TL;DR
Einführung
Entwickler haben in der Vergangenheit versucht, Blockchains zu "überbrücken". Auf diese Weise kann Chain A mit Chain B arbeiten und umgekehrt. Allerdings bleibt die Verbindung vieler (denken Sie an Hunderte oder Tausende) Blockchains zur gleichen Zeit ein drängendes Problem. Das Team von Polkadot, und damit auch die Web3 Foundation, ist zuversichtlich, dass in den kommenden Jahren eine elegante Lösung geschaffen werden kann.
Was ist Polkadot?
Jeder Entwickler, jedes Unternehmen oder jede Einzelperson kann seine/ihre eigene Para-Chain über Substrate erstellen, ein Framework für die Erstellung von Kryptowährungen und dezentralen Systemen. Sobald die benutzerdefinierte Chain mit dem Polkadot-Netzwerk verbunden ist, wird sie mit allen anderen Para-Chains im Netzwerk interoperabel.
Die Entwicklung von Cross-Blockchain-Anwendungen, -Produkten und -Dienstleistungen sollte mit diesem Design viel einfacher werden. Blockchain-übergreifende Übertragungen von Daten oder Vermögenswerten waren bisher nicht in großem Umfang möglich.
Die Sicherung und Validierung der Daten über diese verschiedenen Para-Chains erfolgt durch Netzwerk-Validatoren, wobei ein kleiner Satz dieser Validatoren mehrere Para-Chains sichern kann. Diese Validatoren stellen auch sicher, dass Transaktionen über mehrere Para-Chains verteilt werden können, um die Skalierbarkeit zu verbessern.
Die Vorteile von Polkadot
Es kann viele Gründe für Entwickler geben, das Polkadot-Ökosystem zu erkunden. Aufgrund der begrenzten Natur aktueller Blockchains ist es offensichtlich, dass es ein paar Kernprobleme zu lösen gilt: Skalierung, Anpassung, Interoperabilität, Governance und Erweiterbarkeit.
Was die Skalierung betrifft, so erfüllt Polkadot viele Kriterien. Es handelt sich um ein Multichain-Netzwerk, das es ermöglicht, Überweisungen parallel über verschiedene individuelle Chains zu verarbeiten. Dies beseitigt eines der größten Hindernisse, die heute mit der Blockchain-Technologie assoziiert werden. Die parallele Verarbeitung ist eine bedeutende Verbesserung und kann den Weg für eine breitere globale Blockchain-Akzeptanz ebnen.
Diejenigen, die nach Anpassungsmöglichkeiten suchen, können auf einige andere Funktionen von Polkadot zurückgreifen. Derzeit gibt es nicht "eine Blockchain-Infrastruktur, die für alle gilt". Jedes Projekt hat seine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen, und Polkadot ermöglicht es jeder einzelnen Chain, ihr Design für diese spezifische Funktionalität zu optimieren. Mit Hilfe von Substrate können Entwickler ihre individuellen Chains effizient an die Bedürfnisse des Projekts anpassen.
Was die Interoperabilität betrifft, so ist der nahtlose Austausch von Daten zwischen Projekten und Anwendungen ein wichtiger Faktor. Es bleibt zwar abzuwarten, welche Art von Produkten und Diensten dies hervorbringen wird, aber es gibt viele mögliche Anwendungsfälle. Es kann ein völlig neues Finanz-Ökosystem entstehen, bei dem jede einzelne Para-Chain für jeweils einen bestimmten Aspekt verwendet wird.
Jede Gemeinschaft, die mit einer bestimmten Para-Chain assoziiert ist, wird in der Lage sein, ihr Netzwerk so zu verwalten, wie sie es für richtig hält. Darüber hinaus sind alle Gemeinschaften entscheidend für die zukünftige Verwaltung von Polkadot insgesamt. Das Sammeln von Feedback aus der Gemeinschaft kann wertvolle Erkenntnisse liefern, die die Projekte im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Das DOT-Token erklärt
Ähnlich wie die meisten anderen Blockchain-Infrastrukturprojekte hat Polkadot sein eigenes natives Token. Bekannt als DOT, dient es als Netzwerk-Token, so wie ETH das Token für Ethereum und BTC das Token von Bitcoin ist.
Es gibt mehrere Anwendungsfälle für dieses Token. Zuallererst gewährt es Token-Inhabern Governance-Rechte für die gesamte Polkadot-Plattform. Dazu gehören die Festlegung von Netzwerkgebühren, die Abstimmung über allgemeine Netzwerk-Upgrades und die Einrichtung oder Entfernung von Para-Chains.
DOT ist auch so konzipiert, dass es den Netzwerk-Konsens durch Staking erleichtert. Ähnlich wie bei anderen Netzwerken, die Staking verwenden, sind alle DOT-Inhaber dazu angehalten, sich jederzeit an die Regeln zu halten. Wie kommt das? Nun, wenn sie es nicht tun, könnten sie ihren Stake-Einsatz verlieren.
Die dritte Option ist die Verwendung von DOT für das sogenannte "Bonding". Dies ist erforderlich, wenn neue Para-Chains zum Polkadot-Ökosystem hinzugefügt werden. Während einer Bindungsdauer sind die gebundenen DOT gesperrt. SIe werden freigegeben, sobald die Bindungsdauer beendet ist und die Para-Chain aus dem Ökosystem entfernt wird.
Staking und Bonding auf Polkadot
Der Ansatz von Polkadot zur Interoperabilität geht weit über den Austausch von Daten und Assets hinaus. Es ist auch ein Weg, um neue Konzepte einzuführen, wie z. B. Anreize für ehrliches Token-Staking und Token-Bonding.
Wie wir bereits erwähnt haben, wird jede neue Para-Chain durch das Bonding von DOT-Tokens hinzugefügt. Bonding bezieht sich auf die Bindung von Token an das Netzwerk für eine bestimmte Zeitspanne. Chains, die nicht nützlich sind oder Projekte, die nicht mehr gewartet werden, werden entfernt und ihre gebundenen Token zurückgegeben.
Fazit
Auf dem Papier gibt es viele Dinge, die Polkadot für Entwickler attraktiv machen können. Es ist ein Ökosystem, das in der Lage ist, sowohl einzelne Programmierer, als auch kleine Unternehmen und große Konzerne zu bedienen. In der Lage zu sein, benutzerdefinierte Blockchains zu implementieren, um spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden, und sie ohne Probleme zu aktualisieren, ist ein neuartiges Konzept, das für den gesamten Krypto-Bereich wertvoll sein könnte.
Die Polkadot Schöpfer sind der Meinung, dass DOT kein Token ist, das für Spekulationen gedacht ist. Obwohl es einen monetären Wert an Börsen hat, ist es in erster Linie für die oben genannten Zwecke konzipiert.