Zusammenfassung:
Huma Finance ist ein PayFi-Netzwerk, das globalen Zahlungsdienstleistern ermöglicht, ihre Zahlungen rund um die Uhr mit Stablecoins und On-Chain-Liquidität abzuwickeln.
Die Plattform unterstützt die Kreditvergabe und -aufnahme durch ein neuartiges PayFi-Modell, das den Zugang zu Kapital auch ohne die Bereitstellung herkömmlicher Sicherheiten ermöglicht.
HUMA ist der Utility- und Governance-Token, der das Huma Finance-Ökosystem antreibt.
Huma bietet Smart-Contract-basierte Zahlungen, On-Chain-Kreditprüfungen sowie Echtzeitliquidität für große Finanzmarktakteure und Entwickler.
Was ist Huma Finance?
Huma Finance ist ein PayFi-Netzwerk, das globalen Zahlungsdienstleistern erlaubt, ihre Zahlungen rund um die Uhr mit Stablecoins und On-Chain-Liquidität abzuwickeln. Huma ermöglicht verschiedene PayFi-Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Zahlungen, Kreditkartenzahlungen, Handelsfinanzierung und innovative Lösungen wie DePIN-Finanzierung.
Huma Finance bietet globalen Zahlungsdienstleistern Liquidität auf Abruf:
Anstatt auf alte Verfahren wie SWIFT und Pre-Funding zurückzugreifen, nutzen die Zahlungsdienstleister die Liquidität des Huma-Protokolls und profitieren dabei rund um die Uhr von sofortiger Zahlungsabwicklung mit Stablecoins.
Die Zahlungsdienstleister zahlen sechs bis zehn Basispunkte (bps) pro Transaktion und Tag, bis die geliehene Liquidität zurückgezahlt ist, was meist innerhalb von ein bis sechs Tagen geschieht.
So zirkuliert die Liquidität im Protokoll im Jahresverlauf mehrfach, und die kleinen Transaktionsgebühren summieren sich rasch zu beträchtlichen Erträgen.
Wie funktioniert Huma Finance?
Huma demokratisiert den Zugang zum dezentralen Finanzwesen (DeFi) durch ein genehmigungsfreies Modell: Jeder kann auf hochrentable PayFi-Produkte zugreifen, die bisher professionellen Anlegern vorbehalten waren.
Die bestehende genehmigungsbasierte (permissioned) Lösung läuft unter dem Namen Huma Institutional weiter und bedient institutionelle Partner mit individuellen Anforderungen.
Vor April 2025 war Huma Institutional (genehmigungsbasiert) das Hauptprodukt.
Seit April 2025 ist Huma 2.0 (genehmigungsfrei) das Flaggschiffprodukt.
Huma Institutional
Seit dem Start auf Solana im Jahr 2024 stellt Huma verschiedenen PayFi-Anwendungen Kapital bereit, um nachhaltige Erträge für Liquiditätsanbieter (LPs) zu generieren. Die PayFi-Plattformen erzielen Einnahmen aus Transaktionsgebühren, die von Unternehmen gezahlt werden, welche die Lösungen von Huma für schnelle grenzüberschreitende Zahlungen auf der Hochgeschwindigkeits-Blockchain von Solana nutzen.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und setzt eine Akkreditierung sowie eine KYC/KYB-Verifizierung voraus.
Aus regulatorischen Gründen ist das PayFi-Netzwerk genehmigungsbasiert. Nur institutionelle und akkreditierte Anleger mit abgeschlossenem KYC/KYB-Prozess können als LP teilnehmen.
Huma 2.0
Mit Huma 2.0 wird das Netzwerk genehmigungsfrei, bleibt aber dennoch gesetzeskonform. Jeder kann nun als LP teilnehmen, Erträge erzielen, zusätzliche Belohnungen in Form von Huma Feathers erhalten und damit Teil der PayFi-Bewegung werden.
Dieser Launch markiert den Beginn einer neuen Ära: DeFi-Renditen, die auf realen Zahlungsaktivitäten basieren. Huma 2.0 ist für eine Welt gemacht, die niemals stillsteht.
Highlights:
Genehmigungsfreier Zugang – Keine Akkreditierung als professioneller Anleger und keine KYC-/KYB-Verifizierung erforderlich.
Classic- und Maxi-Modus – LPs können den Classic-Modus wählen, um eine ausgewogene Kombination aus stabilen Erträgen und Huma-Belohnungen zu erhalten, oder den Maxi-Modus, um die Huma-Belohnungen zu maximieren, allerdings auf Kosten der APY.
Flexible Sperrfristen – LPs können frei zwischen keiner Lockup-Frist oder höheren Belohnungen bei einer Kapitalbindung von drei bzw. sechs Monaten wählen.
Vor- und Nachteile von Huma Finance
Vorteile
Real-World-Anwendungsfall: Liquiditätsbereitstellung auf Abruf
Starkes Modell für stabile Renditen
Partnerschaften auf institutionellem Niveau
Klare Ausrichtung am PayFi-Konzept
Nachteile
Derzeit noch relativ unbekannt
Regulatorische Unsicherheiten
Zuverlässige und manipulationssichere Daten werden vorausgesetzt
Anwendungsfälle
Huma bietet das Potenzial für verschiedene Anwendungsfälle in sehr unterschiedlichen Bereichen. In Schwellenländern könnten zum Beispiel die Geldüberweisungen von Familienmitgliedern im Ausland den Zugang zu attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen. Kleine Unternehmen werden in Zukunft ihre ausstehenden Forderungen nutzen, um Kredite für ihr Liquiditätsmanagement und künftiges Wachstum zu beantragen, während Arbeitnehmer Gehaltsvorschüsse mittels tokenisierter Gehaltsabrechnungen beziehen. Derweil könnten im Gesundheits- und Bildungswesen Leistungen zunehmend über durch Huma ermöglichte Ratenzahlungsmodelle abgewickelt werden.
Diese Beispiele zeigen die Vielseitigkeit des Protokolls und sein Potenzial, eine breite Palette von Anwendungsfällen zu unterstützen, die im traditionellen Kreditmarkt oft unberücksichtigt bleiben.
Binance Launchpool
Am 22. Mai 2025 gab Binance bekannt, dass Huma Finance (HUMA) als 70. Projekt in den Binance Launchpool aufgenommen wird.
Nutzer, die vom 23. bis zum 25. Mai 2025 BNB, FDUSD und USDC gestakt hatten, qualifizierten sich für HUMA-Airdrops. Insgesamt wurden 250 Mio. HUMA-Tokens für Launchpool-Belohnungen zugewiesen, was 2,5 % der Token-Gesamtmenge entspricht.
Darüber hinaus wurden 50 Mio. Tokens für Marketingkampagnen unmittelbar nach dem Listing und weitere 40 Mio. Tokens für Marketingkampagnen drei Monate danach bereitgestellt.
HUMA wurde auf Binance notiert, mit dem „Seed“-Tag versehen und kann seit dem 26. Mai um 13:00 Uhr (UTC) gegen USDT, USDC, BNB, FDUSD und TRY gehandelt werden.
HUMA läuft sowohl auf der BNB Smart Chain als auch auf Solana.
Fazit
Huma bietet als PayFi-Netzwerk eine moderne Infrastruktur für die Echtzeit-Abwicklung von Zahlungen, die den Geldfluss an die Anforderungen des modernen Handels anpasst. Ziel ist es, den Zahlungsverkehr zu beschleunigen für eine Welt, die nie pausiert. Huma macht diese Transformation möglich.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.