Blockchain Anwendungsgebiete: Lieferkette
Startseite
Artikel
Blockchain Anwendungsgebiete: Lieferkette

Blockchain Anwendungsgebiete: Lieferkette

Anfänger
Veröffentlicht Feb 13, 2019Aktualisiert Aug 7, 2023
5m

Eine Lieferkette ist ein Netzwerk von Personen und Unternehmen, die an der Entwicklung und dem Vertrieb eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung beteiligt sind - vom ersten Lieferanten bis zum Endverbraucher und Kunden. Ein grundlegendes Lieferkettensystem besteht oft aus den Lieferanten von Lebensmitteln oder Rohstoffen, den Herstellern (Verarbeitungsstufe), den Logistikunternehmen und den Endverbrauchern.

Derzeit leidet das Supply-Chain-Management-System unter einem Mangel an Effizienz und Transparenz, und die meisten Netzwerke haben Schwierigkeiten, alle beteiligten Parteien zu integrieren. Im Idealfall müssen sich die Produkte und Materialien sowie Geld und Daten nahtlos über die verschiedenen Stufen der Kette bewegen.

Das aktuelle Modell erschwert jedoch die Aufrechterhaltung eines konsistenten und effizienten Lieferkettensystems - was sich nicht nur negativ auf die Rentabilität der Unternehmen, sondern auch auf den Endverkaufspreis auswirkt.

Einige der dringendsten Probleme der Lieferkette können durch den Einsatz von Blockchain-Technologie gelöst werden, da sie neue Möglichkeiten zur Aufzeichnung, Übertragung und gemeinsamen Nutzung von Daten bietet.


Die Vorteile der Verwendung von Blockchain für die Lieferkette

Da Blockchains als verteilte Systeme konzipiert sind, sind sie sehr modifikationsbeständig und eignen sich sehr gut für Lieferkettennetzwerke. Eine Blockchain besteht aus einer Kette von Datenblöcken, die durch kryptografische Techniken verbunden sind, die sicherstellen, dass die gespeicherten Daten nicht verändert oder manipuliert werden können - es sei denn, das gesamte Netzwerk stimmt zu.

Daher bieten Blockchain-Systeme eine sichere und zuverlässige Architektur für die Informationsübertragung. Obwohl die Blockchain-Technologie häufig für die Aufzeichnung von Kryptowährungstransaktionen verwendet wird, kann sie äußerst nützlich sein, um alle Arten von digitalen Daten zu sichern, und die Anwendung auf das Lieferkettennetzwerk kann viele Vorteile bringen.

Transparente und unveränderliche Aufzeichnungen

Stelle dir vor, wir haben mehrere Unternehmen und Institutionen, die zusammenarbeiten. Du kannst ein Blockchain-System verwenden, um Daten über den Standort und das Eigentum ihrer Materialien und Produkte aufzuzeichnen. Jedes Mitglied der Lieferkette kann sehen, was passiert, wenn Ressourcen von Unternehmen zu Unternehmen gelangen. Da Datensätze nicht geändert werden können, stünde außer Frage, wer die verantwortliche Stelle ist, wenn etwas schief geht.

Kosten senken

Viel Verschwendung entsteht durch die Ineffizienz innerhalb des Lieferketten-Netzwerks. Dieses Problem ist besonders häufig in Branchen mit verderblichen Waren. Die verbesserte Verfolgung und Datentransparenz hilft Unternehmen, diese verschwenderischen Bereiche zu identifizieren, damit sie Kosteneinsparungsmaßnahmen ergreifen können.

Die Blockchain kann auch Gebühren im Zusammenhang mit Geldern, die an verschiedene Bankkonten und Zahlungsabwickler gehen, eliminieren. Diese Gebühren reduzieren die Gewinnmargen, so dass die Möglichkeit, sie aus der Gleichung herauszunehmen, von Bedeutung ist.

Erstellung interoperabler Daten

Eines der größten Probleme in der aktuellen Lieferkette ist die Tatsache, dass es nicht möglich ist, Daten über jeden Partner im Prozess zu integrieren. Blockchains werden als verteilte Systeme aufgebaut, die ein einzigartiges und transparentes Datenarchiv unterhalten. Jeder Knoten des Netzwerks (jede Partei) trägt dazu bei, neue Daten hinzuzufügen und deren Integrität zu überprüfen. Das bedeutet, dass alle in einer Blockchain gespeicherten Informationen für alle Beteiligten zugänglich sind, so dass ein Unternehmen leicht überprüfen kann, welche Informationen von dem anderen übertragen werden.

EDI ersetzen

Viele Unternehmen verlassen sich auf EDI-Systeme (Electronic Data Interchange), um Geschäftsinformationen an einander zu senden. Diese Daten werden jedoch häufig in Stapeln und nicht in Echtzeit ausgegeben. Wenn eine Sendung verloren geht oder sich die Preise schnell ändern, erhalten andere Teilnehmer in der Lieferkette diese Informationen erst, wenn die nächste EDI-Charge erlischt. Mit der Blockchain werden die Informationen regelmäßig aktualisiert und können schnell an alle beteiligten Stellen verteilt werden.

Digitale Vereinbarungen und Dokumentenaustausch

Eine einzige Version der Wahrheit ist wichtig für jede Art von Dokumentenaustausch in der Lieferkette. Die notwendigen Unterlagen und Verträge können mit Blockchain-Transaktionen und digitalen Signaturen verknüpft werden, so dass alle Teilnehmer Zugriff auf die Originalversion der Vereinbarungen und Dokumente haben. 

Die Blockchain stellt die Unveränderlichkeit der Dokumente sicher, und die Vereinbarungen können nur geändert werden, wenn alle beteiligten Parteien einen Konsens erzielen. Auf diese Weise verbringen Unternehmen weniger Zeit mit ihren Anwälten, die den Papierkram durchgehen oder am Verhandlungstisch sitzen, und mehr Zeit mit der Entwicklung neuer Produkte oder der Förderung des Geschäftswachstums.


Die Herausforderungen der Einführung von Blockchain im Supply Chain Management

Obwohl die Blockchain-Technologie ein enormes Potenzial für die Lieferkettenindustrie hat, gibt es einige Herausforderungen und Einschränkungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Einsatz neuer Systeme

Systeme, die speziell für die Lieferkette des Unternehmens entwickelt wurden, sind möglicherweise nicht in der Lage, sich an eine blockchainbasierte Umgebung anzupassen. Die Erneuerung der Infrastruktur und der Geschäftsprozesse des Unternehmens ist ein bedeutendes Vorhaben, das den Betrieb stören und anderen Projekten Ressourcen entziehen kann. Daher mag das obere Management zögern, diese Art von Investitionen zu tätigen, bevor es zu einer breiten Akzeptanz durch andere wichtige Akteure seiner Branche kommt.

Partner an Bord holen

Die an der Lieferkette beteiligten Partner müssen auch bereit sein, sich mit der Blockchain-Technologie vertraut zu machen. Während Unternehmen immer noch davon profitieren, dass nur ein Teil des Prozesses von der Blockchain abgedeckt wird, können sie diesen nicht voll ausschöpfen, wenn es Verzögerungen gibt. Darüber hinaus ist Transparenz nicht etwas, das sich alle Unternehmen wünschen.

Veränderungsmanagement

Sobald das blockchainbasierte System eingeführt ist, müssen Unternehmen die Einführung bei ihren Mitarbeitern fördern. Ein Change-Management-Plan sollte sich mit dem Inhalt der Blockchain, der Art und Weise, wie sie ihre Aufgaben verbessert, und der Arbeitsweise mit den neuen Systemen, die sie beinhalten, befassen. Ein laufendes Trainingsprogramm kann sich mit neuen Funktionen oder Innovationen in der Blockchain-Technologie befassen, aber das erfordert sicherlich Zeit und Ressourcen.


Mit Blick auf die Zukunft

Mehrere große Akteure der Lieferkettenindustrie begrüßen bereits blockchainbasierte verteilte Systeme und richten Ressourcen ein, um deren Einsatz zu fördern. Es ist wahrscheinlich, dass wir globale Supply-Chain-Plattformen sehen werden, die die Blockchain-Technologie nutzen, um den Informationsaustausch zwischen Unternehmen zu rationalisieren.

Die Blockchain-Technologie kann Unternehmen auf vielfältige Weise verändern, von der Produktion und Verarbeitung bis hin zur Logistik und Verantwortlichkeit. Jedes Ereignis kann registriert und verifiziert werden, um transparente und unveränderliche Aufzeichnungen zu erstellen. Daher hat der Einsatz von Blockchain in Lieferkettennetzwerken durchaus das Potenzial, Ineffizienzbereiche zu beseitigen, die in den traditionellen Managementmodellen so häufig vorkommen.

Beitrag teilen
Eröffne ein Konto
Setze dein Wissen in die Praxis um und eröffne noch heute ein Binance-Konto.