Wie KI DeFi beeinflussen wird: Versprechungen und Irrtümer
Startseite
Artikel
Wie KI DeFi beeinflussen wird: Versprechungen und Irrtümer

Wie KI DeFi beeinflussen wird: Versprechungen und Irrtümer

Fortgeschritten
Veröffentlicht Jan 27, 2023Aktualisiert Jun 19, 2023
7m

TL;DR

Künstliche Intelligenz (KI) kann die Transparenz und Dezentralisierung im dezentralen Finanzwesen (DeFi) potenziell erhöhen. Prädiktive Analysen, die Automatisierung von Smart Contracts, Bonitätsprüfungen und andere Anwendungen sehen vielversprechend aus. Allerdings sollten wir bei unseren KI-Zielen realistisch sein und eine unnötige Einschränkung der Rechenschaftspflicht und der menschlichen Entscheidungsfindung ebenso vermeiden wie hochgesteckte Ziele für einfache Gewinne.

Einführung

Künstliche Intelligenz (KI) ist mit Abstand eine der faszinierendsten Technologien der Welt, die die Öffentlichkeit derzeit stark beschäftigt. Sie scheint das Potenzial zu haben, enorm viele Aspekte unseres Lebens zu verändern, und die Blockchain- und Kryptobranche ist nicht davon ausgeschlossen.

Allerdings sollten wir unsere Erwartungen nicht zu hoch schrauben. KI ist zwar sehr vielversprechend, aber auch mit gewissen Illusionen verbunden. Nur wenn wir die natürlichen Bereiche für potenzielle Innovationen erkennen, können wir diese Technologie erfolgreich einsetzen.

Das Potenzial von KI im DeFi-Bereich

Beginnen wir mit der Definition beider Begriffe. Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) ist ein Ökosystem von DeFi-Anwendungen, die auf Blockchain-Netzwerken aufbauen. Zu den DeFi-Produkten gehören Krypto-Kredite, Liquiditätsbereitstellung und dezentrale Börsen (DEXs).

Künstliche Intelligenz (KI) ist laut dem Oxford English Dictionary „die Fähigkeit von Computern oder anderen Maschinen, intelligentes Verhalten zu zeigen oder zu simulieren“. Wenn wir an KI im Finanz- oder Handelsbereich denken, sind gängige Anwendungen Betrugserkennungssoftware, Trading-Bots und sogar Chatbots für den Kundendienst.

Was verbindet diese beiden Technologien?

Oberflächlich betrachtet haben sowohl KI als auch DeFi das Potenzial, die traditionellen Finanzsysteme durch Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit zu verändern. DeFi hat die Produkte verändert, auf die wir alle zugreifen können, während KI die Art und Weise beeinflusst, wie wir mit ihnen interagieren.

Es scheint eine Möglichkeit für KI zu geben, die Entscheidungsfindung und das Risikomanagement in DeFi zu verbessern. Aber wie könnte das aussehen? Wir können neue, von KI entwickelte Finanzprodukte und -dienste sowie Handelsalgorithmen und Market-Making-Mechanismen erwarten.

Wie kann KI in DeFi verwendet werden?

Vorausschauende Analyse

Bei der vorausschauenden Analyse wird mithilfe von KI versucht, künftige Marktergebnisse vorherzusagen, indem historische Daten analysiert und statistische Modelle darauf angewendet werden. Die KI kann dann ihre Vorhersagefähigkeiten durch maschinelles Lernen im Laufe der Zeit verbessern. Laienhaft ausgedrückt ist dies vergleichbar mit der Durchführung technischer und fundamentaler Analysen durch KI im Auftrag eines Traders. 

Diese KI-Tools sind bereits in der Krypto- und Finanzwelt verfügbar, aber wir sehen jetzt auch eine Chance für automatisiertes Trading und Portfoliomanagement im DeFi-Bereich.

Automatisierung von Smart Contracts

KI hat das Potenzial, die Effektivität von Smart Contracts durch Automatisierung zu steigern. Beispielsweise könnte ein Kreditprotokoll KI verwenden, um die Höhe der Sicherheiten eines Kreditgebers ständig zu überwachen und mögliche Ausfälle vorherzusagen, bevor sie eintreten. Diese Informationen könnten dann an das Ausleihprotokoll gesendet werden. In diesem Fall würde die KI eine Funktion übernehmen, die ein Smart Contract nur schwer erfüllen könnte.

Identifizierung unehrlicher DeFi-Aktivitäten

Die von DeFi-Diensten gebotene Anonymität kann es erschweren, betrügerisches Verhalten zu erkennen. Dieses Problem kann KI lösen, indem sie Trends in großen Datensätzen untersucht, um unredliche Aktivitäten zu identifizieren. Unechtes Börsenhandelsvolumen oder verdächtige Liquiditätsverschiebungen können beispielsweise mithilfe von Datenanalysetechniken gezielt identifiziert werden.

Erleichterung der Kreditvergabe und -aufnahme durch Bonitätsprüfungen

Zum Grundgedanken von DeFi gehört, dass dezentralisierte Produkte wenig bis gar kein menschliches Zutun seitens der Emittenten erfordern. Dies bedeutet jedoch, dass DeFi-Produkte wie Kryptokredite – abgesehen von den Kapitalanforderungen – oft sehr niedrige bis gar keine Eintrittsbarrieren haben. 

Mit einer angemessenen Kreditwürdigkeitsprüfung können Krypto-Kreditgeber Nutzern mit nachweisbaren Rückzahlungserfolgen bessere Preise anbieten. Die Einführung eines potenziell voreingenommenen menschlichen Elements in dieses Bewertungssystem würde jedoch den Aspekt der Dezentralisierung aufheben.

Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die Implementierung eines KI-basierten Kredit-Scorings, das die Wallet und Historie eines Kreditnehmers analysieren und sein Rückzahlungspotenzial transparent bewerten könnte.

Anlageberatung und Portfoliomanagement

Bot-Berater sind eine spannende Perspektive für Trader und Anleger an den DeFi-Märkten. Eine menschenähnliche, interaktive Benutzererfahrung flacht die Lernkurve für technische und fundamentale Analysen und hochentwickelte prädiktive Analysen ab. Da die Transaktionen auf den meisten Blockchains vollständig transparent sind, gibt es eine Fülle von Daten, die die KI analysieren und nutzen kann.

Gibt es negative Aspekte von KI in DeFi?

Wenn wir das Gesamtbild betrachten, können wir mögliche Fallstricke der KI erkennen. KI wird zweifellos den Bedarf an menschlicher Arbeit für bestimmte Aufgaben negieren, wodurch bestimmte Arbeitsplätze – und in gewissem Maße auch die Verantwortlichkeit – obsolet werden könnten. Die Regulierung des DeFi-Sektors ist aufgrund seines anonymen Charakters bereits eine Herausforderung, und die Einbeziehung nicht-menschlicher Akteure würde das Problem noch verschärfen.

Wir sollten auch die möglichen Probleme im Zusammenhang mit dem Training von KI auf begrenzten Datensätzen berücksichtigen. Im Vergleich zu traditionellen Märkten stecken Kryptowährungen und insbesondere DeFi noch in den Kinderschuhen. Daher verfügen wir über relativ wenige langfristige Daten, um uns ein ausgewogenes Bild vom Gesamtmarkt zu machen.

Die Einführung neuer Tools birgt auch Sicherheitsrisiken. Zugangspunkte zu KI-Tools sowie die Art und Weise, wie sie auf unsere Daten und Wallets zugreifen, bedeuten auch zusätzliche Angriffspunkte für Betrüger. Sofern sie nicht quelloffen sind, werden KI-Tools in der Regel von privaten Unternehmen oder Einzelpersonen entwickelt. Wie sicher diese Tools sind, hängt ganz von der Robustheit der von ihren Entwicklern eingebauten Sicherheitsfunktionen ab. 

Wir müssen auch über die Dezentralisierungsrisiken nachdenken, die die Einführung privat entwickelter KI mit sich bringen kann. Oft fehlt es an Transparenz darüber, wie diese Tools genau funktionieren. Möglicherweise verstehen Sie neue Updates nicht vollständig oder wissen nicht einmal genau, worauf diese KI zugreifen kann. Sollte der Entwickler den Support für diese KI einstellen, könntest du am Ende mit überflüssiger Software dastehen.

Was sind die wichtigsten Irrtümer rund um KI in DeFi?

KI bietet zwar spannende Möglichkeiten im DeFi-Bereich, aber wir müssen realistisch sein. Um die Vorteile von KI in DeFi voll auszuschöpfen, sollten sich die Entwickler auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie realistischerweise einen Unterschied machen kann. Die meisten der folgenden Irrtümer wurden bereits in der traditionellen Finanzwelt beobachtet und sollten daher auch im DeFi-Bereich leicht zu erkennen sein.

KI kann menschliche Entscheidungen ersetzen

Bei der Verwendung eines KI-basierten Tools ist immer ein menschlicher Beitrag erforderlich. Die KI muss trainiert und richtig eingesetzt werden, und dies erfordert einen komplexeren Prozess, als sie einfach ohne Anleitung auf die Märkte loszulassen.

KI kann alle Probleme von DeFi lösen

KI kann zwar die Transparenz und Dezentralisierung in DeFi erhöhen, ist aber keine magische Lösung für alle Probleme. Es ist nicht effizient, KI in alle möglichen Probleme hineinzuzwängen, und kann sogar noch mehr Probleme verursachen.

KI-basierte Handelssysteme werden viel profitabler sein

Man braucht sich nur die bereits bestehenden Systeme an zentralen Börsen (CEXs) anzusehen, um zu sehen, dass dies nicht der Fall ist. KI-basierte Systeme haben einige Vorteile, aber wir können nicht garantieren, dass sie profitabler sein werden.

KI wird das Vertrauen in DeFi überflüssig machen

DeFi arbeitet bereits mit einem beträchtlichen Maß an Vertrauenslosigkeit, aber es gibt in der Regel gute Gründe für Vertrauen in bestimmten Fällen. KI sollte nicht versuchen, umfangreiche Recherchen über die Vertrauenswürdigkeit eines Projektteams oder Gründers zu ersetzen.

Was ist die Zukunft von KI in Defi?

Es besteht kein Zweifel, dass KI in Zukunft für revolutionäre Durchbrüche sorgen wird. Wir können jedoch nicht sicher sein, inwieweit dies für DeFi gelten wird. Es gibt ein offensichtliches Potenzial für KI, um Finanzdienstleistungen zugänglicher und effizienter zu machen, was ein anzustrebendes Ziel sein sollte. 

Dies kann durch den Einsatz von KI erreicht werden, um die Effizienz und Effektivität von DeFi-Systemen bei der Erstellung von Prognosen, dem Risikomanagement und der Automatisierung von Routineaufgaben zu verbessern. Wir können sie auch nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu verbessern.

Was wir jedoch nicht erwarten sollten, sind schnelle und einfache Gewinne. Solltest du das erwarten, wirst du mit Sicherheit enttäuscht sein. Daher ist es weitaus sinnvoller, sich auf das Potenzial der KI zu konzentrieren, das nicht zu größeren Gewinnen führt, sondern die finanzielle Zugänglichkeit und Freiheit der DeFi-Nutzer erhöht.

Fazit

Das Potenzial von KI im DeFi-Bereich ist unbestreitbar. KI kann die Art und Weise, wie wir mit DeFi interagieren, revolutionieren – von der Automatisierung von Finanzprozessen bis hin zu genaueren Vorhersagen von Markttrends.

Während KI in DeFi vielversprechend ist, gibt es jedoch auch eine Reihe von Irrtümern, die angesprochen werden müssen. Daher wird es für die Krypto-Community von entscheidender Bedeutung sein, bei der KI-Implementierung wachsam zu bleiben, ihr Potenzial auszuschöpfen, aber auch darauf zu achten, unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden, während sich das Feld weiterentwickelt.

Weiterführende Lektüre