Inhalt
Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, die den Wert von
Fiat-Währungen wie dem Dollar oder dem Euro imitieren sollen. Sie ermöglichen es den Benutzern, kostengünstig und schnell Werte rund um den Globus zu übertragen und gleichzeitig die Preisstabilität zu gewährleisten.
Kryptowährungen wie
Bitcoin und
Ethereum sind berüchtigt für ihre
Volatilität, wenn man sie mit Fiat vergleicht. Dies ist zu erwarten, da die Blockchain-Technologie noch sehr neu ist und die Märkte für Kryptowährungen relativ klein sind. Die Tatsache, dass der Wert einer Kryptowährung nicht an einen Vermögenswert gebunden ist, ist aus der Sicht des freien Marktes interessant, kann aber in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit hinderlich sein.
Als Tauschmittel sind Kryptowährungen aus technologischer Sicht hervorragend geeignet. Die Wertschwankungen haben sie jedoch letztlich zu sehr riskanten Investitionen gemacht und sind nicht ideal für Zahlungen. Wenn eine Transaktion abgewickelt wird, können die Coins deutlich mehr oder weniger wert sein als zum Zeitpunkt des Transfers.
Aber Stablecoins haben dieses Problem nicht. Diese Vermögenswerte sehen nur eine vernachlässigbare Preisbewegung und verfolgen sehr genau den Wert des zugrunde liegenden Vermögenswertes oder der Fiat-Währung, die sie emuliere. Daher dienen sie als zuverlässige sichere Anlage inmitten der volatilen Märkte.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie eine Stablecoin ihre Stabilität erhalten kann. In diesem Artikel diskutieren wir einige der verwendeten Mechanismen, ihre Vorteile und ihre Grenzen.
Es gibt einige wenige Kategorien von Stablecoins, die ihre Einheiten auf unterschiedliche Art und Weise verknüpfen. Im Folgenden sind einige der gängigsten Stablecoin-Typen aufgeführt.
Fiat-gestützte Stablecoins
Die beliebteste Art von Stablecoin ist die, die direkt mit Fiat-Währung im Verhältnis 1:1 abgesichert ist. Wir nennen diese fiat-gestützten Stablecoins auch fiat-besicherte Stablecoins. Ein zentraler Emittent (oder eine Bank) hält einen Betrag in Fiat-Währung in Reserve und gibt einen proportionalen Betrag an Token aus.
So kann der Emittent beispielsweise eine Million Dollar halten und eine Million Token im Wert von je einem Dollar auszahlen. Die Nutzer können diese frei handeln, wie sie es mit Token oder Kryptowährungen tun würden, und die Inhaber können sie jederzeit gegen den Gegenwert in USD einlösen.
Hier besteht offensichtlich ein hohes, nicht zu minderndes Gegenparteirisiko: Letztlich muss man dem Emittenten vertrauen. Es gibt keine Möglichkeit für einen Nutzer, mit absoluter Sicherheit festzustellen, ob der Emittent Gelder in Reserve hält. Im besten Fall kann der Emittent versuchen, bei der Veröffentlichung von Prüfungen so transparent wie möglich zu sein, aber das System ist weit davon entfernt,
vertrauenslos zu sein.
Binance bietet zwei Stablecoins an, die fiat-gestützt sind –
BUSD, die eine Bindung an den US-Dollar beibehalten, und
BGBP, die das britische Pfund nachbilden.
Wollen Sie Stablecoins ausprobieren? Kaufen Sie BUSD auf Binance!
Krypto-gestützte Stablecoins
Krypto-gestützte Stablecoins spiegeln ihre fiat-gestützten Pendants wider, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass eine Krypto-Währung als
Kollateral verwendet wird. Da die Kryptowährung jedoch digital ist, wird die Ausgabe der Einheiten mit
Smart Contracts abgewickelt.
Krypto-gestützte Stablecoins sind vertrauensmindernd, aber es ist zu beachten, dass
Geldpolitik von den Wählern als Teil ihrer
Governance Systeme bestimmt wird. Das bedeutet, dass Sie nicht einem einzelnen Emittenten vertrauen, sondern darauf, dass alle Teilnehmer des Netzwerks immer im besten Interesse der Nutzer handeln.
Um diese Art von Stablecoin zu erwerben, schließen Benutzer ihre Kryptowährung in einen Vertrag ein, der das Token ausgibt. Später, um ihre Sicherheiten zurückzubekommen, zahlen sie Stablecoins in denselben Vertrag zurück (zusammen mit etwaigen Zinsen).
Die spezifischen Mechanismen, die die Kopplung durchsetzen, variieren je nach der Ausgestaltung der einzelnen Systeme. Es genügt zu sagen, dass eine Mischung aus
Spieltheorie und On-Chain-Algorithmen die Teilnehmer dazu veranlasst, den Preis stabil zu halten.
Algorithmische Stablecoins
Algorithmische Stablecoins werden nicht durch
Fiat- oder Kryptowährungen unterstützt. Stattdessen wird ihre Koppelung vollständig durch
Algorithmen und
Smart Contracts erreicht, die die Lieferung der ausgegebenen Token verwalten. Funktionell gesehen spiegelt ihre
Geldpolitik genau diejenige wider, die von
Zentralbanken zur Verwaltung der nationalen Währungen verwendet wird.
Im Wesentlichen reduziert ein algorithmisches Stablecoin-System die Token-
Versorgung, wenn der Preis unter den Preis der Fiat-Währung fällt, die es nachbildet. Wenn der Preis den Wert der Fiat-Währung übersteigt, werden neue Token in Umlauf gebracht, um den Wert der Stablecoin zu reduzieren.
Sie werden diese Kategorie von Token vielleicht als nicht-besicherte Stablecoins bezeichnen. Dies ist technisch nicht korrekt, da es sich um besicherte handelt – wenn auch nicht in der gleichen Weise wie die beiden vorherigen Beispiele. Im Falle eines
Black Swan-Ereignisses können algorithmische Stablecoins eine Art Pool von Sicherheiten haben, um außergewöhnlich volatile Marktbewegungen zu bewältigen.
Mit Kollateral besicherte Stablecoins sind in der Praxis bei weitem die am häufigsten verwendeten Coins. Beispiele dafür sind
USD Tether (USDT),
True USD (TUSD),
Paxos Standard (PAX),
USD Coin (USDC), und
Binance USD (BUSD). Es gibt jedoch auch Beispiele für die beiden weiter oben genannten Kategorien, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Bitshares USD und DAI sind krypto-besicherte Coins, während Carbon und (die jetzt nicht mehr existierende) Basis Beispiele für algorithmische Varianten sind.
Diese Liste ist bei weitem nicht erschöpfend. Der Markt für stabile digitale Währungen ist breit gefächert, was durch die Verbreitung von Hunderten von Stablecoin-Projekten belegt wird.
Der Hauptvorteil der Stablecoins ist ihr Potenzial, ein Tauschmittel zu sein, das die Kryptowährungen ergänzt. Aufgrund der hohen
Volatilität konnten Kryptowährungen in alltäglichen Anwendungen wie der Zahlungsabwicklung bisher keine breite Anwendung finden. Durch ein höheres Maß an Vorhersagbarkeit und Stabilität lösen diese stabilisierten Währungen dieses anhaltende Problem.
Indem sie als Schutz gegen Volatilität fungieren, können Stablecoins möglicherweise auch eine Rolle bei der Integration von Kryptowährungen in die traditionellen Finanzmärkte spielen. In ihrer jetzigen Form existieren diese beiden Märkte als getrennte Ökosysteme mit sehr geringer Interaktion. Mit der Verfügbarkeit einer stabileren Form von digitaler Währung ist es sehr wahrscheinlich, dass Kryptowährungen verstärkt auf den Kredit- und Darlehensmärkten eingesetzt werden, die bisher ausschließlich von staatlich emittierten
Fiat-Währungen dominiert wurden.
Zusätzlich zu ihrem Nutzen bei Finanztransaktionen können Stablecoins von Tradern und Investoren zur Absicherung ihrer Portfolios verwendet werden. Die
Zuweisung eines bestimmten Prozentsatzes eines Portfolios an Stablecoins ist eine wirksame Methode zur Verringerung des Gesamtrisikos. Gleichzeitig kann die Aufrechterhaltung einer Form der
Wertsicherung, die bei fallenden Preisen zum Kauf anderer Kryptowährungen verwendet werden kann, eine effektive Strategie sein. Ebenso können diese Coins dazu verwendet werden, Gewinne bei steigenden Preisen “einzufrieren”, ohne dass eine Auszahlung erforderlich ist.
Trotz ihres Potenzials, eine weit verbreitete Einführung von Krypto-Währungen zu unterstützen, haben Stablecoins immer noch gewisse Einschränkungen. Fiat-besicherte Varianten sind weniger dezentralisiert als gewöhnliche Kryptowährungen, da eine zentrale Einheit benötigt wird, um die unterstützenden Vermögenswerte zu halten. Was krypto-besicherte und unbesicherte Coins betrifft, müssen die Benutzer der weiteren Gemeinschaft (und dem
Quellcode) vertrauen, um die Langlebigkeit der Systeme zu gewährleisten. Es handelt sich noch immer um neue Technologien, so dass sie eine gewisse Zeit benötigen, um zu reifen.
Obwohl sie einige Nachteile haben, sind Stablecoins eine kritische Komponente der Märkte für Kryptowährungen. Durch eine Vielzahl von Mechanismen können diese digitalen Währungen zu festgelegten Preisen mehr oder weniger stabil gehalten werden. Dadurch können sie nicht nur als Tauschmittel, sondern auch als "sicherer Hafen" für Trader und Investoren verwendet werden.
Obwohl sie ursprünglich entwickelt wurden, um Tradern ein effektives Werkzeug für
Risikomanagement zu bieten, ist klar, dass die Anwendungen von Stablecoins weit über das Trading hinausgehen. Sie sind ein mächtiges Werkzeug, das den Krypto-Währungsmarkt als Ganzes stärken könnte und in Anwendungsfällen dient, in denen volatile Alternativen nicht ideal sind.