Was ist Caldera (ERA)?

Was ist Caldera (ERA)?

Mittel
Aktualisiert Jul 18, 2025
6m

Zusammenfassung:

  • Caldera ist eine Rollup-as-a-Service (RaaS)-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, mit nur wenigen Klicks eigene, anwendungsspezifische Rollups zu erstellen. 

  • Die Plattform basiert auf zwei zentralen Komponenten: der Rollup-Engine zur Erstellung und Verwaltung von Rollups und dem Metalayer zur Verbindung der Rollups für Cross-Chain-Kommunikation. 

  • Rollups, die über Caldera bereitgestellt werden, sind automatisch miteinander verbunden und können nahtlos kommunizieren, Liquidität teilen und Assets übertragen. 

Caldera – CTA-Banner

Einführung

Auf Ethereum zu entwickeln kann herausfordernd sein, wenn das Netzwerk stark ausgelastet ist. Je mehr Nutzer aktiv sind, desto langsamer werden Transaktionen und desto höher fallen die Gebühren aus. Rollups schaffen hier Abhilfe, da sie einen Großteil der Transaktionen von der Mainchain übernehmen können. Viele Rollups agieren jedoch isoliert, was den Datenaustausch und Asset-Transfers zwischen Blockchains erschwert.

Mit Caldera kannst du in wenigen Minuten dein eigenes Rollup starten, das genau auf deine App zugeschnitten ist und automatisch mit anderen Blockchains verbunden wird. Das sorgt für schnellere Transaktionen, niedrigere Kosten und eine reibungslosere Nutzer- und Entwicklererfahrung.

Was ist Caldera?

Caldera ist eine Rollup-as-a-Service (RaaS)-Plattform, auf der Entwickler Rollups erstellen können, die genau auf die Anforderungen ihrer App abgestimmt sind. Anstatt bei null zu beginnen, nutzen sie die Tools von Caldera, um schnell leistungsstarke, flexible Rollups für das dezentrale Finanzwesen (DeFi), Gaming, nicht-fungible Tokens (NFTs) oder soziale Plattformen zu starten.

Die Rollup-Engine

Das Herzstück von Caldera ist die Rollup-Engine, ein leistungsstarkes Deployment-System, dank dem Entwickler mit nur wenigen Klicks oder API-Aufrufen eigene Rollups starten und verwalten können. Ähnlich wie Amazon Web Services (AWS) die Bereitstellung von Webanwendungen in der Cloud vereinfacht, übernimmt die die Rollup-Engine die Schwerstarbeit, sodass sich die Entwickler nicht um technische Details kümmern und über keine tiefgreifenden Blockchain-Kenntnisse verfügen müssen.

Der Metalayer

Der Metalayer ist das unsichtbare Netzwerk, das alle Caldera-Rollups miteinander verbindet. Er ermöglicht es ihnen, zu kommunizieren, Liquidität zu teilen und Nachrichten sicher zu übermitteln. Die Rollups fungieren dadurch nicht als isolierte Inseln – Anwendungen können über verschiedene Blockchains hinweg interagieren, und Nutzer können Assets wie Tokens oder NFTs nahtlos zwischen ihnen übertragen.

Dank der Rollup-Engine und dem Metalayer können Entwickler flexible, anwendungsspezifische Blockchains erstellen, ohne auf die Vorteile eines gemeinsamen Ökosystems verzichten zu müssen.

Der Weg zum eigenen Rollup

1. Rollup starten 

Entwickler wählen ihre Rollup-Einstellungen über die Rollup-Engine:

  • Ausführungslayer: Du kannst zwischen beliebten Rollup-Frameworks wie Arbitrum Nitro und Optimism Bedrock (für optimistische Rollups) oder Zero-Knowledge (ZK)-Lösungen wie ZK Stack von zkSync oder Polygon CDK wählen.

  • Datenverfügbarkeit: Zur Speicherung der Transaktionsdaten stehen Optionen wie Ethereum, Celestia oder Avail zur Verfügung.

  • Individuelle Anpassung: Leistungseinstellungen, Software-Upgrades und die bedarfsgerechte Skalierung der Rechenressourcen lassen sich individuell konfigurieren.

2. Sofortige Verbindung über den Metalayer

Nach der Bereitstellung ist das Rollup automatisch in den Metalayer integriert. Dieser bietet:

  • Intent-basiertes Bridging: Wenn du z. B. USDC von einem Rollup auf ein anderes übertragen möchtest, findet das System automatisch den schnellsten und günstigsten Weg. Ermöglicht wird das durch Bridging-Partner wie Across (eine Cross-Chain-Brücke), Eco (ein Protokoll für effizientes Transaktionsrouting) und Hyperlane.

  • Schnelle Abwicklung: Mit Hyperlane als Nachrichtenlayer erfolgen Transfers und Cross-Chain-Kommunikation innerhalb weniger Sekunden.

  • Entwicklertools: Caldera stellt APIs, SDKs und vorgefertigte UI-Komponenten bereit, mit denen du Cross-Chain-Anwendungen bauen kannst, ohne eigene Bridging-Logik schreiben zu müssen.

3. Skalieren nach Bedarf

Dank der modernen Architektur von Caldera können Entwickler:

  • Neue Rollups bereitstellen: Eine DeFi-App könnte ein eigenes Rollup für Trader mit hohen Transaktionsvolumina implementieren, während eine Gaming-Plattform spezielle Rollups für verschiedene Spielwelten oder Regionen einsetzt.

  • Upgrades ohne Unterbruch durchführen: Protokoll-Upgrades, wie beispielsweise die Einführung neuer Funktionen oder die Integration verschiedener Data-Availability-Layer, können ohne Beeinträchtigung der Nutzererfahrung umgesetzt werden.

  • Rechenressourcen skalieren: Bei hoher Nachfrage – etwa während eines NFT-Drops oder eines großen In-Game-Events – kann die Rechenleistung flexibel und bedarfsgerecht erweitert werden.

Überblick über das Ökosystem 

Caldera stellt die Infrastruktur für ein wachsendes Netzwerk von über 50 aktiven Rollups bereit, die in Bereichen wie DeFi, Gaming, Social-Apps und Infrastrukturprotokollen zum Einsatz kommen. 

Einige bemerkenswerte Blockchains, die auf Caldera aufbauen, sind:

  • Manta Pacific: Eine modulare Layer-2-Blockchain mit Fokus auf ZK-Anwendungen.

  • ApeChain: Entwickelt für schnelle und kostengünstige Transaktionen rund um NFTs und Gaming im ApeCoin-Ökosystem.

  • inEVM von Injective: Ein Rollup, das EVM-Kompatibilität in das Injective-Netzwerk bringt.

Der ERA-Token

ERA ist der native Utility-Token des Caldera-Ökosystems. Er dient unter anderem folgenden Zwecken:

  • Bezahlung der Gasgebühren: ERA wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren innerhalb des Metalayers verwendet.

  • Staking und Netzwerksicherheit: Validatoren staken ERA, um das Netzwerk zu sichern, Cross-Rollup-Nachrichten zu validieren und künftige Subnetzwerke zu unterstützen – etwa jene, die an der Erzeugung von ZK-Beweisen beteiligt sind.

  • Governance: ERA-Inhaber können Protokolländerungen vorschlagen und darüber abstimmen, über die Vergabe von Fördermitteln entscheiden oder Mitglieder in den Security Council des Protokolls wählen. Während die anfängliche Governance noch von der Caldera Foundation koordiniert wird, soll sie langfristig vollständig durch On-Chain-Abstimmungen gesteuert werden.

Binance HODLer Airdrops

Binance hat ERA am 16. Juli 2025 als das 27. Projekt seines HODLer-Airdrop-Programms angekündigt. Nutzer, die zwischen dem 1. und 5. Juli BNB in den Produkten von Simple Earn und/oder On-Chain Yields angelegten hatten, qualifizierten sich für ERA-Airdrops. Insgesamt wurden 20 Mio. ERA-Tokens für das Programm bereitgestellt, was 2 % der Token-Gesamtmenge entspricht.

ERA wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.

Fazit

Caldera bietet individuell anpassbare Rollups mit integrierter Cross-Chain-Konnektivität und schafft damit die Grundlage für einen modularen Ansatz zum Aufbau und zur Skalierung von Blockchain-Anwendungen. Mit der Rollup-Engine für die Rollup-Bereitstellung und dem Metalayer für die netzwerkübergreifende Kommunikation macht Caldera die Entwicklung von On-Chain-Apps schneller, flexibler und reibungsloser.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.