TL;DR
Die Nachfrage nach
nicht-fungiblen Tokens (NFTs) auf der
Binance Smart Chain (BSC) wächst weiter. Die Geschwindigkeit dieser Blockchain und ihre niedrigen Transaktionsgebühren machen sie sowohl für User als auch für Entwickler sehr attraktiv.
Auf der BSC haben Battle Pets, PancakeSwap und BakerySwap die Grenzen der Möglichkeiten von NFTs weiter verschoben. Sowohl Battle Pets als auch BakerySwap kombinieren Sammelobjekte mit
DeFi-Staking (DeFi) für ihre Tokens. PancakeSwap experimentiert ebenfalls mit NFTs, die Sammelbarkeit, finanziellen Nutzen und Gamification vereinen.
Seit der Lancierung von CryptoKitties haben sich NFTs stetig weiterentwickelt, und heute ist die BSC die Blockchain, auf der NFT-Innovatoren von hoher Leistung und niedrigen Gebühren profitieren.
Es gibt eine riesige Menge an NFTs, die gekauft und getauscht werden können, von den CryptoPunks in der Kunstwelt bis hin zu den sammelbaren virtuellen Haustieren von
Axie Infinity. Bisher wurden die meisten NFTs auf Ethereum entwickelt, doch aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit und der niedrigen Gebühren migrieren nun Tausende von Usern und Projekten zur Binance Smart Chain.
Ob es um NFT-Tauschbörsen, Games oder Finanzprodukte geht, auf der BSC werden bahnbrechende NFT-Projekte geschaffen. Werfen wir einen Blick auf die Top-DApps (Dezentrale Apps) in jedem Bereich sowie die Gründe, warum NFT-Projekte auf der BSC so erfolgreich sind.
NFT-Marktplätze für den Handel von
Krypto-Kunstwerken und -Sammelobjekten gibt es schon lange. Die Funktionsweise ist einfach: User speichern ein NFT in einer kompatiblen Wallet wie der
Trust Wallet und legen für ihr Objekt einen Preis fest. Danach müssen sie nichts anderes tun, als auf einen Käufer zu warten.
Die meisten NFT-Tauschbörsen sind zwar benutzerfreundlich, bieten aber keine innovativen Weiterentwicklungen.
BakerySwap geht hier einen anderen Weg.
Wie auf allen NFT-Marktplätzen werden auch auf BakerySwap Kunstgegenstände und schräge Krypto-Monster gehandelt. Der Wert, der diesen NFTs beigemessen wird, hängt von ihrer Sammelbarkeit und ihrem potenziellen Nutzen ab. Ein starkes Monster verkauft sich teurer als ein schwaches. Auch seltene und gefragte Kunstobjekte erzielen hohe Preise. Unten siehst du ein Beispiel für ein NFT-Werk auf BakerySwap.
Durchstöbere die verschiedenen NFT-Kategorien auf BakerySwap, und du wirst einige interessante NFTs finden. Diese Tokens haben aber mehr zu bieten als nur die Rechte an einem Bild oder Song.
Du kannst auf BakerySwap auch sogenannte
NFT Bakery-Combos erstellen. Diese „Snack-NFTs“ sind nicht nur Sammelstücke, sondern können darüber hinaus verwendet werden, um BAKE, den nativen Token der Plattform, zu farmen. Ihr wirklicher Wert liegt also in ihrem finanziellen Nutzen.
Jedes Combo lässt sich staken, um BAKE-Tokens zu verdienen, wobei die Staking-Power jedes Combos einer gewissen Zufälligkeit unterliegt. Dieser NFT-Supermarkt ist also mehr als bloß ein Handelsplatz für ein paar nette Bilder.
Die Kombination von NFTs und Spielen ist ein weiterer klassischer NFT-Anwendungsfall. Schon in den frühen Tagen von CryptoKitties war Gamification ein wichtiges Element in der NFT-Entwicklung. Die BSC verfügt nun jede Menge kämpfender, pelziger NFT-Kreaturen, mit denen du mehr anstellen kannst als nur handeln und kämpfen.
Battle Pets bietet ein Pokemon-ähnliches Erlebnis mit handelbaren, NFT-basierten Tieren. Es handelt sich um eine bereits bewährte NFT-Formel, die um zusätzliche Elemente aus den Bereichen Finanzierung und Gamification erweitert wird.
Battle Pets differenziert sich durch die Möglichkeit der Erzielung von Erträgen. Mit der Teilnahme an Battles stakest du automatisch dein Haustier-NFT, um Farming-Belohnungen in FRUIT-Tokens, einer der nativen Kryptos des Projekts, zu erhalten.
Du kannst Waffen schmieden, mit denen du nicht nur deine Spielstatistiken aufbessern, sondern dir auch mehr Staking-Power und damit zusätzliches Ertragspotenzial verschaffen kannst.
Geschmiedete Waffen und
Haustiere können einfach auf NFT-Marktplätzen wie BakerySwap verkauft werden, was zur NFT-Vielfalt beiträgt. Die NFTs können auch für eine bestimmte Menge an Tokens eingelöst werden, wobei allerdings der Gegenstand vernichtet wird.
Die DeFi-Plattformen auf der Binance Smart Chain verdanken einen Teil ihres Erfolgs der cleveren NFT-Implementierung. Die NFTs, die derzeit für die Umsätze auf dem NFT-Markt verantwortlich sind, sind jene, die nicht nur sammelbare, künstlerische Werke repräsentieren, sondern auch finanzielle Elemente integrieren.
PancakeSwap hat eine eigene Art von sammelbaren
NFT-Charakteren geschaffen. Kaninchen können gegen CAKE eingelöst werden, den nativen Token des Projekts. Ähnlich wie bei anderen handelbaren Assets spekulieren Sammler auf eine günstige Wertentwicklung dieser NFTs.
Wie bereits erwähnt, liegt der Wert der Sammelobjekte auf der BSC nicht nur in ihrem künstlerischen Wert, sondern auch in ihrer Ertragskraft. Falls du schon einmal an der PancakeSwap-Lotterie teilgenommen hast, war dein
Ticket auch ein BEP-721-NFT.
Die User erwerben ihre Lotterie-Tickets mit CAKE-Tokens, die in einem Preispool zusammengeführt werden. Jedes NFT-Ticket enthält vier Ziffern. Du gewinnst, wenn bei der Ziehung mehrere deiner Ziffern in der richtigen Reihenfolge gezogen werden. Ein Teil des Preispools wird verbrannt, und der Rest wird unter den Gewinnern aufgeteilt. PancakeSwap ist ein gute Beispiel dafür, dass NFTs nicht nur Sammelobjekte sein müssen.
Es gibt viele Projekte, die NFTs auf der BSC und nicht auf Ethereum entwickeln, nutzen und handeln. Die Skalierbarkeit und die niedrigen Transaktionsgebühren des Netzwerks machen die BSC zu einer attraktiven Alternative zu anderen
Blockchains. Da die BSC mit der
Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, können Entwickler auch problemlos die auf Ethereum erstellten DApps migrieren.
Für die User ist der Kauf und Verkauf von NFTs auf der BSC günstiger. Die hohen Transaktionsgebühren auf Ethereum machen den Handel mit NFTs für kleinere Anleger und Sammler zu teuer.
In den letzten Monaten hat es viele Innovationen und Entwicklungen in der Welt der nicht-fungiblen Tokens und Smart Contracts gegeben, insbesondere auf der Binance Smart Chain und der Ethereum-Blockchain. Der Anwendungsbereich von NFTs geht mittlerweile weit über digitale Kunst und Eigentumsrechte hinaus.
Das NFT-Ökosystem der Binance Smart Chain wächst schnell, da immer mehr Projekte von der hohen Geschwindigkeit und den niedrigen Gebühren der Blockchain profitieren möchten. Ob du dich an dieser neuen Welle von NFTs beteiligen oder einfach deine Sammelobjekte tauschen möchtest, die Binance Smart Chain bietet dir alle Möglichkeiten.