Was sind ARC-20-Tokens?
Startseite
Artikel
Was sind ARC-20-Tokens?

Was sind ARC-20-Tokens?

Mittel
Veröffentlicht May 8, 2024Aktualisiert Jun 21, 2024
6m

Wichtigste Punkte:

  • Das Atomicals-Protokoll bietet neue Möglichkeiten für die Schaffung und Verwaltung von Kryptowährungen. Es kann zum Erstellen, Übertragen und Aktualisieren aller Arten von digitalen Objekten verwendet werden, einschließlich fungibler Tokens und nicht-fungibler Tokens (NFTs).

  • ARC-20 ist ein experimenteller Token-Standard für fungible Tokens („Colored Coins“), der auf dem Atomicals-Protokoll basiert. Er erlaubt die einfache Erfassung und Repräsentation von digitalen Eigentumsrechten im Bitcoin-Netzwerk.

  • ARC-20-Tokens haben eine Vielzahl von möglichen Anwendungsbereichen, die von Medien und Gaming bis hin zu DeFi-Apps und digitalen Identitäten reichen, was ihr Potenzial im Hinblick auf Blockchain-Innovationen deutlich macht.

Einführung

Das Atomicals-Protokoll bietet neue Möglichkeiten für die Erstellung und Verwaltung von Kryptowährungen. Es setzt einen einfachen und effektiven Ansatz zur Aufzeichnung und Repräsentation digitaler Eigentumsrechte auf der Bitcoin-Blockchain um. ARC-20-Tokens sind Tokens, die auf dem Atomicals-Protokoll basieren, aber unabhängig von der Community entwickelt werden. In diesem Artikel beleuchten wir das Atomicals-Protokoll und die grundlegenden Konzepte im Zusammenhang mit ARC-20-Tokens.

Was ist das Atomicals-Protokoll?

Atomicals ist ein kostenloses, quelloffenes Protokoll, das eine flexible Lösung für die Schaffung digitaler Objekte auf Bitcoin oder jeder anderen Blockchain bietet, die das UTXO-Modell implementiert. Jedes digitale Objekt wird als „Atomical“ oder „Atom“ bezeichnet und ist im Wesentlichen eine Kette von digitalen Eigentumsrechten, die einigen einfachen Regeln folgt.

Das Atomicals-Protokoll kann zum Erstellen, Übertragen und Aktualisieren aller Arten von statischen oder dynamischen digitalen Objekten verwendet werden, einschließlich fungibler Tokens und nicht-fungibler Tokens (NFTs). Atoms werden durch Bitcoin-Transaktionen erzeugt, und das Protokoll ist mit jeder Bitcoin-Wallet kompatibel, sodass keine separaten Blockchains, Layer-2-Netzwerke oder Dienste von Drittanbietern erforderlich sind.

Was ist ARC-20?

ARC-20 ist ein experimenteller Token-Standard für fungible Tokens im Bitcoin-Netzwerk („Colored Coins“), der nach dem Vorbild des BRC-20 Token-Standards entwickelt wurde und auf dem Atomicals-Protokoll basiert.

Jeder ARC-20-Token ist an den Wert von mindestens 1 Satoshi, der kleinsten Bitcoin-Einheit, gebunden. Der Wert eines ARC-20-Tokens kann also nicht unter 1 Satoshi fallen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es eine Nachfrage nach solchen Tokens geben wird. Daher ist es wichtig, sich gut zu informieren, bevor man in sie investiert.

Bitte beachte, dass es keine offiziellen ARC-20-Tokens gibt. Sie wurden alle von der Community entwickelt und unabhängig vom Atomicals-Protokoll eingeführt.

Wie funktionieren ARC-20-Tokens?

ARC-20-Tokens sind mit Satoshis verbunden und repräsentieren digitales Eigentum. Sie können wie normale Bitcoin-Einheiten übertragen, aufgeteilt und zusammengeführt werden. 

ARC-20-Tokens verfügen über einen eingebauten Ticker- und Namensdienst, der gewährleistet, dass jeder Ticker, jedes Symbol und jeder Name einzigartig ist. Die erste Erstellung und Registrierung eines ARC-20-Tickers ist die einzig gültige, d. h. der Ticker ist dauerhaft und kann nicht ein zweites Mal verwendet werden.

Jeder ARC-20-Token enthält die gesamte Transaktionshistorie seit seiner Erstellung. Nutzer können die Transaktionsdaten für jedes Objekt einfach abrufen, ohne dass ein zentralisierter Indexing-Dienst erforderlich ist. Dies trägt zur Systemsicherheit bei und hilft, allgemeine Bedenken im Zusammenhang mit dem Eigentum an digitalen Assets auszuräumen.

Dezentrales vs. direktes Minting

Dezentrales Minting

ARC-20-Tokens können auf zwei Arten generiert werden, nämlich über dezentrales und direktes Minting. Beim dezentralen Minting können die Ersteller Parameter wie die Gesamtzahl der erlaubten Mintings, die Belohnungen pro Minting und die Minting-Bedingungen selbst festlegen. Die Verteilung erfolgt jedoch dezentral. Jeder Nutzer kann Tokens basierend auf vordefinierten, vom Ersteller festgelegten Parametern erstellen.

Direktes Minting

Beim direkten Minting wird das gesamte Token-Angebot in einer einzigen Transaktion erzeugt. Hier haben die Ersteller die volle Kontrolle über die Ausgabe und Verteilung der Tokens, müssen aber im Voraus die entsprechende Menge an Satoshis bereitstellen. Da die Ersteller selber Satoshis investieren, ist das Risiko von Betrugsversuchen oder Rug-Pulls geringer, was diese Projekte vertrauenswürdiger macht.

Anwendungsbereiche von Atomicals

Für Atomicals gibt es eine Vielzahl möglicher Anwendungsbereiche, darunter:

  • Medien, digitale Sammlerstücke und Kunst

  • Peer-to-Peer-Börsen und Atomic-Swaps

  • Gaming

  • Webhosting und Datenspeicherung

  • Digitale Identitäten und Authentifizierung

  • Virtuelles Land und Eigentumsregister

  • Soziale Medien, Online-Communitys usw.

Atomicals vs. Ordinals

Vielleicht sind dir Ähnlichkeiten zwischen dem Atomicals-Protokoll und dem Ordinals-Protokoll aufgefallen. In der offiziellen Atomicals-Dokumentation heißt es aber, dass jedes der Protokolle unterschiedliche Stärken und Anwendungsfälle hat und dass Atomicals als Ergänzung zu Ordinals und anderen bestehenden Protokollen entwickelt wurde.

Ein wichtiger Unterschied ist, dass beim Ordinals-Protokoll nur eine Datei im Rahmen des Minting-Prozesses gespeichert werden kann, während beim Atomicals-Protokoll eine oder mehrere Dateien gespeichert werden können

Beide Protokolle verwenden P2TR-Adressen (Taproot). Beim Atomicals-Protokoll werden diese jedoch nur für die Token-Erstellung und Updates benötigt, beim Ordinal-Protokoll dagegen für alle Zwecke (einschließlich der Erstellung und Übertragung von Tokens). Atomicals bietet außerdem einen integrierten Tickernamen-Dienst und sogenannte Realms, d. h. NFTs, die Domain-Namen und digitale Identitäten repräsentieren können.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass es dank der einfachen Regeln des Atomicals-Protokolls unmöglich ist, Atomicals versehentlich zur Zahlung von Miner-Gebühren zu verwenden. Zudem kann leicht überprüft werden, ob das Eigentum an den richtigen Empfänger übertragen wurde, ohne dass man sich auf Indexer-Dienste verlassen muss.

Warum ARC-20-Tokens wichtig sind

Der ARC-20-Standard bietet eine neue Methode zur Aufzeichnung von Eigentumsrechten und die Verwaltung von Tokens und vereinfacht den Prozess der Erstellung und Übertragung von Kryptowährungen im Bitcoin-Ökosystem. Er schließt die Lücke zwischen tokenisierten Assets und nativen Bitcoins und eröffnet völlig neue Möglichkeiten im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und für die Verwaltung von tokenisierten Vermögenswerten.

Fazit

Das ARC-20-Protokoll und ARC-20-Tokens stellen eine interessante Entwicklung auf der Bitcoin-Blockchain dar. Wenn ihre Popularität weiter zunimmt, haben ARC-20-Tokens das Potenzial, verschiedene Aspekte des dezentralen Finanzwesens, der Tokenisierung und der Verwaltung von digitalen Identitäten zu verändern. Auch wenn das Ausmaß ihres Einflusses noch nicht absehbar ist, bieten ARC-20-Tokens bereits heute neue Möglichkeiten für Innovation im Kryptobereich.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt wird dir ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt, ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem geeigneten professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann fallen oder steigen, und du erhältst den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Du trägst die alleinige Verantwortung für deine Anlageentscheidungen. Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.