen am Ethereum-Konsensprotokoll erforderlich sind.

Welche Ziele werden mit dem ERC-4337-Standard verfolgt? 

Mit dem ERC-4337-Standard sollen unter anderem folgende Ziele erreicht werden: 

  • Kontoabstraktion: Kombiniert die Funktionen von EOAs und Smart Contracts, um Nutzern ein einziges, programmierbares Konto zu bieten.

  • Dezentralisierung: Ermöglicht mehreren Bundlern die freie Teilnahme an der Verarbeitung von UserOperations und fördert damit ein offenes Ökosystem.

  • Vermeidung von Konsensaktualisierungen: Schnellere und einfachere Implementierung, da keine Veränderungen an der Konsensschicht von Ethereum erforderlich sind.

  • Ermöglichung innovativer Anwendungsfälle: Denkbar wären z. B. aggregierte Signaturen, die Festlegung täglicher Transaktionslimits, das Sperren von Konten im Notfall, Whitelisting und Anwendungen zur Wahrung des Datenschutzes.

  • Kosten- und Zeitersparnis: Durch das Zusammenfassen von UserOperations in einzelne Transaktionen können Bundler die Gaskosten senken und den Transaktionsdurchsatz erhöhen.

Welche Vorteile bietet der ERC-4337-Standard für die Nutzer? 

ERC-4337 kann die Krypto-Wallet-Erfahrung deutlich vereinfachen und verbessern:

  • Vereinfachtes Wallet-Setup: Nutzer müssen Seed-Phrasen nicht mehr manuell verwalten, was eine schnellere und einfachere Wallet-Erstellung ermöglicht.

  • Verbesserte Kontowiederherstellung: Multi-Faktor-Authentifizierung und soziale Wiederherstellungsmechanismen können das Risiko eines Zugriffsverlusts aufgrund verlorener Schlüssel verringern.

  • Anpassbare Wallet-Funktionen: Automatisierte Zahlungen, vorab genehmigte Transaktionen, gebündelte Operationen und andere Dienste lassen sich einfacher implementieren.

  • Höhere Sicherheit: Reduziert die Wahrscheinlichkeit von Benutzerfehlern, wie zum Beispiel die Offenlegung privater Schlüssel oder Seed-Phrasen, und verbessert die allgemeine Wallet-Sicherheit.

  • Flexibilität bei den Gasgebühren: Nutzer können Gasgebühren über externe Paymaster statt mit ETH auch mit ERC-20-Tokens oder anderen Vermögenswerten bezahlen.

Fazit 

ERC-4337 bietet ein technisches Framework, das es Entwicklern ermöglicht, intuitivere, sicherere und funktionsreichere Wallets zu erstellen, indem sie die Smart-Contract-Logik direkt in Nutzerkonten einbetten.  Während die Akzeptanz immer noch zunimmt und einige technische und ökosystembezogene Herausforderungen bestehen bleiben, trägt ERC-4337 dazu bei, Krypto-Wallets für ein breiteres Publikum zugänglicher und sicherer zu machen.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.