Zusammenfassung:
Nillion ist ein dezentrales Netzwerk, das speziell für die sichere Verarbeitung sensibler Daten und datenschutzgerechte Berechnungen entwickelt wurde. Anders als bei anderen Systemen bleiben hier die Daten jederzeit verschlüsselt.
Die dreistufige Architektur von Nillion umfasst ein Verarbeitungslayer (Petnet), ein Koordinierungslayer (nilChain) sowie ein Verbindungslayer, die zusammen eine sichere und effiziente Datenhandhabung gewährleisten.
Zur Wahrung der Datenvertraulichkeit setzt Nillion modernste kryptografische Techniken wie Multi-Party Computation (MPC) und homomorphe Verschlüsselung ein.
Einführung
Nillion ist ein dezentrales Netzwerk, das mithilfe modernster kryptografischer Techniken sowohl sichere Berechnungen mit sensiblen Daten als auch deren verschlüsselte Speicherung ermöglicht. Es stellt Entwicklern eine datenschutzfreundliche Infrastruktur bereit, mit der verschlüsselte Daten verarbeitet werden können, ohne dass sie jemals entschlüsselt werden müssen.
Was ist Nillion?
Nillion ist eine Plattform für verteiltes Rechnen (Distributed Computing), die eine sichere und vertrauliche Datenverarbeitung ermöglicht. Im Gegensatz zu klassischen Blockchain-Netzwerken, die vor allem Transaktionen dezentral validieren, verfolgt Nillion einen neuartigen Ansatz: sogenanntes Blind Computing („blindes Rechnen“). Damit lassen sich verschlüsselte Daten verarbeiten, ohne sie zuvor entschlüsseln zu müssen. Nillion kann die Sicherheit und den Datenschutz in Anwendungen verbessern, die höchste Anforderungen an die Vertraulichkeit von Daten stellen, wie etwa in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Finanzen, Gesundheitswesen und dezentrale Identität.
Schlüsselkomponenten von Nillion
Die Architektur des Netzwerks umfasst drei Schlüsselkomponenten: Petnet, nilChain und Blind Modules. Petnet erlaubt es Entwicklern, auf Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes (PETs) zuzugreifen, um verschlüsselte Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten. nilChain koordiniert Zahlungen und Anreize und steuert gleichzeitig die Ressourcenzuteilung, um eine effiziente Nutzung und aktive Teilnahme am Nillion-Netzwerk zu gewährleisten.
1. Verarbeitungslayer (Petnet)
Der Petnet-Layer bildet das Herzstück des Nillion-Netzwerks. Er besteht aus dezentralen Knoten, die gemeinsam Berechnungen für verschlüsselte Daten durchführen, ohne dass ein einzelner Knoten je vollständigen Zugriff auf die Rohdaten erhält. Dieser Blind-Computing-Ansatz minimiert das Risiko von Datenverletzungen und gewährleistet maximale Vertraulichkeit.
2. Koordinierungslayer (nilChain)
nilChain ist die Koordinierungsebene von Nillion. Sie basiert auf dem Cosmos SDK und bildet die zentrale Struktur für die Verwaltung von Netzwerkressourcen. Sie unterstützt das Staking, Zahlungen und die Governance. Da sie auf Koordinierungsaufgaben ausgerichtet ist, bietet sie keine Umgebung für die Ausführung von Smart Contracts.
3. Blind Modules
Die Blind Modules sind eine Sammlung entwicklerfreundlicher kryptografischer Tools, mit denen sich sichere Berechnungen durchführen lassen, ohne dass Rohdaten offengelegt werden. Diese Module integrieren Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes (PETs), darunter:
Multi-Party Computation (MPC): Bei MPC werden Berechnungen über mehrere Parteien verteilt, wobei keine einzelne Partei Zugriff auf den vollständigen Datensatz erhält.
Homomorphe Verschlüsselung: Diese Technologie erlaubt es, Berechnungen direkt mit verschlüsselten Daten durchzuführen. Die Ergebnisse dieser Berechnungen sind ebenfalls verschlüsselt und können später entschlüsselt werden, ohne dass sensible Inhalte aus den Zwischenschritten preisgegeben werden.
Es gibt derzeit drei Blind Modules: nilDB, nilAI und nilVM.
nilDB ist eine innovative Datenbanklösung, die es Entwicklern und Nutzern ermöglicht, sensible Daten sicher zu verwalten. nilDB wurde speziell für die Dezentralisierung von Vertrauen entwickelt. Dies bedeutet, dass die Datenspeicherung von mehreren Knoten im Netzwerk übernommen wird. Dabei werden die Datensätze in mehrere Teile (sogenannte Secret Shares) aufgeteilt, die für sich genommen keinen Rückschluss auf den Originalinhalt zulassen.
nilAI ist ein Modul, das auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert und große Sprachmodelle (LLMs) nutzt. Es stellt KI-Dienste und -Tools mit starkem Datenschutz bereit.
nilVM ist ein Modul, mit dem Entwickler datenschutzkonforme Anwendungen in einer Python-basierten domänenspezifischen Sprache (DSL) erstellen können. Es ermöglicht Nutzern und Entwicklern, mehrere Blockchains und private Schlüssel durch MPC-basierte Signaturen sicher zu verwalten, und vereinfacht so Blockchain-Interaktionen.
Anwendungsfälle von Nillion
Die datenschutzorientierte Architektur macht Nillion zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Anwendungen. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen zählen sichere Datenspeicherung, Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen sowie digitale Signaturen.
1. Sichere Datenspeicherung
Nillion ermöglicht es Unternehmen, sensible Daten verschlüsselt zu speichern und gleichzeitig autorisierten Stellen sicheren Zugriff auf diese Daten zu gewähren, um sie zu verarbeiten. Dies ist besonders in Bereichen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor von großem Nutzen, wo der Umgang mit vertraulichen Daten die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards erfordert.
2. Analyse verschlüsselter Daten
Nillion bietet eine SecretDataAnalytics-Funktion, mit der man Berechnungen mit verschlüsselten Datensätzen durchführen kann. Dies bedeutet, dass Unternehmen sensible Daten analysieren können, ohne dass die Daten preisgegeben werden.
3. Dezentrale KI und maschinelles Lernen
Nillion ermöglicht es KI-Anwendungen, Trainings und Inferenzen (Vorhersagen) datenschutzkonform durchzuführen. KI-Modelle können verschlüsselte Datensätze analysieren, ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen. Damit eignet sich die Plattform besonders für Anwendungen in der medizinischen Forschung, zur Betrugserkennung und für Kundenanalysen.
4. Kryptografische Signaturen und sichere Transaktionen
Nillion Signatures ist eine Funktion, die MPC-Technologie nutzt, um digitale Signaturen dezentral und ohne zentrale Vertrauensinstanz zu erzeugen. Diese Lösung ist besonders interessant für Finanzinstitute und dezentrale autonome Organisationen (DAOs), die auf eine vertrauliche, manipulationssichere Transaktionsvalidierung angewiesen sind.
5. Retrieval-Augmented Generation (RAG) für KI
Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist ein KI-Framework, das die Genauigkeit und Relevanz von LLM-Antworten steigert, indem es wichtige Informationen aus externen Quellen abruft und berücksichtigt. Dank der Integration von PETs in den RAG-Prozess können KI-Anwendungen textbasierte Erkenntnisse generieren, während sensible Daten verschlüsselt bleiben.
Binance Launchpool
Am 20. März 2025 gab Binance bekannt, dass Nillion (NIL) als 65. Projekt in den Binance Launchpool aufgenommen wird. Nutzer, die BNB, FDUSD oder USDC während der Farming-Periode gesperrt hatten, qualifizierten sich für NIL-Belohnungen. Insgesamt wurden 35 Millionen NIL-Tokens für das Programm bereitgestellt.
NIL wurde nach der Farming-Periode auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, BNB, FDUSD, USDC und TRY gehandelt werden.
Fazit
Nillion verfolgt einen vielversprechenden Ansatz für sichere Berechnungen und Datenspeicherung auf Basis modernster kryptografischer Techniken. Mit seinem Blind-Computing-Framework ermöglicht das Netzwerk datenschutzkonforme KI-Anwendungen, die Analyse verschlüsselter Daten und die sichere Verwaltung digitaler Identitäten.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.