Trezor Model T - Technische Daten
Abmessungen (cm) | 6,4 x 3,9 x 1,0 |
Gewicht | 22 g |
Bildschirm | RGB LCD (240 x 240 Pixel) |
Eingabe | Touchscreen |
Verbindung | Kabel (USB-C) |
Batteriebetrieben? | Nein |
Kompatibilität | Android, Linux, Windows 8+, macOS 10.11+ |
Unterstützte Coins und Token | 1000+ |
GitHub |

Was ist im Lieferumfang enthalten?
- Trezor Model T Gerät
- Magnetisches Dock, um den Trezor zu befestigen
- Betriebsanleitung
- Wiederherstellungskarte
- USB-A zu USB-C Kabel
- Aufkleber
Trezor Model T Übersicht
Für die Benutzer des Trezor One wird sich das Model T gleichzeitig vertraut und anders anfühlen. Das Model T ist deutlich sperriger als das Vorgängermodell, bleibt aber klein genug, um gut in die Handfläche zu passen.
Der größte Unterschied ist der neue Bildschirm, dessen farbiger Touchscreen sowohl den monochromen Bildschirm als auch die beiden Tasten des Vorgängers des Model T ersetzt. Die Unterstützung für SD-Karten wurde ebenfalls integriert, allerdings ist sie noch nicht nutzbar.
Für diejenigen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, kann das Gerät auch als zusätzliche Sicherheitsebene für Anmeldungen nach dem U2F-Standard verwendet werden. Darüber hinaus fungiert es auch als Passwortmanager.
Wollen Sie Krypto-Währungen ausprobieren? Kaufen Sie Bitcoin auf Binance!
Trezor Model T Vor- und Nachteile
Vorteile
- Es kann mit verschiedenen Plattformen und Anwendungen verwendet werden
- Unterstützt viele verschiedene Blockchains und eine breite Auswahl von Tokens
- Open-Source-Firmware
- Kleiner Formfaktor
Nachteile
- Preis macht es zu einem der teureren Geräte auf dem Markt
- Die Eingabe auf dem Bildschirm kann schwierig sein
- Derzeit keine Verwendung des SD-Kartenschlitzes
Trezor Model T Preise
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Februar 2020 beträgt der Preis für das Trezor Model T 169,99 US-Dollar.
Um sich der Integrität eines Hardware-Gerätes sicher zu sein, sollte es nur beim Hersteller oder bei offiziellen Wiederverkäufern bestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Verpackung vor dem Gebrauch nicht manipuliert wurde.
Fazit
Das Trezor Model T tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers. Im Jahr 2018 erweiterte SatoshiLabs sein Angebot um eine Hardware-Wallet, die viele der Funktionen des Trezor One verbessert. Mit einem Farb-Touchscreen, einem SD-Kartenschlitz und der Unterstützung für Tausende von Coins bietet das Model T viele der Funktionen, die man von einer modernen Krypto-Hardware-Wallet erwarten würde.
Für diejenigen, denen es nichts ausmacht, ein bisschen mehr auszugeben, bietet das Trezor Model T eine viel reibungslosere Benutzererfahrung als minimalistische Alternativen.