SafePal S1 Technische Daten
Abmessungen (cm) | 8,6 x 5,4 x 0,6 |
Bildschirm | 1.3” IPS-Bildschirm |
Eingabe | D-Pad und Kamera |
Verbindung | N/A |
Batteriebetrieben? | Ja |
Kompatibilität | Android, iOS |
Unterstützte Coins und Token | 1000+ |
GitHub |

Was ist im Lieferumfang enthalten?
- SafePal S1
- USB-A zu Micro-USB Kabel
- 3 Wiederherstellungskarten
- Aufkleber
- Schnellstartanleitung
- Reinigungstuch
SafePal S1 Übersicht
Das Gerät erinnert an einen MP3-Player. Das D-Pad unter dem Farbbildschirm dient zum Navigieren durch die verschiedenen Menüs, und eine Kamera wird zum Scannen von QR-Codes beim Signieren von Transaktionen verwendet. Es hat keine Kabelverbindung (außer der zum Laden des Akkus und zum Empfangen von Updates). Der SafePal ist nahezu komplett air-gapped und nach Aktualisierungen kommuniziert er nur noch über die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen mit der Außenwelt.
Da das Gerät fast nie an ein Gerät mit Internetanschluss angeschlossen ist, werden viele Angriffsvektoren eliminiert. Dies geht allerdings auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit, da der Prozess der Geldausgabe etwas umständlich ist. Die Benutzer koppeln die Wallet mit einer Smartphone-App und geben Informationen zwischen den beiden über QR-Codes weiter.
Die Smartphone-Kompatibilität des SafePal und das Fehlen von Kabeln machen ihn jedoch tragbar und bequem für den mobilen Einsatz. Wie die meisten (wenn nicht sogar alle) Hardware-Wallets heutzutage erfordert das Gerät die Eingabe eines PIN-Codes. Der Benutzer kann wählen, ob er einen 12-Wort Seed oder einen 24-Wort Seed generieren möchte.
Der größte Nachteil des SafePal ist, dass es sich ziemlich zerbrechlich anfühlt. Aber andererseits ist es eine der billigsten Hardware-Wallets, die es gibt.
Wollen Sie Krypto-Währungen ausprobieren? Kaufen Sie Bitcoin auf Binance!
SafePal S1 Vor- und Nachteile
Vorteile
- Kann mehr als 1000 Assets aufbewahren
- Das Gerät wird gelöscht, wenn es physisch manipuliert wird.
- Günstiger Preis
- Drahtlos
Nachteile
- Wirkt zerbrechlich
- Nicht vollständig air-gapped (muss für Firmware-Upgrades an einen Computer angeschlossen werden)
- Umständliche Transaktionen
- Unterstützt eine breite Auswahl von Tokens, aber nicht so viele Blockchains wie andere Hardware-Wallets.
SafePal S1 Preise
Ab Februar 2020 kostet die SafePal S1 $39,99.
Es wird empfohlen, Hardware-Wallets immer direkt vom Hersteller oder von offiziellen Wiederverkäufern zu kaufen. Der Kauf von gebrauchten Hardware-Wallets birgt das Risiko, dass die Private Keys kompromittiert werden können.
Fazit
Der SafePal S1 nimmt einen einzigartigen Platz in der Reihe der Hardware-Wallets ein. Er ist einfach zu bedienen und verfügt über einige nette Funktionen, obwohl er eines der preiswertesten Angebote ist. Verständlicherweise fühlt er sich nicht so robust an wie ein Ledger oder Cobo Vault, daher sollten Benutzer darauf achten, ihre Daten sorgfältig zu sichern.
Nichtsdestotrotz ist dies ein großartiges Produkt für Benutzer, die die ersten Schritte für den Übergang von einer Hot oder Custodial Wallet machen wollen. Für diejenigen, die nicht vorhaben, häufig Transaktionen durchzuführen, ist es eine gute tragbare Lösung, die keine Kabel benötigt.