Inhalt
- Einführung
- Relative-Stärke-Index (RSI)
- Gleitender Mittelwert (MA)
- Moving Average Convergence Divergence (MACD)
- Stochastischer RSI (StochRSI)
- Bollinger-Bänder (BB)
- Fazit
Einführung
1. Relative-Stärke-Index (RSI)

Der RSI ist ein Momentum-Indikator, der anzeigt, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist. Er tut dies, indem er das Ausmaß der jüngsten Preisänderungen misst (die Standardeinstellung sind die vorangegangenen 14 Perioden – also 14 Tage, 14 Stunden, usw.). Die Daten werden dann als ein Oszillator angezeigt, der einen Wert zwischen 0 und 100 haben kann.
Da der RSI ein Momentum-Indikator ist, zeigt er die Geschwindigkeit (Momentum) an, mit der sich der Preis verändert. Das bedeutet, dass, wenn das Momentum bei steigendem Preis zunimmt, der Aufwärtstrend stark ist und immer mehr Käufer einsteigen. Wenn dagegen die Dynamik bei steigendem Preis abnimmt, kann dies zeigen, dass die Verkäufer bald die Kontrolle über den Markt übernehmen könnten.
2. Gleitender Mittelwert (MA)

Die beiden am häufigsten verwendeten gleitenden Mittelwerte sind der einfache gleitende Mittelwert (SMA oder MA) und der exponentielle gleitende Mittelwert (EMA). Der SMA wird durch die Verwendung von Preisdaten aus der definierten Periode und die Bildung eines Durchschnitts dargestellt. Der 10-Tage-SMA wird beispielsweise durch Berechnung des Durchschnittspreises der letzten 10 Tage dargestellt. Der EMA wird dagegen so berechnet, dass die aktuellen Preisdaten stärker gewichtet werden. Dadurch reagiert er reaktiver auf die jüngsten Preisbewegungen.
Wie bereits erwähnt, ist der gleitende Mittelwert ein nachlaufender Indikator. Je länger der Zeitraum, desto größer die Verzögerung. Daher wird der 200-Tage-SMA langsamer auf die jüngsten Kursbewegungen reagieren als der 50-Tage-SMA.
Trader können auch gleitende Mittelwert-Überschneidungen als Kauf- oder Verkaufssignale verwenden. Wenn beispielsweise der 100-Tage-SMA unter den 200-Tage-SMA kreuzt, kann dies als Verkaufssignal betrachtet werden. Aber was genau bedeutet diese Überschneidung? Es zeigt an, dass der Durchschnittspreis der letzten 100 Tage jetzt unter dem der letzten 200 Tage liegt. Die Idee, die hinter dem Verkauf steht, ist, dass die kurzfristigen Preisbewegungen nicht mehr dem Aufwärtstrend folgen, so dass der Trend sich möglicherweise umkehren könnte.
3. Moving Average Convergence Divergence (MACD)

Der MACD wird verwendet, um das Momentum eines Vermögenswerts zu bestimmen, indem er das Verhältnis zwischen zwei gleitenden Mittelwerten anzeigt. Er besteht aus zwei Linien – der MACD-Linie und der Signallinie. Die MACD-Linie wird durch Subtraktion der 26 EMA von den 12 EMA berechnet. Diese wird dann über die 9 EMA der MACD-Linie, der Signallinie, aufgetragen. Viele Diagrammwerkzeuge enthalten auch oft ein Histogramm, das den Abstand zwischen der MACD-Linie und der Signallinie anzeigt.
Durch die Suche nach Abweichungen zwischen dem MACD und der Preisbewegung könnten Trader einen Einblick in die Stärke des aktuellen Trends gewinnen. Wenn der Preis beispielsweise ein höheres Hoch erreicht, während der MACD ein niedrigeres Hoch aufweist, könnte der Markt bald eine Umkehrung erfahren. Was sagt uns der MACD in diesem Fall? Dass der Kurs steigt, während die Dynamik abnimmt, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs oder einer Umkehrung höher ist.
Trader können diesen Indikator auch nutzen, um nach Überschneidungen zwischen der MACD-Linie und ihrer Signallinie Ausschau zu halten. Wenn die MACD-Linie beispielsweise die Signallinie kreuzt, kann das auf ein Kaufsignal hindeuten. Umgekehrt kann ein Kreuzen der MACD-Linie unterhalb der Signallinie auf ein Verkaufssignal hindeuten, wenn die MACD-Linie unterhalb der Signallinie kreuzt.
Der MACD wird oft in Kombination mit dem RSI verwendet, da beide die Dynamik messen, jedoch durch unterschiedliche Faktoren. Man geht davon aus, dass sie zusammen einen vollständigeren technischen Ausblick auf den Markt geben können.
Wollen Sie Krypto-Währungen ausprobieren? Kaufen Sie Bitcoin auf Binance!
4. Stochastischer RSI (StochRSI)

Der stochastische RSI ist ein Momentum-Oszillator, der zur Bestimmung, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist, verwendet wird. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Ableitung des RSI, da er aus RSI-Werten anstelle von Preisdaten generiert wird. Er wird durch Anwendung einer Formel namens Stochastische Oszillatorformel auf die gewöhnlichen RSI-Werte erstellt. Normalerweise liegen die stochastischen RSI-Werte zwischen 0 und 1 (oder 0 und 100).
Aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit und Empfindlichkeit kann der StochRSI viele Trading-Signale erzeugen, die schwierig zu interpretieren sein können. Im Allgemeinen ist er am nützlichsten, wenn er in der Nähe des oberen oder unteren Extrems seines Bereichs liegt.
Ein StochRSI-Wert über 0,8 gilt in der Regel als überkauft, während ein Wert unter 0,2 als überverkauft angesehen werden kann. Ein Wert von 0 bedeutet, dass der RSI in der gemessenen Periode auf dem niedrigsten Wert steht (die Standardeinstellung ist normalerweise 14). Umgekehrt bedeutet ein Wert von 1, dass der RSI in der Messperiode auf seinem höchsten Wert steht.
Ähnlich wie in der Verwendung des RSI bedeutet ein überkaufter oder überverkaufter StochRSI-Wert nicht, dass sich der Kurs mit Sicherheit umkehrt. Im Falle des StochRSI zeigt er lediglich an, dass die RSI-Werte (von denen die StochRSI-Werte abgeleitet sind) nahe den Extremen ihrer letzten Messungen liegen. Es ist auch wichtig, sich vor Augen zu halten, dass der StochRSI empfindlicher als der RSI-Indikator ist, so dass er dazu neigt, mehr falsche oder irreführende Signale zu erzeugen.
5. Bollinger-Bänder (BB)

Im Allgemeinen gilt: Je näher der Preis an dem oberen Band liegt, desto näher kann der gezeigte Vermögenswert an überkauften Bedingungen liegen. Umgekehrt gilt: Je näher der Preis am unteren Band liegt, desto näher kann er an überkauften Bedingungen liegen. In den meisten Fällen bleibt der Preis innerhalb der Bänder, aber in seltenen Fällen kann er über oder unter diese Bänder fallen. Auch wenn dieses Ereignis an sich kein Trading-Signal sein mag, kann es als Hinweis auf extreme Marktbedingungen dienen.
Ein weiteres wichtiges Konzept der BBs wird als Squeeze bezeichnet. Er bezieht sich auf eine Periode geringer Volatilität, in der alle Bänder sehr nahe beieinander liegen. Dies kann als Hinweis auf eine mögliche zukünftige Volatilität verwendet werden. Umgekehrt kann, wenn die Bänder sehr weit voneinander entfernt sind, eine Periode geringerer Volatilität folgen.
Fazit
Auch wenn die Indikatoren Daten zeigen, ist es wichtig zu bedenken, dass die Interpretation dieser Daten sehr subjektiv ist. Daher ist es immer sinnvoll, einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen, ob persönliche Vorurteile Ihre Entscheidungsfindung beeinflussen. Was für den einen Trader ein direktes Kauf- oder Verkaufssignal sein kann, kann für einen anderen Trader nur ein Marktrauschen sein.