Wohltätige Organisationen stoßen oft auf Erfolgsbarrieren, da es an Transparenz und Verantwortlichkeit mangelt und Grenzen für die Annahme von Spenden gesetzt sind. Krypto-Philanthropie (oder die Verwendung von Blockchain-Technologie zur Ermöglichung gemeinnütziger Spenden) bietet eine alternative Lösung mit dezentralen und direkten Transaktionen, die diesen Organisationen helfen können, Spenden zu erhalten und effizienter Mittel aufzubringen.
Die Entwicklung von Blockchain-Systemen brachte in verschiedenen Branchen viele Vorteile, da sie für mehr Transparenz und Datensicherheit sorgen. Obwohl das Konzept schon lange vor der Gründung von Bitcoin existierte, wurde das Potenzial der Blockchain erst in jüngster Zeit in größerem Umfang erkannt.
Blockchain ist eine grundlegende Komponente fast aller Wirtschaftsnetzwerke mit Kryptowährungen. Es wurde ursprünglich von Satoshi Nakamoto als digitales Ledger hinter Bitcoin entwickelt, aber die Technologie wurde inzwischen in einer Vielzahl anderer Szenarien eingesetzt und hat sich nicht nur für digitale Währungen, sondern auch für viele andere Arten der digitalen Kommunikation und des Datenaustauschs als sehr nützlich erwiesen.
Die Bitcoin-Blockchain arbeitet als Distributed-Ledger-Technologie (DLT), die durch Kryptographie geschützt ist und von einem riesigen Netzwerk von Computern (Knoten) verwaltet wird. Ein solches Framework ermöglicht Peer-to-Peer (P2P) grenzenlose Transaktionen in einer vertrauenswürdigen Umgebung. Vertrauenslos bedeutet, dass Benutzer einander nicht vertrauen müssen, da alle teilnehmenden Knoten einem vordefinierten Regelwerk (definiert durch das Bitcoin-Protokoll) folgen müssen.
Das für diese Transaktionen verwendete Bitcoin-Ledger befindet sich nicht auf einem einzelnen Rechenzentrum oder Server. Stattdessen wird die Blockchain über eine Vielzahl von Computerknoten verteilt und repliziert, die über die ganze Welt verteilt sind. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer bei jeder Transaktionsbestätigung oder Datenänderung seine eigene Version der Blockchain entsprechend diesen Ereignissen aktualisieren muss (es muss über jede Änderung Konsens gefunden werden).
Wie bereits erwähnt, wird Blockchain oft als verteiltes Ledger verwendet, und die Vorteile dieser einzigartigen Technologie dienen mehreren Philanthropie-Organisationen und Wohltätigkeitsstiftungen. Die Binance Blockchain Charity Foundation (BCF) ist ein erwähnenswertes Beispiel.
Bis zur globalen Akzeptanz von Kryptowährungen ist es noch ein langer Weg, und dieser Weg ist besonders lang, wenn es um Wohltätigkeit geht. Derzeit gibt es eine kleine, aber wachsende Zahl von gemeinnützigen Organisationen, die bereits die Kryptowährungen als Spendenmethode eingeführt haben.
Spender, die beabsichtigen, Kryptowährungen zu verwenden, um ihre Beiträge zu leisten, müssen sich möglicherweise entweder auf die wenigen Organisationen beschränken, die sie unterstützen, oder große Beträge spenden, um ihre bevorzugten Wohltätigkeitsorganisationen davon zu überzeugen, Kryptozahlungen zu akzeptieren.
Bevor eine Wohltätigkeitsorganisation Kryptowährungsspenden erhält, muss sie über einen Prozess zur transparenten und effizienten Verwaltung und Verteilung der Mittel verfügen. Das Verständnis der Grundlagen von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie - und wie die Spenden in Fiat-Währung umgewandelt werden können - ist entscheidend für eine effektive Umsetzungsstrategie.
Krypto-Philanthropie verspricht einige bemerkenswerte Vorteile für gemeinnützige Organisationen und Spender, darunter:
Trotz der potenziellen Vorteile gibt es einige potenzielle Bedenken, die bei der Einführung von Krypto-Philanthropie zu berücksichtigen sind:
Krypto-Philanthropie wurde in den letzten Jahren von einigen renommierten gemeinnützigen Organisationen aufgegriffen. So erhielt beispielsweise die globale gemeinnützige Organisation Fidelity Charitable im Jahr 2017 umgerechnet 69 Millionen Dollar an Spenden in Kryptowährungen. Im selben Jahr verteilte ein anonymer Spender namens Pine rund 55 Millionen Dollar Bitcoin-Spenden an verschiedene Organisationen weltweit über den Pineapple Fund.
Wie bereits erwähnt, ist die Blockchain Charity Foundation (BCF) ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für Krypto-Philanthropie. Das BCF ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, die Philanthropie durch den Einsatz einer dezentralen Charity-Plattform zu transformieren.
Krypto-Philanthropie bleibt ein relativ neues Mittel, um Spenden zu geben, anzunehmen und zu verteilen. Aber da die Blockchain-Technologie immer weiter verbreitet und bekannter wird, können Wohltätigkeitsorganisationen und Spender sie als einen attraktiven Weg ansehen, um Bedürftigen zu helfen. Es erscheint nur vernünftig anzunehmen, dass gemeinnützige Organisationen ihre Kryptowährungsoperationen intensivieren werden, wenn die Öffentlichkeit diese Form des Spendens weiter annimmt.