TL;DR
Jeder Coin außer Bitcoin wird als Altcoin bezeichnet. Die Bandbreite reicht von großen Blockchains mit hoher Marktkapitalisierung bis hin zu kleinen, neuen Projekten. Durch gute Investments in Altcoins können Anleger ihr Krypto-Portfolio diversifizieren und so ihr Gesamtrisiko reduzieren. Mit Anlagen in Altcoin-Klassen wie Plattform-Tokens, Stablecoins, DeFi-Tokens und sogar Meme-Coins lässt sich eine verantwortungsvolle Anlagestrategie umsetzen.
Einführung
Während in den Nachrichten zu Kryptowährungen lange hauptsächlich über Bitcoin berichtet wurde, schaffen es langsam auch Altcoins in die Schlagzeilen. Ob es nun um den Preisanstieg von Dogecoin oder die neuesten Entwicklungen rund um Ethereum geht – es ist wichtig, mehr über die Kryptoprojekte zu erfahren, in die man investieren möchte. Die Menge an Altcoins ist riesig. Werfen wir also einen Blick auf einige der Top-Projekte in verschiedenen Krypto-Anlageklassen.
Was ist ein Altcoin?
Ein Altcoin ist jede Kryptowährung, die nicht Bitcoin ist. Da Bitcoin die Kryptobranche, wie wir sie kennen, begründet hat, sind andere Assets zu alternativen Coins geworden. Es gibt eine riesige Bandbreite an Altcoins, deren Marktkapitalisierung unterschiedlich hoch ist. Zu den bekanntesten zählen Ether und BNB. Altcoins werden traditionell mit ERC-20-Tokens auf Ethereum und den nativen Tokens anderer großer Blockchains in Verbindung gebracht.
Warum sollte ich in Altcoins investieren?
Auch wenn Bitcoin (BTC) die größte Marktkapitalisierung aufweist und die bekannteste Kryptowährung ist, solltest du als verantwortungsvoller Anleger dein Portfolio diversifizieren. In der Welt der Kryptowährungen musst du dafür in Altcoins anlegen. Du kannst dein Gesamtrisiko reduzieren, indem du deine Krypto-Investments über verschiedene Coins und Bereiche wie Decentralized Finance (DeFi) oder GameFi verteilst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass ein Teil deiner Verluste ausgeglichen wird, falls der Bitcoin-Kurs wieder einbricht.
Plattform-Tokens
Einige Blockchains ermöglichen es Usern, ihre eigenen Projekte, Tokens und sogar miteinander kompatible Blockchains aufzubauen. Ethereum ist die bekannteste und beliebteste Plattform, aber andere sind diesem Beispiel gefolgt und haben eine Infrastruktur für neue innovative Projekte geschaffen.
Ether (ETH)
Ether ist der native Token der Ethereum-Plattform, die 2015 von Vitalik Buterin und seinem Team ins Leben gerufen wurde. Ethereum war eine enorme technologische Entwicklung im Ökosystem der Kryptowährungen und ist als die ursprüngliche Blockchain der zweiten Generation bekannt.
Die Plattform übernahm von Bitcoin das Prinzip der Dezentralisierung und steigerte den Nutzen durch programmierbaren Code. Diese Skripte, bekannt als Smart Contracts, sind selbstausführend und folgen den Regeln des Entwicklers. Sie sind außerdem unveränderlich, was bedeutet, dass der Entwickler sie nicht mehr modifizieren kann, sobald sie auf der Blockchain einmal implementiert worden sind.
Ether fungiert als Utility-Token der Blockchain. Für alle auf Smart Contracts basierenden Transaktionen und Interaktionen muss der User Ether als Gebühr entrichten. Jede Art von Aktivität erfordert eine bestimmte Menge an Gas, was sich nach der benötigten Rechenleistung bemisst. Ein komplizierter Smart Contract erfordert mehr Gas als das Senden eines einfachen ERC-20-Tokens von einer Wallet zur anderen. Die Gasgebühr hängt von dem Block ab, in dem die Transaktion gespeichert wird, und wird als Grundgebühr bezeichnet.
Im Rahmen des geplanten Upgrades auf Ethereum 2.0 kannst du auch Ether staken und erhältst dafür Zinsen. Nach dem Staking bleiben die Ether-Tokens bis zum Start von Ethereum 2.0 in etwa zwei Jahren jedoch gesperrt. Ether verfügt über keine Angebotsobergrenze, jedoch werden als deflationäres Element die Transaktionsgebühren im Rahmen von Token-Burns vernichtet.
Solana (SOL)
SOL ist der native Token der im März 2020 eingeführten Solana-Blockchain. Solana zielt auf eine hohe Skalierbarkeit ab und verwendet einen neuartigen Konsensmechanismus mit der Bezeichnung „Proof of History“. Proof of History ersetzt den Zeitstempel eines Blocks und verwendet stattdessen eine Hash-Funktion zur Messung der Block-Zeit. Durch diesen Mechanismus erhöht sich die Geschwindigkeit des Netzwerks erheblich. Solana verfügt auch über Smart-Contract-Funktionen.
SOL ist der Utility-Token, mit dem die User Transaktionsgebühren oder Gas für Smart-Contract-basierte Interaktionen bezahlen können. Um Inflation vorzubeugen, vernichtet das Netzwerk einen Prozentsatz der für Transaktionsgebühren gezahlte Tokens. Insgesamt werden auf der Solana-Blockchain 489 Millionen SOL-Tokens ausgegeben. Wer SOL besitzt, kann auch ein Netzwerk-Validator werden und am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus der Blockchain teilnehmen. Validatoren und Staker werden mit SOL-Tokens für ihren Aufwand belohnt, wenn sie neue Transaktionen zu einem Block hinzufügen.
Polkadot (DOT)
DOT wurde erstmals im Jahr 2017 als nativer Token von Polkadot geprägt. Die Blockchain wurde von Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood, Robert Habermeier und Peter Czaban entwickelt. Der Fokus von Polkadot liegt auf der Schaffung interoperabler Blockchains mit drei Hauptanwendungsfällen: Governance, Staking und Bonding.
Das Governance-Modell der Plattform ermöglicht es den Usern, über Netzwerkgebühren, Upgrades und Parachains abzustimmen. Parachains sind individuell auf ein Projekt ausgerichtete Blockchains, die an die Hauptblockchain, die sogenannte Relay Chain, angehängt werden.
Polkadot verfügt wie Ethereum über einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, bei dem die User DOT staken müssen, um daran teilzunehmen. Böswillige Akteure werden davon abgehalten, das Netzwerk zu manipulieren, da sie dann riskieren, ihre gestaketen Tokens zu verlieren.
DOT wird auch im Rahmen von Parachain-Slot-Auktionen verwendet. User staken DOT-Tokens für Projekte, die von Polkadot aufgenommen werden möchten. Wenn ein Projekt einen Slot bekommt, werden die DOT-Tokens des Stakers gesperrt, und er erhält im Gegenzug Tokens von dem Projekt.
BNB
BNB ist der native Token der Binance Smart Chain und der Binance Chain. Der Coin wurde 2017 auf der Ethereum-Blockchain im Rahmen einer ICO lanciert, um Mittel für die Entwicklung der Binance-Kryptobörse zu beschaffen.
Im Jahr 2019 migrierte BNB auf die Binance Chain, wobei ein Mechanismus zur Konvertierung der Tokens vom ERC-20-Standard zum BEP-2-Standard zur Anwendung kam. Binance DEX (dezentrale Börse) basiert auf der Binance Chain und setzt BNB als Utility Token ein. User können Gebühren mit BNB bezahlen und erhalten einen Rabatt, wenn sie dies tun. Für Transfers innerhalb des Gas-basierten Transaktionssystems von Binance muss eine BNB-Gebühr entrichtet werden.
Im September 2020 wurde die Binance Smart Chain (BSC) als parallele Blockchain zur Binance Chain eingeführt. Die BSC ist eine Fork der Ethereum-Blockchain und bietet Smart-Contract-Funktionen. BNB ist auch der native Token der BSC, der auf dem BEP-20-Protokoll basiert und zur Zahlung von Gasgebühren für Transaktionen und Smart-Contract-Operationen verwendet wird.
Weitere BNB-Anwendungsfälle sind die Teilnahme am Proof-of-Staked-Authority-Konsensmechanismus durch Staking von BNB sowie die Zahlung gewisser Gebühren auf der Kryptobörse von Binance. Zur Vorbeugung von Inflation führt Binance jedes Quartal Token-Burns durch. Die Token-Burns werden fortgesetzt, bis 100.000.000 BNB vernichtet sind, was der Hälfte der Gesamtmenge an BNB-Tokens entspricht.
Meme-Coins
Während die Nachfrage von Anlegern nach Meme-Coins bisher gering gewesen ist, bieten diese zunehmend attraktive Renditen. Wenn du darüber nachdenkst, einen Meme-Coin in dein Portfolio aufzunehmen, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass es sich um besonders risikoreiche Anlagen handelt.
Dogecoin (DOGE)
Dogecoin wurde im Dezember 2013 von Jackson Palmer und Billy Markus als Parodie-Version von Kryptowährungen wie Bitcoin geschaffen. Die Blockchain basiert im Wesentlichen auf Litecoin, aber ihr Proof-of-Work-Konsensmechanismus ist nicht mit SHA-256-Mining-Rigs kompatibel.
Obwohl der Coin ursprünglich als Satire auf den spekulativen Charakter von Kryptowährungen gedacht war, hat er sich im Laufe der Jahre zu einer Anlagemöglichkeit mit erheblichen Gewinnchancen entwickelt. Abgesehen davon, dass Dogecoin als Zahlungsmittel dient, hat das Projekt keine Anwendungsfälle. Online-Communities auf Reddit und anderen Plattformen nutzten Dogecoin als Möglichkeit, Trinkgeld zu zahlen. Die Beliebtheit des Coins und die Größe seiner Online-Community sind aufgrund des Wertzuwachses und auch seines Shiba-Inu-Maskottchens sprunghaft angestiegen. Auch Elon Musk unterstützt das Projekt, was die Community weiter angespornt und den „Meme“-Faktor verstärkt hat.
Die Gesamtmenge von Dogecoin war ursprünglich auf 100 Milliarden Coins begrenzt, aber diese Hard Cap wurde mittlerweile aufgehoben. Da Miner fünf Milliarden neue DOGE pro Jahr schürfen, zeigen sich bei dem Coin inflationäre Tendenzen.
Stablecoins
Einen Stablecoin in dein Portfolio aufzunehmen, bringt Vorteile in Bezug auf die Liquidität und die Stabilität deines Portfolios. Stablecoins weisen ein geringes Risiko auf und können verwendet werden, um ein konstantes passives Einkommen zu generieren. Zum Beispiel bietet Binance Earn mehrere Staking-Möglichkeiten, damit du eine Rendite auf deinen Stablecoins erzielst. Stablecoins bieten den Vorteil, dass sie über ähnliche Eigenschaften wie Fiat-Währungen und andere wertstabile Vermögenswerte verfügen, während sie dennoch auf der Blockchain laufen. Sie sind für Anleger auch deshalb nützlich, weil sie keinen größeren Preisschwankungen ausgesetzt sind.
BUSD
BUSD ist ein Fiat-gestützter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist und von Binance und Paxos entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einigen anderen Stablecoins auf dem Kryptomarkt wird für jeden BUSD ein USD auf einem Bankkonto hinterlegt. Der Stablecoin wird vom New York State Department of Financial Services reguliert und regelmäßigen Audits unterzogen, um zu gewährleisten, dass er vollständig besichert ist.
Du kannst BUSD entweder auf dem offenen Kryptomarkt kaufen oder, indem du USD an Paxos sendest und neue BUSD für dich schürfen lässt. Des Weiteren bietet Binance für den Kauf des Stablecoins Fiat-Gateways an. Du kannst deine BUSD mit denselben Methoden wieder in USD zurücktauschen. Es gibt BUSD auf der Binance Smart Chain (BSC), der Binance Chain und Ethereum.
Trader und Anleger nutzen BUSD, um ihre Gewinne abzusichern, ihre Liquidität zu verbessern und die bei Kryptowährungen üblichen Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn du Kryptowährungen über die Kryptobörse von Binance oder eine dezentrale BSC-Börse (DEX) kaufst, wirst du feststellen, dass für BUSD viele Kryptowährungspaare angeboten werden, was den Stablecoin zu einem guten Ausgangspunkt für Anlagen in anderen BEP-20-Tokens macht.
DAI
DAI ist ein kryptobesicherter Stablecoin, der im Dezember 2017 geschaffen wurde und die Wertentwicklung des US-Dollars abbildet. Eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) mit dem Namen MakerDAO ist für die Verwaltung des Tokens zuständig. Jeder DAI-Token ist mit Kryptowährungen überbesichert, um seine Volatilität auszugleichen und einen relativ stabilen Preis zu gewährleisten.
Liegt der ETH-Preis zum Beispiel bei 3.000 USD, muss für 2.000 DAI-Tokens vielleicht 1 ETH hinterlegt werden. Hier wäre also eine Besicherung mit dem Faktor 1,5 erforderlich, was sich jedoch je nach Marktlage ändern kann.
Fällt der Preis deiner Sicherheiten unter ein bestimmtes Niveau, wird eine Gebühr fällig oder du wirst liquidiert. Viele Trader stellen vorsichtshalber mehr Sicherheiten als nötig bereit. Wenn der Kurs unter 1 USD fällt, sagen wir auf 0,99 USD, können sie ihre Sicherheiten zu einem niedrigeren Preis zurückerhalten.
Nehmen wir in unserem vorherigen Beispiel an, dass wir 2.000 DAI gegen ETH im Wert von 3.000 USD tauschen müssen. Wir können die DAI-Tokens für 1.980 USD auf dem freien Markt kaufen, wodurch wir 20 USD sparen. Wenn der Preis von DAI weiter ansteigt, profitieren wir zusätzlich. Alle dann gegen ETH getauschten DAI-Tokens werden vernichtet, wodurch sich das DAI-Angebot verringert. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der DAI-Preis wieder auf 1 USD steigt. Wenn der DAI-Preis auf über 1 USD klettert, passiert das Umgekehrte. Es wird günstiger, DAI zu schürfen, wodurch das Angebot am Markt erhöht wird.
DeFi-Coins
Immer häufiger geben DeFi-Projekte ihre eigenen Tokens für Governance, Staking und Erfolgsbeteiligungen aus. Aufgrund ihrer Mehrfachverwendung sind diese vielseitig einsetzbar und bieten unterschiedliche Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Wenn du dich für den Kauf von DeFi-Coins entscheidest, erhältst du in der Regel Stimmrechte, wodurch du Einfluss auf die Entwicklung des jeweiligen Projekts nehmen kannst.
UNI
UNI ist der native Token von Uniswap, einem Automated Market Market (AMM) und DEX auf Ethereum. Obwohl Uniswap bereits im November 2018 lanciert worden war, wurde der UNI-Token erst im September 2020 eingeführt. Die Gesamtmenge ist auf 1 Milliarde Tokens begrenzt.
Es fand weder eine ICO noch ein Coin-Verkauf statt, was für DeFi-Projekte unüblich ist. Die Plattform hat 40% der Tokens sukzessive an die Gründer ausgezahlt, 150 Millionen Tokens an frühere User verteilt und den Rest Liquiditäts-Mining-Pools bereitgestellt. Das Uniswap-Modell ist unglaublich beliebt und wurde bereits von vielen verschiedenen Blockchains im Rahmen von Forks kopiert.
UNI-Tokens gewähren den Inhabern Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, Änderungsvorschläge für die Plattform einzubringen und darüber abzustimmen. Um einen Vorschlag zu unterbreiten, muss man mindestens 1% des Gesamtangebots (10 Millionen UNI-Tokens) besitzen. Abstimmen kann jedoch jeder, der UNI-Tokens hält und dessen Wallet als stimmberechtigt gekennzeichnet ist.
Die Stimmrechte richten sich danach, wie viele Tokens man besitzt. Die Vorschläge können sich auf Änderungen der Gebührenstruktur, neue Pools oder eine Änderung der Gebührenverteilung beziehen. Wenn genügend User einer Änderung der Gebührenverteilung zustimmen, können 0,05% der gesamten Tauschgebühren auf Uniswap für einen vom Governance-System bestimmten Zweck verwendet werden.
CAKE
CAKE ist der native Token von PancakeSwap, der im September 2020 eingeführt wurde. PancakeSwap ist ein AMM und DEX auf der Binance Smart Chain, der einen enormen Popularitätszuwachs erfahren hat. PancakeSwap ist aus einer Fork von Uniswap hervorgegangen. Das Projekt verfügt über ein komplexes Tokenomic-Design, bei dem die Ausgabe neuer Coins durch die Vernichtung alter Coins ausgeglichen wird. Es gibt keine Angebotsobergrenze für CAKE-Tokens, und mit jedem Block werden neue Tokens geprägt. Diese werden über Farming, Lotterien und sogenannte Syrup-Pools in Umlauf gebracht.
Gleichzeitig werden CAKE-Tokens in vielen unterschiedlichen Situationen im Rahmen von Token-Burns wieder aus dem Verkehr gezogen. Zum Beispiel werden CAKE-Tokens vernichtet, die für das Erstellen von NFTs oder im Rahmen von Initial Farm Offerings (IFO) verwendet werden, oder es werden Token-Burns in Höhe von 0,05% des täglichen Handelsvolumens auf PancakeSwap V2 durchgeführt.
CAKE fungiert darüber hinaus als Governance-Token, der es Usern ermöglicht, über Vorschläge und Änderungen an PancakeSwap abzustimmen. Wie bei den meisten DeFi-Plattformen bemisst sich das Stimmrecht eines Users nach der Menge an CAKE-Tokens, die er besitzt. Du kannst CAKE auch staken, um CAKE-Belohnungen und Projekt-Tokens in Syrup-Pools zu erhalten.
Zusammenfassung
Um dein Krypto-Portfolio zu diversifizieren, musst du in Altcoins anlegen. Für Krypto-Einsteiger sind die in diesem Beitrag aufgeführten Projekte ein guter Startpunkt. Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung weisen in der Regel ein geringeres Risiko auf als kleinere, neuere Projekte. Der beste Rat, den wir dir geben können, ist aber immer noch, dass du stets deine eigenen Nachforschungen anstellst, ganz gleich, in welchen Tokens oder Coins du anlegen möchtest.