TL;DR
Das Interesse an NFTs hat in den vergangenen Monaten enorm zugenommen. Während viele NFT-Projekte seit ihrer frühen Existenz über eine kleine, enthusiastische Community verfügen, ist 2021 der NFT-Markt regelrecht explodiert.
Einführung
Einer der weniger bekannten Anwendungsfälle sind Eigentumsrechte an realen Vermögenswerten wie Immobilien oder Kunstgegenständen. Es wird künftig wahrscheinlich auch möglich sein, hochwertige Gegenstände wie einen Oldtimer zu tokenisieren und die entsprechenden Eigentumsrechte unter vielen Personen aufzuteilen. In diesem Beispiel würde jede Person den Bruchteil eines Oldtimers besitzen.
Die häufigsten NFT-Anwendungsfälle sind bisher jedoch digitale Objekte. Gehen wir sie durch.
1. NFTs von Beeple
Wahrscheinlich hast du schon vom Rekordverkauf von Beeple gehört. Dies ist eines der wenigen Beispiele, wo ein Produkt aus der Kryptowelt den Durchbruch in einem Mainstream-Markt geschafft hat. Der Digitalkünstler Mike Winkelmann, besser bekannt als Beeple, versetzte mit der Veräußerung einer digitalen Bildercollage für 69 Millionen USD in ETH-Tokens die Kunstwelt in Aufruhr. Der Verkauf fand über das Auktionshaus Christie's statt. Zuvor hatte Beeple noch nie ein Werk für mehr als 100 USD verkauft, und plötzlich war er der Urheber eines der wertvollsten von einem noch lebenden Künstler geschaffenen Kunstwerke.
Wie kann sich Winkelmanns spektakulärer Erfolg erklären? Beeple hat schon früh eine große Anhängerschaft gehabt, für die er jeden Tag ein Bild erstellt und hochlädt – und das seit 14 Jahren, in denen er keinen einzigen Tag verpasst haben soll. Das Rekordobjekt trägt den Titel „Everydays – The First 5000 Days“ und ist eine Collage seiner Bilder der ersten 5.000 Tage.
Dieser Verkauf stellt einen Meilenstein in der digitalen Kunst dar und zeigt, dass es sich bei NFTs nicht einfach um eine kuriose Idee handelt, die bald wieder in Vergessenheit geraten wird.
2. NBA Top Shot
NBA Top Shot ist ein Projekt von Dapper Labs, bei dem User in Form von NFTs Pakete mit einzigartigen digitalen Kunstwerken kaufen können, die unvergessliche Momente der NBA zeigen.
Worauf lässt sich der Erfolg zurückführen? Nun, die Marke NBA ist definitiv ein wichtiger Faktor. Digitale Sammelobjekte für Basketballfans lassen sich einfacher verkaufen als digitale Haustiere. Ein anderer Schlüsselaspekt ist die Benutzererfahrung. NBA Top Shot sieht nicht nach einem Blockchain-Produkt aus, was für viele Leute die Teilnahmeschwelle senkt.
Bei NBA Top Shot konnte die Benutzererfahrung verbessert werden, indem die Dezentralisierungsaspekte im Hintergrund gehalten wurden. Wahrscheinlich wissen viele Nutzer gar nicht, dass es sich um ein Blockchain-basiertes Produkt handelt – schon das alleine ist eine beträchtliche Leistung.
3. CryptoPunks
CryptoPunks gehörten zu den ersten NFTs, die auf Ethereum verfügbar waren. Es gibt sie zwar schon seit Jahren, aber bis zum NFT-Rekordjahr hielt sich das Interesse an den Tokens in Grenzen.
Bei CryptoPunks handelt sich um ein Projekt von Larva Labs, das auf Ethereum umgesetzt wird. CryptoPunks sind digitale Charaktere, die gesammelt und gehandelt werden können. Jedes der insgesamt 10.000 CryptoPunks hat eine eigene, einzigartige Persönlichkeit – keines ist wie das andere.
Beim Projektstart konnte jedes von ihnen kostenlos von jedem mit einer Ethereum-Wallet in Anspruch genommen werden. Während ein CryptoPunk im Jahr 2018 im Schnitt bereits 50 bis 100 USD kostete, sind die Preise 2021 in die Höhe geschossen. Das bisher teuerste Exemplar ging im März 2021 für 4.200 ETH über den virtuellen Ladentisch.
Zuerst geschenkt bekommen und dann für Millionen verkauft? Kein schlechtes Geschäft! Allerdings sollte man bedenken, dass der allererste Kauf von irgendeinem Gut in der Regel mit einem hohen Risiko verbunden ist und dass Renditen wie diese in Zukunft unwahrscheinlich sind.
4. Axie Infinity
Axie Infinity ist ein Blockchain-Spiel, in dem Spieler virtuelle Haustiere, sogenannte Axies, züchten können. Axie Infinity ist eine Kombination aus Pokémon und CryptoKitties. Spieler können diese Haustiere halten oder sie mit anderen Spielern tauschen. Axies können gemeinsam gegen Monster kämpfen oder in einem PvP-Kampf (Player vs. Player) gegeneinander antreten.

5. Decentraland
Decentraland ist ein Blockchain-basiertes Virtual-Reality-Spiel. Spieler können virtuelles Land („LAND“), das durch einen ERC-721-Token repräsentiert wird, entwickeln und handeln. Jedes Stück Land ist einzigartig, wobei die Besitzer entscheiden können, wie sie ihr Land gestalten möchten. Dies kann in Form einer einfachen Bildszene bis hin zu einem interaktiven Spiel geschehen.
Spieler können LAND mit MANA, dem nativen Token der Plattform, kaufen. In gewisser Weise hat Decentraland seine eigene Volkswirtschaft, in der Spieler auf verschiedene Weise miteinander interagieren und ihre Aktivitäten monetarisieren können. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Virtual-Reality-Spielen wie Second Life wird Decentraland jedoch vollständig von einer dezentral organisierten Gruppe von Akteuren gesteuert.
Zusammenfassung
Digitale Sammelobjekte werden zweifellos nicht mehr von der Bildfläche verschwinden. Ganz im Gegenteil dürfte die Popularität von NFT-Marktplätzen eher noch zunehmen.
Dennoch ist es wahrscheinlich, dass der Wert der meisten NFTs langfristig gegen null gehen wird. Außerdem ist die Liquidität von NFTs eine ganz andere als diejenige, die du von Krypto-Handelspaaren wie BTC/USD gewohnt bist. Dies solltest du unbedingt berücksichtigen, wenn du über den Kauf von NFTs nachdenkst.