Zusammenfassung:
Durch passive Krypto-Anlagen kannst du mit minimalem Aufwand eine Rendite mit deinen ungenutzten Kryptowährungen erzielen.
Passives Anlegen auf Binance Earn bietet Vorteile wie einen attraktiven APR, wenig Zeitaufwand, eine beständige Anlagestrategie und keine Gebühren (außer für ETH- und SOL-Staking).
In diesem Einsteigerleitfaden lernst du Grundlagen des passiven Anlegens kennen und erfährst, wie du deine Kryptobestände auf Binance Earn vermehren kannst.
Einführung
Neue Krypto-Trader und -Anleger beginnen oft mit dem Spot-Handel, der eine der einfachsten Möglichkeiten zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen darstellt. Viele wissen jedoch nicht, was sie mit ihren ungenutzten digitalen Assets tun sollen. Passives Anlegen kann eine gute Wahl sein – und Binance Earn ist eine hervorragende Plattform, um einzusteigen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Grundlagen des passiven Anlegens, den möglichen Vor- und Nachteilen und zeigen dir, wie du mit Binance Earn eine Rendite auf deine Kryptobestände erzielen kannst.
Was ist passives Anlegen?
Passives Anlegen stellt eine tolle Möglichkeit dar, dein Vermögen ohne allzu großen Aufwand zu vermehren. Du legst dein Geld in Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen oder in Kryptoprodukten an und wartest, bis dein Guthaben mit der Zeit anwächst. Anders als beim Handel musst du nicht dauernd alles überprüfen oder ständig kaufen und verkaufen. Dieser Ansatz ist nicht nur bei traditionellen Anlegern, sondern auch bei Krypto-Enthusiasten beliebt.
Durch passives Anlegen kannst du ein stetiges Einkommen mit deinen Kryptowährungen erzielen, ohne häufig handeln zu müssen. Es gibt verschiedene Methoden, wie du in der Kryptowelt ein passives Einkommen generieren kannst, die jeweils mit bestimmten Chancen und Risiken verbunden sind. Einige typische Beispiele sind Staking, Yield-Farming und Kreditvergaben.
Vorteile des passiven Anlegens
Erträge generieren: Nutzer können durch passives Anlegen unabhängig von der Marktvolatilität ein Einkommen erzielen und ihr Vermögen dadurch vermehren.
Beständigkeit: Passives Investieren folgt in der Regel einer festen Anlagestrategie, die keine häufigen Anpassungen oder ein gutes Markt-Timing erfordert und den Anlegern eine längerfristige Planung ermöglicht.
Effizienz: Passives Investieren ist mit weniger Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden als aktives Traden und eignet sich daher für Anleger, die einen unkomplizierten Ansatz für die Verwaltung ihres Portfolios bevorzugen.
Nachteile und Risiken des passiven Anlegens
Marktrisiko: Passives Investieren beinhaltet kein aktives Management, um auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Daher müssen die Anleger bei Marktabschwüngen möglicherweise längere Zeiträume mit schlechter Performance in Kauf nehmen.
Wenig Flexibilität: Je nach der gewählten Strategie oder dem gewählten Produkt haben die Anleger eventuell nicht die Möglichkeit, schnell auf ihre Mittel zuzugreifen.
Konzentration im Portfolio: Passive Anlagestrategien können sich stark auf einige wenige Vermögenswerte oder Sektoren mit einer hohen Marktkapitalisierung konzentrieren. Marktabschwünge in diesen Sektoren wirken sich entsprechend auf die Performance aus.
Was ist Binance Earn?
Binance Earn ist eine erstklassige Plattform, auf der du ein passives Einkommen mit deinen Kryptobeständen erzielen kannst. Sie richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Anleger und verfügt über eine Vielzahl an Produkten mit unterschiedlichen Rendite- und Risikoprofilen.
Binance Earn bietet zwei Arten von Ertragsmöglichkeiten: Simple Earn und Advanced Earn. Du kannst deine Kryptos entweder für planbare Renditen anlegen oder höhere als durchschnittliche Gewinne bei entsprechend höherem Risiko anstreben.
Simple Earn bietet Produkte mit festen und flexiblen Zinssätzen, ETH-Staking, SOL-Staking und Soft-Staking. Ähnlich wie bei einem Sparkonto kannst du ungenutzte Krypto-Guthaben anlegen und für dich arbeiten lassen. Advanced Earn umfasst Dual Investment, Dual Investment RFQ, Smart Arbitrage und On-Chain Yields. Mit diesen Produkten kannst du je nach deiner Markteinschätzung verschiedene Finanzstrategien umsetzen.
So legst du auf Binance Earn an
1. Logge dich in dein Binance-Konto ein und wähle [Earn] im Menü oben.
2. Du gelangst nun zur Binance Earn-Plattform. Hier siehst du die verfügbaren Produkte wie Simple Earn, Advanced Earn und Loan.
Auf der Seite werden dir deine Gesamtbestände und eine Schätzung deines Gewinns am letzten Tag angezeigt.
3. Scrolle nach unten, wo du eine Liste der verfügbaren Produkte findest. Hier siehst du die verschiedenen Assets mit dem voraussichtlichen APR und der Anlagedauer. Du kannst auch die Suchfunktion oder die Filter verwenden, um nach bestimmten Assets zu suchen.
4. Hier kannst du ein Produkt auswählen und darin anlegen. Gib den gewünschten Anlagebetrag ein, überprüfe die Zusammenfassung und klicke anschließend auf „Bestätigen“.
Weitere Details zu jedem Angebot findest du unter „Produktregeln“ oben auf der Seite.
5. Bei flexiblen Produkten kannst du deine angelegten Mittel jederzeit einlösen. Bei festen Produkten musst du dein Guthaben für eine bestimmte Zeit angelegt lassen. Unten siehst du ein Beispiel für ein festes Produkt mit verschiedenen fixen Anlagezeiträumen.
So funktioniert ETH-Staking auf Binance
1. Gehe zu Simple Earn auf Binance. Du siehst verschiedene Staking-Optionen wie ETH, SOL und Soft-Staking. Klicke auf [ETH-Staking], um zu beginnen.
2. Auf der ETH-Staking-Seite findest du Angaben wie Referenz-APR, Tauschkurs und gestakter Gesamtbetrag. Diese zeigen dir die potenzielle Rendite und den aktuellen Status des Staking-Pools.
3. Um zu starten, klicke auf [Anlegen] und gib die Menge an ETH ein, die du staken möchtest. Im Gegenzug erhältst du WBETH (Wrapped Beacon ETH), einen Token, der dein gestaktes ETH zuzüglich verdienter Belohnungen repräsentiert. Lies und akzeptiere die Nutzungsbedingungen und klicke dann auf [Weiter]. Weitere Details zum Angebot findest du unter „Produktregeln“ oben auf der Seite.
4. WBETH ermöglicht es dir, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig dein gestaktes ETH anderweitig zu nutzen. Anders als beim traditionellen Staking, wo deine ETH-Coins gesperrt sind, sind deine WBETH-Tokens handelbar und übertragbar. Du kannst sie verkaufen, in deine eigene Wallet übertragen oder auf DeFi-Plattformen außerhalb von Binance verwenden, während du weiterhin Staking-Belohnungen erhältst.
5. Wenn du dein ETH zurückhaben möchtest, gehe zu [ETH-Staking] und klicke auf [Einlösen]. Gib die Menge an ETH ein, die du aus deinem BETH- oder WBETH-Guthaben zurücktauschen möchtest, und klicke auf [Einlösen]. Du erhältst ETH basierend auf dem aktuellen WBETH-zu-ETH-Tauschkurs zum Zeitpunkt der Einlösung.
So funktioniert SOL-Staking auf Binance
1. Gehe zu Simple Earn auf Binance. Du siehst verschiedene Staking-Optionen wie ETH, SOL und Soft-Staking. Klicke auf [SOL-Staking], um zu beginnen.
2. Auf der SOL-Staking-Seite findest du Angaben wie Referenz-APR und Tauschkurs. Sie zeigen dir die potenzielle Rendite und den aktuellen Tauschkurs zwischen SOL und BNSOL.
3. Um zu starten, klicke auf [Anlegen] und gib die Menge an SOL ein, die du staken möchtest. Im Gegenzug erhältst du BNSOL (Binance Staked SOL), einen Token, der dein gestaktes SOL zuzüglich der verdienten Belohnungen repräsentiert. Lies und akzeptiere die Nutzungsbedingungen und klicke dann auf [Bestätigen]. Weitere Details zum Angebot findest du unter „Produktregeln“ oben auf der Seite.
4. BNSOL ermöglicht es dir, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig dein gestaktes SOL anderweitig zu nutzen. Anders als beim traditionellen Staking, wo deine SOL-Coins gesperrt sind, sind deine BNSOL-Tokens handelbar und übertragbar. Du kannst sie verkaufen, in deine eigene Wallet übertragen oder auf DeFi-Plattformen außerhalb von Binance verwenden, während du weiterhin Staking-Belohnungen erhältst.
5. Wenn du dein SOL zurückhaben möchtest, gehe zu [SOL-Staking] und klicke auf [Einlösen]. Gib die Menge an SOL ein, die du aus deinem BNSOL-Guthaben zurücktauschen möchtest. Lies und akzeptiere die Bedingungen und klicke dann auf [Bestätigen]. Du erhältst SOL basierend auf dem aktuellen BNSOL-zu-SOL-Tauschkurs zum Zeitpunkt der Einlösung.
So funktioniert Soft-Staking auf Binance
1. Gehe zu Simple Earn auf Binance. Du siehst verschiedene Staking-Optionen wie ETH, SOL und Soft-Staking. Klicke auf [Soft-Staking], um zu beginnen.
2. Klicke auf [Aktivieren]. Lies die Soft-Staking-Bedingungen (und die zugehörigen Risikohinweise), stimme ihnen zu und klicke auf [Jetzt Kryptos verdienen].
3. Beim Soft-Staking erhältst du Belohnungen aus dem Proof-of-Stake (PoS)-Staking-Mechanismus der jeweiligen Blockchain. Die Belohnungen werden in der Regel im nativen Token der Blockchain ausgezahlt (sofern nicht anders angegeben ist).
Fazit
Passives Anlegen stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, deine Kryptobestände mit geringem Aufwand im Laufe der Zeit zu vergrößern. Binance Earn bietet Nutzern Zugang zu einer Vielzahl von Produkten, die darauf ausgelegt sind, die passiven Erträge zu maximieren und zugleich das Risiko zu minimieren.
Weiterführende Lektüre
Haftungsausschluss und Risikohinweis: Dieser Inhalt wird dir ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung gestellt. Er ist weder als finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung noch als Empfehlung für den Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Du solltest dich von einem professionellen Berater beraten lassen. Wenn der Artikel von einer Drittpartei verfasst wurde, beachte bitte, dass die zum Ausdruck gebrachten Ansichten diejenigen der Drittpartei sind und nicht unbedingt die der Binance Academy widerspiegeln. Bitte lies unseren vollständigen Haftungsausschluss für weiterführende Informationen. Die Preise von Kryptowerten sind volatil. Der Wert deiner Anlage kann steigen oder fallen, und es kann sein, dass du den investierten Betrag nicht zurückerhältst. Die Verantwortung für deine Anlageentscheidungen liegt allein bei dir. Die Binance Academy haftet nicht für etwaige Verluste, die dir entstehen. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und unserem Risikohinweis.