Was ist WalletConnect (WCT)?

Was ist WalletConnect (WCT)?

Mittel
Aktualisiert Apr 15, 2025
4m

Zusammenfassung:

  • Mit WalletConnect lassen sich Kryptowallets einfach über QR-Codes oder Deep-Links mit dApps verbinden. Der Nutzer behält dabei jederzeit die volle Kontrolle. Er muss weder seine privaten Schlüssel preisgeben noch eine Browsererweiterung installieren.

  • Das Cross-Chain-Protokoll unterstützt zahlreiche Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum, Solana, Polkadot, Cosmos und Bitcoin.

  • Der Utility-Token des WalletConnect-Ökosystems, WCT, wird für Staking, Governance und zur Zahlung von Belohnungen verwendet.

WCT-Banner

Was ist WalletConnect?

WalletConnect ist ein Open-Source-Protokoll, das sichere und nahtlose Verbindungen zwischen Kryptowallets und dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht. Nutzer müssen keine Browsererweiterungen mehr installieren oder Wallet-Adressen manuell kopieren, sondern können ihre Wallet einfach über einen QR-Code oder Deep-Link mit einer dApp verbinden. WalletConnect ist mit vielen Blockchains kompatibel und zielt darauf ab, das Web3 nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

WalletConnect wurde entwickelt, um das Problem der fragmentierten Systeme und unsicheren Interaktionen zwischen dApps und Wallets zu lösen. Heute bedient das Blockchain-Protokoll und -Netzwerk Millionen von Nutzern und Tausende von Anwendungen.

So funktioniert WalletConnect 

WalletConnect fungiert als Kommunikationslayer, der es Wallets erlaubt, mit dApps zu interagieren, ohne dass sensible Daten wie private Schlüssel preisgegeben werden.

Das Protokoll ermöglicht eine sichere, verschlüsselte Kommunikation zwischen Wallet und dApp, die durch das Scannen eines QR-Codes oder das Klicken auf einen Deep-Link gestartet wird. Nach der Verbindung kann der Nutzer Transaktionen direkt in seiner Wallet genehmigen oder ablehnen, die jederzeit vollständig unter seiner Kontrolle bleibt.

WalletConnect unterstützt mehrere Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum, Solana, Cosmos, Polkadot und Bitcoin

WalletConnect basiert auf drei Schlüsselkomponenten:

  • Netzwerk: Ein Netzwerk aus Knoten, die die Kommunikation zwischen einer Wallet und einer dApp ermöglichen. Die Knoten werden von verschiedenen Akteuren betrieben, um Dezentralisierung sicherzustellen.

  • SDKs: Entwickler verwenden die SDKs von WalletConnect, um die Wallets und dApps mit den für Verbindungen erforderlichen Funktionen auszustatten. Die SDKs übernehmen die gesamte technische Arbeit im Hintergrund.

  • Standards: WalletConnect implementiert einheitliche Regeln für die Übermittlung von Nachrichten, sodass dApps und Wallets problemlos miteinander kommunizieren können.

Der WCT-Token

WalletConnect hat einen eigenen Token: WCT. Es handelt sich um einen ERC-20-Token mit einer Gesamtmenge von 1 Milliarde Tokens. WCT wurde im Optimism-Netzwerk eingeführt und dient verschiedenen Zwecken im WalletConnect-Ökosystem:

  • Governance: WCT-Inhaber können über die weitere Entwicklung des Netzwerks mitbestimmen – von Protokoll-Upgrades bis hin zu Gebührenstrukturen.

  • Staking: Nutzer können WCT staken, um zur Sicherung des Netzwerks beizutragen und Belohnungen zu erhalten. Die Tokens können zwischen einer Woche und zwei Jahren gesperrt werden, wobei die Belohnungen mit zunehmender Staking-Dauer steigen.

  • Leistungsabhängige Belohnungen: Knotenbetreiber und Wallet-Anbieter erhalten WCT basierend auf Leistungskennzahlen wie Betriebszeit, Latenz und der Anzahl erfolgreicher Verbindungen.

  • Zukünftige Gebühren: WalletConnect erhebt derzeit keine Gebühren, aber in Zukunft könnte WCT für die Zahlung von Transaktionsgebühren verwendet werden, falls die Community dies beschließt.

WCT ist ein ERC-20-Token mit einer Gesamtmenge von 1 Milliarde Tokens.

Binance Launchpool

Am 10. April 2025 gab Binance bekannt, dass WCT als 67. Projekt in den Binance Launchpool aufgenommen wird. Nutzer, die BNB, FDUSD oder USDC während der Farming-Periode gesperrt hatten, qualifizierten sich für WTC-Belohnungen. Insgesamt wurden 40 Millionen WTC für das Programm bereitgestellt, was 4 % der Token-Gesamtmenge entspricht.

WTC wurde nach der Farming-Periode auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.

WalletGuide und Zertifizierung 

Das WalletConnect-Team betreibt auch WalletGuide, ein Projekt, das Wallets auf ihre Qualität und Sicherheit hin überprüft und auflistet. Wallets können eine Zertifizierung erhalten, die ihre Zuverlässigkeit belegt.

Akzeptanz und Wachstum 

WalletConnect hat seit der Einführung ein starkes Wachstum verzeichnet. Laut der offiziellen Website wurden über 240 Millionen Verbindungen für mehr als 38 Millionen aktive Wallets hergestellt. Über 57.000 dApps haben das Protokoll bereits integriert – ein Beleg für seinen Nutzen und seine Interoperabilität im Web3.

Finanzierung und weitere Entwicklung 

Die WalletConnect Foundation hat in vier aufeinanderfolgenden, überzeichneten Token-Verkäufen insgesamt 10 Mio. USD eingenommen. Mit den Mitteln will die Stiftung die weitere Entwicklung des Netzwerks vorantreiben, das Team vergrößern und Initiativen im Ökosystem fördern – zum Vorteil von Entwicklern, Knotenbetreibern und strategischen Partnern.

Fazit 

WalletConnect hat sich von einem einfachen Tool zur Verbindung von Wallets mit dApps zu einem umfassenden Ökosystem mit eigenem Token, Governance-Modell und Netzwerkinfrastruktur entwickelt. Dank seiner Kompatibilität mit zahlreichen Blockchains ermöglicht das Protokoll eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Web3-Plattformen und erreicht dabei Millionen von Nutzern.

Weiterführende Lektüre

Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies hier unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.