Der Satoshi-Test: Effiziente Adressverifizierung zur Einhaltung der Travel Rule
Startseite
Artikel
Der Satoshi-Test: Effiziente Adressverifizierung zur Einhaltung der Travel Rule

Der Satoshi-Test: Effiziente Adressverifizierung zur Einhaltung der Travel Rule

Anfänger
Aktualisiert May 12, 2025
6m

Zusammenfassung:

  • Die Travel Rule ist ein regulatorischer Standard, der Krypto-Plattformen dazu verpflichtet, bestimmte Transaktionsdaten zu erfassen und an andere Plattformen weiterzuleiten. Ziel ist die Einhaltung internationaler Anti-Geldwäsche-Vorschriften.

  • Binance-Nutzer müssen unter Umständen verifizieren, wem eine Wallet-Adresse gehört, bevor sie Kryptowährungen an bestimmte Plattformen senden oder von diesen empfangen können.  

  • Der Satoshi-Test ist eine Verifizierungsmethode von Binance, bei der eine kleine Testüberweisung vorgenommen wird, um die Vorgaben der Travel Rule unkompliziert zu erfüllen. Nach erfolgreicher Durchführung entfällt für künftige Ein- und Auszahlungen die wiederholte Adressverifizierung.

Satoshi Test – CTA Banner

Einführung

Die Travel Rule ist eine internationale Vorschrift, die den Transfer von Kryptowährungen zwischen Plattformen betrifft. Sie verpflichtet Krypto-Dienstleister, bestimmte Transaktionsinformationen auszutauschen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Während die Regulierung zur Stärkung der Integrität der Kryptobranche beiträgt, kann sie alltägliche Kryptotransfers umständlicher machen.

Mit dem Satoshi-Test können Binance-Nutzer die Anforderungen der Travel Rule bei Krypto-Transaktionen einfacher erfüllen. Durch eine kleine Testüberweisung von BTC oder einer anderen Kryptowährung wird die Inhaberschaft der Empfänger-Wallet bestätigt. In Kombination mit der Adressverwaltungsfunktion von Binance gewährleistet der Satoshi-Test so eine effizientere und sicherere Nutzererfahrung.

Was ist die Travel Rule?

Die Travel Rule, offiziell als Empfehlung 16 der Financial Action Task Force (FATF) bekannt, ist ein globaler Standard für Anbieter von Kryptodiensten (VASPs). Sie schreibt vor, dass bei Kryptotransfers zwischen VASPs über einem bestimmten Schwellenwert sowohl Sender- als auch Empfängerdaten erfasst und ausgetauscht werden müssen.

Zu diesen Daten gehören:

  • Name und Wallet-Adresse des Senders

  • Name und Wallet-Adresse des Empfängers

  • Kontonummern oder eindeutige Transaktionskennungen

Dementsprechend muss bei der Übertragung von Kryptowährungen von Binance zu einem anderen Travel Rule-konformen VASP die Adresse des Empfängers verifiziert werden, was oft mit manuellem Aufwand, Verzögerungen oder zusätzlichen Prüfungen verbunden ist.

Was ist der Satoshi-Test?

Der Satoshi-Test ist eine Funktion, die die Verifizierung von Wallet-Adressen bei Kryptotransfers an Travel Rule-konforme Plattformen vereinfacht. Zur Bestätigung der Inhaberschaft der Empfänger-Wallet übermittelt der Sender zunächst eine kleine Menge Kryptowährung an die Empfängeradresse.

So funktioniert der Satoshi-Test:

  1. Eine Auszahlung wird initiiert: Wenn ein Nutzer Kryptowährungen an eine noch nicht verifizierte Adresse senden möchte, kann er aufgefordert werden, einen Satoshi-Test durchzuführen.

  2. Kleine Testüberweisung: Der Nutzer übermittelt einen minimalen Betrag (z. B. 0,00001 BTC) an die angegebene Adresse.

  3. Bestätigung durch den Empfänger: Der Empfänger bestätigt auf seiner Plattform den Erhalt des Betrags sowie die zugehörige Transaktions-ID.

  4. Die Adresse ist verifiziert: Nach erfolgreicher Bestätigung wird die vollständige Auszahlung freigegeben. Die Adresse gilt nun als verifiziert und kann für zukünftige Transaktionen verwendet werden.

Diese Methode macht manuelle Dokumenten-Uploads und aufwendige Prüfprozesse überflüssig und ist besonders bei der ersten Transaktion mit einer neuen Wallet nützlich.

Warum ist der Satoshi-Test wichtig?

Der Satoshi-Test erhöht die Nutzerfreundlichkeit erheblich und bietet verschiedene Vorteile:

  • Einfache Verifizierung: Empfänger-Wallets lassen sich unkompliziert verifizieren.

  • Erhöhte Sicherheit: Nutzer können sicherstellen, dass ihre Kryptowährungen an die richtige Adresse gesendet werden.

  • Schnellere Transaktionen: Nach einmaliger Verifizierung erfolgen weitere Transfers deutlich effizienter.

  • Stärkere Compliance: Binance und seine Nutzer können die regulatorischen Anforderungen zuverlässig erfüllen.

Adressverwaltung bei Binance

Die Adressverwaltung ist eine Funktion, mit der Binance-Nutzer Wallet-Adressen speichern und beschriften können. So lassen sich künftige Auszahlungen deutlich einfacher durchführen. Neben der besseren Einhaltung der regulatorischen Vorgaben sinkt durch das Whitelisting vertrauenswürdiger Adressen auch das Risiko, dass Kryptowährungen versehentlich an eine falsche Adresse gesendet werden – etwa aufgrund von Tippfehlern.

Je nach Situation können Wallet-Adressen in der Adressverwaltung bequem per Satoshi-Test verifiziert werden.

So fügst du eine neue Adresse zur Whitelist hinzu

Melde dich bei deinem Binance-Konto an und öffne die Adressverwaltung, indem du hier klickst. Alternativ gelangst du zu der Seite über [Konto] → [Sicherheit] → [Auszahlungs-Whitelist].

Binance-Adressverwaltung

  1. Klicke auf [Neue Adresse hinzufügen], um eine neue Auszahlungsadresse hinzuzufügen.

Satoshi-Test – Adresse zum Adressbuch hinzufügen

  1. Füge der Adresse einen Namen hinzu und gib die erforderlichen Informationen ein.

Satoshi-Test – Adresse hinzufügen

  1. Gegebenenfalls ist eine Adressverifizierung erforderlich.

Satoshi-Test – Verifizierung Erinnerung

  1.  Folge den Anweisungen und führe den Satoshi-Test durch, falls dieser angefordert wird.

Binance Satoshi-Test Einzahlung

Weitere Informationen findest du in den Binance FAQ.

Anwendungsbeispiel

Ein Nutzer möchte zum ersten Mal BTC von Binance an eine andere Kryptobörse senden. Um die Anforderungen der Travel Rule zu erfüllen, muss die Empfänger-Wallet verifiziert werden. Statt eines aufwendigen Verfahrens wählt der Nutzer den Satoshi-Test und übermittelt zunächst einen winzigen BTC-Betrag. Nachdem der Empfänger diesen Betrag und die Transaktions-ID bestätigt hat, kann der Nutzer die vollständige Auszahlung ausführen und die Adresse in seiner Adressverwaltung speichern. Bei der nächsten Transaktion von BTC an dieselbe Adresse läuft alles nahtlos ab.

Fazit

Der Satoshi-Test ist eine praktische und effiziente Lösung zur Einhaltung der Travel Rule sowie weiterer internationaler AML-Anforderungen. Durch die Verifizierung der Wallet-Inhaberschaft mittels einer kleinen Testüberweisung lassen sich Verzögerungen minimieren und zugleich Nutzerfreundlichkeit sowie Sicherheit erhöhen.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.